![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Käptn Fred vielen Dank für die super Links.
Es kann sein das ich mich eventuell umentscheide und mir diesen Boot baue. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=122974 Ich hoffe der kann 250 KG Zuladung verkraften ![]() Geplant ist es später dann mit Motor und die Sitzbänke in der Mitte. Was meint Ihr ?? |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Auf welchen Gewässern wirst du unterwegs sein?
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
An dieses Hin- und Herschwanken in der Anfangszeit, je mehr Input man bekommt, kann ich mich noch bestens erinnern. Ist ja erst ein paar Monate her. Siehe dazu meinen Text.
|
#54
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ich will in Brandenburg rum schippern, auf den Stienitzsee |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Es gibt tausende von Bootsplänen: Die bereits zitierte finnische Seite ist nicht schlecht: http://koti.kapsi.fi/hvartial/ Es gibt auch noch eine neuseeländische Seite, die listet eigentlich alles auf, was es gibt: http://www.tdem.nz/links/free-boat-plans Das Problem ist nur, dass im Bootsbau fast eigentlich alles auf Englisch ist(95%). Du musst Dir im klaren werden, was Du genau willst. 4 Personen gehen in das zitierte Dingens nicht rein. Stell Dich also darauf ein, dass Du mehr als ein Boot baust ![]()
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Fragen über Fragen, Danke an alle.
Wie sieht es aus, ich würde gerne mein Boot später Lenkbar machen. Kann man alle Außenborder Lenkbar machen mit einen Steuerrad ?? Habt ihr dazu eventuell Tipps ?? Geändert von MsHeini (02.06.2015 um 09:52 Uhr) |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Ich bleibe dabei: ein vernünftiger Plan löst alle Probleme. Und ich bleibe auch dabei, dass das Peeler Skiff für Dich ein gutes Boot ist. 450 Kilo Zuladung, 4,60 m lang, 1,90 breit, stabil, komfortabel, mit Pinnen- oder Konsolensteuerung nach freier Wahl. Und sieht nicht aus wie eine schwimmende Fischwanne.
Alles andere, was Du bisher hast, ist viel zu klein. Du kannst auch mal auf der Seite des Konstrukteurs schauen. Da findest Du, dass Du die Konsole auch später bauen kannst, wie stark Du motorisieren solltest und dass Du es auch rudern oder segeln kannst, wenn Du möchtest. Geändert von karlstatt (02.06.2015 um 10:10 Uhr)
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Du hast sicherlich recht, nur umso größer und breiter, umso teurer das Boot,
Für einen Anfängerboot will ich eine Nummer kleiner. Davon abgesehen, weiss ich nicht ob 4.60 in meine Garage passt, die ich extra angemietet habe ![]() |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Zwei Mal gebaut ist teurer.
Und möchtest Du bei vier ins Boot gekauerten Personen ängstlich auf jede Welle gucken? |
#60
|
||||
|
||||
![]() ![]() Also erstmal für 2 Personen ![]() Das Gute an http://koti.kapsi.fi/hvartial/ , das die Masse auch in cm sind.
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
So geht's naatürlich auch
![]()
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Hattest du das mit den Außenborder gelesen, ob man alle Lenkbar machen kann und ja wie ??
|
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das große Boot ist nur unwesentlich teurer, schäften mußt Du sowieso und der Aufwand ist bei 1m mehr der gleiche, dafür bekommst Du ein ordentliches Boot. 3,4m taugen doch nur für Kids, oder als Beiboot. Deine Holde will sich nach dem Baden doch auch mal sonnen, oder gemütlich hinlümmeln. Die Argie15 als Mobo wär doch auch was. Ich hab ca. 10 Tage (Segler) zum Bau gebraucht (Carport), der Plan hat ca. 50,- Euro gekostet. ![]() http://www.dixdesign.com/amateurs-frielinghaus2.htm
__________________
Gruß, Jörg!
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Das täuscht aber (gewaltig), denn ein Flat Skiff 12 zB, ist ja nicht nur 1 m kürzer als zB der 15 Fuss lange Peeler Skiff, er ist auch schmaler, braucht dünneres Sperrholz, dünneres Glasfasergewebe, halb soviel Epoxy, Farbe, Schleifmittel, ....... die Materialkosten sind daher mindestens die Hälfte. Und beim Motor und Trailer geht's im gleichen Stil weiter. Ein leichtes 12 Fuss Boot kannst du allenfalls noch auf einem gewöhnlichen Anhänger transportieren oder gar auf dem Autodach oder mit dem Hafentrailer alleine slippen,....
|
#65
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mich über die grundsätzliche Rumpfform noch ein paar Gedanken machen. Für einen reinen Verdrängerrumpf, wie die Argie 15 reichen 2 PS bereits und mehr als 5 PS bringen nichts.
Ein Flat Skiff 12 oder der Peeler Skiff mit ihren flachen Unterschiffen sind fürs Gleiten ausgelegt. Im Verdrängermodus laufen sie schlecht geradeaus. Um zu zweit ins Gleiten zu kommen brauchst du aber beim Flat Skiff wohl etwa 10 PS, beim Peeler wohl 15 PS. |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Auf der CLC-Seite heißt es, der Peeler Skiff gleitet mit 8 PS und erreicht mit zwei Erwachsenen 11 bis 12 Knoten, 15 Knoten mit 15 PS. Die meisten, heißt es weiter, halten einen 10 PS-Motor für die günstigste Lösung.
|
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als Lenkung brauchst Du in der Leistungsklasse nix grossartiges. Eine einfache Seillenkung (Ultraflex, Teleflex, etc...) genügt. ![]()
__________________
Cheers, Ingo |
#68
|
|||
|
|||
![]()
So eine ähnliche Diskussion hatten wir schon einmal, und auch dieses Mal bin ich nicht überzeugt, dass der Materialbedarf doppelt so hoch ist. Wichtiger ist in dem Zusammenhang, dass die CLC-Boote aufwändiger in Material und Aufwand sind, weshalb ich finde, dass sie auch deutlich besser aussehen und durchdacht sind.
Aber nehmen wir mal an, die Boote wären nur in der Länge unterschiedlich, aber ansonsten vergleichbar. Dann können wir zwar Mehrkosten x annehmen, die nach meiner Einschätzung vielleicht ein Drittel ausmachen. Wesentlicher ist jedoch, dass der Arbeitsaufwand nicht wesentlich größer ist und es sich daher lohnt, mit wenig Mehraufwand gleich ein vernünftiges Boot zu bauen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Kostenunterschiede und Aufwand nicht so sehr durch ein wenig mehr Größe, sondern insbesondere durch die Konstruktionsweise bedingt werden. Ich habe vor meiner Entscheidung mehrere Boote kalkuliert: die FatCat2 von Michalak kostet im Material nur die Hälfte bis zwei Drittel wie mein Pocketship von CLC, für den Zeitaufwand gilt vermutlich Ähnliches. Jedes der Boote etwas länger zu bauen, macht sicherlich keinen so großen Unterschied. Ich will Hein ja nichts vorschreiben, aber bei so viel Arbeit, die man in einen Bootsbau steckt, sollte man es gleich groß genug bauen. Lieber würde ich sehr einfach bauen (dann fällt das Peeler Skiff raus), aber auf keinen Fall zu klein. |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Ich muss mich korrigieren, der Flat Skiff hat auch einen Verdrängerrumpf und kann max mit 5 PS motorsiert werden. Mit Gleiten wird das nichts. Die Argie oder etwas ähnliches wäre allerdings das, bessere Verdrängerboot und wurde sich auch sehr gut für einen E-Antrieb eignen.
|
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da gebe ich dir recht, die Bauweise ist natürlich auch entscheidend. Nur glaube ich, dass es ab ca. 15 Fuss, kaum mehr was gibt das man als einfaches Sommerfeierabendprojekt und aus der Kaffeekasse bezahlbar, durchziehen kann (ausser ein Jonboot von Uncle John vielleicht), während es im 12 Fuss Bereich doch das eine oder andere gibt. Zu diesem Thema möchte ich dir dieses Buch noch wärmsten empfehlen --> http://www.amazon.de/gp/aw/d/1891369...=michalak+boat (PaidLink) Es muss nicht immer Stich and Glue sein, es gibt günstigere Bauweisen. Geändert von Käptn Fred (02.06.2015 um 19:48 Uhr) |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Interessant diese Diskussion zu verfolgen, da kann man schon viel lernen.
Karlstatt, ich denke ich mache es gross genug aber es sollte einfach für mein erstes Boot sein. Da bin ich noch am schauen und überlegen. Käptn Fred, was für günstigere Bauweisen gibt es den noch ?? Achja Danke Karlstatt für das Bild mit dieser Lenkung. Das wäre ein Traum es später so zu machen. |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Heini, das mit der Lenkung war ich nicht, sondern Shearline.
Wenn Du einfach und gleichzeitig groß genug bauen möchtest, dann schau Dir wirklich mal Jonsboat von Michalak an. Ich kenne den Plan (habe ich mir vor ein paar Wochen aus Neugierde gekauft), und sogar ich hab den verstanden. Leider sind die Pläne allerdings in Zoll. |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Ich kaufe mal aus Neugierde ein ein Bootsplan
![]() Ja denke ich auch und ich kann ja auch es so einplanen, das ich ein kleines Verdeckt mit Steurkonsole dort aufbauen kann. Dann Danke Shearline an für das Bild
|
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Plan hat gerade mal 30 Dollar gekostet, also was ... ? Geändert von karlstatt (02.06.2015 um 21:22 Uhr) |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Toll das die Kinder in den Fußstapfen der Eltern treten.
Hast du schon mal ein Jon Boot mit Konsole oder kleine Kabine gesehen ??# |
![]() |
|
|