boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 21.07.2006, 14:50
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von oeggerli
Hallo Zusammen

Ich habe die QL an meiner Windy montiert.

http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...asc&highlight=


Gruss Emil
Hi,

dein Bericht liest sich so, als ob sich unsere Erfahrungen mit dem System 100% decken.

Mal schauen was unsere Tiefflieger dazu sagen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 21.07.2006, 14:54
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von payed
Stimmt das eigentlich, dass man konventionelle Trimmklappen falsch montiert hat, wenn sie sich in "0"-Stellung leicht nach oben neigen??
Eigentlich ja, aber den von dir Befürchteten Effekt konnte ich weder bei einer Fjord 21 noch bei einer Coronet gleicher Größe beobachten. Jedesmal hatte ich die Klappen ca 5mm nach oben gestellt. Allerdings reagierten beide Boote völlig unterschiedlich auf die Klappen trotz ähnlicher Länge und Gewicht.
Die Klappen die bei der Fjord super Wirkung zeigten, brachten bei der Coronet praktisch keinerlei Wirkung im Vergleich.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 21.07.2006, 15:42
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak

Mal schauen was unsere Tiefflieger dazu sagen.

MFG René
Zitat:
Zitat von oeggerli
Kurzer Testbericht
Das Boot war extrem Backbord-lastig. Ich habe dann die Steuerbord-Taste auf dem Bedienpanel vermehrt leicht angetippt und schon kam das Boot auf Backbord Seite wieder hoch. Einfach sensationell!! Ich konnte sogar soweit tippen dass es Steuerbord hing.
Eine völlig logische Reaktion des Bootes, da die Gegenseit abrupt "abgebremst" wurde.



Zitat:
Zitat von oeggerli
Einen Test konnte ich leider nicht ausführen; alle drei Personen hinten. Die hatten genug von der Testerei die wollten ein Glas Wein trinken. Ich habe zwei 450 Trimmplatten montiert für kleiner und leichtere Boote würde ich die 300 nehmen da sonst die Trimmung zu brutal reagieren könnte.
Aha - also kein Test ......
Die "brutale" Reaktion der Trimmung ist wie schon geschrieben, völlig logisch. Wo etwas einseitig abgebremst wird muß es zu so einer Reaktion kommen.

Lieber Rene, ich möchte Dir doch mal nahelegen, irgendwo einen Rundflug mit einem Segelflieger zu machen und Dir dort die Wirkung der Störe- / Bremsklappen zeigen zu lassen.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 21.07.2006, 21:10
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Hallo Fred,

so ganz kann man die Trimmklappen auch nicht mit Stör/Bremsklappen an Flugzeugen vergleichen.
Mit den Stör/Bremsklappen verwirble ich die laminar anliegende Strömung und vernichte dadurch den Auftrieb ( Sog) auf der Flügeloberfläche, gleichzeitig bremse ich durch die Ehöhung des Widerstands das Flugzeug etwas ab.
Bei einem Schiff habe ich aber nach meinem Heck keine laminar anliegende Stömung mehr, so dass nur noch der Widerstansmoment an den Trimmklappen auftritt. Dieser ist aber im Vergleich zum verlorenen Auftrieb (Sog auf der Flügeloberseite) viel geringer.
Mit den neuen QL-Klappen erzeuge ich vor den Klappen einen Wasserkeil, der mich dann anhebt.
So sehe ich das.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 21.07.2006, 21:30
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viking22
Mit den Stör/Bremsklappen verwirble ich die laminar anliegende Strömung und vernichte dadurch den Auftrieb ( Sog) auf der Flügeloberfläche, gleichzeitig bremse ich durch die Ehöhung des Widerstands das Flugzeug etwas ab.
Bei einem Schiff habe ich aber nach meinem Heck keine laminar anliegende Stömung mehr, so dass nur noch der Widerstansmoment an den Trimmklappen auftritt. Dieser ist aber im Vergleich zum verlorenen Auftrieb (Sog auf der Flügeloberseite) viel geringer.
Mit den neuen QL-Klappen erzeuge ich vor den Klappen einen Wasserkeil, der mich dann anhebt.
So sehe ich das.
Bei den Stör- / Bremsklappen am Flugzeug wird die laminare Strömung nicht verwirbelt, sondern "brutal" zerstört. Dadurch entsteht in diesem Bereich ein Strömungsabriss und ein starker Bremseffekt.
Ich bin der Meinung, daß es keine Rolle spielt, wo die laminare Strömung zerstört wird - am Ende der Tragfläche bzw. Bootsrumpf, oder weiter vorne.
Was wir ja hier machen ist ein Vergleich der beiden Arten von Trimmklappen.
Hätte man anstelle der QL-Klappen eine herkömmliche Klappe, so würde dort sehr wohl eine laminare Strömung anliegen und lediglich umgelenkt, anstatt abgebremst.

Ein wie auch immer gearteter Test könnte, um tatsächliche Vergleichsmöglihckeiten zu haben, nur mit dem gleichen Boot unter absolut gleichen Bedingungen stattfinden -das dürfte sehr schwierig sein.
Alles andere sind subjektive Meinungen, die mich nicht von der QL-Klappe überzeugen können.

Ansonsten versuche ich das mal ganz kurz zu fassen, damit es sogar Rene versteht :

Widerstand im Strömungsfluß durch Gegenstände jeglicher Art kann nur durch erhöhte Leistungszuführung ausgeglichen werden. Erhöhte Leistung jedoch erfordert höheren Verbauch.


Ist aber ansonsten trotz interessant diese Diskussion.

Grüße nach Hettstadt !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 21.07.2006, 21:50
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Hallo Fred,
ich will dich ja auch nicht von den QL-Klappen überzeugen, bin ja selbst noch nicht ganz überzeugt.
Beim Segelflugzeug zerstöre ich aber auch nicht "brutal" die Strömung, es bedarf doch einiges an Gefühl um die Störklappen zu setzen. Nur bei einem absolut hohen Anflug kann ich "brutal" die Störklappen verwenden, um dann kurz vor dem Aufsetzen wieder ganz dosiert mit ihnen zu spielen.
Das muss ich dir ja auch nicht erzählen, sind hier auserdem im .
Aber gewisse Parallelen sind schon vorhanden.
Interresant ist es allemal! da hast du vollkommen recht.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 03.10.2007, 10:50
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Hallo, ihr Bremsstörluftstromabrißumlenkrückstromumkehrschubk lappenfreaks!!

Stimmt das eigentlich, dass man konventionelle Trimmklappen falsch montiert hat, wenn sie sich in "0"-Stellung leicht nach oben neigen??
Was ich persönlich für die Rückwärtsfahrt besser fände, soll wohl in Gleitfahrt an der Kante das unter hergleitende Wasser nach oben ziehen und einen Unterdruck unter der Klappe erzeugen, welcher das Heck nach unten zieht und eher stört, als dass es wie die berühmte Rumpfverlängerung wirkt.

Wer kann antworten ???

Gruß Axel
Diese Frage stelle ich mir auch zur Zeit.
Sind konventionelle Trimmklappen wirklich eine "Rumpfverlängerung" oder wirken als solche??
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 03.10.2007, 20:37
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von viking22 Beitrag anzeigen
Diese Frage stelle ich mir auch zur Zeit.
Sind konventionelle Trimmklappen wirklich eine "Rumpfverlängerung" oder wirken als solche??
Sind sie.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 03.10.2007, 23:42
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Hallo Reneé,

werde dich mal anrufen.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 11.04.2008, 18:32
reppiks reppiks ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 595
209 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HajoS Beitrag anzeigen
Habe lange mit mir gerungen, da Bennett seine elektro-hydraulischen sehr gut bewirbt und man sie auch "überall" bekommt. Gekauft habe ich letztlich Lenco, rein elektrisch, hervorrangend (http://www.lencomarine.com/).

Gruß, Hajo
Hi Hajo,

wie bist du denn mit deinen Lencos im Langzeittest zufrieden?

Grüße
Christoph
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.