![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kaltstart etwas länger! Schalter hab ich für alles und jedes. Zündung: auch Schalter - Starter: Druckknopf ... kein Schlüssel zum verlieren od. gerade nicht finden. ![]() Hab sogar einen Tastschalter für die Benzinpumpe (zum vorpumpen). ![]() Alles andere kann auch manuell ausgeschaltet werden, man bleibt ja auch mal für mehrere Tage in einer Bucht liegen und da braucht man die Inst. nicht. Spart nicht unerheblich Strom. ![]() Geändert von Peppone (09.06.2017 um 14:58 Uhr) |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Wann braucht man Kreiselkompass und Sumlog? Während der Fahrt, vermutlich? Also auf's Zündschloss, fertig. Kann man nicht vergessen einzuschalten, kann man nicht vergessen auszuschalten. Zwei Schalter - Fehlerquellen - eliminiert. Das mit der immer und ewig angeschlossenen Funke glaube ich erst, wenn ich eine Quelle dazu gesehen habe. Immerhin ist hier schon sehr viel über Funk diskutiert worden, aber das hat noch keiner behauptet.
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ich habs irgendwo auch gelesen gehabt, weiß aber nicht mehr wo. Finde es sinnvoll und hab es deswegen gemacht, aber jeder wie er möchte.
Was auf Zündung gehen soll habe ich so wie du auch auf Zündung. Die Schalter die im Auto fehlen wollen die Leute am Boot haben ![]() ![]() Grüße Tycho |
#54
|
||||
|
||||
![]()
ZJ
Zitat:
Quelle: mein LRC Lehrgang vor 30 Jahren ( deshalb ja auch "veraltetes Wissen"?) Grüße, Reinhard Geändert von Federball (10.06.2017 um 11:59 Uhr) Grund: " eingefügt |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Also keine Quelle. Danke.
|
#56
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
In den sg "Blok gebiete" (NL, Hafen Rotterdam, Waal usw) mussen auch Sportboote die Funk haben, die einschalten und aushoeren
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#59
|
||||
|
||||
![]()
in Deutschland Binnen auch.
Sobald Funk an Bord ist muss das Boot diesen einschalten wenn es unterwegs ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
so könnte man es auch machen
egal ob Funke oder ähnliches, wenn Hauptschalter aus dann nur im Hafen wenn ich nicht da bin. Geräte wie Kühlschrank oder Automatische Bilgenpumpe sind weiter unter last
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
versteht keiner die Aussage richtig? Es geht hier nur darum, ob das Funkgerät auch an sein muss, wenn gar keiner an Bord ist, das Boot untergegangen etc..... von der Betriebspflicht während der Fahrt redet hier keiner. Grüße Tycho |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube das heißt "Abhörpflicht" und nicht "Betriebspflicht".
Wenn keine Ohren am Bord kann da ja nichts gehört werden, also kann das Gerät ruhig aus bleiben ![]() Hat dann schon was von der philosophische Frage: "Wenn im Urwald ein Baum umfällt und keiner dabei war um es zu sehen, hat der Baum dann ein Geräusch gemacht?"
__________________
Gruß Jörg Geändert von Der mit dem Boot tanzt (12.06.2017 um 11:54 Uhr) |
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Und bei nem 30 - 40 Jahre alten Boot was sich ständig bewegt und sich in ständig feuchter Umgebung befindet baut man halt lieber mal ne Sicherung mehr ein. Gerade weil es die meiste Zeit ohne Aufsicht ist. Schalter muss doch jeder selbst wissen ob und wieviele er haben will. Mich stören die Schalter nicht da ich auf der Schalttafel 10 Schalter in ca. 5 Sek an oder aus geschaltet habe. Ist ja jetzt nicht als dass das irgendein Aufwand wäre. Gruß Chris |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Seitens Sea Ray sind vorbelegt:
- Navigationsbeleuchtung - Ankerlicht - Cockpitbeleuchtung - Scheibenwischer - Bilgenpumpe manuell einschalten - Bilgengebläse - Horn auf dem vorinstallieren ACCY/Zubehör Schalter hängt aktuell der Plotter mit Echolot, Motorgateway und Tanklogger. Zukünftig wird das Funkgerät mit angeschlossen. Normalerweise steht dieser Schalter immer auf EIN. Wenn ich von Bord gehe, wird der Hauptschalter ausgeschaltet. Dann sind nur noch automatische Bilgenpumpe und Mercathode System aktiv. |
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ok, weiss ich schon, aber damals gabs nur Rheinfunk binnen Grüße, Reinhard |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Ein paar zusätzliche Schalter machen was her.
Egal ob die ohne Funktion oder überfüssig sind, wissen die anderen ja nicht. Schließlich möchte man ja Eindruck schinden ![]() |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Ah wie in Flugzeug, die brauchen auch nur einen Schalter für Autopilot an/aus.
Der Rest ist nur Show damit man die Pilotengehälter rechtfertigen kann ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Wolfgang |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wofür ist dieser Schalter ?? | Schlitzi | Technik-Talk | 13 | 12.03.2019 08:32 |
Wofür ist dieser Schalter/Taster | WeserSchipper | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 14.10.2016 13:21 |
"Trailer" Schalter...wofür? | saro | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 02.01.2015 10:21 |
Knopf/Schalter-was ist das?? Wofür? | viper64 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 23.08.2012 20:07 |
Wofür sind die Schalter? | DERN3O | Allgemeines zum Boot | 4 | 08.08.2010 23:00 |