boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 93Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 93 von 93
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 02.04.2016, 09:30
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Hallo Oli,
die Sarden sind sehr empfindlich wenn man zu Nahe ranfährt, auch bei nicht abgesprerrten Abschnitten ( zumindest dort wo ich war) Die Strandwache hat mir in den Jahren mehrmals "befohlen" mein Schlauchboot weiter aussen zu ankern ( ich war etwa 50-70m vom Strand weg und musste dann etwa auf 100 m raus . Das waren Sandbuchten wo etwa auf 100-200 m 20-30 Personen waren. An den Strand fahren mit Motor ging gar nicht. Ganz einsame Strände sicher kein Problem habe ich aber sozusagen nie gefunden.
Das mühsame war dann, bei Wellen zum Boot rausschwimmen und bei Wind ohne Motor reinzurudern Familie aufladen und wieder rausrudern.
Ich habe vielfach den Motor angemacht und im Standgas eingekuppelt an den Strand "gerudert" Ohne Motor bist Du um die Nachmittagszeit durch Wind 100m abgetrieben nur mit Rudern.
Bedenke bei Deinen Ausfahrten: Am Morgen ist das Meer vielfach ein Spiegel, auf den Mittag kommt gut Wind und damit die Wellen( fast jeden Tag) die lassen dann gegen 16/17.00 langsam wieder nach. Ausser schlechtes Windverhältinisse sind da und so hast du 2-3 Tage die grossen Wellen. Da ist dann definitiv nichts mit Bootfahren in der Grösse bis 8-9 m aus meiner Sicht ( ausser die grösseren Ribs).
Das Meer ist das schönste welches ich in Europa kenne und vielfach glasklar.
Aber selbst Empuriabrava hat ein ruhigeres Meer zum Bootfahren als Sardinien.Und Kroatien habe ich auch als viel ruhiger empfunden letztes Jahr. ( ausser bei Bora)

Ich habe aber auch fast keine Motorboote an der Ostküste gesehen in Sardinien ausser dann die grösseren . Am meisten siehst Du Segler so in der 10-13 m Klasse.
Aber Du wirst es geniessen , es ist ein tolles wenn auch teures Land und man muss sich einfach auch bewusst sein, dass der Sarde nicht der zuvorkommenste ist bei der ersten Begegnung. Wenn man sich aber Jahre kennt kommt durchaus Freundschaft auf. (Ganz anders als der Kroate, welcher viel offener ist). Die Sarden sind sehr stolz und sehen sich nicht als Italiener!!
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 02.04.2016, 19:44
Benutzerbild von flyitalo
flyitalo flyitalo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 72
348 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oskj Beitrag anzeigen
Hallo Oli,
die Sarden sind sehr empfindlich wenn man zu Nahe ranfährt, auch bei nicht abgesprerrten Abschnitten ( zumindest dort wo ich war) Die Strandwache hat mir in den Jahren mehrmals "befohlen" mein Schlauchboot weiter aussen zu ankern ( ich war etwa 50-70m vom Strand weg und musste dann etwa auf 100 m raus . Das waren Sandbuchten wo etwa auf 100-200 m 20-30 Personen waren. An den Strand fahren mit Motor ging gar nicht. Ganz einsame Strände sicher kein Problem habe ich aber sozusagen nie gefunden.

Gruss Oliver
Ich war auch immer ziemlich mutig, aber man hat uns in Ruhe gelassen
( bei sec. 20 ist unser Boot ) ( 6. Oktober 30grad )
https://youtu.be/lV7BBzX7zc4


Zitat:
Zitat von Oskj Beitrag anzeigen
Hallo Oli,

Aber Du wirst es geniessen , es ist ein tolles wenn auch teures Land und man muss sich einfach auch bewusst sein, dass der Sarde nicht der zuvorkommenste ist bei der ersten Begegnung. Wenn man sich aber Jahre kennt kommt durchaus Freundschaft auf. (Ganz anders als der Kroate, welcher viel offener ist). Die Sarden sind sehr stolz und sehen sich nicht als Italiener!!
Gruss Oliver
Hmm, kann ich so nicht sagen. Allerdings bin ich der ital. Sprache mächtig und bringe mich auch immer in einheimische Runden ein.
Man konnte sich an uns überall erinnern im darauf folgenden Jahr, auch wenn da tausende Leute jedes Jahr durchreisen. Wir haben viele Runden ausgegeben bekommen, soviel wie keiner trinken kann In einer Pizzeria hat man uns am letzten Abend mehrere Liter Mirto und Grappa abgefüllt, zum mit nach Hause nehmen. In einer Strandbar wollte man uns das Mittagessen ausgeben, weil man sich an uns erinnern konnte. T-Shirts geschenkt bekommen etc ..
__________________
Chi comincia la giornata con un sorriso, ha già vinto

Geändert von flyitalo (02.04.2016 um 19:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 02.04.2016, 19:54
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flyitalo Beitrag anzeigen
Ich war auch immer ziemlich mutig, aber man hat uns in Ruhe gelassen
( bei sec. 20 ist unser Boot )

https://youtu.be/lV7BBzX7zc4




Hmm, kann ich so nicht sagen. Allerdings bin ich der ital. Sprache mächtig und bringe mich auch immer in einheimische Runden ein.
Man konnte sich an uns überall erinnern im darauf folgenden Jahr, auch wenn da tausende Leute jedes Jahr durchreisen. Wir haben viele Runden ausgegeben bekommen, soviel wie keiner trinken kann In einer Pizzeria hat man uns am letzten Abend mehrere Liter Mirto und Grappa abgefüllt, zum mit nach Hause nehmen. In einer Strandbar wollte man uns das Mittagessen ausgeben, weil man sich an uns erinnern konnte. T-Shirts geschenkt bekommen etc ..
Ja ich denke das macht sicher was aus wenn man italienisch kann.
Wo warst du in Sardinien?
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 02.04.2016, 20:31
Benutzerbild von flyitalo
flyitalo flyitalo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 72
348 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oskj Beitrag anzeigen
Ja ich denke das macht sicher was aus wenn man italienisch kann.
Wo warst du in Sardinien?
Das Video ist von einer der Buchten zwischen Cala Gonone und Cala Goloritze.

Ansonsten war ich schon überall. Bin schon 9.000km auf Sardinien gefahren. Der größte Teil Motorrad, 2.000km Auto. Hab die Küste komplett umrundet.

Reiner Strandurlaub würde ich, nachdem was ich alles gesehen habe, im Süden/Südosten machen. Costa Rei, Villasimius, Pula, Teulada.


Torre dei Corsari ist auch noch schön im Westen. Dito Bosa.
https://youtu.be/vSQX5FR9-NQ
__________________
Chi comincia la giornata con un sorriso, ha già vinto
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 04.04.2016, 06:36
Benutzerbild von Oliver27
Oliver27 Oliver27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.10.2015
Ort: Reutlingen
Beiträge: 47
Boot: Sea Ray 160 Bowrider
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

aber es gibt doch bei Cannigione so Ausläufer die wie so kleine Flüsse sind,
kann man dort nicht das Boot am Rand anlegen? Da müsste es doch sehr geschützt sein?
Gruß
Oli
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 04.04.2016, 08:53
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 676
229 Danke in 110 Beiträgen
Standard

War letztes Jahr in Sardinien und hab mir in Cala Gonone ein Boot gemietet. Auch bei 2 Personen, hab ich ein 6,5m RIB gemietet, denn die Wellen sind am Nachmittag nicht ohne und Länge läuft. Sportboote sieht man entweder kleinere Centerkonsolenboote mit 40Ps (in I führerscheinfrei) die ab Mittag nur noch hopsend vom Fleck kommen, oder dann größere.
Denk Ideal für Sardienen sind RIBs.
Da ich das Boot gemietet hab, hatte ich einen Platz im Hafen, war somit ideal.

Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 04.04.2016, 22:31
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver27 Beitrag anzeigen
aber es gibt doch bei Cannigione so Ausläufer die wie so kleine Flüsse sind,
kann man dort nicht das Boot am Rand anlegen? Da müsste es doch sehr geschützt sein?
Gruß
Oli
Kuck halt einfach mal Google Earth und schau das an.
In die Ausläufer kommst du gar nicht rein, das ist von Meer durch Verlandung abgeschnitten.

Oberhalb von Cannigione gibt es noch zwei Anleger, sonst ist da nichts,
schon gar keine Bojen.

Ich war mehrmals dort und kann mich nicht erinnern eine einzige Boje
gesehen zu haben.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 05.04.2016, 06:50
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.240
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.003 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver27 Beitrag anzeigen
aber es gibt doch bei Cannigione so Ausläufer die wie so kleine Flüsse sind,
kann man dort nicht das Boot am Rand anlegen? Da müsste es doch sehr geschützt sein?
Gruß
Oli
Hab selber ein Paar JAHre mit 6m Stingray in Cannigione Urlaub gemacht. Die "Flüsse" kannst du vergessen, da liegen Sandbänke davor die nicht einzuschätzen sind.

Nimm den Platz im Hafen von Cannigione und entspann dich. Hast dann auch wasser und Strom. Der Liegeplatz ist super geschützt. Selbst bei stärkstem Mistral kannst du wenigstens noch nach zu den Tre Monti/ Cala Bita rüber, traumstrand zum Schnorcheln, oder zu der kleine Insel Links die Küste hoch.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 05.04.2016, 07:03
Benutzerbild von Oliver27
Oliver27 Oliver27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.10.2015
Ort: Reutlingen
Beiträge: 47
Boot: Sea Ray 160 Bowrider
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
Hab selber ein Paar JAHre mit 6m Stingray in Cannigione Urlaub gemacht. Die "Flüsse" kannst du vergessen, da liegen Sandbänke davor die nicht einzuschätzen sind.

Nimm den Platz im Hafen von Cannigione und entspann dich. Hast dann auch wasser und Strom. Der Liegeplatz ist super geschützt. Selbst bei stärkstem Mistral kannst du wenigstens noch nach zu den Tre Monti/ Cala Bita rüber, traumstrand zum Schnorcheln, oder zu der kleine Insel Links die Küste hoch.
Ja bei Google Earth sah das halt so aus als könnte man da ohne Probleme sein Boot dort abstellen, Okay dann werde ich wohl doch eher den Platz am Hafen nehmen;)
wie war es sonst so mit deine Stingray? War die Grösse okay für das Revier?
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 05.04.2016, 09:06
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.240
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.003 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

Größe war ok, haben 3 Woche in der Marina darauf geschlafen und sind rüber bis zur Rondinarabucht auf Korsika.

Aber wenn ihr unterwegs set kann ich nur empfehlen den Wetterbreicht zu studieren. Wenn Mistral anfängt und du bist auf einer der vorgelagerten Inseln, dann kann es durchaus mal sein, dass die Überfahrt etwas wellig ist. Wir hingen mal 2 Näcghte in einer Bucht fest, wollte den Ritt nicht wagen. Da ist die Stingray doch etwas weniger Rauhwassertauglich,hihihi
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 05.04.2016, 09:45
Benutzerbild von Oliver27
Oliver27 Oliver27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.10.2015
Ort: Reutlingen
Beiträge: 47
Boot: Sea Ray 160 Bowrider
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
Größe war ok, haben 3 Woche in der Marina darauf geschlafen und sind rüber bis zur Rondinarabucht auf Korsika.

Aber wenn ihr unterwegs set kann ich nur empfehlen den Wetterbreicht zu studieren. Wenn Mistral anfängt und du bist auf einer der vorgelagerten Inseln, dann kann es durchaus mal sein, dass die Überfahrt etwas wellig ist. Wir hingen mal 2 Näcghte in einer Bucht fest, wollte den Ritt nicht wagen. Da ist die Stingray doch etwas weniger Rauhwassertauglich,hihihi
Okay Übernachten wird bei meiner sea Ray schwierig da es ein Boowrider ist,
und der Hund auch noch im Ferienhaus wartet
aber denke das wird schon werden.....
hab eigentlich nur keine lust da 30-50euro am Tag im Hafen zu Zahlen, das wären noch mal 1000 euro für drei Wochen
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 05.04.2016, 23:26
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Dann nimm doch den Hafenplatz für die erste Woche und erkunde dann
ob du irgendwo günstiger liegen kannst.
Dann ist der Stress für die erste Woche schon mal raus.

Die Bowrider ist jetzt nicht das beste Boot für das Revier, weil dir die
Wellen dann gleich vorne einsteigen.
Aber gehen tut das schon, die Italiener fahren mit Schlauchis bis zur
Isola Budelli raus, die sind da entspannt oder kennen die Bedingungen.

Wenn deine Frau/Freundin seetauglich ist und nicht bei Welle hysterisch
wird, kannst du das alles machen, bisschen Abenteuer muss ja sein,
das ist ja der Spaß daran

Und die Technik vom Boot muss zuverlässig sein, das ist ganz wichtig,
da bist du auf hoher See. Und entweder eine Funke an Bord oder Handy
immer voller Akku und die Nummer der Guardia Costeria griffbereit.

Wenn dir ein grösseres Carabinieri Boot mit Blaulicht entgegenkommt,
dann halte Abstand. Ich war auch etwas irritiert, aber die wollen nichts
von dir, sondern sind Geleitboot für monströse U-Boote der Trident-Klasse,
die von Meer reinkommen und dann in Auftauchfahrt in den NATO-Hafen
in La Maddalena einfahren.

Geändert von Günther (05.04.2016 um 23:28 Uhr) Grund: typo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 06.04.2016, 06:22
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.240
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.003 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

Günter,

die U-Boot Flotte der Amis ist schon seit Jahren weg. Der Hafen aufgelöst und verwaist. Früher lag auch immer ein Versorger im Hafen.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 06.04.2016, 07:54
Der Pedda Der Pedda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2016
Ort: Mülheim a.d.R.
Beiträge: 112
Boot: SeaRay 19 SPXOE
88 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

beitragen kann ich leider (noch) nichts, aber ich lese hier gerade auch sehr interessiert mit da wir im Juli ebenfalls einen Sardinien Urlaub geplant haben.
Wir wollen mit einem 6m Bowrider anreisen und diesen für 2 1/2 Wochen in den Hafen von Palau legen.
Für uns interessant sind alle Buchten/Strände rund um Palau und das Maddalena Archipel.
Ob wir uns auch rüber nach Korsika trauen, weiss ich noch nicht. Hängt natürlich auch vom Wetter ab.
Neben Strandurlaub wollen wir auch etwas schnorcheln und Wasserski fahren. Eine Tube haben wir auch im Gepäck.

Von daher sind alle eure Erfahrungen, Tips und Infos gerade sehr spannend für mich!

Viele Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 06.04.2016, 08:17
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.240
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.003 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

In Palau haben wir nie einen Platz ergattern könen, die sind ab Juni ausgebucht gewesen. Wünsche dir daher viel Glück.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 06.04.2016, 09:58
Benutzerbild von Oliver27
Oliver27 Oliver27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.10.2015
Ort: Reutlingen
Beiträge: 47
Boot: Sea Ray 160 Bowrider
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Pedda Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

beitragen kann ich leider (noch) nichts, aber ich lese hier gerade auch sehr interessiert mit da wir im Juli ebenfalls einen Sardinien Urlaub geplant haben.
Wir wollen mit einem 6m Bowrider anreisen und diesen für 2 1/2 Wochen in den Hafen von Palau legen.
Für uns interessant sind alle Buchten/Strände rund um Palau und das Maddalena Archipel.
Ob wir uns auch rüber nach Korsika trauen, weiss ich noch nicht. Hängt natürlich auch vom Wetter ab.
Neben Strandurlaub wollen wir auch etwas schnorcheln und Wasserski fahren. Eine Tube haben wir auch im Gepäck.

Von daher sind alle eure Erfahrungen, Tips und Infos gerade sehr spannend für mich!

Viele Grüße
Peter
Hallo,
Ich gehe auch im Juni mit 5,4 Meter Boot auch ein Bowrider.
Ja in Palau wird es schwer mit einem Liegeplatz.
wann genau im Juli bist du vor Ort?
Im Maddalena Archipel musst aufpassen ist ein Naturschutzgebiet da brauchst so ne dumme vignete oder wie das heisst, kannst aber am Hafen kaufen für den Tag wo du rüber willst.
War zwar auch noch nie auf Sardinien aber erkunde mich schon seit Januar auf was man alles achten muss.
Gruß
Oli
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 06.04.2016, 13:02
Der Pedda Der Pedda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2016
Ort: Mülheim a.d.R.
Beiträge: 112
Boot: SeaRay 19 SPXOE
88 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver27 Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich gehe auch im Juni mit 5,4 Meter Boot auch ein Bowrider.
Ja in Palau wird es schwer mit einem Liegeplatz.
wann genau im Juli bist du vor Ort?
Im Maddalena Archipel musst aufpassen ist ein Naturschutzgebiet da brauchst so ne dumme vignete oder wie das heisst, kannst aber am Hafen kaufen für den Tag wo du rüber willst.
War zwar auch noch nie auf Sardinien aber erkunde mich schon seit Januar auf was man alles achten muss.
Gruß
Oli
Hi Oli,

wir sind ab 10. Juli für 2 1/2 Wochen vor Ort.
Den Hafen in Palau habe ich schon kontaktiert.
Hier trifft (übertriebene) deutsche Gründlichkeit auf italienisches Dolce Vita.
Die sind da absolut tiefenentspannt - klar, die bekommen ihren Hafen ja auch so oder so voll ...
Das mit dem Maddalena Archipel ist mir bekannt.
Kostet für ein 6m Boot 12 Euro/Tag 34 Euro/Woche 58 Euro/15 Tage.
Das werde ich mir vor Ort einmal anschauen und dann entscheiden, ob sich ein Langzeitticket lohnt.
Lass auf jeden Fall hören was du für Erfahrungen machst. Dann kann ich vielleicht noch last minute vor der Abfahrt entsprechend reagieren

Viele Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 06.04.2016, 13:10
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.240
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.003 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

Langzeitticket lohn, wenn due die Buchten da einmal gesehen hast, willst du jeden Tag hin.

Nur meide die Buchte, die die Tagestouris(mit den großen überbevölkerten Boote) aufsuchen. Die scheren sich nen Dreck ob du da vor Anker liegst. Die Bugsieren die zaahlende Klientel mit 30cm Abstand zu deinem Boot da hin.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 06.04.2016, 23:34
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Die überladenen Touri-Dampfer haben gott sei dank viel mehr Tiefgang
und können an den schönen Buchten nur außen vorbei fahren.

Da hängt der Kahn dann mit großer Schräglage im Wasser, weil die
Touris alle auf einer Seite stehen und den geilen Strand anschauen,
aber nicht hin können.

@Peter
Nach Korsika rüber ist dann schon nochmal ein Schlag von den Inseln
aus. Das solltest du dir mit 6 Meter Boot genau überlegen.

Den geilsten Strand dort finde ich den Spiaggia Rosa auf der Isola
Budelli.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spiaggia_rosa.jpg
Hits:	863
Größe:	48,8 KB
ID:	691771  
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 07.04.2016, 06:23
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.240
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.003 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

Am Spiagga Rosa darfst du schon seit Jahren nur noch in großem Abstand vorbeigfahren. Den Tourischiffen ist es sogar verboten überhaupt aufzustoppen, da alle immer einene Sack Sand mitgenommen haben.

Aber es gibt unzählige andere schöne Bereiche.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 07.04.2016, 06:32
Der Pedda Der Pedda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2016
Ort: Mülheim a.d.R.
Beiträge: 112
Boot: SeaRay 19 SPXOE
88 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Günther Beitrag anzeigen

@Peter
Nach Korsika rüber ist dann schon nochmal ein Schlag von den Inseln
aus. Das solltest du dir mit 6 Meter Boot genau überlegen.

Den geilsten Strand dort finde ich den Spiaggia Rosa auf der Isola
Budelli.
Wie christoph ja auch gerade geschrieben hat: der Spiaggia Rosa ist komplett gesperrt - sowohl vom Wasser aus wie auch von der Landseite. Da kommt niemand mehr hin.

Die Straße von Bonifacio zwischen Sardinien und Korsika ist ja allgemein bekannt für Wind und Wellen. Da würde ich mich auch nicht vorschnell rüber trauen um dann ggf. auf Korsika fest zu sitzen.

Gruß, Peter
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 07.04.2016, 06:42
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.240
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.003 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

Naja,

auf der Website http://www.lamma.rete.toscana.it/mar...i/vento-e-mare gibt es super Prognosen, wenn man die Auge Hat, kann eigentlich nicht viel Schief gehen.

Morgens und Abends ist der Wind meisten fast null. Wenn man das beherzigt, hat man dort viel Spass. Lieber noch eine Stunde warten damit die Wellen des Düseneffekts zwischen Korsika und Sardinien weg sind.
Wir hatten schon super Überfahrten mit spiegelglattem Wasser und dann ist ein klacks mal eben die Stunde von Lavezzi nach Cannigione zu düsen, Delfinsichtungen inbegriffen.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/

Geändert von christoph (07.04.2016 um 06:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 08.04.2016, 08:43
Benutzerbild von Oliver27
Oliver27 Oliver27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.10.2015
Ort: Reutlingen
Beiträge: 47
Boot: Sea Ray 160 Bowrider
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
Am Spiagga Rosa darfst du schon seit Jahren nur noch in großem Abstand vorbeigfahren. Den Tourischiffen ist es sogar verboten überhaupt aufzustoppen, da alle immer einene Sack Sand mitgenommen haben.

Aber es gibt unzählige andere schöne Bereiche.
Wie sperren die den Spiagga Rosa ab ? Mit Bojen ?
Oder wie erkennt man das ?
Gruß
Oli
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 08.04.2016, 09:43
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver27 Beitrag anzeigen
Wie sperren die den Spiagga Rosa ab ? Mit Bojen ?
Oder wie erkennt man das ?
Gruß
Oli
Hi Oli,

das ist in der Seekarte verzeichnet --> Sperrgebiet.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 08.04.2016, 10:04
Der Pedda Der Pedda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2016
Ort: Mülheim a.d.R.
Beiträge: 112
Boot: SeaRay 19 SPXOE
88 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver27 Beitrag anzeigen
Wie sperren die den Spiagga Rosa ab ? Mit Bojen ?
Oder wie erkennt man das ?
Gruß
Oli
ja, mit Bojen und Leinen.
Gruß, Peter
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 93Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 93 von 93



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.