![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder die Wasserwaage auf dem iPhone: ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Peter Geändert von VIP SK 17 (22.05.2016 um 21:11 Uhr) |
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf dem 2. Foto in #20 ist nach meinem Eindruck zu sehen, dass die Grenze des Unterwasseranstrichs parallel zur (damaligen) tatsächlichen Wasserlinie liegt, der Abweiser aber, wie Arnt weiter oben gesagt hat, zum Heck hin etwas abfällt. Ich kann mich täuschen. Allerdings frage ich mich, ob das ganze "Problem" in diesem Punkt überhaupt ein Problem ist. Angenommen, das Boot ist an der Wasserlinie 8 m lang und das Heck liegt, bezogen auf die Waagrechte, auf dem Trailer im Moment 10 cm tiefer, als der Bug. Dann läge die Vorderkante einer WC-Schüssel mit 50 cm Durchmesser, die jetzt nach Wasserwaage eingebaut wird, 6 mm tiefer, als die Hinterkante. Ist das wirklich problematisch? Trimmänderungen in dieser Größenordnung gibt es ja vielleicht schon nach dem Tanken. Lars, vielleicht misst du erstmal, wie groß der "Trailer-Trimm" im Moment wirklich ist. Und häng ein Lot über die Bugspitze, geh ein paar Schritte der Längsachse nach auf Abstand und peil, ob die Krängung 0 ist.
__________________
Gruß, Günter |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Das ganze Problem liegt meiner Meinung nach an der Gewichtsverteilung Motor/Tanks im Boot. Beispiel bei mir, Motor ist (unter dem Salon) von der Seite betrachtet etwa in der Mitte des Bootes, Dieseltank 600 l davor etwa 30 cm Richtung Bug. Dann nach ca. 2,5m unter den Vorschiffskojen 500 l Frischwassertank, alles am Schiffsboden in der Mitte. Ebenfalls Mitschiffs in Höhe des Motors BB-Seite 3 x 160 Ah Verbraucherbatterien, StB. 2 x Starterbatterien 160 Ah sowie 40 l Boiler. Achtern also etwa 4-5 m nach dem Motor der Wasserlinie ist kein großes Gewicht von Bedeutung. Einen zusätzlichen Stabilisierungseffekt habe ich noch und zwar habe ich einen Taschenkiel (Kielkühlung). Wieviel Liter da drin sind weiß ich leider nicht aber sicher auch noch einige Liter/kg.
Ich kann nur sagen bei mir können 2-3 Leute an den seitlichen Gangborden laufen ohne dass sich das Boot nennenswert zu Seite neigt. Gut jedes Boot ist natürlich von der Bauweise anders ausgelegt. Ich würde einfach mal einen gestandenen Bootsbauer /Schiffsbauingenieur fragen wie auf Deinem Boot eine optimale Gewichtsverteilung aussehen müsste. Das sind vielleicht ein paar Euro die Du zusätzlich investieren musst aber bevor Du irgendetwas zusammenbastelst und es hinterher wieder nicht passt ist der zusätzliche Kostenaufwand gut investiert. Interessant wäre noch wie bei einigen Stahlbootbesitzern mit Schiffen in Deiner Größe die Gewichtsverteilung aussieht und die Erfahrungen mit Seitenneigung bzw. Installation von Tanks/Motor/Batterien ist. Viele Grüße Roland |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
bin ich ganz Blöd oder ist da echt kein Impeller?? | drave110 | Motoren und Antriebstechnik | 47 | 17.04.2010 00:20 |
Sind DIE blöd, oder bin ICH das ?? | xtw | Kein Boot | 99 | 20.01.2010 14:28 |
Mini-Heli bin ich zu blöd? | Hufi | Kein Boot | 44 | 30.12.2008 20:34 |
Seafarer Voyager digital kaputt, oder bin ich zu blöd ?? --Und Furuno GP an Laptop | anakena | Technik-Talk | 1 | 21.05.2008 22:37 |