boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 04.10.2019, 21:34
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner2011 Beitrag anzeigen
Oh, und wie finde ich die raus? Anhand der Teilenummer?
auf dem von Dir gekauften Getriebe steht eine Teilenummer? Kann ich mir nicht vorstellen.

Dreh die Eingangswelle vom UWT und schau wieviel Umdrehungen die Propellerwelle im Vorwärtsgang macht. Vergleiche das mit dem anderen und du weißt es.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 04.10.2019, 21:44
Bayliner2011 Bayliner2011 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.05.2011
Beiträge: 83
Boot: Sea Ray 180 CB Signature V8
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Okay, das wird der Beste weg sein. Ne Nummer ist aber drauf auf dem Antrieb.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 04.10.2019, 21:45
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner2011 Beitrag anzeigen
Okay, das wird der Beste weg sein. Ne Nummer ist aber drauf auf dem Antrieb.
schreib die mal hier rein
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 05.10.2019, 21:39
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.207
Boot: Crownline 210CCR
5.367 Danke in 2.551 Beiträgen
Standard

Passt zwar nicht unbedingt zu diesem Trööt,
aber als kleine Info zu dem Thema Kontakt mit Treibgut.
Ich hatte dieses Jahr ebenfalls Kontakt mit Treibgut,
allerdings in Verdrängerfahrt. Nach dem rauskranen prüfte ich optisch die Welle, wobei dies gut aussah.
Also Propeller gewechselt und weiter .
Beim Einwintern stellte der Mechaniker meines Vertrauens fest,
dass der Antrieb Salzwasser gezogen hat, es war eine richtg milchige Brühe.
Ursache war ein defekter Simmering, das von dem Propellerschlag herrührt.
Was ich damit sagen will, sollte jemand ebenfalls in solch einer Situation gewesen sein,
prüft mal euer Getriebeöl. Nicht dass es beim Auswintern zu einer bösen Überraschung kommt.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 06.10.2019, 10:34
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.580
Boot: MacGregor26m
1.298 Danke in 873 Beiträgen
Standard

wie schlimm ist das eigentlich wenn das UWT Meerwasser gezgen hat?
Kann man einfach das Öl tauschen oder sind die Lager schon korrodiert?
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 06.10.2019, 11:42
Andrei Andrei ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Bei Wasser im Öl geht es nicht primär um die Korrosion, sondern um die drastisch verringerte Schmierfähigkeit, wodurch die Zahnräder und die Lager unter Last beschädigt werden können.
Die Korrosionsgefahr sehe ich als sekundär.
Aber wie immer, es kommt immer auf die Umstände an: wie viel Wasser, wie hoch die Last, wie lang war die Einwirkzeit etc.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bravo 3, Treibholzkontakt flyer-jim Motoren und Antriebstechnik 9 24.06.2019 21:30
Schlag ins Wasser --Unfall beim Kranen ffamilie Allgemeines zum Boot 30 18.06.2008 16:58
Schlag in der Welle; Nebelmaschine CADMAN Technik-Talk 13 20.05.2005 18:53
Schwerer Schlag Peter R. Kein Boot 2 30.01.2003 06:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.