boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 23.08.2008, 11:57
skid skid ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: HH
Beiträge: 50
Boot: Zodiac 430 MK2 / 79er 35 PS Johnson, 92er 10 PS Force
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo!

Bei meiner Maico aus den 60ern ist das Zusammenmischen des Gemisches aus Benzin und Motorenöl noch explizit in der Gebrauchsanweisung aufgeführt. Damals gabs wohl noch kein Zweitaktöl... Aber die Zylinder von luftgekühlten Mopeds werden im Betrieb auch sehr viel heißer als die von wassergekühlten Bootsmotoren, daher verbrennt das Öl nicht und schlägt sich im kalten Schaft/ Auspuff nieder und man hat die Soße. So jedenfalls meine Theorie.

gruß,

Skid
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 23.08.2008, 14:36
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Also in einen heutigen Motor würde ich auch in jedem Fall das richtige 2T Öl einfüllen.
Andererseits hat unser alter 35PS Chrysler von 1972 bis 1991 (!) als ich den dann noch funktionsfähig verkauft habe nie etwas anders als das billigste Auto 4T Öl gesehen... Wie gesagt, heute würde ich das aber nimmer machen *g*

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 23.08.2008, 14:42
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.893 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Moin,

ich stehe uber dem Lisenstaplerölgerede und bin immer gut damit gefahren, natürlich kaufe ich Zweitaktöl für den Zweitakter, wenn aber keines da ist, hadda Pech gehabt.

Ob Kreidler, Moby, Jawa, Yamaha, Kawasaki oder Trabbi, alle haben es klaglos weg gesteckt. Auch mein Jonson musste mit dem zufrieden sen, was ich grad da hatte. Die Motorsense sowieso...

Sicher, optimal ist Zweitaktöl aber stande pede verrecken wird dir keine Motor, auch wenn du ihn einige Monate damit fährst.

Ausnahme sind Getrenntschmierer, da muss rein, was der Hersteller vorschreibt.


Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 23.08.2008, 15:30
Dieter02 Dieter02 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2008
Ort: Chiemsee
Beiträge: 28
Boot: Pershing92
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Interessante Diskussion, die mich aber etwas verwirrt. Ich habe seit kurzem einen steinalten luftgekühlten Yamaha 5PS-Außenborder. Mit dabei waren 2 Flaschen 2-Takt-Öl von Quicksilver. Soll ich dieses verwenden oder lieber was aus dem Baumarkt?

Manfred
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 23.08.2008, 15:49
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Nochmal !!
Für AUßENBORDER, egal ob luftgekühlt oder nicht,
IMMER TCWIII benutzen !
Diese Baumarktbrühe würde ich nicht benutzen !
Es sei denn TCWIII.

Kein Mopedöl !!!!


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 23.08.2008, 16:15
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.893 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XXEENN Beitrag anzeigen
Nochmal !!
Für AUßENBORDER, egal ob luftgekühlt oder nicht,
IMMER TCWIII benutzen !
Diese Baumarktbrühe würde ich nicht benutzen !
Es sei denn TCWIII.

Kein Mopedöl !!!!


MFG
Jan
Ja, alle anderen Motoren verrecken augenblicklich und nachhaltig....
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 23.08.2008, 16:36
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ja, alle anderen Motoren verrecken augenblicklich und nachhaltig....
Sag mal was soll das jetzt hier ?
Hab ICH das gesagt ?
Ich habe leider die Erfahrung in unserem Verein gemacht,
Dass unser Trainer einem Mitglied gesagt hat, dass er bitte 2-Tackt für Außenborder benutzen soll, jedoch ohne Nachdruck.

Jetzt hatte ich den Motor nach 3 Jahren Einsatz mit Rolleröl auf dem Tisch.
Läuft nicht mehr richtig, Zylinderkopfdichtung durch, Kolben komplett Schwarz.

Schaft bzw. Auspuff komplett verrust und eine einzige Ölschlacke.

Also erzähl mir mal warum ich Menschen, die es einfach nicht wissen und nichts dafür können sagen soll : " Nimm mal Außenborderöl, kannst aber auch 4-Tackt Autoöl nehmen, der läuft damit schon !! "


Tut mit leid, mein vollstes Unverständnis


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 23.08.2008, 16:40
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

XXEnn,

ohne Dich angreifen zu wollen, aber hier sind Leute schon 30 Jahre und mehr bevor Du geboren wurdest mit Zweitaktern herumgefahren.

Da wußte man noch gar nicht was TCW überhaupt ist.

Und wenn solche Leute ihre lebenslangen positiven Erfahrungen hier einfließen lassen ist das allemal ernstzunehmen.

Nebenbei, habe hier irgendwo auch noch was über Rizinus gelesen.

Rizinus war meines Wissens nach eines der ersten Hochleistungsöle, die man auch im Rennsport verwendete.

Meine Flugzeugmodelle mit ihren Zweitaktern hatten das auch drin.

Auf englisch heißt das Zeug Caster Oil.

Eine nicht ganz unbekannte Ölmarke hat sich danach benannt auch wenn sie ihre Plörre heute GT mäßig bezeichen.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 23.08.2008, 16:49
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Moin !
Ich hab doch gar nichts gegen Alternativ Ideen gesagt.
Man sollte doch aber wissen was es gibt und wofür es gut ist.
Sehen wir es doch positiv dass die Leute sich überhaupt danach informieren !

Es gibt ganz bestimmt andere öle die man fahren kann.
Das will ich gar nicht bezweifeln

Ich persönlich jedoch halte es für sehr schlecht Mopedöl zu fahren, da ich jetzt gesehen habe was man damit anrichten kann.
Denn auch ICH habe schon meine Erfahrungen gemacht


MFG
Jan


PS:
Ich denke hier fühlt sich (hoffentlich) niemand persönlich angegriffen.
Mich selber hast du dies jedenfalls nicht
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 23.08.2008, 17:41
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.893 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
XXEnn,

ohne Dich angreifen zu wollen, aber hier sind Leute schon 30 Jahre und mehr bevor Du geboren wurdest mit Zweitaktern herumgefahren.

.
So isses!

Als ich den alten Mercedes SL neu hatte, stand ein, mit diesem Motorentyp, sehr erfahrener Schrauber vor meiner geöffneten Motorhaube und schüttelte bedächtig sein wissendes Haupt.

"Was ist denn?"

Erlaubte ich mir zu fragen...."Wie ein Sack Nüsse, der machts nicht mehr lang, Leistung kann der doch auch keine mehr haben!" Bauhausöl?? Der sichere Tod für meine Maschine.....

(Ist 8 Jahre her und der Motor läuft noch immer)

Tja, habe schon einige Autos des gleichen Typs auf der BAB getroffen, letztes Jahr sind wir noch von Büsum aus ein Stück auf der Bahn gewesen und haben die alten Dinger mal fliegen lassen, meiner Bj. 1980, der Andere Bj. 1986....bei (Tacho) 220 begann er in meinem Rückspiegel zu schrumpfen, obwohl als "Kerngesund" und leistungsfähig diagnostiziert, meiner aber beschleunigte munter weiter. Auch im Verbrauch lag ich mit meinem "Nussmotor" günstiger.

Zweitakter können so einiges an Öl ab, wir haben sogar 10er Gabelöl oder 90er Getriebeöl gefahren.....und ein AB ist kein Ding von einer anderen Welt.
Was passieren kann, das er auf Dauer verrusst und der Auspuff Ölkohle ansetzt, unsere Moped und Motorradauspuffe haben wir regelmäßig frei gefahren oder mechanisch gereinigt.

Dies soll spezielles Zweitaktöl für Außenborder verhindern, daher würde ich es in der Regel auch verwenden, wenn zwischendurch aber mal ein Liter HD 30 oder 20/50 durchgeht, ist das meiner Meinung nach kein Beinbruch.


Aber, und das ist wichtig, jeder soll seinem Motor das geben, was er für richtig hällt. Die Anleitung die da spezielles Zweitaktöl vorschreibt, geht auf "NummerSicher", das muss sie auch.


Mein Vater und viele seiner Zeitgenossen fuhren früher, (1960 etwa) ohne ihre Dosis "Obenöl", die in den Viertakttank kam, gar nicht erst los.

Eigene Zweitakter hatte ich mindestens 25 und meine Kollegen rundum hatten auch so einige davon.....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 23.08.2008, 20:49
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.725
Boot: Cranchi 50 HT
7.940 Danke in 4.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XXEENN Beitrag anzeigen
Nochmal !!
Für AUßENBORDER, egal ob luftgekühlt oder nicht,
IMMER TCWIII benutzen !
Diese Baumarktbrühe würde ich nicht benutzen !
Es sei denn TCWIII.

Kein Mopedöl !!!!


MFG
Jan
Dem Luftgekühlten AB ist es völlig egal welches 2-Takt Öl du verwendest, auch gerne Mopedöl, der läuft warm genug, wassergekühlte AB´s bitte mit TCW3, jedoch geht der Motor nicht gleich kaputt, auf Dauer tritt eine Verkokung ein, da der Wassergekühlte AB kälter läuft durch die permanente Seewasserkühlung.

TCW 3 Öl hat den weiteren vorteil,da es biologisch abbaubar ist, wie z.B. auch Öl für Motorsägen, dies bringt jedoch dem Motor selbst keinen Nachteil sondern ist nur in Punkto Umweltschutz wichtig
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 23.08.2008, 21:49
Dieter02 Dieter02 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2008
Ort: Chiemsee
Beiträge: 28
Boot: Pershing92
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Dem Luftgekühlten AB ist es völlig egal welches 2-Takt Öl du verwendest, auch gerne Mopedöl, der läuft warm genug, wassergekühlte AB´s bitte mit TCW3, jedoch geht der Motor nicht gleich kaputt, auf Dauer tritt eine Verkokung ein, da der Wassergekühlte AB kälter läuft durch die permanente Seewasserkühlung.

TCW 3 Öl hat den weiteren vorteil,da es biologisch abbaubar ist, wie z.B. auch Öl für Motorsägen, dies bringt jedoch dem Motor selbst keinen Nachteil sondern ist nur in Punkto Umweltschutz wichtig
Also schadet es meinem Motor nicht?, wenn ich das Quicksilveröl benutze? Und wenn es dann weg ist, kann ich Mopedöl verwenden? Habe ich das jetzt richtig verstanden?

Manfred
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 23.08.2008, 21:53
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.725
Boot: Cranchi 50 HT
7.940 Danke in 4.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dieter02 Beitrag anzeigen
Also schadet es meinem Motor nicht?, wenn ich das Quicksilveröl benutze? Und wenn es dann weg ist, kann ich Mopedöl verwenden? Habe ich das jetzt richtig verstanden?

Manfred
Es schadet sicher nicht, wenn das Quicksiveröl ein 2 Takt Öl ist, dies sollte sogar TCW 3 haben.

Im Prinzip könntest du Mopedöl nehmen, aber das ist auch nicht billiger als das Outboard Öl, welches die Umwelt nicht so belastet
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 23.08.2008, 22:03
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Hallo Leute!

Ich habe mir jetzt nicht den umfangreichen Threat durchgelesen, sage Euch nur mit meiner unmaßgeblichen Meinung folgendes:

Normal und auch erforderlich wäre Zweitakteröl der Spezifikatil TW 3, sollte dies im Einzelfall nicht verfügbar sein, kann man auch kurzfristig Motoröl der Viskosität SEA 30 einsetzen, aber nur für den Notfall, wenn man kein Zweitaktöl hat, bevor man ohne Öl fährt.

Warum: Spezielles Außenborderöl verbrennt rückstandsfrei, normales Motoröl der Sepzifikation SEA 30 nicht.

Man sollte es also nicht übertreiben. Kurzfristig ja, aber auch Dauer nicht.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 24.08.2008, 19:57
Benutzerbild von Tommy Walker
Tommy Walker Tommy Walker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Malchow
Beiträge: 287
Boot: Checkmate Starfire
Rufzeichen oder MMSI: Max
141 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich hab in meinem alten Johnson V4 85Ps immer 10W40 zugemischt
Mischungsverhältniss 1/50 bis 1/40 ohne irgendwelche Probleme
Rauchte zwar nen bisschen, aber das war nicht schlimm
Bei Hochleistungsmotoren die 12000 U/min und mehr drehen, würde ich das auch nicht machen... aber für Bootsmotoren denke ich reicht das aus.
__________________
Der Geländewagen heißt Geländewagen, denn damit kannst dich ins Gelände wagen.
http://max.hat-gar-keine-homepage.de
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 24.08.2008, 20:05
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.725
Boot: Cranchi 50 HT
7.940 Danke in 4.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen

Warum: Spezielles Außenborderöl verbrennt rückstandsfrei, normales Motoröl der Sepzifikation SEA 30 nicht.



Gruß Walter
2 Takt Öl entmischt sich auch nicht so leicht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.