boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 101Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 101
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 20.11.2015, 13:03
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mcgrymelon Beitrag anzeigen
das kannst Du sicher auch anhand offizieller Statistiken aus der Zeit vor und
nach der Betonnung belegen, oder? Ansonsten ist es zunächst einmal nur
eine Behauptung.
Ich brauche keine Statistik wenn alle direkt an meinem Garten vorbei fahren

Und ich fahre auch gerne Motorboot
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 20.11.2015, 13:05
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
595 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torty39
Der See ist zu klein und hat zu viel Durchgangsverkehr und nur der Betonnung ist es zu verdanken das sehr wenig Unfälle passieren!
Ich bin dieses Jahr im Juni erst durchgefahren, innerhalb der gekennzeichneten Fahrrinne, versteht sich. Vorher war ich in der der Gegend Müritz/Kleinseenplatte und da gibt's Seen die kleiner und stärker befahren sind, ohne dass dauernd Unfälle passieren. Und wenn was passiert, dann an den Schleusen oder in den Marinas.

Ich sag' das jetzt nur mal so, ohne dass ich es wirklich schlimm finde, dass man den Müggelsee während der Saison nur mittig durchqueren darf.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 20.11.2015, 13:16
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von karaya Beitrag anzeigen
Ich bin dieses Jahr im Juni erst durchgefahren, innerhalb der gekennzeichneten Fahrrinne, versteht sich. Vorher war ich in der der Gegend Müritz/Kleinseenplatte und da gibt's Seen die kleiner und stärker befahren sind, ohne dass dauernd Unfälle passieren. Und wenn was passiert, dann an den Schleusen oder in den Marinas.

Ich sag' das jetzt nur mal so, ohne dass ich es wirklich schlimm finde, dass man den Müggelsee während der Saison nur mittig durchqueren darf.
Links und rechts hinten darfst Du auch außerhalb der Tonnen ankern und baden oder was auch immer......klingt immer so als dürfe man nur durch fahren !

Wir haben hier 3 große Segelclubs und nein, ich bin da nicht drin ich fahre Motorboot

Schon mal de Bambinos in Ihren Optis gesehen auf dem See wenn die so mit 20 Booten üben? Von den anderen Seglern mal abgesehen !

Ausserdem hat die ganze linke Seite Schilf, bedeutet brütende Vögel, Flachwasser und Laichgebiete! Andere Seite 2 mal Badeanstalt !

Ich denke nun ist alles gesagt und wer es immer noch nicht versteht, gebe doch den See frei und schicke dann sein Kind zum segeln üben oder Baden !
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 20.11.2015, 13:25
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
595 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torty39 Beitrag anzeigen
Links und rechts hinten darfst Du auch außerhalb der Tonnen ankern und baden oder was auch immer......klingt immer so als dürfe man nur durch fahren !

Wir haben hier 3 große Segelclubs und nein, ich bin da nicht drin ich fahre Motorboot

Schon mal de Bambinos in Ihren Optis gesehen auf dem See wenn die so mit 20 Booten üben? Von den anderen Seglern mal abgesehen !

Ausserdem hat die ganze linke Seite Schilf, bedeutet brütende Vögel, Flachwasser und Laichgebiete! Andere Seite 2 mal Badeanstalt !

Ich denke nun ist alles gesagt und wer es immer noch nicht versteht, gebe doch den See frei und schicke dann sein Kind zum segeln üben oder Baden !
Opti-Regatten, Schilf, Vögel und badende Kinder gibt's doch so gut wie überall.

Aber wie gesagt: Ich fahr auch mitten durch den See, ohne dass mich das jetzt besonders traurig macht.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 20.11.2015, 19:58
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.031 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torty39 Beitrag anzeigen
Hab ich mich nicht verständlich ausgedrückt ?

Der See ist zu klein und hat zu viel Durchgangsverkehr und nur der Betonnung ist es zu verdanken das sehr wenig Unfälle passieren!
Glaubst Du das wirklich

Weil der See so klein ist - Der Mügglesee ist der größte Berliner See

Als "25km/h-Raser" wird einem die Möglichkeit größtmöglichen Abstand zu halten per Gesetz genommen. Man kann dem Paddler, Ruderer, Verdränger, Segelboot, die den kürzesten Weg (und das ist nun mal die Fahrrinne) nehmen, nur bis zum Tonnenstrich ausweichen - weiter DARF man nicht.

Es gab auch mal einen betonnten Abzweig zu den Gaststätten Rübezahl und Müggelseeperle, der wurde sicher wegen den vielen Unfällen dort eingestellt .

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 20.11.2015, 20:52
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 768
1.133 Danke in 417 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
die Fahrrinne hat nicht nur einen restriktiven Charakter gegenüber den Verkehrsteilnehmern, sondern ordnet auch den Umfang der Garantenstellung der zuständigen Behörde. In der Fahrrinne muss die Strom- und Schifffahrtspolizeibehörde bestimmte Tiefen und Breiten garantieren, dementsprechend diese auch streng überwachen und von Hindernissen freihalten. Im Fahrwasser außerhalb der Fahrrinne ist der Unterhaltung- und Überwachungsaufwand von der rechtlichen Seite weitaus geringer gehalten.
Dies sollte man selbst auch berücksichtigen, wenn die Begrenzungstonnen wegen Eisgang eingezogen werden. Dadurch wird der Bereich nicht automatisch zur Fahrrinne, sondern die Massnahme dient nur dem Schutz der Schifffahrtszeichen.

Auch bietet die Trennung der Fahrrinne für den durchgehenden Verkehr vom restlichen Fahrwasser mehr Möglichkeiten der übrigen Nutzung, wie z.B. Ruder- und Segelsportveranstaltung, Anker- und Liegemöglichkeiten, Fischerei und übrige Nutzungen im Sinne des Gemeinwohls oder auch im Sinne privater Interessen des Einzelnen. In den nötigen Genehmigungsverfahren oder generellen Nutzungserlaubnisse kann hier die Messlatte seitens der Schifffahrtspolizeibehörde weitaus niedriger angesetzt werden, als in der Fahrrinne. Dies erleichtert also auch den Interessenausgleich zwischen den Nutzern.

Aber man kann natürlich weiter darauf beharren, dass dies alles nur aus dem Grunde der Unterdrückung der Rechte des Bürgers eingesetzt wird. Man hat ja sonst nichts zu tun.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 20.11.2015, 21:21
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.031 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
Hallo,
die Fahrrinne hat nicht nur einen restriktiven Charakter gegenüber den Verkehrsteilnehmern, sondern ordnet auch den Umfang der Garantenstellung der zuständigen Behörde. In der Fahrrinne muss die Strom- und Schifffahrtspolizeibehörde bestimmte Tiefen und Breiten garantieren, dementsprechend diese auch streng überwachen und von Hindernissen freihalten. ...
Liest sich im §1.01 38. der BinSchStrO aber anders:
Fahrrinne - der Teil des Fahrwassers, in dem für den durchgehenden Schiffsverkehr bestimmte Breiten und Tiefen vorhanden sind, deren Erhaltung im Rahmen des Möglichen und Zumutbaren angestrebt wird;

garantieren ist etwas anderes

Außerdem gibt es noch das Fahrwasser (§1.01 37. BinSchStrO):
der Teil der Wasserstraße, der den örtlichen Umständen nach vom durchgehenden Schiffsverkehr benutzt wird;

Und genau diese Benutzung ist für MpBos auf dem Müggelsee per Gesetz verboten.

Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
... Auch bietet die Trennung der Fahrrinne für den durchgehenden Verkehr vom restlichen Fahrwasser mehr Möglichkeiten der übrigen Nutzung, wie z.B. Ruder- und Segelsportveranstaltung, Anker- und Liegemöglichkeiten, Fischerei und übrige Nutzungen im Sinne des Gemeinwohls oder auch im Sinne privater Interessen des Einzelnen. ...
Und genau diese Nutzung wird MoBos per Gesetz verboten, es sei denn Du ruderst oder wartest auf günstigen Wind, der Dich wieder in die Fahrrinne treibt.

Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
... Aber man kann natürlich weiter darauf beharren, dass dies alles nur aus dem Grunde der Unterdrückung der Rechte des Bürgers eingesetzt wird. ...
Wrum muss ich gerade an dieses Video denken
https://www.youtube.com/watch?v=RMtH-6P6uuI

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 20.11.2015, 21:28
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.031 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torty39 Beitrag anzeigen
Links und rechts hinten darfst Du auch außerhalb der Tonnen ankern und baden oder was auch immer. ...
Wo ist denn auf dem Müggelsee hinten

Ankern und baden darf man ja, nur nicht mit in Betrieb gesetzten Verbrennungsmotor hin- oder wegfahren

Zitat:
Zitat von torty39 Beitrag anzeigen
...klingt immer so als dürfe man nur durch fahren ! ...
"Auf dem Großen Müggelsee darf ein Sportfahrzeug mit in Betrieb gesetztem Verbrennungsmotor die gekennzeichnete Fahrrinne nicht verlassen." klingt für mich tatsächlich so.

Wo steht denn, dass man zum Ankern und Baden die Fahrrinne mit in Betrieb gesetzten Verbrennungsmotor verlassen darf

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 20.11.2015, 22:04
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
595 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper
Warum muss ich gerade an dieses Video denken?
Große Klasse!
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 20.11.2015, 22:13
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
595 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dominic
Aber man kann natürlich weiter darauf beharren, dass dies alles nur aus dem Grunde der Unterdrückung der Rechte des Bürgers eingesetzt wird
Nö. Nach alledem, was ich hier gelesen habe, denke ich mal, dass die Beschränkung auf die gekennzeichnete Fahrrinne im Interesse gutsituierter Anlieger eingesetzt wird, die ja auch Bürger sind, nur halt mit etwas Einfluss. Ich gehöre auch eher zu dieser Sorte und kann mir vorstellen, wie sowas läuft.

Außerdem könnte man mit Deiner Argumentation in so ziemlich allen Seen in Berlin, Brandenburg und MeckPomm für den durchlaufenden Verkehr eine enge Fahrrinne austonnen und deren Verlassen verbieten. Dann würde ich da allerdings nicht mehr rumfahren wollen.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.

Geändert von karaya (20.11.2015 um 22:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 20.11.2015, 22:27
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
"Auf dem Großen Müggelsee darf ein Sportfahrzeug mit in Betrieb gesetztem Verbrennungsmotor die gekennzeichnete Fahrrinne nicht verlassen."
Wenn das da wirklich wörtlich sosteht, kann man den Motor ausschalten und einfach weiterplätschern. Zum Zurückfahren kann man ja den Motor nutzen, da verlässt man ja die Fahrrinne nicht Natürlich ist das spitzfindig ...
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 20.11.2015, 23:37
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.031 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Wenn das da wirklich wörtlich sosteht, ...
Das steht da so wörtlich:
§21.27 6. BinSchStrO.

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
... Zum Zurückfahren kann man ja den Motor nutzen, da verlässt man ja die Fahrrinne nicht Natürlich ist das spitzfindig ...
... aber nach den BUCHSTABEN des Gesetzes

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 21.11.2015, 00:06
Benutzerbild von Cruiser 59
Cruiser 59 Cruiser 59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Märkisch Oderland
Beiträge: 79
Boot: FJORD
165 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Das steht da so wörtlich:
§21.27 6. BinSchStrO.



... aber nach den BUCHSTABEN des Gesetzes

Gruß Lutz
Hallo
Aber vorher fährst Du noch mit dem Auto an den Uferpromenaden lang und kaufst erst einmal ein adäquates Grundstück mit Sportbootsteg. In §21.27 6 steht > Ein Sportfahrzeug, das seinen ständigen Liegeplatz am Ufer des Sees hat, darf diesen auf kürzestem Weg zur bezeichneten Fahrrinne verlassen oder aufsuchen <
Aber bitte danach nicht über die Idioten meckern, die an deinem Steg vorbeibrettern und mit ihrer Heckwelle dein Kaffeeservice abräumen.....

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 21.11.2015, 08:35
Benutzerbild von Duke70
Duke70 Duke70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 558
Boot: bootlose Kunst…..
900 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cruiser 59 Beitrag anzeigen
Hallo
Aber vorher fährst Du noch mit dem Auto an den Uferpromenaden lang und kaufst erst einmal ein adäquates Grundstück mit Sportbootsteg. In §21.27 6 steht > Ein Sportfahrzeug, das seinen ständigen Liegeplatz am Ufer des Sees hat, darf diesen auf kürzestem Weg zur bezeichneten Fahrrinne verlassen oder aufsuchen <
Aber bitte danach nicht über die Idioten meckern, die an deinem Steg vorbeibrettern und mit ihrer Heckwelle dein Kaffeeservice abräumen.....

Gruß
Werner

Du hast recht Werner, und zufällig ist da gerade ein echtes Schnäpperken im Angebot:

http://www.immobilienscout24.de/expo...4-c11e17dde120




LG
Duke
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 21.11.2015, 09:14
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Duke70 Beitrag anzeigen
Du hast recht Werner, und zufällig ist da gerade ein echtes Schnäpperken im Angebot:

http://www.immobilienscout24.de/expo...4-c11e17dde120




LG
Duke
Da darfst Du auch so reinfahren, ist nämlich am kleinen Müggelsee, kannst Dir die Kohle also sparen
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 21.11.2015, 10:10
Benutzerbild von Cruiser 59
Cruiser 59 Cruiser 59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Märkisch Oderland
Beiträge: 79
Boot: FJORD
165 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Duke70 Beitrag anzeigen
Du hast recht Werner, und zufällig ist da gerade ein echtes Schnäpperken im Angebot:

http://www.immobilienscout24.de/expo...4-c11e17dde120




LG
Duke
Ja, nicht schlecht aber der Steg ist zu popelig. Da geht mein Schiff nicht rein und bei 3 Stellplätzen für Pkw's muß ich auch noch vor der Tür parken. Also weitersuchen....
Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 21.11.2015, 10:29
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 768
1.133 Danke in 417 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Liest sich im §1.01 38. der BinSchStrO aber anders:
Fahrrinne - der Teil des Fahrwassers, in dem für den durchgehenden Schiffsverkehr bestimmte Breiten und Tiefen vorhanden sind, deren Erhaltung im Rahmen des Möglichen und Zumutbaren angestrebt wird;

garantieren ist etwas anderes
gut das die BinSchStrO als Verkehrsvorschrift (kein Gesetz) die einzige Rechtsgrundlage für das Handeln der Verwaltung ist. Der "Rahmen des Möglichen und Zumutbarem" ist ein unbestimmter Rechtsbegriff. Er sagt nur, dass die Verwaltung alle ihre Möglichkeiten dafür nutzt, ohne Wunder zu vollbringen. Das z.B. ein gerade in der Fahrrinne verloren gegangener Anker nicht per Fingerschnipp betonnt und geborgen ist, sollte klar sein. Näheres regeln die Verwaltungsvorschriften und dort wird immer klar zwischen "Fahrwasser" und "Fahrrinne" unterschieden. Entsprechend der Einordnung Fahrwasser außerhalb und Fahrwasser innerhalb der Fahrrinne wird die Dringlichkeit und die Abwägung des Aufwandes festgelegt. Dies gilt auch für die restriktiven Maßnahmen.

Zitat:
Außerdem gibt es noch das Fahrwasser (§1.01 37. BinSchStrO):
der Teil der Wasserstraße, der den örtlichen Umständen nach vom durchgehenden Schiffsverkehr benutzt wird;

Und genau diese Benutzung ist für MpBos auf dem Müggelsee per Gesetz verboten.
da die Fahrrinne Bestandteil des Fahrwassers ist, ist diese Aussage schon pauschal falsch. Außerdem sind motorbetriebene Fahrzeuge nicht die einzigen Verkehrsteilnehmer und scheinbar sind ja auch Anliegern Ausnahmen von dem Verbot gewährt. Ob jetzt das generelle Verbot für die übrigen Fahrzeuge mit Maschinenbetrieb außerhalb der Fahrrinne hier gerechtfertigt ist, kann ich nicht beurteilen, habe ich aber auch nicht behauptet. Ich habe nur versucht darzustellen, dass die Betonnung der Fahrrinne auch andere wichtige sachliche Gründe zum Hintergrund hat. Das dies jetzt nicht in deine Weltanschauung passt, kann ich ja nicht für.

Zitat:
Wrum muss ich gerade an dieses Video denken
Ich weiß nicht, warum Du gerade daran denken musstest. Ich versuche hier nur sachlich ohne Polemik Zusammenhänge aus meinem Wissenstand und persönlichem Standpunkt heraus zu erläutern. Du musst mir das Geschriebene ja nicht unbedingt glauben oder meine Meinung teilen. Ich schaffe das aber i.d.R. auch, ohne den Gegenüber zu beleidigen.

So, jetzt kann gerne jeder wieder seiner persönlichen Verschwörungtheorie folgen.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 22.11.2015, 17:39
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.031 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cruiser 59 Beitrag anzeigen
... Aber bitte danach nicht über die Idioten meckern, die an deinem Steg vorbeibrettern und mit ihrer Heckwelle dein Kaffeeservice abräumen.....
Wie weit soll denn der Steg in den Müggelsee hinein reichen

Selbst wenn die Fahrrinnenregelung nicht wäre, wären 25 km/h nur außerhalb des (100 m breiten) ufernahem Schutzstreifens erlaubt.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 22.11.2015, 18:56
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hier geht es ja heiß her...
Sinn dieser Fahrrinne auf dem Müggelsee und ob ein Großteil der Anwohner diese begünstigt haben etc. p.p. ist reine Spekulation.
Ich finde es einfach ungerecht, das alle anderen den See befahren dürfen, nur die Motorbootfahrer nicht. Klar würden mich als Anwohner auch vorbeibretternde Gleiter nerven oder Wassejetboote etc. Manchmal geht es auf dem Müggelsee auch zu wie in einem Bienenstock Aber dies ließe sich einfach mit einer eifachen Geschwindigkeitsbegrenzung regeln und damit wäre das befahren für einen Großteil dann unaktraktiv außer für die, die ankern wollen oder in Ruhe den See genießen und diese stellen ja kaum eine Lärmbelästigzung da.
Mir geht es nicht primär darum nun den Anwohnern auf den Kaffeetisch im Garten zu schauen. Das kann ich auch - wenn ich wöllte - mit meinem Fernglas.
Wie schon geschrieben, fahre ich einen 8m Stahlverdränger und ich bin nicht der Rasertyp, sondern der bewußte Langsamfahrer und Genießer.
Meine normale Fahrgeschwindigkeit liegt zwischen 3-4kn und damit würde ich weder Anwohner stören, noch ein erhöhtes Unfallrisiko darstellen.
Das Karree Spree/Müggelspree/Müggelsee/Seddinsee/Dahme ist in der Saison teilweise echt überlaufen. Ich liebe die Ruhe und die Natur und bin auch gerne alleine, aber man findet kaum etwas ohne das links und rechts auch einer liegt und wenn man eineinsames Plätzchen gefunden hat, dann dauert es nicht lang und man ist nicht mehr allein.
Ich bin jedes Wochenende draußen und schlafe auch auf dem Boot und an meinem Liegeplatz ist mir zu wenig Privatspäre und Ruhe und bis auf den Müggelsee sind es 30-40min Fahrt und ich übernachte da gern, da gerade jetzt man dort seine totale Ruhe hat und die Stille, die Natur/Wetter und die Einsamkeit genießen kann.
Nur im Sommer ist mir das per Verbot untersagt und ich habe im Sommer am Heck einen Elektromotor...
Ankern und Baden ist nicht erlaubt weder am Anfang noch am Ende der Fahrrinne. WO steht bitte diese Ausnahme von der Verbotsregel?
Ich durfte letzten Sommer 20€ abdrücken wegen befahren außerhalb der Fahrrinne.
Ich hatte ca. 50m von einer Tonne geankert um mit Mutti einen Kaffee und ein Stück Kuchen zu genießen.
Auf der Fahrt zurück in die Fahrrinne kam dann die Waschpo und hatte mich "am Haken". Ja theoretisch hätte ich da ankern dürfen, aber ich darf da ja nicht hinfahren und wieder zurück wegen Verbots und dann eben brav die 20€ bezahlt...

Sinnvoller würde ich ein generelles Fahren auf dem Müggelsee begrüßen, wenn auch mit Einschränkungen in der Geschwindigkeit oder eben eine Ankererlaubnis 500m außerhalb der Fahrrinne...
Egal, ich habe meinen E-Motor hinten einsatzbereit dran und bin damit auch im Sommer raus... Nur wäre es schöner ohne solche Spielereien/Trickserein...

Geändert von User_63746 (22.11.2015 um 21:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 22.11.2015, 21:04
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.031 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
... So, jetzt kann gerne jeder wieder seiner persönlichen Verschwörungtheorie folgen. ...
... oder sich die Fahrrinnenregelung schön reden, bis dann große Teile des Sees für ALLE Wassersportarten gesperrt sind.

Jeder wie er möchte

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 22.11.2015, 22:44
Benutzerbild von Cruiser 59
Cruiser 59 Cruiser 59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Märkisch Oderland
Beiträge: 79
Boot: FJORD
165 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Wie weit soll denn der Steg in den Müggelsee hinein reichen

Selbst wenn die Fahrrinnenregelung nicht wäre, wären 25 km/h nur außerhalb des (100 m breiten) ufernahem Schutzstreifens erlaubt.

Gruß Lutz
und Du glaubst wirklich dass alle, insbesondre Neider, Neugierigen und "Sehleute" schön brav 100 Meter von den Stegen entfernt und nur mit max. 25 vorbei tuckern ?
Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 23.11.2015, 07:55
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.031 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cruiser 59 Beitrag anzeigen
und Du glaubst wirklich dass alle, insbesondre Neider, Neugierigen und "Sehleute" schön brav 100 Meter von den Stegen entfernt und nur mit max. 25 vorbei tuckern ?
Gruß
Werner
Mit diesem Argument könntest Du den gesamten Bootssport verbieten
der ufernahe Schutzstreifen dürfte ja befahren werden, 100 m Abstand müsste nur einhalten, wer schneller als 12 km/h fährt.

Und warum stört es weniger, wenn die Neider, Neugierigen und "Sehleute" nicht im MoBo sondern im Paddel-, Ruder-, Segelboot sitzen oder auf einem Surfbrett oder SUP stehen

Anlieger am Müggelsee, dass ist ein ca. 1km langer Streifen am westlichen Teil des Nordufers. Die "restlichen" ca. 9 km Ufer sind 2 Bäder, 2 Gaststätten und reichlich Natur, also öffentlich.

Zitat:
Zitat von Cruiser 59 Beitrag anzeigen
... vorher fährst Du noch mit dem Auto an den Uferpromenaden lang und kaufst erst einmal ein adäquates Grundstück mit Sportbootsteg. ...
Die mit Auto befahrbare Uferpromenade am Müggelsee suche ich immer noch

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 23.11.2015, 09:41
Benutzerbild von Cruiser 59
Cruiser 59 Cruiser 59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Märkisch Oderland
Beiträge: 79
Boot: FJORD
165 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Mit diesem Argument könntest Du den gesamten Bootssport verbieten
der ufernahe Schutzstreifen dürfte ja befahren werden, 100 m Abstand müsste nur einhalten, wer schneller als 12 km/h fährt.

Und warum stört es weniger, wenn die Neider, Neugierigen und "Sehleute" nicht im MoBo sondern im Paddel-, Ruder-, Segelboot sitzen oder auf einem Surfbrett oder SUP stehen

Anlieger am Müggelsee, dass ist ein ca. 1km langer Streifen am westlichen Teil des Nordufers. Die "restlichen" ca. 9 km Ufer sind 2 Bäder, 2 Gaststätten und reichlich Natur, also öffentlich.



Die mit Auto befahrbare Uferpromenade am Müggelsee suche ich immer noch

Gruß Lutz
weil bekanntlich Surfer, Paddel, Segel oder Ruderboote akustisch weniger zu bieten haben.
Es geht doch hier auch nicht um alle Motorbootfahrer, sondern wie ich schon weiter oben geschrieben habe, um etliche unbelehrbare, denen wir schon damals die Wochenendfahrverbote und sonstige Reglementierungen zu verdanken hatten. Ich selbst liege auf einem See, der nur einen Zugang hat, also kein Durchgangssee. Dorthin reisen z.B. Bootseigner von weit her an, nur um auf dem See rum zu heizen. Selbst Wasserski wird da gefahren und die Auspuffklappen sind geöffnet, damit alle was vom Sound haben. Einige heizen im 5m Abstand an der Steganlage vorbei. Egal ob da Badende sind oder nicht. Erlaubt sind 15Km/h auf dem See. Und das Ende sieht so aus, das sich mittlerweile die Anwohner zusammenschließen und Front machen. Natürlich gegen Alle MoBo. Alles wie schon vor 30 Jahren in Berlin gehabt. Die Polizei ist machtlos und selten zu sehen.
Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 23.11.2015, 10:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cruiser 59 Beitrag anzeigen
Die Polizei ist machtlos und selten zu sehen.
Gruß
Werner
Naja wenn sie da wären würde sich einiges Ändern.
Aber mach doch einfach Videos und erstatte Anzeige.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 23.11.2015, 11:42
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
595 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cruiser59
Ich selbst liege auf einem See, der nur einen Zugang hat, also kein Durchgangssee. Dorthin reisen z.B. Bootseigner von weit her an, nur um auf dem See rum zu heizen. Selbst Wasserski wird da gefahren und die Auspuffklappen sind geöffnet, damit alle was vom Sound haben. Einige heizen im 5m Abstand an der Steganlage vorbei. Egal ob da Badende sind oder nicht.
Erinnert mich an die Zustände auf dem großen Pälitzsee, die ich bereits 2011 hier

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=137298

beschrieben habe.

2015 war ich wieder da und hinsichtlich der Befahrung mit schnellen und teilweise extrem lauten MoBos hat sich nichts geändert, außer dass inzwischen Wasserski dazukam. Eine Wasserskistrecke gibt's da natürlich nicht. Polizei ist nicht zu sehen, wahrscheinlich gerade wegen der Lage.

Zitat:
Zitat von billi
Aber mach doch einfach Videos und erstatte Anzeige.
Ich glaube kaum, dass irgendein Gericht von Privaten gedrehte Videos als ausreichendes Beweismittel für Geschwindigkeitsüberschreitungen akzeptiert. Außerdem stellt sich immer das Problem der Identifikation der Schiffsführer.


Ich meine insgesamt, wir brauchen nicht mehr Verbote, sondern mehr Kontrollen, um bereits bestehende Verbote auch durchzusetzen.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.

Geändert von karaya (23.11.2015 um 11:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 101Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 101



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.