![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Bernd, dann ziehen die anderen über die Trenndiode die Starterbatt. mit leer, umgekegrt aber nicht, da ja die Trenndiode dazwischen ist
__________________
M.f.G. harry
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
harry verstehe ich nich ganz
wenn nur die zb die Starterbatt auf Lima B+ liegt und die Leitung von Lima B+ auf Diodeneingang ist was soll dann noch für eine Battschaltung da sein die anderen Batts gehen doch ab dem Diodenblock da ist doch nix mehr mit sog Rücklauf von Strom oder liege ich da total falsch Bernd |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Bernd, die Trenndiode arbeitet doch wie ein Ventil und nur in einer Richtung, somit lässt es aus der Lima B+ und aus der Starterbatt. Strom fließen in die Verbraucher,- und BSR-Batterie, umgekehrt, d.h. aus der Verbraucher und BSR batt. jedoch nicht,
Deshalb muss die Starterbatterie vom B+ weg, damit Sie von den anderen Batt,s.nicht mit leergezogen wird. Mein Vorschlag deshalb, die Originslbeschaltung des Motorherstellers zu belassen, denn da ist B+ der Lima mit Klemme 30 des Anlassers verbunden, um die Starterbatt. zu laden. Dann ein Spannungsgesteuertes Relais an die Starterbatt. zu klemmen und wenn die Starterbatt. voll ist, dann schaltet das Relais die Verbraucherbatt. mit der Anlasserbatt. parallel und schon bei geringer Entleerung wieder von der Starterbatt. ab.
__________________
M.f.G. harry |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Ihr seid völlig vom Thema weg.
Nochmal, weil ihr es anscheinend noch nicht verstanden habt: Die Trenndiode kann - sofern es sich um eine normale Drehstrom-LiMa handelt - eigentlich nichts mit dem Problem zu tun haben. Die Lichtmaschine braucht an D+ eine Spannung von 12 Volt zur Fremderregung. Die bekommt sie über Zündung und Kontrolllampe. An B+ liefert die Lichtmaschine 12 Volt - die kommen da quasi raus!! Hier 12 Volt anlegen (also von aussen) ist bei einer Drehstrom-LiMa völlig nutzlos. Da sind interne Gleichrichterdioden drin - platt gesagt: Strom kann rauskommen, aber niemals nicht hinein. Das ist genauso ein "Ventil" wie die Trenndiode auch. EINE DREHSTROM-LIMA BRAUCHT KEINE EXTERNEN 12 VOLT AN B+ UM ZU FUNKTIONIEREN! Deswegen ist die ganze Trenndioden-Diskussion irgendwie völlig am Thema vorbei.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn der eine Sicherheitsschaltung hat, um die LiMa bei abgeklemmter Batterie nicht zu betreiben...... Das wäre auch eine Erklärung für das Nicht-Leuchten der Ladekontrolle. Der Regler kappt einfach schon den Vorerregungskreis.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
einfach mal ein kleines Kabel an der Trenndiode von B+ zum Eingang Batterie 2 ( Verbraucher) überbrücken ,und ich wette die Scheixxe funst wieder !
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Aber von einem solchen Regler habe ich noch nie gehört. Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist dann doch sehr gering.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Bei normalen Lima mit D+ fließt Strom von Battie+ über den Zündschalter nach D+. Wenn die Lima nicht läuft, wird der Strom an B- weitergegeben und die Ladekontrollleuchte leuchtet.
Wenn die Lima Läuft, wird d+ zum Plus und hat die gleiche Voltzahl wie B+. Somit ist die Kontrollleuchte aus. Wichtig ist, das die Lima mit einem Massekabel an Masse angeschlossen ist und nicht nur über die Halterung. Viele Grüße Harald |
#59
|
|||
|
|||
![]()
@ chili......Nochmal, weil ihr es anscheinend noch nicht verstanden habt:
Geht es vielleich das du denn Ball auch mal flach hältst ? Denn ich habe mit meinem Beitrag nur versucht, die Frage vom Bernd zu beantworten
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (30.08.2017 um 06:32 Uhr) |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Lichtmaschine wie eingangs erläutert nicht selbsterregend ist gibt es eine einfache Lösung, die auch mit Trenndioden funktioniert:
Die externe 12V-Versorgung wird nur für einige Sekunden benötigt, damit die LiMa "anspringt". Danach "erregt sie sich selbst". Man suche eine Leitung, die nur beim Anlassen des Motors für einige Sekunden Strom führt (und der es nichts ausmacht, danach dauernd +12V zu bekommen) - gibt meist im Starterstromkreis. Diese verbinde man mit B+ der LiMa, schon läuft das Ding. Gruß, Jörg
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Er HAT doch eine Ladekontrolllampe zur Fremderregung an D+. Was du beschreibst gilt für die LiMas in Booten, die keine Ladekontrollleuchte haben und sich die FREMD-Erregung an B+ abzapfen. Zitat:
Aber wenn ihr drei Seiten lang falsche Tipps gebt, dann kann man a) lesen, den Kopf schütteln und machen lassen oder b) einfach mal dazwischen kloppen. Sorry, aber bei soviel Beratungsresistenz geht mir die Hutschnur hoch. Und insbesondere keiner deiner Beiträge (ich habe gerade nochmal nachgesehen) hat irgendwas substanzielles zum eigentlichen Problem beigetragen. Gerne nehme ich mich jetzt hier zurück, verbinde das aber mit einem Wunsch: Wenn du einen Tipp gibst, dann schreib doch bitte dazu, was der Tipp bewirken soll und warum das Vorgehen diese oder jene gewünschte Folgen hat. Und ich wiederhole mich gerne noch einmal: eine Plusleitung zu B+ einer Drehstromlichtmaschine zu legen ist wirkungslos und wird immer wirkungslos bleiben!!
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#62
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Bei Mercruiser liegt D+, mit I bezeichnet, auf Zündungsplus also sog. Klemme 15.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe da aber noch eine Blitz-Idee zum Problem:
Zitat:
Und da der Motor hinter der Trenndiode hängt, ist er "stromlos" und Zündungsplus liefert keine 12V. (Das würde man allerdings auch an anderen Symptomen erkennen können.) Das würde erklären, warum es dann mit dem Landstrom plötzlich geht. Nicht in diese Überlegung passt allerdings der Satz: Zitat:
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe eine Ladekontrollleuchte ![]()
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . ![]() Geändert von nagel254 (30.08.2017 um 10:24 Uhr) |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Manche Lima brauchen mittlerweile eine " Rückmeldung " von B+ um zu laufen! Da kann der Herr Chili sich auf dem Kopf stellen, ob du es kennst oder nicht. Musst hier nicht jeden als Doof hinstellen!
![]()
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . ![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Okay, Wette verloren. Kriegst ein Bier bei Gelegenheit.
Dann hat deine LiMa aber 100%ig auch keine Verbindung zwischen D+ und B+ (sonst könnte deine Leuchte auch niemals leuchten). Und wenn deine LiMa die Verbindung zwischen D+ und B+ zur Fremd-Erregung nicht hat, dann - und da sind wir wieder beim Thema - ist das Anlegen von 12V an B+ absolut wirkungslos.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#68
|
|||
|
|||
![]()
WLKIKIV
Zitat:
Offensichtlich ist genau diese B+ Sicherheitsschaltung hier vorhanden. Auch wenn du sowas noch nie gesehen hast ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich gelesen. ist aber nicht verwunderlich, denn mit den landstrom-erzeugten 12 Volt funktioniert es ja auch.
Das "Warum" ist aber noch völlig offen. Vor allem, weil es ja vorher irgendwann auch ohne die Änderungen funktioniert hatte. Irgendwas ist da im Argen. Wenn es mein Boot wäre, würde ich wissen wollen, was da Sache ist. Einfach nur auf Verdacht Kabel umklemmen bis ein Symptom verschwindet ist definitiv nicht mein Anspruch.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#70
|
|||
|
|||
![]()
Chili, Sachen gibt,s die doch noch über deinen Horizont hinausgehen....wie ich schon schrieb, einfach mal den Ball falch halten und nicht immer gleich denken, die anderen haben absolut keine Ahnung von der Materie.
Ich z.B. habe ca. 25 Jahre mein Geld mit der Reparatur von Kraftfahrzeugen und ebenfalls 25 Jahrre mit dem Bootsreparaturservice verdient. Dabei auch Limas in der Hand gehabt, dessen Sensorleitung des Limareglers direkt mit B+ verbunden war. Diese Limas haben dann an der Trenndiode keine Spannung generiert, hier half u.a. das Spannungsabhängige Relais, die Batterien im Verbrauchsmoment voneinander zu trennen.
__________________
M.f.G. harry |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hattest du den Eindruck, dass es um eine solch spezielle Lichtmaschine ging? Was mir die Worscht zum Platzen bringt ist die Tatsache, dass bei den Tips so gar nicht nachvollziehbar ist, warum sie helfen sollen. Ich hasse so ein zielloses Stochern im Nebel. Und selbst wenn die Lichtmaschine neben der Fremderregung via D+ noch einen externen "Sensor"-Eingang hätte zur Messung der Spannung: a) Wie erklärst du, dass die Ladekontrolllampe bei "Zündung an" nicht leuchtet? b) Wenn "Sense" eine zu niedrige Spannung messen würde, müsste die LiMa erst recht versuchen die Ausgangsspannung hochzuregeln. Verstehst du, was ich meine? Versuche doch mal zu erklären, was das Anlegen von 12V an B+ bewirken soll.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#72
|
|||
|
|||
![]()
@Chili,...... dann Versuche doch mal zu erklären, was das Anlegen von 12V an B+ bewirken soll.
Dir etwas erklären ist wie heißes Wasser in den Kühlschrank stellen, denn heißes braucht man immer,..... demnach ist das umsonst....... ![]() Und wie immer hast du natürlich recht, denn darum gings ja garnicht ![]()
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (31.08.2017 um 14:04 Uhr) |
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für das Kompliment. Aber ich könnte es sehr gut verkraften, wenn du mich mit Argumenten vom Gegenteil überzeugst. Man lernt bekanntlich nie aus. Und nach 50 Jahren Berufserfahrung solltest du doch zu einer nachvollziehbaren Erklärung imstande sein. Also komm, Karten auf den Tisch und ohne weitere beleidigende Floskeln: Du hast das als Lösung für das Problem vorgeschlagen, also erläutere mal - was bewirkt es deiner 50-jährigen Erfahrung nach, 12V an B+ anzulegen?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#74
|
|||
|
|||
![]()
@ Chili......Also komm, Karten auf den Tisch und ohne weitere beleidigende Floskeln:
Liest du etwa zwischen den Zeilen, weil du glaubst das ich dich beleidige, vermutlich bist du ein Sesselfu.....denn die sind wie du, wohl zu oft gepudert worden. Zurück zum Thema: Wie ich es bereits schrieb, hatte ich Regler mit einer Sensorleitung die innerlich an B+ liegen und bei 0 V die Erregung abschalten....denn sobald dort ca. 12 V anlagen, sie diese dann selbst produzierte. Aber was soll,s du weißt es ja bestimmt besser, weil du wohl meine 50 jährige Berufserfahrung noch Toppen kannst.
__________________
M.f.G. harry |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Und deshalb leuchtet die Ladekontrolllampe nicht beim Zündung einschalten? Okay... Findest du das überzeugend?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
92er johnson 25ps bekommt keinen Sprit | fretmax | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 05.05.2014 20:55 |
Lichtmaschine Erregerstrom | Ducatierdi | Technik-Talk | 15 | 06.09.2012 17:05 |
Außenborder bekommt keinen Sprit??? | Andreas Karl | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 05.10.2011 06:08 |
AB Chrysler 75 springt nicht an....bekommt denke ich keinen Sprit | Bad Boy | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 07.10.2010 19:00 |
Motor bekommt keinen Sprit | hx4fun | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.06.2007 07:17 |