boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.08.2015, 13:41
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flechter Beitrag anzeigen
So machen wie die Holländische Polizei .2 Motore fahren , dann dürfte das kippeln auch vorbei sein.
Ich denke mal dann würden die Quirle eher Schaum schlagen
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 19.08.2015, 14:02
hobbycaptain hobbycaptain ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: HL / A
Beiträge: 64
Boot: Humber OceanPro 6.3, E-TEC 200HO
67 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Ich denke mal dann würden die Quirle eher Schaum schlagen

2 Motore, vor allem Gegenläufer, wären auf alle Fälle die beste Abhilfe.
Der Hauptgrund fürs Chinewalking ist nämlich das Drehmoment der Schraube, das in eine Richtung wirkt und den Rumpf in der Längsrichtung "drehen" will.
Da fängt die Instabilität halt an, wenn zu wenig Rumpf im Wasser ist, um dem entgegenzuwirken.

Die Engländer versuchen dem mit einer seitl. nach rechts versetzten Motormontage entgegenzuwirken. Von den unterschiedlichen RIB-Herstellern gibts da genaue Angaben, bei welcher Motorleistung welches Offset nach Steuerbord empfohlen wird. Hilft alles nix, mein Humber fängt auch bei ca. 85 km/h zum Chinewalken an und 90 - 95 kann ich praktisch nicht mehr fahren, nur ganz kurz, dann muss ich Trim und/oder Gas, meistens beides, zurücknehmen.

Mein Boot ist bis 200 PS zugelassen und es ist ein E-TEC 200HO montiert.
Ich merke auch, dass mit Hilfsmotor, und der wiegt nur 13 kg, bei meinem das Chinewalking bereits einige km/h früher einsetzt als ohne.
Mit Passagier wesentlich später bis gar nicht, wobei mit Passagier, bedingt durch die rel. weit vorne montierte Konsole, einige km/h fehlen, weil das Mehrgewicht dann rel. weit vorne ist.

Ich bin mir sicher, dass mein Boot mit z.B. dem um 50 kg leichteren 2,6l 200er E-TEC kein Chinewalking hätte, was mit dem 240kg des 3,3l 200HO halt da ist. Deshalb wechsle ich aber nicht den Motor.
Es tritt auch nur alleine bzw. mit Passagier und leerem Tank auf, und das nur bei sehr viel bis vollem Trim und WOT und über 85 km/h.
Also, in vermutlich nicht einmal 1% der Fahrsituationen.
Blöderweise genau bei dem 1%, das am meisten Spaß macht .
__________________
lg
Ferdi


meine Seite - reloaded
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 19.08.2015, 14:45
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Ich denke mal dann würden die Quirle eher Schaum schlagen
Ich habe die Burschen mal im Einsatz gesehen,nur fliegen ist schöner.
Vom kippeln keine Spur.
Die Motore werden wohl auch gut aufeinander abgestimmt sein.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 20.08.2015, 18:11
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
2 Motore, vor allem Gegenläufer, wären auf alle Fälle die beste Abhilfe.
Der Hauptgrund fürs Chinewalking ist nämlich das Drehmoment der Schraube, das in eine Richtung wirkt und den Rumpf in der Längsrichtung "drehen" will.
Da fängt die Instabilität halt an, wenn zu wenig Rumpf im Wasser ist, um dem entgegenzuwirken.

Die Engländer versuchen dem mit einer seitl. nach rechts versetzten Motormontage entgegenzuwirken. Von den unterschiedlichen RIB-Herstellern gibts da genaue Angaben, bei welcher Motorleistung welches Offset nach Steuerbord empfohlen wird. Hilft alles nix, mein Humber fängt auch bei ca. 85 km/h zum Chinewalken an und 90 - 95 kann ich praktisch nicht mehr fahren, nur ganz kurz, dann muss ich Trim und/oder Gas, meistens beides, zurücknehmen.

Mein Boot ist bis 200 PS zugelassen und es ist ein E-TEC 200HO montiert.
Ich merke auch, dass mit Hilfsmotor, und der wiegt nur 13 kg, bei meinem das Chinewalking bereits einige km/h früher einsetzt als ohne.
Mit Passagier wesentlich später bis gar nicht, wobei mit Passagier, bedingt durch die rel. weit vorne montierte Konsole, einige km/h fehlen, weil das Mehrgewicht dann rel. weit vorne ist.

Ich bin mir sicher, dass mein Boot mit z.B. dem um 50 kg leichteren 2,6l 200er E-TEC kein Chinewalking hätte, was mit dem 240kg des 3,3l 200HO halt da ist. Deshalb wechsle ich aber nicht den Motor.
Es tritt auch nur alleine bzw. mit Passagier und leerem Tank auf, und das nur bei sehr viel bis vollem Trim und WOT und über 85 km/h.
Also, in vermutlich nicht einmal 1% der Fahrsituationen.
Blöderweise genau bei dem 1%, das am meisten Spaß macht .
Sehr viele Gründe,sprechen für Chinewalking...falsche Motorhöhe,falscher Propeller,falscher Trimm,falsche Gewichtsverteilung,Fahrer usw......
Ich habe auch nur eine Maschine am Heck,fahre allerdings über 130kmh.Chinewalking gibt es absolut nicht mehr,was am Anfang ganz anders aussah.
Ich nutze auch kein Powerlift,Setback oder ähnliches.Das braucht mein Boot m.M. nicht,da genug Lift vorhanden.

Je schneller die Boote laufen,desto weiter kommen sie aus dem Wasser.Bei mir läuft das Boot bei schon 120kmh auf der vorletzten Sicke.Kann man den Reibungswiderstand noch weiter minimieren,geht noch einiges an Geschwindigkeit.Bei uns läuft kein V-Boot so sauber und sicher wie meins...das betone ich,damit nicht gleich wieder einer schreitas ist doch verrückt!!
Verrückt ist,wenn man nicht weis was man macht und es dann trotzdem will

Die meisten oder so ziemlich alle bei uns,haben schon bei 95-100kmh extremes Chinewalking.Das ist nicht zu unterschätzen und ziemlich gefährlich.Neulich waren die Rib-Piraten in Heiligenhafen,die ich mit einer Geschwindigkeit von gut 100kmh gemessen habe.Sie sind mit 2Booten gefahren und keines der beiden,hatte auch nur ansatzweise Chinewalking.Sauber und ruhig liefen die Boote,wie es auch sein soll.

Selbst Doppelrümpfe,brauchen das richtige Gewicht am heck.Also ein sehr leichter Racing Mercury,muß noch lange nicht die Geheimwaffe sein.Das mußten auch schon 2Ringfahrer erkennen,aber die Einsicht ist bei so vielen,leider zu oft,absolut nicht vorhanden.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 21.08.2015, 09:59
hobbycaptain hobbycaptain ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: HL / A
Beiträge: 64
Boot: Humber OceanPro 6.3, E-TEC 200HO
67 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Sehr viele Gründe,sprechen für Chinewalking...falsche Motorhöhe,falscher Propeller,falscher Trimm,falsche Gewichtsverteilung,Fahrer usw......
Ich habe auch nur eine Maschine am Heck,fahre allerdings über 130kmh.Chinewalking gibt es absolut nicht mehr,was am Anfang ganz anders aussah.
Ich nutze auch kein Powerlift,Setback oder ähnliches.Das braucht mein Boot m.M. nicht,da genug Lift vorhanden.

Je schneller die Boote laufen,desto weiter kommen sie aus dem Wasser.Bei mir läuft das Boot bei schon 120kmh auf der vorletzten Sicke.Kann man den Reibungswiderstand noch weiter minimieren,geht noch einiges an Geschwindigkeit.Bei uns läuft kein V-Boot so sauber und sicher wie meins...das betone ich,damit nicht gleich wieder einer schreitas ist doch verrückt!!
Verrückt ist,wenn man nicht weis was man macht und es dann trotzdem will

Die meisten oder so ziemlich alle bei uns,haben schon bei 95-100kmh extremes Chinewalking.Das ist nicht zu unterschätzen und ziemlich gefährlich.Neulich waren die Rib-Piraten in Heiligenhafen,die ich mit einer Geschwindigkeit von gut 100kmh gemessen habe.Sie sind mit 2Booten gefahren und keines der beiden,hatte auch nur ansatzweise Chinewalking.Sauber und ruhig liefen die Boote,wie es auch sein soll.

Selbst Doppelrümpfe,brauchen das richtige Gewicht am heck.Also ein sehr leichter Racing Mercury,muß noch lange nicht die Geheimwaffe sein.Das mußten auch schon 2Ringfahrer erkennen,aber die Einsicht ist bei so vielen,leider zu oft,absolut nicht vorhanden.

Da hast Du absolut Recht, Matze.
Meistens ist es auch nicht ein Grund allein sondern es spielen ein paar Sachen zusammen.
Ich merk auch einen Unterschied zw. 4-Baltt und 3-Blatt-Propeller, dass das Chinewalking mit 4-Blatt früher auftritt und stärker ausgeprägt ist.
Gewisse Parameter kann und will man manchmal halt nicht ändern.
Ich z.B. will meinen Motor, der eindeutig zu schwer ist, nicht tauschen, obwohl das wohl einer der Gründe bzw. der Hauptgrund dafür ist. Höher setzen, weil die Schrauben und die verwendeten Löcher einfach blöd verwendet wurden, kann ich ihn auch nur noch sehr schwer und würde neue Löcher bedingen.
Ausserdem kommt noch das Offset dazu. Wenn man also aus seinem Spiegel keinen schweizer Käse machen will, hat man da schon wenig Möglichkeiten. Ausserdem seh ich die Kaviplatte eh schon in Gleitfahrt, viel höher geht da eh nicht mehr, ohne extremes Luftziehen in Kurven.

Wegbringen tut man es wohl nur, wenn man alle Parameter optimiert und die Störenfriede ausschaltet. Ist halt die Frage, wie sehr einen das stört.
Bei mir gehts um 10 km/h - die sind mir zwar nicht egal, aber zu unwichtig, um mir den Aufwand und die Kosten (Motortausch ? ) anzutun.

Der Threadstarter hat für sich wohl auch die Lösung gefunden.
Ein Beleibter vorn im Bug und die richtige Monatagehöhe und es passt.
Funktioniert bei mir auch, aber mit Gewicht im Bug verlier ich schon 5 km/h .
__________________
lg
Ferdi


meine Seite - reloaded
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 21.08.2015, 11:05
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,

es ist aber auch ein Unterschied ob ich einen Flachen oder Steilen
" Bootsarsch " im Wasser stabil halten muss.

Schon mal versucht ein Dreieck auf die Spitze zu stellen....

Wenn nix mehr da ist, was dich Stabilisieren kann, dann geht es von links nach rechts... und manchmal auch gannnnz schnell um die eigene Achse.

Gruß

Robert
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 21.08.2015, 17:46
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus,

es ist aber auch ein Unterschied ob ich einen Flachen oder Steilen
" Bootsarsch " im Wasser stabil halten muss.

Schon mal versucht ein Dreieck auf die Spitze zu stellen....

Wenn nix mehr da ist, was dich Stabilisieren kann, dann geht es von links nach rechts... und manchmal auch gannnnz schnell um die eigene Achse.

Gruß

Robert
Ja,wie gesagt...das Dreieck,frisst zusätzlich noch Leistung.Aber auch dieses kann man stabil fahren(z.B. eine Ring),mit über 120kmh.
Die Lenkung muß absolut Spielfrei sein,die Motorhöhe muß stimmen,Prop,Gewichtsverteilung etc...Stimmt alleine der Bootslift zum Bug nicht,wird das nichts mit schnell oder ohne Chinewalking.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 21.08.2015, 18:33
valval valval ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 77
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Evtl. würde auch eine minimale Offset-Montage etwas mehr Stabilität bringen. Diese Probleme wurden im Schlauchboot-Forum und im Rib.net schon häufiger diskutiert, am Ende lief es immer auf mehrere Maßnahmen hinaus.
__________________
Viele Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 21.08.2015, 18:51
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray1 Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

der Motor wurde auf der höchsten Position der Löcher angeschraubt, Vorn im Boot nen beleibten Kollegen im Boot geparkt und die Schlauchenden hinten voll aufgepumpt.

Das Teil geht jetzt über Hundert und zappelt nicht rum.

Danke für Eure Tips !!

Gruß
Frank
Der beleibte Kollege gehört dann allerdings nicht nach vorne...super,wenn dein Boot nun zu deiner Zufriedenheit läuft.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 25.08.2015, 12:56
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Das Boot gehört nem Kollegen und liegt jetzt in Kroatien bei Rovinj.

Grüße aus Buchholz
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 25.08.2015, 17:16
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Stimmt,das hattest du auch gesagt....
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 25.08.2015, 17:29
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Geile Idee mit den Trimmklappen , wenn ich in kleiner Gleitfahrt bin , sind meine beiden Schläuche ganz aus dem Wasser , was sollen die auch im Wasser machen , da Bremsen sie nur .
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.