boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 15.12.2017, 15:57
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

http://www.bootsmotoren.de/Kuehlkrei...Reinigung.html
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 15.12.2017, 17:27
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laika's Kapitän Beitrag anzeigen
Also nach der Reaktion von Scandthomas dann doch lieber zuerst den Zylinderkopf runterreißen und auf Verdacht den Wärmetauscher und das Knie wechseln.Nach den Kleinigkeiten kannst du dann immer noch schauen wenns das nicht war.Manche Autowerkstatt macht das ja auch so.
Oder habe ich da was falsch verstanden -;)

Gruß Ralf
Ja hast Du falsch verstanden. Ich habe klar gesagt wie man vorgehen muss. Aber ein grosser Haufen stellt da ungemein viele theorien in den Raum. Desshal Popcorn holen.

Es nutzt nichts. Man geht punkt für Punkt den Kühlleitungen nach. Am besten fängt man beim Z an. Zuerst mal Ursache finde
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 15.12.2017, 21:30
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Aber in diesem Fall fangen wir bei A an wie Ansaugleitung.Bis Z müssen wir hier nicht prüfen ,nur bis W wie Welle,weil Z hat er nicht.Und W hat meist keinen Einfluss auf die Temperatur.
So Spaß beiseite,recht hast du ,systematisch vorgehen und mit dem einfachsten anfangen.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 16.12.2017, 07:36
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laika's Kapitän Beitrag anzeigen
Aber in diesem Fall fangen wir bei A an wie Ansaugleitung.Bis Z müssen wir hier nicht prüfen ,nur bis W wie Welle,weil Z hat er nicht.Und W hat meist keinen Einfluss auf die Temperatur.
So Spaß beiseite,recht hast du ,systematisch vorgehen und mit dem einfachsten anfangen.

Gruß Ralf
Mit Z habe ich den Z Antrieb und damit die Ansaugleitung gemeint
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 16.12.2017, 12:10
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Ich auch,Uwe hat aber Welle ,wenn ich das richtig gelesen habe .
Die Nimbus ist meinem Boot technisch sehr ähnlich,hat wohl nur die ältere Maschine.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 16.12.2017, 17:46
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.776
Boot: Carver 28 Voyager
4.058 Danke in 1.237 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Wieso, die Tipps waren doch gut bisher.
Und dein Vorschlag mal mit einer Entkalkerlösung zu arbeiten werde ich auf jeden Fall machen.
Abgasknie abschrauben und mal reinsehen kann ebenfalls nicht schaden, wenn man da gut rankommt.
Das Abgasknie hat innen einige Abstandhalter (roter Pfeil) der Rest sollte frei sein.
Sollte das innere Abgasknie (blauer Pfeil)Löcher haben wie ein Sieb dann ist das ganze Knie nicht mehr zu gebrauchen.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 21.08.2022, 20:53
enno2511 enno2511 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.08.2022
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Volvo Penta AQ120B plötzlich zu heiß

Hallo vielleicht kann mir jemand helfen mein Motor geht sogar im Stand in den 120 Grad Bereich. 2 Kreis Kühlung Impeller gewechselt Leitungen Rückgespühlt und aus dem Auspuff kommt lauhwarmes Wasser raus das heißt irgendwie wird der geschlossene Kreis zu heiß. Thermostat und Fühler auch schon getauscht so langsam bin ich ratlos. Wäre für jede Hilfe dankbar. Achso Z Antrieb ist ein AQ270
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 22.08.2022, 07:39
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 602
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
369 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Interne Wasserpumpe hinüber !?
Hast Du eine Infrarot Thermometer? Dann könntest Du mal checken wo der Wärmestau ist.
__________________
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 24.08.2022, 11:38
enno2511 enno2511 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.08.2022
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi mit Thermometer muss ich Mal schauen. Durchfluss ist beim inneren Kreis also beim geschlossenen. Und der externe Kreis läuft auch es kommt lauwarmes Wasser aus dem Auspuff.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 24.08.2022, 15:22
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.355
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

eventuell der Wärmetauscher Verkalkt....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta B30 wird heiß Junior1wolf Motoren und Antriebstechnik 2 11.05.2011 19:51
Volvo Penta AQ 130 C wird heiß , nur Kopfdichtung? wake-kide Motoren und Antriebstechnik 6 20.10.2009 20:08
Volvo Penta AQ170 wird zu heiß - Kühlwassereinlass verstopft? Gregor01 Technik-Talk 24 08.05.2009 16:57
volvo penta md 40 wird heiß havelmike Motoren und Antriebstechnik 3 20.07.2006 12:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.