boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 77Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 77 von 77
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 20.10.2006, 11:32
sea ray micha sea ray micha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von sea ray micha
Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von sea ray micha

Wäre das eine Alternative zur Doppelmotorisierung?

Gruß Micha
Wo soll das Boot gefahren werden?

Auf dem Rhein
Da würde ich mit dem Boot nicht mit einer Maschine fahren.
Wegen der Sicherheit bei Doppelmotorisierung oder wegen des "Gegen den Strom" Fahrens.

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 20.10.2006, 11:34
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea ray micha
Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von sea ray micha
Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von sea ray micha

Wäre das eine Alternative zur Doppelmotorisierung?

Gruß Micha
Wo soll das Boot gefahren werden?

Auf dem Rhein
Da würde ich mit dem Boot nicht mit einer Maschine fahren.
Wegen der Sicherheit bei Doppelmotorisierung oder wegen des "Gegen den Strom" Fahrens.

Gruß Micha
Wegen der Sicherheit.

Außerdem waren auch zwei motoren drin,d.h. die Motorfundamente
werden noch vorhanden sein.

Sind denn Schaltung und Instrumente noch vorhanden?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 20.10.2006, 11:36
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sea ray micha
Hallo René,

das Boot hat 2 Spiegelausschnitte!

Gruß Micha
Dann hör auf über einen Motor nachzudenken.

1. Verliesrt du die Sicherheit des 2.Mots
2. Verleirst du die Manöveriervorteile
3. mußt du den Spiegel umbasteln
4. Ärgerst du dich im Nachhinein Schwarz das du wegen x-Euro die schlechtere Version gewählt hast.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 20.10.2006, 11:36
sea ray micha sea ray micha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Motorfundamente sind in vorhanden und in Ordnung.

Die Steuerung und die Instrumente sind nicht mehr vorhanden.

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 20.10.2006, 11:38
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von sea ray micha
Hallo René,

das Boot hat 2 Spiegelausschnitte!

Gruß Micha
Dann hör auf über einen Motor nachzudenken.

1. Verliesrt du die Sicherheit des 2.Mots
2. Verleirst du die Manöveriervorteile
3. mußt du den Spiegel umbasteln
4. Ärgerst du dich im Nachhinein Schwarz das du wegen x-Euro die schlechtere Version gewählt hast.

MFG René
Und die Fundamente.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 20.10.2006, 11:40
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Don P

Und die Fundamente.
Hat Sea Ray nicht immer den durchgehenden Träger?

Ich würd eher den Antrieb verlängern, als den Motor mit 5-10inch Risern zu fahren.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 20.10.2006, 11:42
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sea ray micha
Motorfundamente sind in vorhanden und in Ordnung.

Die Steuerung und die Instrumente sind nicht mehr vorhanden.

Gruß Micha
Ok, also brauchst du zusätzlich zu den Motoren ne Teleflexlenkung und ne Schaltung. Wenn du DTS-Motoren nimmst ist die gleich dabei.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 20.10.2006, 11:44
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Don P

Und die Fundamente.
Hat Sea Ray nicht immer den durchgehenden Träger?

Ich würd eher den Antrieb verlängern, als den Motor mit 5-10inch Risern zu fahren.

MFG René
Bin ich gerade am überlegen,weiß ich nicht mehr so genau.

So oder so ist der Umbau auf single ein Riesenaufwand.

Hier mal ein Bild einer Fjord mit Twin.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3649_1161341080.jpg
Hits:	175
Größe:	50,7 KB
ID:	32858  
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 20.10.2006, 11:50
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.587 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

2 Diesel in einer 28er benötigen etwas mehr Platz . Die neuen D3 sind aber wohl schlanker .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	579_1161341402.jpg
Hits:	159
Größe:	38,2 KB
ID:	32859   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	579_1161341410.jpg
Hits:	163
Größe:	43,4 KB
ID:	32860  
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 20.10.2006, 11:51
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli
2 Diesel in einer 28er benötigen etwas mehr Platz . Die neuen D3 sind aber wohl schlanker .
Die Fjord ist breiter als die Sealine.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 20.10.2006, 11:53
sea ray micha sea ray micha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich denke auch nicht, daß ich durch den Einbau eines großen Motors 496 Magnum die enormen Einsparungen beim Verbrauch und der Pflege.

Mal ganz abgesehen von den Nachteilen eines Umbaus im Hinblick auf Fahreigenschaften und manövrierfähigkeit.

Don P.,

das Trocken-Gewicht liegt laut Sea ray bei 2980 kg. Sind deswegen die AB wieder eine Alternative?

Meine Tendenz geht hin zur Doppelmotorisierung und wenn 2 x 4,3l dann wegen den Antrieben 2 Volvo mit DP.

Ist das eine vernünftige Tendenz?

Als Cadet im forum trau ich mich noch zu fragen: was sind DTS Motoren?

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 20.10.2006, 11:58
sea ray micha sea ray micha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sind gebrauchte Diesel eine Alternative.

Mein Kenntnisstand:

-nicht zu haben erst recht bei Doppelmot.
-nicht rentabel weil der Antrieb und die instrumente fehlen

Seht ihr das auch so?

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 20.10.2006, 11:59
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.587 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea ray micha
Sind gebrauchte Diesel eine Alternative.

Mein Kenntnisstand:

-nicht zu haben erst recht bei Doppelmot.
-nicht rentabel weil der Antrieb und die instrumente fehlen

Seht ihr das auch so?

Gruß Micha
JA
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 20.10.2006, 12:00
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.587 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea ray micha


Don P.,


Meine Tendenz geht hin zur Doppelmotorisierung und wenn 2 x 4,3l dann wegen den Antrieben 2 Volvo mit DP.

Ist das eine vernünftige Tendenz?

Als Cadet im forum trau ich mich noch zu fragen: was sind DTS Motoren?

Gruß Micha
Ich glaube nciht das die Volvo Antriebe ohne weiteres in deine MERC bzw OMC Spiegelausschnitte passen.

Expertenmeinung dazu ??
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 20.10.2006, 12:01
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
So oder so ist der Umbau auf single ein Riesenaufwand.

Hier mal ein Bild einer Fjord mit Twin.
Schade das ich von dem Umbau von 2x AQ145 auf 2x TAMD22/SX keine Bilder habe. Danach erkennst du die Fjord nicht wieder.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 20.10.2006, 12:01
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.587 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von hilgoli
2 Diesel in einer 28er benötigen etwas mehr Platz . Die neuen D3 sind aber wohl schlanker .
Die Fjord ist breiter als die Sealine.
breiter als 3,05 Meter ?
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 20.10.2006, 12:05
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.551 Danke in 4.357 Beiträgen
Standard

Ich verstehe nur nicht, warum gerade Duoprop?
Der Wirkungsgrad von Bravo 1 in der Midrange sollte wohl ausreichen, um ins Gleiten zu kommen (mit einem vernünftigen Prop).
Und ab dann hat der Single die Nase vorn.

Die Bravo 3 kosten doch ne gute Ecke mehr (incl. Props).
Nachdem was ich so in den letzten Jahren gelesen habe:
2x 4.3 MPI mit Bravo1 ist mein Tip.

Grüße
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 20.10.2006, 12:10
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sea ray micha
Meine Tendenz geht hin zur Doppelmotorisierung und wenn 2 x 4,3l dann wegen den Antrieben 2 Volvo mit DP.

Ist das eine vernünftige Tendenz?

Als Cadet im forum trau ich mich noch zu fragen: was sind DTS Motoren?

Gruß Micha
Bravo 3 hat auch gegenläufige Props!

DTS ist das Mercruiser Gegenpart zu Volvos EVC.

DTS= Digital Throttle and Shift
EgC = Electronic Gasoline Control

= Elektronische Schaltung via Can BUS.

Von der Instrumentierung würde ich an deiner Stelle beim Mercuiser die beiden Smartcraft Drehzahlmesser + Speed drinlassen (Der normale Lieferungfang eben) + Tankanzeige(n) dann einen Seekartenplotter oder SC5000 für die restlichen Motordaten.

Volvo mit den entsprechenden Counterparts. dh Drehzahlmesser + EVC Display + Tankanzeigen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 20.10.2006, 12:11
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea ray micha
Ich denke auch nicht, daß ich durch den Einbau eines großen Motors 496 Magnum die enormen Einsparungen beim Verbrauch und der Pflege.

Mal ganz abgesehen von den Nachteilen eines Umbaus im Hinblick auf Fahreigenschaften und manövrierfähigkeit.

Don P.,

das Trocken-Gewicht liegt laut Sea ray bei 2980 kg. Sind deswegen die AB wieder eine Alternative?

Meine Tendenz geht hin zur Doppelmotorisierung und wenn 2 x 4,3l dann wegen den Antrieben 2 Volvo mit DP.

Ist das eine vernünftige Tendenz?

Als Cadet im forum trau ich mich noch zu fragen: was sind DTS Motoren?

Gruß Micha
2980 kg sind ja nicht wenig.

Die angestrebten AB´s haben einen Hubraum von ca. 2,5 l,da kommt von unten nichts.

Außerdem käme nur eine Bracketmontage in Frage,
geht schöne Badeplattform auch noch verloren.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 20.10.2006, 12:12
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli
Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von hilgoli
2 Diesel in einer 28er benötigen etwas mehr Platz . Die neuen D3 sind aber wohl schlanker .
Die Fjord ist breiter als die Sealine.
breiter als 3,05 Meter ?
3,20 m.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 20.10.2006, 12:13
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli

Ich glaube nciht das die Volvo Antriebe ohne weiteres in deine MERC bzw OMC Spiegelausschnitte passen.

Expertenmeinung dazu ??
Da es sich um DP-S handelt ist das kein Problem, weil kleine Platte. beim DP-H (Diesel) könnte es Probleme geben. Für die alten 290er braucht man nur ne Stichsäge aber die Platten sind ja raus aus der Produktion.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 20.10.2006, 12:23
sea ray micha sea ray micha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ihr habt mir für heute schon ziemlich weitergeholfen, DANKE. Muß jetzt außer Haus und werde mir heut abend oder am Wochenende eure Beiträge weiter anschaun.

Gruß Micha

Die Frage zwei oder ein Probeller ist auch noch spannend und natürlich Eure Erfahrung mit Kundendienst, Einwintern, Ersatzteile usw. ist das wesentlich teuer als beim AB?
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 20.10.2006, 12:55
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Vergiss endlich die AB´s, die bringen nicht die Leistung, sind grotten häßlich und du verlierts die Badeplattform! AB´s sind was für Spielzeug!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 20.10.2006, 13:05
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion
AB´s sind was für Spielzeug!
No!

Ne anständige 25er oder 27er Guardian macht mit 2x 225 oder 2x 275 PS Aubo richtig Spaß.

Oder ist sowas für dich Spielzeug?



MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 20.10.2006, 13:16
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Emotion
AB´s sind was für Spielzeug!
No!

Ne anständige 25er oder 27er Guardian macht mit 2x 225 oder 2x 275 PS Aubo richtig Spaß.

Oder ist sowas für dich Spielzeug?



MFG René
ich sach ja Spielzeug
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 77Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 77 von 77



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.