![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe immer wieder das Gefühl, dass hier über alles mögliche, nur nicht über das tatsächlich wichtig "diskutiert" wird ......
Es ist völlig egal, wie schnell du mit einem Boot tatsächlich unterwegs bist!!! Es geht darum, ob du schneller als 20km/h fahren könntest mit der vor Ort angetroffenen Boot / Motor Kombination - um nix anderes geht´s dabei. Unser 220cm Rib mit 5Ps zb. kann schneller, also braucht der im Boot nen entsprechenden Schein - fertig.
|
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie schnell ist dann das 4.5 m- Konsolenboot? |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die PS-Zahl sagt rein gar nix. |
#54
|
|||
|
|||
![]()
mal ne blöde frage.
Mein jetziger Motor hat eine Fernlenkung. Kann ich jeden anderen Motor daran anschliessen oder braucht man dafür einen Adapter für das jeweilige Modell oder Hersteller? |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie ist mir das zu blöd, wer es nicht verstehen will, tut es ja prinzipiell nicht und
wer es nicht verstehen kann, wurde eben von der Natur benachteiligt... ![]() Alle wichtigen Erklärungen und richtigen Aussagen sind in diesem Trööt mehrfach zu finden. Und da ich das Problem ohnehin in keinem Revier dieser Welt habe, lasse ich den einzig Wissenden mal alleine theoretisieren, klugschreiben und entsprechend kompetent "beraten".... ![]() Spezialfrage noch zum Nachdenken: ![]() Irgendein Boot fährt mit einem 40PS Motor rund 30 km/h, was ist sinnvoller...
Alle drei Varianten funktionieren ja tatsächlich und drücken die Höchstgeschwindigkeit garantiert unter 20 km/h. ![]() Nein, ich persönlich brauche keine Antwort auf diese Frage... ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielleicht kriegt man ein amtliche Ausnahmegenehmigung für langsame Boote, wenn man grundsätzlich einen Grundanker nachschleppt? Oder ein Grundnetz zum Fischen? Simple und kostenlos ist das Abziehen eines oder mehrerer Zündkerzenstecker oder das Zusammenklopfen der Zündelektroden. Ganz sicher ist, das die NL-Behörden davon begeistert sind. |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Tja dann würde ich mal sagen...
Helmut Stephan und Dicke Lippe, ihr beiden seid wohl super intelligent und dazu noch megaschlau. Anscheinend seid ihr beide ja zu blöd, bzw wisst es nicht. Sonst hättet ihr mir ja eine offizielle Quelle vorlegen können, in der alles drin steht was ich wissen wollte. Da es hier aber keiner 100%ig sagen kann was man nun genau in Holland darf, ist es wohl nunmal fakt, das es hier auch keiner wirklich 100%ig weiß, bis auf RobG_NL. Und wenn ihr zwei schon keine Ahnung habt dann schreibt einfach nichts, anstatt irgend ein Müll den hier keiner gebrauchen kann. Und ob man nun günstiger mit oder ohne Führerschein weg kommt, stand hier von anfang bis ende überhaupt nicht zur debatte. Es interessiert mich auch absolut nicht, wer hier ein Führerschein hat oder nicht. So, schönen Tag noch! |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
es gibt Bootsfahrer auf die kann ich hier in NL liebend gerne verzichten. Gruß Udo |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Links wiederholen? ![]() ![]() ja nicht unwissend in eine Kontrolle kommen... ![]() 2) Die Niederländer haben allerdings keine offizielle Anleitung zur Drosselung deines speziellen Motors (?) verabschiedet. Das interessiert sie nämlich gar nicht. Relevant ist >20 km/h möglich oder eben <20 km/h schnell. Soll ich dir zur Prüfung ein GPS leihen? 3) Ich schreibe allerdings prinzipiell, wenn ich Lust dazu habe und nicht, wenn du es mir erlauben willst, bzw. nur, wenn dir die Antworten gefallen könnten. ![]() 4) Worauf ich jeweils geantwortet habe, können Lesende übrigens durchaus den in den Postings enthaltenen Zitaten entnehmen. ![]() Soooo schlecht ist das Wetter doch gar nicht, ist hier ein Ton wie bei -10°C... Zitat:
![]() Man munkelt, in Italien können man 40PS..., ohne Führerschein,... ohne Drosselung,... aber so wirklich, ... egal, für ihn wäre es sicherlich eine tolle Alternative. ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (22.06.2015 um 10:49 Uhr) |
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vor so viel Weisheit kann man nur kapitilieren! Jedes Schiff, auch eines OHNE Motor treibt bei 20 KM/h Strom ü.Grund 20 KM/h schnell. Mit und ohne FS und ned nur in Holland sondern sogar weltweit. Steht der niederländische Wasserpolizist am Ufer und misst die Schiffsgeschwindigkeit, so misst er Mist. Fährt der Bootseigner mitstromig noch zusätzlich mit Motor in gleicher Richtung mit 5 KN, dann fährt er zu schnell, obwohl er nur 5KN zu fahren meint. Bei Windstille hat er einen Bordwind von 20 KM/h + 5 KN. Der Bulle an Land gar keinen, nämlich absolute Flaute. Trotzdem behauptet er, der Skipper sei 25 KM/h + 5 KN, also viel zu schnell gefahren. Kapiert oder ned? |
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Edit: Aber mit dem Tonfall kommt man hier im BF verständlicherweise nicht weit. Und ein bisschen Eigeninitiative wäre auch hilfreich ![]()
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]()
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Zunächst noch mal:
Eine Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit ist eben nicht über Grund, sondern durch das Wasser. Ist aber auch einleuchtend, sonst bräuchte man bergab auf dem Rhein ggf. einen SBF und bergauf nicht. ![]() nochmal zur Erinnerung: Zitat:
Zitat:
Die tatsächliche Bootsgeschwindigkeit ergibt sich bei der o.a. Messung aus Bootsge- schwindigkeit (bei stehenden Gewässern), ggf. mit Korrektur: abzgl. Strömung (zu Tal) bzw. zzgl. Strömung (zu Berg). Wo ist das Problem? Und glaub es oder nicht, rechnen können die Niederländer gut und die kennen auch die jeweiligen Strömungs- geschwindigkeiten. Bzgl. Willkür und Meßmethoden kannst du ja mal die Kollegen fragen die in Berlin und Brandenburg unterwegs sind. Da geht es sogar nach Drehzahl, denn angeblich sind die Boote mit dem Prop "geeicht"... ![]()
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (22.06.2015 um 12:26 Uhr) |
#64
|
||||
|
||||
![]()
@ Chris f:
du hast alle Links und ne Menge "nützliches" hier bekommen - kommst aber immer wieder mit ner "neuen" schon beantworteter Frage "um die Ecke" Ob man hier als "Neuling" mit 13 Beiträgen, die sich übrigens alle um dein Thema drehen, "die Backen so voll nehmen sollte" wage ich zu bezweifeln. Da macht man sich sehr unbeliebt - viel Spass in Holland.
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
So.
Jetzt weiß ich es 100%ig. Hab mit der Wasserschutzpolizei in Holland telefoniert und mit einem Aussenborder Fachbetrieb. Man darf OHNE Führerschein mit einem egal wie starken Motor fahren wenn: 1. Der Motor durch einer kompetenten Firma gedrosselt wurde, 2. Die Drossel nicht "mal eben" entfernt werden kann, 3. im Fahrzeugschein muss eingetragen werden, das die Höchstgeschwindigkeit von 20kmH nicht überschritten werden kann. Allerdings, jetzt kommt der Haken: "Starke" Aussenborder kann man nicht soweit herunter drosseln, weil dann vom Hersteller die EG Genehmigung erlischt und der Motor nicht mehr gefahren werden darf. lg,
|
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Er kam halt mit deiner Ausdrucksweise nicht klar
![]()
__________________
Grüße Andreas Frauen reden, Wind weht.... ![]() |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Du hast ÄHNLICHES geschrieben.
Jetzt weißt du es ganz genau. |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Brauch das gar nicht zu wissen, den
1: Ich suche nicht die Grenzen des Gezetz 2: Versuche nicht das Gezetz um zu fahren 3: Fahre verdranger, ist also gar nicht interessant 4: Habe schon lange mein SBF See 5: Habe versucht das in Deutsch klar zu machen. Dazu am ende: Wer ist hier die Hollander? ![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#70
|
||||
|
||||
![]() ![]() Alter Verwalter, was ist daran nicht zu verstehen: Zitat:
![]()
__________________
Grüße Andreas Frauen reden, Wind weht.... ![]() |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Es ist ganz einfach.
Wäre der Motor gedrosselt worden und ich wäre in eine Kontrolle gekommen, hätte man den Fahrzeugschein sehen wollen. Und dann wäre da nichts eingetragen und ich hätte eine Strafe bezahlt. Nerv doch einfach nicht und lass es so stehen damit, falls mal jemand nach diesem Thema googelt, man es sofort findet und bescheid weiß. |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du die Zusammenhänge nicht verstehst oder verstehen willst oder sonstwas, dann ist das dein Problem. Aber sag du mir nicht, das ich nicht nerven soll. Man man man....... ![]() Die Idee mit dem Anruf bei den zuständigen holländischen Behörden ist ja auch nicht auf deinem Mist gewachsen. Den Tip hat dir jemand im Anglerboard gegeben....und dann noch einen auf Held machen, von wegen wenn einer googelt....tztztz. Schönes Leben noch.....
__________________
Grüße Andreas Frauen reden, Wind weht.... ![]() |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Angler sind eh´streckenweise recht grenzwertig, wie man sieht...
Lasst ihn machen. |
#74
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zeige mir mal bitte irgendeinen "Zulassungsschein" eines in Deutschland angemeldeten Bootes mit einem Eintrag der max. erreichbaren Geschwindig- keit. ![]() amtlichen Kennzeichen. ![]() Ich will zwar nicht ausschließen, dass irgendeine WSA das auf Eignerwunsch mit vorliegendem Gutachten tatsächlich macht bzw. gemacht hat, aber vorgesehen ist das im Dokument eigentlich nicht und ich glaube auch nicht, dass man einen Rechtsanspruch auf einen entsprechenden Eintrag hat... ![]() ist. Wir reden über ein deutsches Dokument, warum sollten in diesem irgend etwas wegen irgendwelchen Rechtsvorschriften fremder Länder dokumentiert werden? Immerhin gibt es Platz für amtliche Vermerke, aber ob das dann auch ein solcher ist? Zumal der "Ausweis über das Kleinfahrzeugkennzeichen" gar keinen Anspruch auf die tatsächliche Richtigkeit der enthaltenen Daten erhebt: Inhalt sind die Angaben, die der Eigner macht (ohne Nachweis) bzw. glaubhaft angibt. So findest du viele Boote, die als Breite max. 2,55m im Ausweis haben, die einer Ver- messung jedoch nicht standhalten. Das wurde bei breiteren Booten einfach vom Eigner bei der Anmeldung so angegeben, da exakt diese 2,55m eine magische Zahl sind! Nicht einmal die Besitzverhältnisse kann man mit dem Ding nachweisen. Ich kann auch zum Motor (z.B.: einem BF20) 15PS angeben und selbst das wird erstmal ohne Probleme übernommen. Stellt man bei einer Kontrolle andere Daten fest, dann scheinen die Angaben wohl falsch zu sein, unabhängig, ob wissentlich, unwissentlich oder gar vorsätzlich falsch. Mit den Folgen solcher falschen Daten gehen oft die Beamten und auch die jeweiligen Nationen völlig unterschiedlich um... Zitat:
![]() Es steht in diesem Forum mehrfach, sogar in diesem Trööt und in vielen Publikationen, die offensichtlich nur von dir nicht verstanden wurden. ![]() ergebnis, noch dazu mit falschen termini technici nun so überragend "wertvoll" sein soll, dass dieser Trööt nun konserviert und ohne weitere Beiträge der Nachwelt erhalten bleiben sollte, ist aus meinen Augen nicht nachzuvollziehen. Von mir aus könnte dieser unsägliche Trööt auch im ![]() drum und es ginge der Welt der Bootsbegeisterten und -interessierten garantiert nichts verloren. Auch wenn du dir jetzt wie der Retter des Abendlandes vorkommt. ![]()
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (25.06.2015 um 17:09 Uhr)
|
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ist schon witzig, wie viele Beiträge es braucht, um vom Fragenden zum Belehrenden zu mutieren... ![]()
__________________
gregor ![]() |
![]() |
|
|