boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 71
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 15.09.2016, 09:14
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich hatte genau das gleiche Problem gehabt.
Der Rochester 4bbl Vergaser wurde zerlegt, gereinigt.
Hat nichts gebracht.
Dann eine neue Bimetallfeder rein. War auch nichts.
Dann nen Reparatursatz. War auch nichts.

Zu guter Letzt entschied ich mich für nen neuen Weber Vergaser
mit elektronischen Choke.

Siehe da. Alles Takko.

Läuft und startet immer. Egal wann.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 15.09.2016, 13:16
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Was genau wirst Du machen?
Zündspule, Kerzen und Spacer.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 15.09.2016, 13:18
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Hallo,
ich hatte genau das gleiche Problem gehabt.
Der Rochester 4bbl Vergaser wurde zerlegt, gereinigt.
Hat nichts gebracht.
Dann eine neue Bimetallfeder rein. War auch nichts.
Dann nen Reparatursatz. War auch nichts.

Zu guter Letzt entschied ich mich für nen neuen Weber Vergaser
mit elektronischen Choke.

Siehe da. Alles Takko.

Läuft und startet immer. Egal wann.

Gruß
Guido
Hab Dank für die Info. Kannst du meine Fragen beantworten.

Was für ein Motor?
Welcher Vergaser? Preis?
Konnte die alte Spinne beibehalten werden?
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 15.09.2016, 13:27
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gitano Beitrag anzeigen
Hab Dank für die Info. Kannst du meine Fragen beantworten.

Was für ein Motor?
Welcher Vergaser? Preis?
Konnte die alte Spinne beibehalten werden?
5,7l V8 Mercruiser mit 260Ps, Bj1992
Weber 4bbl 600ccm 1050€, weil ich es hab machen lassen.
Spinne bleibt, nur ne Adapterplatte, weil vorher ein Rochester 4bbl drauf war.

Gruß
Guido

Geändert von diver_guido (16.09.2016 um 11:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 15.09.2016, 16:37
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Wenn Du einen anderen Vergaser willst, nimm den Holley 4175.
Den bekommst Du neu für vielleicht 800,- € und einen sehr guten gebrauchten für 400,- €.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 15.09.2016, 17:22
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Ist der Holley besser als der Weber?
Laut meinem Mechaniker ist der Weber ein Edelbrock, abgestimmt
auf Mercruiser.
Ich kann nur sagen, das der Weber klasse läuft.


Gruß
Guido

Geändert von diver_guido (15.09.2016 um 18:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 15.09.2016, 19:06
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Bei meinem 5.7LX mit Weber Vergaser hat sich der Verbrauch bei Teillast um ca. 25% reduziert, bei Vollgas hat er ca. 10% mehr verbraucht.
Bei der Endgeschwindigkeit war kein Unterschied meßbar.

Der Weber lief problemlos, aber offensichtlich zu fett bei Teillast.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 15.09.2016, 19:47
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
5,7l V8 Mercruiser mit 290Ps, Bj1992
Weber 4bbl 600ccm 1050€, weil ich es hab machen lassen.
Spinne bleibt, nur ne Adapterplatte, weil vorher ein Rochester 4bbl drauf war.

Gruß
Guido

Wer nimmt denn 550 EUR für den Einbau eines Vergasers.

Hätte ich Dir für 500 EUR gemacht
Dann die anderen 450 EUR, nach ca. einer Stunde Arbeit, ... für die Seenotretter, oder ähnlich, gespendet.

Manche ältere Brücken brauchen eine Adapterplatte, die meisten Neueren nicht.

Wo kommen denn die 290 PS her, ... hast Du etwas am Motor gemacht ???



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 15.09.2016, 20:13
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Bei meinem 5.7LX mit Weber Vergaser hat sich der Verbrauch bei Teillast um ca. 25% reduziert, bei Vollgas hat er ca. 10% mehr verbraucht.
Bei der Endgeschwindigkeit war kein Unterschied meßbar.

Der Weber lief problemlos, aber offensichtlich zu fett bei Teillast.

Gruß

Götz

Ja, das ist ja immer schön von Dir zu lesen mit der Einsparung.

Aber: Ein Hersteller muß nunmal ein breites Feld von Käufern abdecken.

Da sind Leute die nur rumtuckern aber auch total Volllastfahrer.

Mehr Verbrauch wird ja letztlich genutzt zur Brennraumkühlung.....um die Verbrennungstemperaturen niedrig zu halten.

An die Volllastanreicherung würde ich niemals regulativ gehen. Gerade weil beim Bootssport eine Volllastorgie ja mal vorkommen kann....
Aber kann ja jeder machen wie er will....
__________________
Wissen ohne Goggggggggel

Geändert von JETSTREAM (15.09.2016 um 20:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 15.09.2016, 23:00
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JETSTREAM Beitrag anzeigen
Ja, das ist ja immer schön von Dir zu lesen mit der Einsparung.

Aber: Ein Hersteller muß nunmal ein breites Feld von Käufern abdecken.

Da sind Leute die nur rumtuckern aber auch total Volllastfahrer.

Mehr Verbrauch wird ja letztlich genutzt zur Brennraumkühlung.....um die Verbrennungstemperaturen niedrig zu halten.

An die Volllastanreicherung würde ich niemals regulativ gehen. Gerade weil beim Bootssport eine Volllastorgie ja mal vorkommen kann....
Aber kann ja jeder machen wie er will....
Genau darum gefällt mir der Holley so gut: Sparsam bei Teillast (25% weniger) - da braucht es keine Kühlung, fetter bei Volllast (10% mehr), da braucht man die Kühlung.
Die sehr kleine Primärventuris sind dabei ein großer Teil der Einsparung im Teillastbereich (die Benzintröpfchen sind viel kleiner und es liegt mehr Benzin gasförmig vor), die riesigen Sekundärventuris bringen dann die Leistung.

Gruß

Götz

Geändert von goec2468 (15.09.2016 um 23:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 16.09.2016, 11:44
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Wer nimmt denn 550 EUR für den Einbau eines Vergasers.

Hätte ich Dir für 500 EUR gemacht
Dann die anderen 450 EUR, nach ca. einer Stunde Arbeit, ... für die Seenotretter, oder ähnlich, gespendet.

Manche ältere Brücken brauchen eine Adapterplatte, die meisten Neueren nicht.

Wo kommen denn die 290 PS her, ... hast Du etwas am Motor gemacht ???



Gruß Alex
Sorry, hast Recht. Es sind 260Ps. Der böse Fehlerteufel.
Und es musste eine Adapterplatte auf die Spinne.
Ob der Preis gerechtfertigt ist, weis ich nicht.
Er war mit Anfahrt, Umbau und Probefahrt 3,5 std. da.
Er hat ja selber auch Kosten. War ja ein Mechaniker.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 15.10.2016, 20:56
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

hier das neuste Update zum Thema.

Umbauten wurden bislang noch nicht durchgeführt. Dieses soll über die Wintersaison geschehen.

Heute wurden nun unsere Boote ins Winterlager gebracht. Das besagte Boot lief also eine gewisse Zeit bevor es in die Gurte des Krans gezogen wurde. Boot an Land aufgepallt und einen schnellen Tee getrunken. Dann alles zum Einwintern (Frostschutzmischung) vorbereitet. Wasser am Motorblock abgelassen. Flusher am Z-Drive befestigt.

Jetzt kommt das Unfassbare. Der Motor sprang auf Schlag an. Auch nach mehrmaligen Starten lief alles wie am Schnürchen.

WARUM NUR??

Einzigster Unterschied. Die Abgase gehen jetzt direkt nach Draussen und nicht durchs Wasser.

Bin ratlos.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 15.10.2016, 22:17
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

der Gegendruck durch das Wasser fehlt an Land, das hört sich nach einer Abgasanlage an die irgendwo zu sitzt an
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 16.10.2016, 00:02
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
der Gegendruck durch das Wasser fehlt an Land, das hört sich nach einer Abgasanlage an die irgendwo zu sitzt an

Naja, Ralf, .... dann startet der Motor aber auch kalt im Wasser nicht
Das tat er ja immer.

Alles fällt leichter ohne Gegendruck im Wasser, klar.

Schwacher Zündfunken, ... noch schwächer, wenn der Motor warm ist, irgend so was.

Ich tausche nur noch ganze Komponenten, Vergaser komplett, dann den ganzen Verteiler mit Zündspule, ... dann baue ich eine Holley Red ein, Kabel direkt von der Batterie, ... usw.

Irgendwann läuft dann die Kiste.

Aber das hat Tom schon alles durch



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 16.10.2016, 18:16
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Werde als erstes mal die Abgaskrümmer abbauen. Dann kann man auch besser die Komprese messen. Man kommt halt besser ran.

Melde mich dann.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 06.11.2016, 14:09
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Hallo Kollegen,

hier ein weiteres Update zum Thema.

Gestern habe ich die Komprese getestet. 7 Zylinder lagen zwischen 8,5 und 8,8 Bar. Einer bei 5,3 Bar. Laut Handbuch sind 10 Bar vorgesehen. Hierbei hörte man bei dem vermeindlich schlechten Zylinder ein Zischen in den Abgastrang. Zylinderköpfe demontiert. Die Ventilsitze des defekten Zylinders scheinen durch einen Wasserschlag korrodiert zu sein.

Im Zylinder selbst sind ebenfalls Korrsionsspuren zu erkennen. Wird wohl auf eine Komplettsanierung hinauslaufen.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 06.11.2016, 15:30
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Die Ventilsitze korrodieren auch ganz einfach durch das Stehen etwas, jedenfalls die, die offen stehen.
Nach zwei Monaten Stehen habe ich die Kompression gemessen:
Alle Zylinder um 13 bar, ein Zylinder die Hälfte.
Bei diesem Zslinder stand das Auslassventil auf.
Dann bin ich 15 Minuten in Tuckerfahrt über den Kanale gefahren und habe nochmal gemessen: 13 bar !
Wenn ein Zylinder schlechte Kompression hat, muss nicht gleich der Motor defekt sein.


Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 06.11.2016, 17:57
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Die Ventilsitze korrodieren auch ganz einfach durch das Stehen etwas, jedenfalls die, die offen stehen.
Nach zwei Monaten Stehen habe ich die Kompression gemessen:
Alle Zylinder um 13 bar, ein Zylinder die Hälfte.
Bei diesem Zslinder stand das Auslassventil auf.
Dann bin ich 15 Minuten in Tuckerfahrt über den Kanale gefahren und habe nochmal gemessen: 13 bar !
Wenn ein Zylinder schlechte Kompression hat, muss nicht gleich der Motor defekt sein.


Gruß

Götz
Hallo Götz,

der Motor stand nicht lange. Habe Benzin in den Abgaskanal gekippt und es lief genauso schnell wieder aus dem geschlossenen Ventil. Da muss mehr sein als nur Korrosion. Ich werde berichten wenn alles demontiert ist.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 10.04.2017, 16:08
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Gemeide,

hier noch mal mei Abschlussbericht zum Thema.

Der Motor wurde wie beschrieben im oberen Bereich zerlegt. Die Abgaskrümmer wurden überprüft.

Nach Zerlegung der Zylinderköpfe mussten 7 Einlassventile, 1 Auslassventil und 1 Ventilsitz erneuert werden. Sicherheitshalber kam der Anlasser auch neu. Die Zylinderwände waren in keinem einwandfreien Zustand. Leichte Korrossion im letzen cm auf Zylinder 6 und 8.

An Land gab es ja wie beschrieben keine Probleme, sodass mit Spannung ein Lauftest im Wasser erwartet wurde.

Was soll ich sagen. Er schnurrt wie ein Käützchen. Nachdem die Betriebstemparatur erreicht war, stellte ich den Motor ab. Etwa eine halbe Stunde später der große Moment. Und?? Er sprang auf anhieb ohne große genudelt an. Der Spritgeruch ist auch verschwunden.

Mein Kollege hatte ein lachendes und ein weinendes Auge. Das lachende weil alles wieder so läuft, wie es soll. Und ein weinendes weil für diesen Tag seine Bierliste immer länger wurden.

Trotzdem noch einen herzlichen Dank für die vielen Tipps und Verbesserungsvorschläge.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom

Geändert von Gitano (10.04.2017 um 16:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 10.04.2017, 16:15
Peppone Peppone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2017
Ort: Zuhause
Beiträge: 328
Boot: Segler und Motor in allen Größen
Rufzeichen oder MMSI: "Hey Du ..."
216 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gitano Beitrag anzeigen
Nach Zerlegung der Zylinderköpfe mussten 7 Einlassventile, 1 Auslassventil und 1 Ventilsitz erneuert werden.
Stellt sich nun die Frage nach der Ursache der Defekte.

Was war mit den Ventilen?
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 10.04.2017, 16:25
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Das Boot kam aus Spanien. Die Vermutung ist, dass die Kameraden dort einen Wasserschlag hatten.
Das erklärt die relativ neuen Abgasskümmer und Knie. Durch die Korrosion sind die entsprechenden Teile dann zerstört worden.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 71



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
5,7l Efi startet warm schlecht Mirsad909 Motoren und Antriebstechnik 1 29.08.2016 12:47
Anlassen wenn kalt :), Wenn warm :( LoveBoats Motoren und Antriebstechnik 4 03.06.2011 23:41
30er Evinrude springt schlecht an wenn er warm ist GummiWurst Motoren und Antriebstechnik 0 12.07.2010 12:05
Motor springt schlecht an wenn warm... assing Motoren und Antriebstechnik 5 09.07.2008 15:33
motor startet warm schlecht mäcki51 Motoren und Antriebstechnik 25 20.08.2006 22:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.