boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 08.10.2015, 10:19
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
So,

.............
Aber ich kann dann am Windenstand nach hinten ziehen und der Dämpfer geht langsam auseinander.....
Gut oder nicht gut?
Er sollte doch eigentlich eine starke Druckkraft haben und es selber auseinander drücken
Gut. Ein Dämpfer iist ein Dämpfer sonst würde er ja z. Bsp. Feder heissen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 08.10.2015, 10:22
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schopp65 Beitrag anzeigen
................

Der Gasdruckdämpfer sorgt dafür das im lastlosen Fahrbetrieb sich die Bremse wieder völlig löst. (Gasdruck)


Gruß Robert
Nö ist keine Gasdruck feder (oder gedämpfte Gasdruckfeder).

Ist nur ein Dämpfer der ein bissle Energie vernichten soll um Schwingungen ab zubauen (Genauso wie die Dämpfer im Auto -auch wenn da heute Gasdruck drin ist um das Öl am schäumen zu hindern).

Ne eingedrückte Deichsel geht von alleine nie mehr raus, erst bei Zug dran.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 08.10.2015, 10:25
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Ich werde am Wochenende die Trommel mal öffnen und mir mal anschauen wo ich da was nachstellen muss,
Nein, lass Trommel drauf, wenn ist von innen ein Loch mit Gummipfropfen.

Hast dir mal Gedanken über fetten der "Deichsel" gemacht

Und über deine Stützlast, ist die evtl. gewaltig hoch
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 08.10.2015, 10:34
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ne eingedrückte Deichsel geht von alleine nie mehr raus, erst bei Zug dran.
Meine Alko 251 S schiebt sich von allein aus. Ich weiß es genau, da es mich oft stört, dass die Kupplung gegen die Stoßstange geschoben wird, wenn ich nach dem Rückwärtsfahren am Hang abkuppele.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 08.10.2015, 11:25
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Kann ich so bestätigen, alle drei Anhänger in meinem Besitz schieben die Kupplung aus. Alko und BPW.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 08.10.2015, 12:57
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.467
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.247 Danke in 761 Beiträgen
Standard

Du kannst ja mal einen Gasdruckdämpfer, so wie diese eingesetzt werden, zusammendrücken. Die fahren immer von alleine wieder auseinander.
Vom Namen her hast Du Recht, ein reiner Dämpfer würde das nicht machen. Aber Namen werden oft einmal festgelegt und ändern sich dann nicht mehr, die Funktion wohl!

Wenn der Zugkopf nicht alleine wieder rausfährt, ist was nicht in Ordnung!

Rüdiger

Geändert von schlauchi20 (08.10.2015 um 14:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 08.10.2015, 14:24
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Na da hab ich wohl immer die Version ohne "kolbenrückholfeder" gehabt (bzw. hab mindestens 2 noch).

Habe aber gegoogelt, scheint beide Möglichkeiten zu geben. Dämpfer und Dämpfer mit Federwirkung raus.

http://wiki.womoverlag.de/index.php?...u_und_Funktion

Mein Auflaufdämpfer hat keine eigene Rückstellfeder eingebaut. Eine gewisse Rückstellung der abgekoppelten Schubstange geschieht allein durch die Federn in den Trommelbremsen.

Es soll aber auch Dämpfer mit eigener Rückstellfeder speziell für schwerere Anhänger geben."

und: http://mein-pkw-anhaenger.de/threads...3%BCfen-defekt

Standard AW: Auflaufdämpfer prüfen - defekt?
Anhänger24 Versandhandel: Onlineshop mit Ersatzteilen + Zubehör für Anhänger
Nochmal zu den Basics der Auflaufdämpfer ausführlicher:

1. Ein Auflaufdämpfer ist KEINE Gasdruckfeder, er funktioniert eher wie
ein hydraulischer Radstoßdämpfer, was erklärt, warum die
Ausschubgeschw. uninteressant ist ebenso die Ausschubkraft.
Es gibt sogar Dämpfertypen bei denen gar kein eigenständiger Ausschub
stattfindet.

2. Die EINZIGE Aufgabe des Dämpfers ist es, beim Bremsen des
Autos den Anhänger nicht mit der vollen Kraft auflaufen zu lassen
ergo den Auflauf zu dämpfen. Sprich die Kraft bzw. Widerstand muss
beim Eintauchen des Dämpfers entstehen nicht beim ausschieben.

3. Nach "Messung" zeigte der Dämpfer eine Kraft von ca. 20kg an.
Normal wäre je nach Bauart 80kg bis 300kg.

Im Übrigen lieferst du die Antworten ja quasi schon mit.

Neuen Dämpfer kann man mit der Hand nicht mehr zusammendrücken
und das nach Einbau des neuen Dämpfers alles bestens funktioniert.

ALLE anderen Probleme wie z.B. Rückfahrautomatik etc. sind in der Regel KEIN Problem des Dämpfers. Sollte man die Zugstange nicht per Hand ausziehen können, kann das Problem ebenfalls beim Dämpfer liegen
solange man die Zugstange noch drehen kann.

Ich hoffe jetzt alles erklärt zu haben, sonst bitte melden, wenn irgendetwas noch unklar sein sollte.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 08.10.2015, 16:02
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

@Fraenkie:

Zitat:

Gut. Ein Dämpfer iist ein Dämpfer sonst würde er ja z. Bsp. Feder
heissen.
...und das Ding, welches bei den meisten Heckklappen an Autos verbaut ist, nennt sich im allgemeinen Sprachgebrauch lediglich "Gasdruckfeder" und hat trotzdem immer deutliche Dämpfereigenschaften...

An den Begriffen würde ich mich daher nicht unbedingt festbeißen...und die meisten dieser "Auflaufdämpfer" haben nun mal anscheinend intern eine Feder....dass die zumindest beim stärkeren Bremsen kaum eine Rolle spielt, sondern dann eher die reinen Dämpfungseigenschaften, ist eine ganz andere Geschichte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 08.10.2015, 18:25
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Stütztest ist Ca. 50 kg würde ich sagen....
Die Deichsel und alle anderen Sachen habe ich vorletzte in der Werkstatt mitmachen lassen weil da auch der TÜV gemacht wurde...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.