boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 342Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 342
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 23.05.2016, 09:51
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Also so eindeutig ist das beileibe nicht bei allen Schleusen zu erkennen. Die Farbe ist auch nicht immer weiß. Da ich selbst schon viel geschleust bin, weiß ich über die Bedeutung eines Drempels, aber für jemanden der vor ewigen Zeiten mal den Schein gemacht hat und dann nix mehr mit schleusen am Hut hat, durchaus eine potenzielle Gefahr. Armer Bootskollege
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 23.05.2016, 09:51
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Also, nach meinem Kenntnisstand schließt der Notstopp die Schütze.

Das Problem an den Moselschleusen ist (oder war? Hat sich da was geändert?), dass der Notstopp-Schalter oben am der Bedientafel ist und nicht, wie z.B. in Frankreich allgemein üblich, eine Stange oder Seil, die vom Schiff aus erreichbar ist. Meist verbleibt ja während des Schleusens niemand an der Bedientafel, sondern startet hier die Schleusung und geht an Bord.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 23.05.2016, 09:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Also so eindeutig ist das beileibe nicht bei allen Schleusen zu erkennen. Die Farbe ist auch nicht immer weiß. Da ich selbst schon viel geschleust bin, weiß ich über die Bedeutung eines Drempels, aber für jemanden der vor ewigen Zeiten mal den Schein gemacht hat und dann nix mehr mit schleusen am Hut hat, durchaus eine potenzielle Gefahr. Armer Bootskollege
Wenn er Lehmer zu Tal geschleust ist, dann wird er die Gegend und die Schleusen bestimmt kennen. Das Boot sieht nicht aus als ob es noch Trailerbar wäre.

Ich war 2007 an der Mosel, da musste noch jemand oben stehen der die Schleuse bediente.
Damals waren wir 2 Boote
eine Sealine 290 (9,50m) und meine Bayliner 2455 (8,5m) Da muss man kein großes Rechengenie sein um zu merken dass es da ganz eng wird in eine 18m Schleuse. bei mir ragte noch mein Außenborder über das heck hinaus und bei meinem Kumpel war das Schlauchboot hinten an der Davits.
Mein Kumpel ist immer zuerst reingefahren und ich hab derweil den Außenborder in die Senkrechte gebracht.
In der Kammer hat mein Kumpel dann sein Schlauchboot ins Wasser und ich bin im Ins Heck gefahren bis seine Tochter meinen Bugspriet greifen konnte.
Hinter mir ging das Tor immer garade so zu.
Der Drempel war beim Abwärtsschleusen manchmal nur 20cm hinter der Schraube.

Wenn ich da die beiden Boote in der Schleuse sehen ist da noch ne Menge Platz.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 23.05.2016, 09:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von h-d Beitrag anzeigen
Also, nach meinem Kenntnisstand schließt der Notstopp die Schütze.

Das Problem an den Moselschleusen ist (oder war? Hat sich da was geändert?), dass der Notstopp-Schalter oben am der Bedientafel ist und nicht, wie z.B. in Frankreich allgemein üblich, eine Stange oder Seil, die vom Schiff aus erreichbar ist. Meist verbleibt ja während des Schleusens niemand an der Bedientafel, sondern startet hier die Schleusung und geht an Bord.
Moselschleusen wurden umgebaut auf Stangenbedienung.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 23.05.2016, 09:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Also so eindeutig ist das beileibe nicht bei allen Schleusen zu erkennen. Die Farbe ist auch nicht immer weiß. Da ich selbst schon viel geschleust bin, weiß ich über die Bedeutung eines Drempels, aber für jemanden der vor ewigen Zeiten mal den Schein gemacht hat und dann nix mehr mit schleusen am Hut hat, durchaus eine potenzielle Gefahr. Armer Bootskollege
Die Farben sind Festgelegt.

entweder Weiß wie hier oder Gelb
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 23.05.2016, 09:58
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Also ich oute mich jetzt mal:

Habe div Scheine für Boote seit 1982. Und nie ist was passiert...........

Habe noch nie geschleust, o,k. deshalb Null Erfahrung,

Aber wenn ich mal Schleussen müsste:

Die unscheinbaren weissen oder gelben Strichlen an der Wand würden mir gar nix sagen.
Ohne Witz jetzt, ich würd maximal denken die sind zum mitzählen wann man unten ist.

Also nen Bereich wo kein Boot sein darf beim Schleussen kann man doch irgendwie vernünftiger / deutlicher Kennzeichnen. Für Frauenparkplätze gibt´s doch auch Schildchen die jede versteht.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 23.05.2016, 10:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Also ich oute mich jetzt mal:

Habe div Scheine für Boote seit 1982. Und nie ist was passiert...........

Habe noch nie geschleust, o,k. deshalb Null Erfahrung,

Aber wenn ich mal Schleussen müsste:

Die unscheinbaren weissen Strichlen an der Wand würden mir gar nix sagen.
Ohne Witz jetzt, ich würd maximal denken die sind zum mitzählen wann man unten ist.

Also nen Bereich wo kein Boot sein darf beim Schleussen kann man doch irgendwie vernünftiger / deutlicher Kennzeichnen. Für Frauenparkplätze gibt´s doch auch Schildchen die jede versteht.
dann solltest du dich, wie gelernt, vor der Fahrt eines neuen Gebietes informieren.

Drempel gibt es an fast allen Schleusen und daher sind sie auch überall gleich markiert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 23.05.2016, 10:14
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
dann solltest du dich, wie gelernt, vor der Fahrt eines neuen Gebietes informieren.

Drempel gibt es an fast allen Schleusen und daher sind sie auch überall gleich markiert.
Hast Recht. Natürlich hat der jetzt persönliches Pech gehabt.

Deshalb sind auch die Zäune neben den Autobahnen sinnlos und können abgebaut werden.
Als gut ausgebildeter Autofahrer rechnet man ja immer mit Wildwechsel in Dunkelnl auf der AB. Hat man ja auch mal gelernt. Wenn so ne dumme Sau dann auf der Bahn steht und doch einer mit 150 in der Nacht in die rein"rast" ist er eben auch selber Schuld.

Was hindert einen daran am Schleussentor oben nen Ausleger hin zu machen der verhindert dass ein Boot bei geschlossenem Tor im Drempelbereich liegt?

Also wenn ich ne Schleuse bauen würde oder betreiben wäre das so.

Ne einfache pfiffige Lösung, das muss gar net viel kosten. Und meine Kunden wären safe.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 23.05.2016, 10:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Hast Recht. Natürlich hat der jetzt persönliches Pech gehabt.

Deshalb sind auch die Zäune neben den Autobahnen sinnlos und können abgebaut werden.
Als gut ausgebildeter Autofahrer rechnet man ja immer mit Wildwechsel in Dunkelnl auf der AB. Hat man ja auch mal gelernt. Wenn so ne dumme Sau dann auf der Bahn steht und doch einer mit 150 in der Nacht in die rein"rast" ist er eben auch selber Schuld.

Was hindert einen daran am Schleussentor oben nen Ausleger hin zu machen der verhindert dass ein Boot bei geschlossenem Tor im Drempelbereich liegt?

Also wenn ich ne Schleuse bauen würde oder betreiben wäre das so.

Ne einfache pfiffige Lösung, das muss gar net viel kosten. Und meine Kunden wären safe.
Wenn ständig was passieren würde, dann wäre dort sicher schon was geändert worden.
Die Schleuse Lehmen ist 1961 gebaut und seither ist das wohl einer der wenigen die da hängen geblieben sind. Wenn überhaupt noch einer hängen geblieben ist.
Die Steine in der Wand sind klar zu erkennen und man lernt es ja auch in der Fahrschule das man auf den Drempel achten soll.

Es ist ja nicht so dass dies die einzige Schleuse an der Mosel ist und der Bootsfahrer hat dort bestimmt schon einige durchfahren.
ist halt jetzt dumm gelaufen und man sollte es als Anschaungsbeispiel nehmen um bei der nächsten Schleusung mal auf die Bezeichnung zu achten.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 23.05.2016, 10:46
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Hallo Duke,

Ja die ist enthalten, das ist ja schon geklaert. War bei mir aber nicht Bestandteil, ausserdem steht auch hier nichts von einer Markierung. Beim Lernen per App also Sinnlos ...
Im Buch ist das jedoch vollumfaenglich beschrieben, wie oben schon gesagt.
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 23.05.2016, 10:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von h-d Beitrag anzeigen
Also, nach meinem Kenntnisstand schließt der Notstopp die Schütze.
Also da muss ich dir widersprechen. gerade bei der alten Steuerung konnte man durch betätigen des Notaus die Schleusengeschwindigkeit regulieren. Wenn man alleine auf dem Boot war (die andre Person musste ja aussteigen und die Schleuse bedienen) war es sehr sinnvoll wenn man den Notaus gedrückt hat wenn genügend Wasser einströmte. Dann war der Schwall kontrollierbar.
So haben wir jedesmal etwas langsamer aber dafür sicher zu Berg geschleust.

zum Schließen der Schütze musste man umstellen und in die andere Richtung Schleusen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 23.05.2016, 11:06
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist da ein guter Führerscheinlehrgang gar nicht so falsch. Da wird auf Drempel und Co hingewiesen. Und wenn man den möglichen Schaden betrachtet, auch recht preiswert.

Hier ist das schleusen in den Sportbootschleusen auf der Mosel beschrieben: www.elwis.de/Freizeitschifffahrt/Verkehrsvorschriften/wasserstrassenbezogen/Merkblatt-Mosel.pdf

Wer nach dem lesen immer noch nix vom Drempel weiß, steigt besser aufs Fahrrad um.
__________________
Gruß
Ewald

Geändert von Libertad (23.05.2016 um 11:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 23.05.2016, 11:11
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Auch ich oute mich mal als unwissender. Entweder ich habe bis jetzt einfach Glück gehabt oder immer genug Platz gehabt soweit fortfahren zu können dass ich nie gefährdet war.

Meine Scheine hab ich ca 1980 gemacht und xxxx mal geschleust aber Asche auf mein Haupt .
Weder mal auf so ne Markierung geachtet, weder so eine Markierung bewusst wahrgenommen , noch gewusst hätte was so eine Markierung bedeutet .

Leider muss immer erst etwas passieren damit man damit man aufwacht

Gruß
Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 23.05.2016, 11:54
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.452
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.230 Danke in 752 Beiträgen
Standard

ich denke auch:
Jeder kann mal einen Fehler machen und mal was vergessen.
Meine letzte Schleusung ist auch schon eine Weile her, und ohne den Hinweis hätte ich den Fehler am kommenden Wochenende eventuell auch gemacht.

Ich bewundere die user in dem Tröt hier, die anscheinend glauben, so etwas könnte Ihnen nie passieren.

Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 23.05.2016, 11:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Ich bewundere die user in dem Tröt hier, die anscheinend glauben, so etwas könnte Ihnen nie passieren.

Rüdiger
Die Aussage konnte ich bisher hier nicht finden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 23.05.2016, 12:01
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

In Bremen ist der Bereich deutlich sichtbar und technisch geschützt
http://www.kanu-bremen.de/index.php?...evier&Itemid=7
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 23.05.2016, 12:07
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen

Ich bewundere die user in dem Tröt hier, die anscheinend glauben, so etwas könnte Ihnen nie passieren.

Rüdiger
Wie passierts? Nicht gewußt, weil sich nicht informiert.
Nicht dran gedacht, weil abgelenkt.
Risiko in Kauf genommen, weil man unbedingt noch mit rein will.

Und wenn ich eine unbekannte Schleuse fahre, sehe ich ganz genau hin. Im Extremfall bleibe ich halt draußen und gucke mir das Ganze vom Rand her erst mal an.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 23.05.2016, 12:13
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

wie lang und auch wie breit ist das Schleusenbecken dort eigentlich ?
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 23.05.2016, 12:15
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

18 x 3,40m
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 23.05.2016, 12:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
18 x 3,40m
Zur Ergänzung:
Alle Sportbootschleusen an der Mosel haben dieses Maß (Breite schwankt zwischen 3,3 und 3,4m)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 23.05.2016, 12:21
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
18 x 3,40m
dann wäre die für unsere Breite eh zu eng....
dachte nur darüber nach, wie ich im Oberwasser seitlich noch die weiße Markierung sehen soll, wenn ich mit einer Deckshöhe von ca. 2,2 Metern, plus Körpergröße bin ich dann auf Augehöhe bei ca. 4 Metern, noch die nur seitlich im Becken angebrachten weißen Steine sehen soll.....

Bei dem ganzen Gewirr an Stützen und Geländern oben wäre doch eine deutlichere Markierung auch oberhalb nicht so eine riesen Aufwand....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 23.05.2016, 12:25
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Und wieder ein tolles Beispiel was in unserem Land schief läuft :

Einer ist zu blöd und schon schreien 20 nach noch mehr Technik, Überwachung und Regulierung

Und genau dadurch wird das immer schlimmer, es denkt keiner mehr mit weil es überall vorgemacht wird das die Technik es schon richtet....
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 23.05.2016, 12:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Also müssen wir jetzt an der Mosel wegen eines Unfalls alle Schleusen neu markieren und da dies dann Schule macht müssen alle Schleusen europaweit nachgerüstet werden und überall ein Hinweisschild auf den Drempel angebracht werden.
Das System mit der Farbmarkierung ist an allen Schleusen Europaweit gleich wenn dort ein Drempel vorhanden ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 23.05.2016, 12:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

So sieht ein undichtes Oberwassertor an einer Rheinschleuse aus. Da läuft das Wasser schön über den Drempel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2008-08-06 14.19.53.jpg
Hits:	263
Größe:	67,7 KB
ID:	700920  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 23.05.2016, 12:35
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Und wieder ein tolles Beispiel was in unserem Land schief läuft :

Einer ist zu blöd und schon schreien 20 nach noch mehr Technik, Überwachung und Regulierung

Und genau dadurch wird das immer schlimmer, es denkt keiner mehr mit weil es überall vorgemacht wird das die Technik es schon richtet....
Sorry, aber wenn alle so denken würden, dann gäbe es bis heute kein ABS und keine Automatikgetriebe und die Wäsche zuhause würden wir noch auf dem guten alten Waschbrett schrubben.....

Mehr Sicherheit bedeutet nicht gleichzeitig auch gigantischen technischen Aufwand.
Gutes Beispiel dafür sind für mich in Holland an fast jeder Brücke die Durchfahrhöhen, die per Skala an der Wasseroberfläche direkt abgelesen werden können.
Dazu braucht es keinerlei Technik oder sonst was und der Skipper kann ohne Umrechnungen und Pegelstände von sonst woher direkt vor der Durchfahrt sehen, ob es passt oder halt nicht.
Nen bissl OT, aber man sieht halt, dass es auch leichter gehen kann ohne teure und anfällige Technik.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 342Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 342



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kein Youtube, GMX, ebay Rechner stürzt ab ManfredBochum Kein Boot 12 13.02.2012 16:40
Segler stürzt ins Wasser Wilfried2 Allgemeines zum Boot 14 22.12.2009 11:00
pdf stürzt ab Esmeralda Kein Boot 38 03.02.2009 12:32
Google Earth stürzt bei einer bestimmten Position immer ab, bei euch auch? ToDi Kein Boot 16 09.12.2007 11:30
mein Computer stürzt immer ab hunderter Kein Boot 10 28.06.2004 10:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.