boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 09.06.2017, 14:52
Peppone Peppone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2017
Ort: Zuhause
Beiträge: 328
Boot: Segler und Motor in allen Größen
Rufzeichen oder MMSI: "Hey Du ..."
216 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Wuerde mich interessieren, wie viele Stunden dein Kreiselkompasss braucht, um sich auszurichten.
Normalerweise braucht der Kreisel im "Warmstart" ca. 2 min.
Kaltstart etwas länger!

Schalter hab ich für alles und jedes.
Zündung: auch Schalter - Starter: Druckknopf ... kein Schlüssel zum verlieren od. gerade nicht finden.
Hab sogar einen Tastschalter für die Benzinpumpe (zum vorpumpen).

Alles andere kann auch manuell ausgeschaltet werden, man bleibt ja auch mal für mehrere Tage in einer Bucht liegen und da braucht man die Inst. nicht.
Spart nicht unerheblich Strom.

Geändert von Peppone (09.06.2017 um 14:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 09.06.2017, 15:00
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Wann braucht man Kreiselkompass und Sumlog? Während der Fahrt, vermutlich? Also auf's Zündschloss, fertig. Kann man nicht vergessen einzuschalten, kann man nicht vergessen auszuschalten. Zwei Schalter - Fehlerquellen - eliminiert. Das mit der immer und ewig angeschlossenen Funke glaube ich erst, wenn ich eine Quelle dazu gesehen habe. Immerhin ist hier schon sehr viel über Funk diskutiert worden, aber das hat noch keiner behauptet.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 09.06.2017, 22:12
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
379 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Ich habs irgendwo auch gelesen gehabt, weiß aber nicht mehr wo. Finde es sinnvoll und hab es deswegen gemacht, aber jeder wie er möchte.

Was auf Zündung gehen soll habe ich so wie du auch auf Zündung. Die Schalter die im Auto fehlen wollen die Leute am Boot haben . Schaltet ihr die Instrumente selbst auch mit Schalter ein ?

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 10.06.2017, 11:52
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.720
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.003 Danke in 2.901 Beiträgen
Standard

ZJ
Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
............... Das mit der immer und ewig angeschlossenen Funke glaube ich erst, wenn ich eine Quelle dazu gesehen habe. Immerhin ist hier schon sehr viel über Funk diskutiert worden, aber das hat noch keiner behauptet.
.....nur zur Klarstellung: die Funke muss NICHT immer AN sein!! - sie muss sich nur immer einschalten lassen, egal welcher Zustand irgendwo herrscht.
Quelle: mein LRC Lehrgang vor 30 Jahren ( deshalb ja auch "veraltetes Wissen"?)
Grüße, Reinhard

Geändert von Federball (10.06.2017 um 11:59 Uhr) Grund: " eingefügt
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 10.06.2017, 11:56
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Also keine Quelle. Danke.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 11.06.2017, 22:01
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Federballspieler Beitrag anzeigen
....Vielleicht veraltetes Wissen ?? - früher musste es möglich sein,.......
Grüße, Reinhard
schön wenn Nostalgie weiter lebt
Zitat:
Zitat von Federballspieler Beitrag anzeigen
ZJ
.....Quelle: mein LRC Lehrgang vor 30 Jahren ( deshalb ja auch "veraltetes Wissen"?)
Grüße, Reinhard
mir ist keine aktuelle Vorschrift bekannt, die deine These belegt,
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 11.06.2017, 22:04
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Wenn sich mal ein oder zwei Kabel durchscheuern und es kommt zum Kurzen dann fackelt dir mit etwas Pech dein Boot ab.
Gruß
Chris
wenn deine Kabel so verlegt sind, dass sie durchscheuern können, wurde bei der Installation etwas falsch gemacht
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 12.06.2017, 09:22
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.681 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federballspieler Beitrag anzeigen
die Funke muss NICHT immer AN sein!! - sie muss sich nur immer einschalten lassen, egal welcher Zustand irgendwo herrscht.
In den sg "Blok gebiete" (NL, Hafen Rotterdam, Waal usw) mussen auch Sportboote die Funk haben, die einschalten und aushoeren
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 12.06.2017, 09:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.780
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.689 Beiträgen
Standard

in Deutschland Binnen auch.
Sobald Funk an Bord ist muss das Boot diesen einschalten wenn es unterwegs ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 12.06.2017, 09:31
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.141 Danke in 3.042 Beiträgen
Standard

so könnte man es auch machen
egal ob Funke oder ähnliches, wenn Hauptschalter aus dann
nur im Hafen wenn ich nicht da bin.
Geräte wie Kühlschrank oder Automatische Bilgenpumpe sind weiter unter last
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a380-cockpit-21b5b5d6-9ab4-4525-b3fb-2fd4a7aa6d24.jpg
Hits:	53
Größe:	126,5 KB
ID:	755906  
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 12.06.2017, 11:27
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
379 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
In den sg "Blok gebiete" (NL, Hafen Rotterdam, Waal usw) mussen auch Sportboote die Funk haben, die einschalten und aushoeren
Leute, ehrlich,

versteht keiner die Aussage richtig? Es geht hier nur darum, ob das Funkgerät auch an sein muss, wenn gar keiner an Bord ist, das Boot untergegangen etc..... von der Betriebspflicht während der Fahrt redet hier keiner.

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 12.06.2017, 11:40
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Ich glaube das heißt "Abhörpflicht" und nicht "Betriebspflicht".
Wenn keine Ohren am Bord kann da ja nichts gehört werden, also kann das Gerät ruhig aus bleiben

Hat dann schon was von der philosophische Frage:

"Wenn im Urwald ein Baum umfällt und keiner dabei war um es zu sehen, hat der Baum dann ein Geräusch gemacht?"
__________________
Gruß
Jörg

Geändert von Der mit dem Boot tanzt (12.06.2017 um 11:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 12.06.2017, 12:16
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
wenn deine Kabel so verlegt sind, dass sie durchscheuern können, wurde bei der Installation etwas falsch gemacht
Ja und Menschen machen Fehler

Und bei nem 30 - 40 Jahre alten Boot was sich ständig bewegt und sich in ständig feuchter Umgebung befindet baut man halt lieber mal ne Sicherung mehr ein. Gerade weil es die meiste Zeit ohne Aufsicht ist.

Schalter muss doch jeder selbst wissen ob und wieviele er haben will. Mich stören die Schalter nicht da ich auf der Schalttafel 10 Schalter in ca. 5 Sek an oder aus geschaltet habe. Ist ja jetzt nicht als dass das irgendein Aufwand wäre.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 12.06.2017, 15:59
Benutzerbild von martin.g
martin.g martin.g ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: LK Bamberg
Beiträge: 577
Boot: SeaRay 220 SSE MerCruiser 5.0 MPI Bravo III
371 Danke in 178 Beiträgen
martin.g eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Seitens Sea Ray sind vorbelegt:
- Navigationsbeleuchtung
- Ankerlicht
- Cockpitbeleuchtung
- Scheibenwischer
- Bilgenpumpe manuell einschalten
- Bilgengebläse
- Horn
auf dem vorinstallieren ACCY/Zubehör Schalter hängt aktuell der Plotter mit Echolot, Motorgateway und Tanklogger. Zukünftig wird das Funkgerät mit angeschlossen. Normalerweise steht dieser Schalter immer auf EIN.

Wenn ich von Bord gehe, wird der Hauptschalter ausgeschaltet. Dann sind nur noch automatische Bilgenpumpe und Mercathode System aktiv.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 15.06.2017, 22:01
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.720
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.003 Danke in 2.901 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
in Deutschland Binnen auch.
Sobald Funk an Bord ist muss das Boot diesen einschalten wenn es unterwegs ist.
.....ach, heute gibt es auch Funk auf Binnengewässern??
ok, weiss ich schon, aber damals gabs nur Rheinfunk binnen
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 16.06.2017, 09:39
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Ein paar zusätzliche Schalter machen was her.
Egal ob die ohne Funktion oder überfüssig sind, wissen die anderen ja nicht.
Schließlich möchte man ja Eindruck schinden
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 16.06.2017, 11:52
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Ah wie in Flugzeug, die brauchen auch nur einen Schalter für Autopilot an/aus.
Der Rest ist nur Show damit man die Pilotengehälter rechtfertigen kann
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 16.06.2017, 15:53
tanja1 tanja1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 795
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
458 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Ein paar zusätzliche Schalter machen was her.
Egal ob die ohne Funktion oder überfüssig sind, wissen die anderen ja nicht.
Schließlich möchte man ja Eindruck schinden
Gebe ich dir absolut Recht ��������

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wofür ist dieser Schalter ?? Schlitzi Technik-Talk 13 12.03.2019 08:32
Wofür ist dieser Schalter/Taster WeserSchipper Motoren und Antriebstechnik 16 14.10.2016 13:21
"Trailer" Schalter...wofür? saro Motoren und Antriebstechnik 19 02.01.2015 10:21
Knopf/Schalter-was ist das?? Wofür? viper64 Motoren und Antriebstechnik 10 23.08.2012 20:07
Wofür sind die Schalter? DERN3O Allgemeines zum Boot 4 08.08.2010 23:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.