![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht gehst du mal eine Seite zurück.
Dort hab ich mal geschrieben könnte Probleme geben bei dem angehängten Bild der Zündfolge. Warum hab ich das geschrieben? Weil die Anordnung mal um 180Grad gedreht wurde. Hatte auch mal 2Bilder mit der Anordnung in einem Beitrag gepostet. Such mal in meinen Beiträgen. Vielleicht war es das dann. Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Die Zuendung wurde abgeblitzt mit geerdeter Fruehverstellung.
Da an dem Motor mittlerweile fast jedes Teil neu ist liegt mein Verdacht bei dem dicken Stecker am Motor wo alle Kabel zu den Instrumenten laufen. Wäre das denkbar dass Korrosion hier zu diesen Symptomen führt? Bevor ich ihn abschneide hätte ich das zumindest eingegrenzt. Warum ich das vermute? Zuendspule und Drehzahlmesser hängen ja am selben Stromkreis und ich habe auch Probleme mit der Temleraturanzeige. Ausserdem waren auch die beiden dicken Stecker an den Trimmpumpen völlig korrodiert hier waren alle Kabel innen abgefallen. Von außen sieht man das ja leider überhaupt nicht. Was meint ihr wäre das denkbar? Bin sonst echt schon ziemlich ratlos und wir haben hier geilstes Bootswetter und die Kiste liegt nun schon über 3 Wochen am Liegeplatz - heul... Grüße Alex |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Kneif bitte nicht den Stecker ab
![]() Drehzahlmesser, Temperaturanzeige, Zündung alles gleichzeitig. Häng mal bei laufendem Motor ein Kabel von Batterieplus an die violette Leitung damit Klemme 15 wirklich Dauerplus bekommt. Zündfolge wäre ja auch zu einfach gewesen. Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Neben Zylinder 6 auf der Ansaugbrücke ist eine Masseschraube.
Dort alles ok mit den Ringzungen?
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ebenso Masse gemessen, Null Widerstand. |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und was sind Ringzungen? Danke ALex |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
Thunderbolt Zündanlage? Drehzahl nicht wirklich über 3000U/min? Könnte das evtl. das "Notprogram" sein, sprich von an einem falschen Signal vom Öldruckschalter, Ölreservoir vom Antrieb oder Temperaturschalter kommen. Dann sollte gleichzeitig aber auch der Warnsummer summen. Funktioniert der einwandfrei? Summt er wenn die Zündung an ist und geht dann bei laufendem Motor/Öldruck aus? BG Stephan |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da geht das nicht. Welche hast du jetzt? Mach mal bitte Fotos von oben mit abgenommener Abdeckung. Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#60
|
||||
|
||||
![]()
es ist ganz sicher eine Thunderbold V, das hatten wir letztes Jahr schon mal, hab ja exakt die gleichen Motoren
![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Ja stimmt sorry ist eine TB 5.
Warnsummer geht keiner an während der Motor läuft. Ansonsten summt er manchmal normal laut und dann wieder fast nicht hörbar. Auch ein Indiz dass irgendwo ein Masseproblem vorliegt? Grüße Alex |
#62
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruss Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dem Strom ist egal wo der Widerstand ist.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Alex,
wenn Du schon zusätzlich Plus und Masse direkt an Spule und TB gelegt hast, dann kann es der Stecker oder ein Masseproblem ja nicht mehr wirklich sein. Den Rest hast Du nun ja fast komplett getauscht. Die TB hat nur noch einen Ausgang der nach vorne geht - grau = Drehzahlmesser. Der Rest sind alles nur Eingänge die Zündung/Drehzahl beeinflussen. Da kannst Du auch schrittweise abklemmen und probieren!!! Gelb - Temperaturschalter, Motor regelt bei Übertemp auf max. 2800U/min herunter Öldruckschalter und Ölniveau - Warnsummer + Motor regelt auf max. 2800U/min herunter weiß/orange = Zündungsunterbrecher von der Schaltwippe hellbraun/(blau = DER KLOPFSENSOR - falls es den bei Deinem Baujahr und Zündungstyp überhaupt gibt. Der könnte neben dem Temperaturschalter auch dicke Ärger machen!! ::Stephan
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du das Zündmodul mal tauschst!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit TB meinst du die "Black Box"? Wo kann ich da was direkt anschließen? Ich habe da zwei Stecker die irgendwo im Kabelbaum verschwinden. Zitat:
Das mit den 2.800 U/min kommt schon ziemlich genau hin, ab da wirkt er als würde er abgewürgt. Mit der Motortemperatur Anzeige habe ich auch Probleme, vielleicht gibt es da ja einen Zusammenhang. Die Anzeige steigt ziemlich schnell bis zum Anschlag an - obwohl der Motor mit IR-Thermometer abgemessen - gerade mal Handwarm ist. Klopfsensor habe ich keinen. Grüße Alex |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Danke, auch eine simple Idee, dass hab ich noch nicht probiert....
|
#68
|
|||
|
|||
![]()
Läuft der Motor richtig rund bis 2800 Um ?
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Naja richtig rund auch nicht - siehe Video - aber zumindest dreht er vom Standgas hoch und dann scheint ihn irgendetwas am weiteren Hochdrehen zu hindern. Vergaser wurde überprüft, Beschleunigerpumpe spritzt auch ein.
Grüße Alex |
#70
|
|||
|
|||
![]()
Dann würde ich mal überprüfen ob alle Zylinder mitlaufen , man kann das leicht überprüfen , im Betrieb den Kerzenstecker ziehen . Dann muss der Motor mieser laufen , wenn nicht hat diese Zylinder ein Probem .
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte die TB hast Du schon mit der anderen Maschine getauscht?
Wenn nein, dann würde ich das als aller erstes probieren. Wenn Du Plus an die Spule gelegt hast, dann sollte das schon reichen um sicherzustellen, dass die Zündung sauber mit Plus versorgt wird. Du solltest getrennte Temperaturgeber und Öldruckgeber für die Anzeigeinstrumente haben und einen Öldruckschalter und einen Temperaturschalter für die Warnung. Deshalb dürfte das Anzeigeinstrument nichts mit dem Problem zu tun haben. Die Tempsensoren/Schalter müssten links und rechts vom Thermostatgehäuse sitzen. Ich kann Dir aber jetzt nicht sagen ob der Tempschalter bei Übertemperatur auf Masse legt oder davon weg, ich vermute aber auf Masse - einfach ausprobieren, kann nichts passieren. Bei den beiden Ölschaltern (Druck und Getriebeölniveau) sollte es umgekehrt sein. Die kannst Du auch einfach abklemmen, dann sollte der Summer auch nicht mehr gehen. --> an den Sensoren abstecken ::Stephan
|
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei meinem V8 kann ich auch zwei Kerzenstecker abziehn, das merkt man dann auch praktisch nicht. Gruß Götz |
#73
|
||||
|
||||
![]()
klemme mal die Signalleitung am Drehzahlmesser ab und Isoliere die Leitung, evtl. hat der Drehzahlmesser ein Problem und stört die Zündung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Weiter geht der Krimi...
Zündmodule tauschen hat leider auch nix gebracht, dann habe ich mit meinem Mechaniker telefoniert und der hat mir gesagt, er hätte bei der Zündeinstellung das lila/weisse Kabel nicht geerdet ![]() Heute abend startet er einen neuen Versuch... Ich habe selbst eine Pistole und hab das bei anderen Motoren auch schon selbst gemacht, aber ich konnte bei meinem Motor, als ich die Zündung einstellen wollte, einfach keine stehende Linie erkennen trotz vorhandener und sauberer Markierungen, deshalb habe ich das nicht selbst gemacht. Bleibt zumindest wieder ein Fünkchen Hoffnung in der tristen Lage. Grüße Alex |
#75
|
||||
|
||||
![]()
In der Nähe des weiss/lila Kabel, welches zur Zündeinstellung geerdet werden muss, ca. 10cm im Kabelbaum vorher seitlich des Vergasers kommt bei mir noch ein weiteres schwarzes Kabel aus dem Kabelbaum, welches nicht belegt ist. Wofür ist das? Ist das zum Erden gedacht? Hat aber einen Flachstecker und das lila/weisse Kabel einen Rundstecker. Habe es mit dem anderen Motor verglichen, da ist es auch nicht belegt.
Grüße Alex |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 5,7 EFI ging einfach aus und springt nicht mehr an. | White Flag | Motoren und Antriebstechnik | 139 | 26.03.2011 21:02 |
Mercruiser springt nach leerem Tank nicht mehr an | Lars83 | Motoren und Antriebstechnik | 35 | 16.09.2010 17:32 |
Mercruiser 4,3 LX springt plötzlich nicht mehr an | AR159 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 24.08.2010 20:03 |
Mercruiser 5.0 Efi springt nicht mehr an.. | Kay1100 | Motoren und Antriebstechnik | 50 | 13.12.2009 14:48 |
Mercruiser 3,0l springt nicht mehr an??? | bin_einfach_da | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 29.08.2009 15:09 |