boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 90 von 90
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 31.12.2017, 13:50
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VIP SK 17 Beitrag anzeigen
Dann schau mal ob Du einen Hafen findest der einen Traktor zum Slippen hat.
In unserem Hafen haben wir einen der gerne von Leuten genutzt wird die ihr Auto schonen wollen, sich nicht trauen mit dem eigenen Auto zu slippen oder nicht das notwendige können dafür haben.

Gruß

Peter
Das wäre natürlich super. Werde mich zum Frühjahr mal umhören
__________________
navship.org - Die kostenlose Navigationssoftware für Freizeitskipper | boatrouting.com - Der Wasserweg-Routenplaner für den PC
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 31.12.2017, 13:58
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.379
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.214 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VIP SK 17 Beitrag anzeigen
Dann schau mal ob Du einen Hafen findest der einen Traktor zum Slippen hat.
In unserem Hafen haben wir einen der gerne von Leuten genutzt wird die ihr Auto schonen wollen, sich nicht trauen mit dem eigenen Auto zu slippen oder nicht das notwendige können dafür haben.

Gruß

Peter

Im Frühjahr schmeiße ich unsere Dicke alleine ins Wasser, die Sliprampe ist massiv aber streil, jedoch 0 Problem für meinen E 350.
Im Herbst zieht sie mir der Radlader raus...kostet ne Kleinigkeit und geht ratzfatz, da anschließend im Hafen ja noch ordentlich abgekärchert wird.

Das bieten sehr viele Häfen/Marina´s an, und das habe ich nun auch nicht direkt an meinem Liegeplatz, sondern fahre noch 20 min auf dem Wasserweg dahin...

Was ich letztlich sagen will... umschauen... Möglichkeiten gibt es meist immer in der einen oder anderen Art

Guten Rutsch... natürlich nur ins Neue Jahr
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 31.12.2017, 17:54
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe mal die alte Handskizze von 1990 rausgesucht.
Nach dieser hat damals der Patentanwalt die Zeichnung und die Patentanmeldung gefertigt.

Diese zusätzlich am Trailer angebrachte ausziehbare Deichsel war aus Präz. Rohr und hatte die Dimension 65 X 5mm und war ca. 5 Meter lang.

Vorne und hinten am Trailer waren zwei Rohrstücke Dimension 75 X 5mm die ich innen auf 0,5mm plus ausgedreht hatte am Trailerrahmen mit Brieden angeschraubt.

In dem vorderen Außenrohr war eine und an der Slipdeichsel waren zwei Bohrungen für einen Arretierstift Durchmesser 10mm.

An der Slipanlage habe ich den Trailer abgehangen, bin ein Stück vorgefahren dann die Slipstange ausgezogen arretiert wieder angehangen und dann das Boot in Wasser gefahren.

Eine TÜV Abnahme war laut KBA nicht notwendig, da es sich um ein Zubehörteil, welches nur für Rangierzwecke gedacht ist nicht unmittelbar am Straßenverkehr teilnimmt.

Ich habe das an allen Trailer benutzt und hat immer hervorragend funktioniert.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Slipdeichsel.pdf (465,9 KB, 213x aufgerufen)
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 05.01.2018, 09:03
Benutzerbild von F95
F95 F95 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 476
Boot: Rodman 41 Fly
482 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Ich verstehe das Problem nicht. Entweder habe ich einen eigenen PKW mit dem ich slippen kann, wenn nicht hole ich mir hilfe auch wenn es etwas kostet.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 05.01.2018, 11:35
bayliner1802 bayliner1802 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 526
Boot: Bayliner 1802
252 Danke in 173 Beiträgen
Standard

...ich würde ne neue Kupplung einbauen...

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 05.01.2018, 12:16
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.602
Boot: MacGregor26m
1.306 Danke in 878 Beiträgen
Standard

er will ja mit seinem Auto nicht an der Steigung mit Hängerlein anfahren.

Machs doch einfach. Investier nen 10en in einen Handseilzug, und zie das leichte Bötchen doch von Hand raus. Warum immer kompliziert? Und schneller wie die meisten elektrischen Seilwinden ist es wohl auch noch...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 05.01.2018, 14:43
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Ich habe es oben schon mal erwähnt. Wenn ein Trailer oder Anhänger nicht an der Kupplung hängt und mit Seil gezogen oder abgelassen wird, kann zu jeder Zeit der Trailer auch mal hinten runter kippen, Deichsel schnellt in die Höhe und Boot schlägt mit Heck auf den Boden.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 05.01.2018, 14:55
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.602
Boot: MacGregor26m
1.306 Danke in 878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Wenn ein Trailer oder Anhänger nicht an der Kupplung hängt und mit Seil gezogen oder abgelassen wird, kann zu jeder Zeit der Trailer auch mal hinten runter kippen, Deichsel schnellt in die Höhe und Boot schlägt mit Heck auf den Boden.
Wie realistisch ist dieses Szenario? Hast du das schon erlebt? Ich meine, die Trailer dürfen ja überall auch an einer steilen Strasse abgestellt werden, Feststrellbremse an, Keile etc. Ich hatte da noch nie das Gefühl, dass der Trailer vorn hoch möchte (wir gehen jetzt mal von einer positiven Stützlast aus).

Ggf. könnte man ja hinten eine Schelle für ein Stützrad montieren. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, die Rampe müsste arg steiler sein wie normal, damit der Hänger vorne hochsteigt...
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 05.01.2018, 15:23
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe mal die alte Handskizze von 1990 rausgesucht.
Nach dieser hat damals der Patentanwalt die Zeichnung und die Patentanmeldung gefertigt.

Diese zusätzlich am Trailer angebrachte ausziehbare Deichsel war aus Präz. Rohr und hatte die Dimension 65 X 5mm und war ca. 5 Meter lang.

Vorne und hinten am Trailer waren zwei Rohrstücke Dimension 75 X 5mm die ich innen auf 0,5mm plus ausgedreht hatte am Trailerrahmen mit Brieden angeschraubt.

In dem vorderen Außenrohr war eine und an der Slipdeichsel waren zwei Bohrungen für einen Arretierstift Durchmesser 10mm.

An der Slipanlage habe ich den Trailer abgehangen, bin ein Stück vorgefahren dann die Slipstange ausgezogen arretiert wieder angehangen und dann das Boot in Wasser gefahren.

Eine TÜV Abnahme war laut KBA nicht notwendig, da es sich um ein Zubehörteil, welches nur für Rangierzwecke gedacht ist nicht unmittelbar am Straßenverkehr teilnimmt.

Ich habe das an allen Trailer benutzt und hat immer hervorragend funktioniert.

Hallo Albert,

finde das eine prima Idee, auch wenn ich sie nicht brauche.
Was ist aus der Patentanmeldung geworden?
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 05.01.2018, 15:25
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 657
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.797 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Ich habe es oben schon mal erwähnt. Wenn ein Trailer oder Anhänger nicht an der Kupplung hängt und mit Seil gezogen oder abgelassen wird, kann zu jeder Zeit der Trailer auch mal hinten runter kippen, Deichsel schnellt in die Höhe und Boot schlägt mit Heck auf den Boden.

Das Gewicht von Boot + Trailer von Cpro90 wird ungefähr bei 500 bis 600 kg liegen und ist damit mit meinem Boot/Trailer vergleichbar.

Die einzige Situation wo ich mir vorstellen könnte, dass da was kippen könnte wäre, wenn der Trailer versehentlich alleine die Slipprampe runter fährt, die Räder irgendwo auffahren und der Trailer schlagartig gestoppt würde.

Wenn der Trailer aber am Seil hängt, wird er von diesem nicht nur zusätzlich nach unten gezogen, sondern ist auch die Geschwindigkeit sehr langsam.

Mag sein, dass das bei grösseren und schwereren Booten wieder anders aussieht, weil erstens die Stützlast im Vergleich zum Gesamtgewicht viel kleiner ist und zweitens der Schwerpunkt höher liegt und sich dieser somit an der Rampe mehr nach hinten verschiebt. Aber in der Gewichtsklasse von der wir hier sprechen, ist das wirklich kein Problem (zumindest sofern die Stützlast korrekt eingestellt ist)
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)

Geändert von martin1302 (05.01.2018 um 15:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 05.01.2018, 17:43
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
er will ja mit seinem Auto nicht an der Steigung mit Hängerlein anfahren.

Machs doch einfach. Investier nen 10en in einen Handseilzug, und zie das leichte Bötchen doch von Hand raus. Warum immer kompliziert? Und schneller wie die meisten elektrischen Seilwinden ist es wohl auch noch...
Genau das ist doch, was ich in meinem allerersten Post erwähnt habe aber dann kam erst mal viel Gemecker. Wollte ja nur wissen, ob was dagegen spricht ^^
__________________
navship.org - Die kostenlose Navigationssoftware für Freizeitskipper | boatrouting.com - Der Wasserweg-Routenplaner für den PC
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 05.01.2018, 19:03
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Wie realistisch ist dieses Szenario? Hast du das schon erlebt? Ich meine, die Trailer dürfen ja überall auch an einer steilen Strasse abgestellt werden, Feststrellbremse an, Keile etc. Ich hatte da noch nie das Gefühl, dass der Trailer vorn hoch möchte (wir gehen jetzt mal von einer positiven Stützlast aus).

Ggf. könnte man ja hinten eine Schelle für ein Stützrad montieren. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, die Rampe müsste arg steiler sein wie normal, damit der Hänger vorne hochsteigt...
Ja hab ich schon miterlebt.
Szenario wäre zB, wenn die Rampe uneben ist, Kopfsteinpflaster oder Knochensteine. Hab erlebt, das immer mal ein Stein oder mehrere rausgeschaut haben, Stützrad holpert drüber, dabei entsteht Druck an der Winde und wenn das Stützrad dann vorschnellt, kann sich der Trailer bei geringer Stützlast hochschlagen oder aufschaukeln.
Hab auch mal gesehen, das Boote an einer langen Seilwinde abgelassen und hochgezogen wird, die Rampe einige Meter steil ist und dann wieder flacher. In diesen Zonen kann es auch mal passieren, das das Windenseil höher ist wie die Deichsel und den Trailer vorne hochhebt.

Aber schon richtig, muss nicht immer passieren, kann jeder sehen und machen wie er will. Wollte nur mal anmerken.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 06.01.2018, 11:01
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserdicht Beitrag anzeigen
Hallo Albert,

finde das eine prima Idee, auch wenn ich sie nicht brauche.
Was ist aus der Patentanmeldung geworden?
Das Patentrecht wurde damals von einem namhaften Trailerhersteller gekauft.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 06.01.2018, 11:21
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Ich slippe mein Boot ( ca. 600 kg + Trailer) seit Jahren mit einem Seil weil der Slipp im uneren Teil arg durch Donauschlamm verschmutzt ist (5er BMW, Hinterradantrieb).
Der Slip ist aus Bruchsteinen gemauert, holprig bis zum geht nicht mehr. Vorderes Bugrad ist ein gewöhnliches Vollgummirad, mit einem Luftrad ging's noch besser. Wenn das "Gespann" immer schön auf Zug ist, fährt das Ding auch fast gerade hinten nach.

Wie sollte ein Hänger kippen, wenn man die erforderliche Stützlast hat, die bei mir bei nur ca. 50-60 kg liegt?
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 06.01.2018, 15:43
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
er will ja mit seinem Auto nicht an der Steigung mit Hängerlein anfahren.

Machs doch einfach. Investier nen 10en in einen Handseilzug, und zie das leichte Bötchen doch von Hand raus. Warum immer kompliziert? Und schneller wie die meisten elektrischen Seilwinden ist es wohl auch noch...
Also das möcht ich gerne mal sehen wie einer sein Boot mit sowas die Rampe hoch zieht...

Wie lang ist den die Sliprampe? Bei einer 2m langen Rampe mag sowas funktionieren...
Wenn die Rampe 5m hat muss dein Wagen so weit auf der Ebene stehen das der Trailer wenn er oben ist auch auf der Ebene steht. Da bist du ja gleich bei 10m!

Meiner Meinung nach ist deine Angst unbegründet was das Sipen mit der C-Klasse angeht. Ich hab ja verstanden das du es nicht möchtest aber an was liegt es?
__________________
Grüße Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 06.01.2018, 16:03
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.173
6.603 Danke in 4.138 Beiträgen
Standard

Es gibt halt Menschen die wissen wie sie ihr Boot aus dem Wasser bekommen und es gibt Leute die es nicht so machen, weil .......
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 07.01.2018, 16:19
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Vielleicht bin ich nur nicht so geschickt mit meiner Ausdrucksweise

Szenario: ich komme an mit dem Mercedes und fahre mit der Hinterachse ins Wasser, DENN: Die Trailerdeichsel ist relativ kurz. Ich ziehe meine Hinterrad-Feststellbremse an und steige aus dem Fahrzeug aus, führe mein Boot mit der Watt-Hose vom Trailer und binde es seitlich irgendwo an. Dann gehe ich auf die Rampe, ziehe die Hose aus und fahre mit dem Auto weg - falls es dann noch da ist.

Problem: Die Rampen, die ich so kenne sind allesamt rutschig, gerade gegen Ende vom Sommer. Super viele Algen. Wenn der Wagen, dessen Bremse nur an der Hinterradachse greift, losrollt, dann ist er weg. Einen Backstein auf die Bremse legen finde ich auch nicht so geschickt. Ich habe mehrfach gesagt, dass das Problem nicht die Leistung des Wagens ist. Die Kupplung macht den Abgang, wenn ich es nicht schaffe, dass der Wagen auf der Hinterradachse greift - geschweige denn komme ich nicht mehr weg von der Rampe. Deshalb: 2m VOR der Wasserlinie stehen und die letzten 2m mit einer Seilwinde überbrücken. Danach hatte ich gefragt.
__________________
navship.org - Die kostenlose Navigationssoftware für Freizeitskipper | boatrouting.com - Der Wasserweg-Routenplaner für den PC
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 07.01.2018, 16:29
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.602
Boot: MacGregor26m
1.306 Danke in 878 Beiträgen
Standard

So ganz einfach so verschwindet dein Auto nicht im Wasser an der Rampe.

Wenn du rückwärts reinfährst, schwimmt ja das Boot auf und zieht nicht mehr volle Kanne rückwärts.

Ob das Auto hält mit nur Feststellbremse an Hinterrädern, das merkst du schon vor dem Aussteigen. Dann, wenn du aussteigst, kannst du ja als erstes mal Keile hinter die Vorderräder legen. Dann dürfte die Gefahr gebannt sein.

Und solange du im Auto sitzt und die Fussbremse betätigst, bremsen eh alle Räder. Und wenn du total den Schiss hast, bind dir halt ein Seil vorne ans Auto. Hatt ich auch mal gemacht, war alleine, hatte am alten E-Klasse deutlich über 2 Tonnen, und die Rampe war wirklich extrem steil. Ging dann aber alles völlig stressfrei zum Glück...

aber die letzten Meter mit der Winde... Warum nicht?
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 07.01.2018, 16:35
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cpro90 Beitrag anzeigen
Vielleicht bin ich nur nicht so geschickt mit meiner Ausdrucksweise

Szenario: ich komme an mit dem Mercedes und fahre mit der Hinterachse ins Wasser, DENN: Die Trailerdeichsel ist relativ kurz. Ich ziehe meine Hinterrad-Feststellbremse an und steige aus dem Fahrzeug aus, führe mein Boot mit der Watt-Hose vom Trailer und binde es seitlich irgendwo an. Dann gehe ich auf die Rampe, ziehe die Hose aus und fahre mit dem Auto weg - falls es dann noch da ist.

Problem: Die Rampen, die ich so kenne sind allesamt rutschig, gerade gegen Ende vom Sommer. Super viele Algen. Wenn der Wagen, dessen Bremse nur an der Hinterradachse greift, losrollt, dann ist er weg. Einen Backstein auf die Bremse legen finde ich auch nicht so geschickt. Ich habe mehrfach gesagt, dass das Problem nicht die Leistung des Wagens ist. Die Kupplung macht den Abgang, wenn ich es nicht schaffe, dass der Wagen auf der Hinterradachse greift - geschweige denn komme ich nicht mehr weg von der Rampe. Deshalb: 2m VOR der Wasserlinie stehen und die letzten 2m mit einer Seilwinde überbrücken. Danach hatte ich gefragt.
Es spielt aber keine Rolle ob mit oder ohne Seilwinde zwischen Trailer und Auto, die Kupplung muss immer die gleiche Arbeit verrichten und das selbe Gewicht die Rampe hochziehen.
__________________
Grüße Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 07.01.2018, 16:48
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cpro90 Beitrag anzeigen
Vielleicht bin ich nur nicht so geschickt mit meiner Ausdrucksweise

Szenario: ich komme an mit dem Mercedes und fahre mit der Hinterachse ins Wasser, DENN: Die Trailerdeichsel ist relativ kurz. Ich ziehe meine Hinterrad-Feststellbremse an und steige aus dem Fahrzeug aus, führe mein Boot mit der Watt-Hose vom Trailer und binde es seitlich irgendwo an. Dann gehe ich auf die Rampe, ziehe die Hose aus und fahre mit dem Auto weg - falls es dann noch da ist.

Problem: Die Rampen, die ich so kenne sind allesamt rutschig, gerade gegen Ende vom Sommer. Super viele Algen. Wenn der Wagen, dessen Bremse nur an der Hinterradachse greift, losrollt, dann ist er weg. Einen Backstein auf die Bremse legen finde ich auch nicht so geschickt. Ich habe mehrfach gesagt, dass das Problem nicht die Leistung des Wagens ist. Die Kupplung macht den Abgang, wenn ich es nicht schaffe, dass der Wagen auf der Hinterradachse greift - geschweige denn komme ich nicht mehr weg von der Rampe. Deshalb: 2m VOR der Wasserlinie stehen und die letzten 2m mit einer Seilwinde überbrücken. Danach hatte ich gefragt.
Das BF hat 'ne tolle Suchfunktion https://www.boote-forum.de/showthrea...verl%E4ngerung
Haben wir schon oft genutzt, geht prima gerade mit dem ungebremsten Trailer.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 07.01.2018, 16:49
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mazzo Beitrag anzeigen
Es spielt aber keine Rolle ob mit oder ohne Seilwinde zwischen Trailer und Auto, die Kupplung muss immer die gleiche Arbeit verrichten und das selbe Gewicht die Rampe hochziehen.
das selbe Gewicht stimmt,
aber ohne Winde mit weniger Anpressdruck als mit, da ohne Stützlast,
also noch schlechter für das Gelingen
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 07.01.2018, 17:14
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
das selbe Gewicht stimmt,
aber ohne Winde mit weniger Anpressdruck als mit, da ohne Stützlast,
also noch schlechter für das Gelingen
Ist es nicht andersrum oder versteh ich da was falsch?

Trailer am Auto: volle Stützlast
Seilwinde zwischen Trailer und Auto: weniger Stützlast.
__________________
Grüße Matthias
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 07.01.2018, 19:45
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,
ich setze mal ganz anders an: Wenn Du an relativ steilen Rampen mit den Hinterrädern ins Wasser musst, ist evtl der Trailer nicht optimal hergerichtet. Hast Du mal Bilder vom Trailer und vom Slippen?
Ich kämpfe immer darum die Räder nur bis kurz vor der Nabe ins Wasser zu bringen. Je besser die Rollen und Sliphilfe, desto weniger weit musst Du rein. Das würde das Slippen vereinfachen und Dein Problem mit der Hinterrädern wäre auch weg. Ne Wathose hatte ich beim Slippen auch noch nie an...
Viele Grüße Markus

Gesendet mit meinen Wurschtfingern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 07.01.2018, 22:49
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Wathose braucht man auch nicht wenn neben der Rampe ein Steg ist, aber egal,

wenn du nicht so weit rein fahren möchtest, mache einfach ein Seil an den Trailer fahre so weit rein wie du möchtest, dann wickelst du 3 Umdrehungen Seil um die Anhängerkupplung und hängst dann den Trailer ab und läßt langsam Seil nach bis das Boot schwimmt, fertig, für 2-3 Meter brauche ich keine 2. Winde
das Problem hatte ich ganz früher auch mal, da war bei mir aber der Trailer zu klein für das Boot und die Slippe sehr flach
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 08.01.2018, 03:00
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
dann wickelst du 3 Umdrehungen Seil um die Anhängerkupplung und hängst dann den Trailer ab und läßt langsam Seil nach bis das Boot schwimmt, fertig,
Ich finde es sehr gefährlich, einen Trailer, der schon in der Schräge steht und nach hinten zieht, von der Kupplung zu lösen.
Man weiss nie, wie das Kupplungsmaul reagiert. Es kann schlagartig auf eine Seite schwingen und dein Knie oder was anderes dient als Knautschzone.
Auf der Gerade kein Problem, aber auf der Rampe Trailer lösen? Oha.

Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 90 von 90



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.