boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 18.11.2006, 01:15
Benutzerbild von moskito
moskito moskito ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Provence
Beiträge: 1.411
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern
Vollkommen korrekte Interpretation. Und meine These ist jetzt, dass 1-1 und 2-2 so niemals eintreten, weil der Fehler (zumindest ein Teil des Fehlers) lokal gleich ist.
Das entspricht der kowoma-Seite, die kam----glaube ich von dir---

wenn nicht ,hat sie trotzdem Recht...Genauigkeit ist Gauss-verteilt..

Zitat:
Zitat von Seestern
Meine These stütze ich darauf, dass a) es DGPS gibt (was genau eine lokale Abweichung berechnet und bereitstellt -> also scheint sie für mehr als einen sehr begrenzten Ort ähnlich zu sein), und b) die vier Nachkommastellen im NMEA vom GPS-Empfänger benutzt werden. Sie mit Zufallszahlen zu füllen, wäre wohl nicht ganz sachgerecht.
Die sind ja auch nicht mit Zufallszahlen gefüllt......
weit entfernt....aber mit gerechneten Zahlen....und das ist ein himmmelweiter Unterschied...

Zitat:
Zitat von Seestern
Letztendlich kann ein (einfacher, billiger) Feldversuch Aufschluss geben: GPS1 und GPS2 werden einfach mal ein paar Stunden NMEA-technisch protokolliert; da die Datensätze auch einen Timestamp enthalten, kann man später in Excel einfach mal die Schwankungen der beiden Empfänger zum selben Zeitpunkt vergleichen.
genau..

daher stammen ja auch die Kreise....



die in Realität eher unregelmässige Vielecke sind...


das ist übrigens nicht das ergebnis eines..zugegebenermassen.. perfekten dinners..

Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 21.11.2006, 21:17
Benutzerbild von Sowietasgot
Sowietasgot Sowietasgot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.07.2003
Ort: Hard-Bodensee
Beiträge: 90
Boot: Romar Mirage 510
43 Danke in 12 Beiträgen
Standard Gps - Atomuhr - genauigkeit

Hey alle zusammen.

Nur weil ich auch meinen Senf dazugeben möchte.

Wir hatten bei uns gerade einen intressanten Vortrag zum Thema wie
funktioniert GPS.

Also mit den Winkeln Abständen, Schnittpunkten auf der Oberfläche...

IM GPS IST NIE EINE UHR VERBAUT!

nur mal so nebenbei, weil eine Atomuhr wie es jeweils 2 Stück in jedem Sateliten gibt nicht in ein GPS passt.
Die Ungenauigkeit des GPS Systems hängt hauptsächlich mit den Dichteunterschieden der Atmosphäre und den daraus resultierenden Signallaufzeiten von den Sateliten bis zum Empfänger ab. (Im Vakuum würd das echt gut funktionieren)
D.h. ein Sat sendet seinen Standort und seine Zeit, die Zeiten sind mit 10 exp -14 Sekunden genau. Und in jedem Sat die gleichen. Die Signale brauchen unterschiedlich lang bis zum Empfänger, daraus kann die Position bestimmt werden.
Die Genauigkeit liegt bei ungefähr plus minus 100M wird aber mit der Anzahl der empfangengen Signale besser und besser.
D.h. die 3m die heute Standard sind hat man nur bei entsprechender Sat-Signal Anzahl. ... Verbessert wird das ganze wenn man sich Bewegt, und zwar drastisch.

DGPS verwendet das Signal einer Referenzstation zum Abgleichen. D.h. bekannte Position - Korrektur des Wertes. Was hauptsächlich durch Dichteunterschiede der Atmosphäre zu Stande kommt (Veränderung der Signallaufzeit) wird so LOKAL kompensiert.

Wenn man sich also unter einer Wolke befindet und die Referenzstation nicht.. kann das zu Abweichungen führen. Und ich brauche natürlich auch eine Referenzstation.. sonst is nur ein normales GPS - am Meer etwas sinnlos.

Das Positive - es wurde gerade ein neues Verfahren zur Zeitbestimmung mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Irgend was optisches (sorry habe Vergessen was genau). Welches eine Bestimmung der Zeit auf 10 exp -15 Sekunden genau möglich machen soll.

Damit erreichen wir Genauigkeiten die dann wirklich im Zentimeter Bereich liegen werden. Allerdings wird das noch etwas länger dauern.

Was die Methode der Winkelbestimmung auf dem Boot anbelangt bin ich eigentlich auch der Meinung das es funktionieren kann. Aber nur wenn das Boot in Fahrt ist. Weil die Genauigkeit dann höher ist.

Mfg Christoph

PS: So ungefähr habe ich das vor ungefähr 1-2 Wochen vorgetragen bekommen. Falls ich da was falsch verstanden habe bitte ich um Korrektur THX.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 22.11.2006, 03:12
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
ich finde deine ausführungen sehr interessant, vor allen dingen deine wolken brigen es voll in diesem frequenzband. weiter so, die naturgesetze tanzen nach deiner pfeife

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 22.11.2006, 06:26
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich ist es aber schon richtig, ausser:

tausche Wolken gegen Ionisphäre, und ein großer Teil der Ungenauigkeit liegt auch in den Bauteilschwankungen IM Gerät. Deswegen kosten hochgenaue PS ab 2000€ aufwärts, und nicht 35€.

Bernd

PS: die Anwendung auf Seite 1 funktioniert imho nur bei einem 50m Schiff aufwärts, rest unrealistisch!
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 22.11.2006, 07:45
wolf-lb wolf-lb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 108
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo,

hochgenaue Geräte kosten im Bereich 20.000,00 €.

Grüße

Herbert
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 22.11.2006, 09:04
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
@Sowietasgot, ich habe keine lust hier ellenlange beiträge zu verfassen die du sowieso anzweifeln wirst. aber die reciever die ich kenne, die haben alle uhren.
zieh dir mal das rein http://www.kowoma.de/gps/Fehlerquellen.htm da gibt es auch ein hervorragendes forum.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 22.11.2006, 09:55
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

die schnöden Autonavis zeigen doch von vorherrein die Himmelsrichtung an.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.