boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 08.06.2009, 21:34
Benutzerbild von hubsbubs
hubsbubs hubsbubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 208
Boot: Fletcher 17 GTO open Bow
106 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Sieht aber doch zu glatt aus für ne abgerissene Schraube. Ist richtig plan der Bolzen... Mal abgesehen von den Schlitzdreher, den da einen draufgewemmst hat.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG1218.jpg
Hits:	151
Größe:	58,3 KB
ID:	140788  
__________________
Besten Gruß. Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 08.06.2009, 21:39
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Warum fragst du das?

Wie Du selber gesehen hast gibt es auch die 2. Variante mit der Schraube!

Oder meinst du jetzt weil du Rep. Handbuch für deinen Motor hast bist du der Guru hier!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 08.06.2009, 21:47
Benutzerbild von Kielratte
Kielratte Kielratte ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Stolberg/ Rhld.
Beiträge: 140
Boot: Formenti Zar 43
313 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Nein, nun verstehe mich doch nicht falsch, hatte doch extra dazu geschrieben, dass ich die Frage durchaus ernst meine!!!

Ich habe selbst ein Problemchen/ Frage und ich hatte eben den Eindruck, dass Du schnellen Zugriff auf orig. Teilenummern hast... ich schaue sowas normalerweise selbst bei brp.com nach, aber die Seite funzt bei mir aktuell nicht. Alles klar?!

Also, ich versuch´s einfach mal: die orig. Schaltbox meines 97er 70 PS ist nicht mehr schön, der Gasgriff wurde bereits geflickt usw. Soviel ich weiß, gibt es die alte Ausführung über brp aber gar nicht mehr?!
Nun wurde mir heute eine neue angeboten, die beim Anbau eines 150er E-TEC HO übrig geblieben ist... kannst Du irgendwie erkennen, ob man die ohne großen Aufwand für meinen AB nehmen kann?!
__________________
Grüsse
Werner

It´s not a trick... it´s a RIB
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 09.06.2009, 07:07
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.288 Danke in 2.296 Beiträgen
Standard

Evtl. ist das eingestanzte nur der Anschlag für die Stange.
Also Splinte raus und mal dran gezupft.
Die Fotos der Aktion bitte hier rein!!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 09.06.2009, 08:24
Benutzerbild von hubsbubs
hubsbubs hubsbubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 208
Boot: Fletcher 17 GTO open Bow
106 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Werde es fototechnisch festhalten und hier posten.
__________________
Besten Gruß. Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 09.06.2009, 10:45
Benutzerbild von Kielratte
Kielratte Kielratte ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Stolberg/ Rhld.
Beiträge: 140
Boot: Formenti Zar 43
313 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hubsbubs Beitrag anzeigen
Werde es fototechnisch festhalten und hier posten.
...aber bitte auch Dein Gesicht, nachdem Du 1/2 std. versucht hast, das Gestänge beim Zusammenbau wieder zu verbinden!!!
__________________
Grüsse
Werner

It´s not a trick... it´s a RIB
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 09.06.2009, 11:42
Benutzerbild von hubsbubs
hubsbubs hubsbubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 208
Boot: Fletcher 17 GTO open Bow
106 Danke in 81 Beiträgen
Standard

... krieg jetzt schon Angstschweiß auf die Stirn.
Angehängte Grafiken
 
__________________
Besten Gruß. Uwe
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 09.06.2009, 12:33
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielratte Beitrag anzeigen
...aber bitte auch Dein Gesicht, nachdem Du 1/2 std. versucht hast, das Gestänge beim Zusammenbau wieder zu verbinden!!!
Oh ja, das möchte ich auch auf nem Foto festgehalten haben !!!!
Habe meines beim ersten mal vergessen zu Fotografieren !
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 09.06.2009, 12:36
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hubsbubs Beitrag anzeigen
Werde es fototechnisch festhalten und hier posten.
Aber hoffentlich----die kommen dann ins Archiv
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 02.07.2010, 11:12
Benutzerbild von hubsbubs
hubsbubs hubsbubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 208
Boot: Fletcher 17 GTO open Bow
106 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Habe es gestern endlich geschafft, nach langer Zeit, den Impeller zu wechseln. Fotos wollte ich nicht machen. Aber stellt Euch einfach nen Typen vor, der mit der einen Hand das Unterwasserteil festhält und mit der anderen versucht das Gestänge wieder einzuhaken. Nach 1 Std. war ich komplett mit allem fertig. Bei 32° C habe ich dabei 2 Liter Wasser in meinen Klamotten gesammelt
Deswegen kein Foto! Glaube zu zweit geht es etwas besser.

Es geht aber wie beschrieben. Alle Schrauben lösen, Splint raus, Hebel rein und zack das UWT ab. Dann Impellergehäuse aufschrauben, Impeller tauschen (Fett nicht vergessen), Deckel wieder drauf und im Uhrzeigersinn an der Welle drehen und dabei dem Impeller dezent ins Gehäuse drücken. Den Hebel am Motor (den zur Schaltung) ganz ausgehängt damit er sich frei bewegen läßt. Dann UWT wieder angeschraubt. Mit ner Wasserpumpenzange leicht am Gestänge gedreht (geht und am UWT), bis zur passenden Position und wieder mit dem Schalthebel verbunden. Dann alle Splinte wieder rein und feddich....

Nächstesmal schaff ichs in 20 Minuten. Oder auch 40 Min.
__________________
Besten Gruß. Uwe
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 15.03.2014, 16:48
MILOSCH MILOSCH ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.03.2014
Ort: SH
Beiträge: 1
Boot: Sportboot 4m 60PS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo! Ist die abgerissene Schraube jetzt immer noch im Motor, oder wurde eine Möglichkeit gefunden sie zu entfernen? Hab gestern bei meinem Evinrude 60HP Bj.85 ebenfalls die besagte Schraube geköpft
Ihr habt das Problem natürlich schon vor Jahren diskutiert, aber eventuell ja auch in der Zeit eine Lösung gefunden.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 06.05.2019, 07:38
chrisi1989 chrisi1989 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.05.2019
Beiträge: 17
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Grüß euch, mein Name ist Christoph und ich komme aus Mauthausen in Oberösterreich.
habe mir letztes Jahr eine Glastron Laraya SSV angeschafft mit einem Johnson VRO 70 aus dem Baujahr 1988. BJ 70 TLCCA um genau zu sein.
Da ich letztens Probleme mit dem Kontrollstrahl hatte wollte ich mal eben den Impeller überprüfen.
Durch eure ausführliche Hilfe hier mit dem Hinweis den Bolzen auszuhängen gelang das auch ganz gut.
Zusammenbau war da ein anderes Thema
Nun ja hab die Schaltstange dann aber doch eingehängt bekommen aber irgend was hab ich falsch gemacht.
Schaltstange verdreht eventuell ?
Denn nun kann ich an der Schaltbox kein Gas mehr geben....
Neutralstellung und Rückwärts sollte funktionieren nur nach vorne kann ich den Hebel nun nicht mehr bewegen.
Weiß hierzu eventuell jemand Rat ?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.