boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 224Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 224
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 21.03.2015, 08:48
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Was für eine Ausrüstung
Wenn es hoch kommt,habe ich gerade mal,son kleines Köfferchen voll.
In Kaltenkirchen,nur mal kurz....der Laden ist so riesig,das man vor dem Regal,das schielen anfängt.
Meine Frau kauft die Gummiköder,nach der Optik...ooh,guck mal,der sieht doch toll aus
Tatsächlich mochte der Dorsch,den schwarzen Gummiwobbler,mit gelben Kopf am liebsten.
Du siehst an der Wand nur die Ersatzwobbler.

Im Boot befinden sich immer 3 Koffer mit jeweils ca. 40 Stück...

Und es ist manchmal wirklich merkwürdig, da wechselt man alle halbe Stunde den Wobbler und fängt nichts und an anderen Tagen kannst Du ranmachen, welchen Du willst und es beißt.

Ich kaufe Wobbler weniger nach Design, sondern nach Lauftiefe und Form (schlank, hochrückig). Da der See bis ca. 12 m tief ist und die Fische nun mal jahreszeitbedingt an anderen Stellen stehen, braucht man schon etwas Auswahl, wenn man ohne Downrigger schleppt.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 21.03.2015, 10:10
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Ich hatte von den Gummiködern gerade mal 3stck
Bei 2Ködern haben mir die Dorsche,den Köder angefressen...glaube,ich muß mal wieder einkaufen gehen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 21.03.2015, 10:32
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Meine Frau kauft die Gummiköder,nach der Optik...ooh,guck mal,der sieht doch toll aus
Tatsächlich mochte der Dorsch,den schwarzen Gummiwobbler,mit gelben Kopf am liebsten.
Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Ich hatte von den Gummiködern gerade mal 3stck
Bei 2Ködern haben mir die Dorsche,den Köder angefressen...glaube,ich muß mal wieder einkaufen gehen.
Du schreibst von Gummiködern und Gummiwobblern.

Wobbler sind primär aus Holz oder Kunststoff, aber nicht aus Gummi. Du meinst sicherlich Twister, die an einen Bleikopf (Jig) montiert werden.

Ein Wobbler wird entweder ausgeworfen und eingeholt oder bei langsamer Fahrt hinter dem Boot her gezogen. Damit fängt man aber meines Wissens keine Dorsche. Bin zwar kein Hochseeangler, aber ich denke, Dorsche fängt man vorrangig mit Pilkern oder Twistern.

Aber Kunstköder einkaufen gehen macht schon riesig Spaß bei der gigantischen Auswahl.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 21.03.2015, 10:52
Benutzerbild von kamue
kamue kamue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Gerdau,LK.Uelzen
Beiträge: 202
431 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Dorsch geht auch auf Wobbler

3 Pilker + 3 Gummimak habe ich dabei +1 Tüte Wirbel

sonst nur geringe Vorräte,obwohl ich über 15 Jahre einen Angelladen hatte


karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 21.03.2015, 11:59
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kamue Beitrag anzeigen
Dorsch geht auch auf Wobbler
Vom Beuteverhalten her auf jeden Fall, aber nimmt man tatsächlich Wobbler, um gezielt auf Dorsch zu gehen? Ich könnte mir das höchstens vorstellen geschleppt mit Downrigger.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 21.03.2015, 12:12
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 747
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin,


geht auch mit Wobbler recht ordentlich. Aber wie beim Zander sicher nicht Köder Nr. 1.

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 21.03.2015, 12:41
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Das Geilste ist, das sich seit meine Frau das Angeln für sich entdeckte, unser Kunstköderbestand sich vervielfacht hat, und ihre Auswahlkriterien sind der Hammer.

Aber wenn es ihr Freude macht
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 21.03.2015, 13:52
WernerS. WernerS. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2007
Beiträge: 100
Boot: Seastrike Aluboot
61 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo,
Ich angel nur in meiner zweiten Heimat, Irland. Habe jetzt nach einigen Fehlversuchen das ideale Boot dafür. Ist ein englisches Aluboot. Sehr leicht, somit mit 25Ps sehr schnell und gut im Rauhwasser.
Ich angel auch nur zum Essen. Fische zum Spaß rausziehen ist nicht mein Ding. Wenn genug im Boot liegen wird Schluß gemacht.
Wir fangen Hauptsächlich Pollok, Makrele, Lippfisch, Katzenhai und Red Gurnard.
Ich hab das Boot auf dem Trailer und bin in zehn Minuten am Wasser zum Slippen. Ist manchmal nicht so einfach, da bis über vier Meter Tidenhub.

Gruß Werner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	renata pics 020.jpg
Hits:	112
Größe:	102,6 KB
ID:	610141   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9090021.jpg
Hits:	117
Größe:	108,5 KB
ID:	610142  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 22.03.2015, 23:53
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wiwe27 Beitrag anzeigen
Vom Beuteverhalten her auf jeden Fall, aber nimmt man tatsächlich Wobbler, um gezielt auf Dorsch zu gehen? Ich könnte mir das höchstens vorstellen geschleppt mit Downrigger.

Gruß
Wilfried
Gezielt,mit Pilker?Poliert,bunt,dunkel...?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 23.03.2015, 06:02
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Gezielt,mit Pilker?Poliert,bunt,dunkel...?
Was Dorsch angeht, frage mal lieber die Salzwasser-Angler.

Ist sicherlich auch abhängig von der Jahreszeit. Ich kann mich nur an einen Angeltag am Hiddenseer Bodden erinnern, wo wir zu dritt geblinkert haben und es ging gar nichts. Dann hat einer einen kupferfarbener Blinker drangehängt und nach einer Stunde war das Boot voller Hechte. Gefangen wurde ausschließlich mit kupferfarbenen Blinkern, alles andere ging gar nicht.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 23.03.2015, 07:10
Howa Howa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 299
Boot: Silver Hawk 540 mit 90Etec
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Na dann will ich auch mal,

kurze Zusammenfassung, Angle seit ich denken kann und auf alles und überall! Im Urlaub egal wo wird immer abgeklärt ob man nicht irgendwo fischen kann.

Das Bootsangeln habe ich vor 10 Jahren klein angefangen (Ruderboot am See), damit habe ich Vertikal und vor allem auf Waller geangelt.

2010 bin ich dann zum ersten mal mit einen Freund an die Ostsee gefahren (Rügen),
dort haben wir uns eine Guide mit Boot gebucht und haben auf Lachs und Dorsch gefischt. Da hat mich die Bootsfischerei an der Ostsee gepackt.

Darauf hin habe ich viel geschaut welches Boot würde da in Frage kommen, das man für mehrere Zwecke einsetzten kann, Familie, Spaß, Baden, Urlaub am Mittelmeer, Wasserski und Angeln in der Ostsee!

Meine Wahl ist Ende 2011auf ein Silver Hawk 540 gefallen, Aluboot mit Innenschale aus Glasfaser! Außen stabil innen schön aber immer noch sehr leicht zu reinigen! Die Aufbauten für die Angelei wurden alle so montiert, das man sie schnell und einfach ohne Rückstände abbauen kann! Polster rein auf die Sitze und fertig ist das Freizeitboot mit der Familie!

Seit dem versuche ich ein-zwei mal im Jahr an die Ostsee damit zu fahren! Hauptsächlich betreibe ich dort das Trolling (Schleppfischen) auf Lachs, Meerforelle, Dorsch,...Dazu habe ich auch die komplette Ausrüstung, Downrigger,.......


Leider habe ich zur Ostsee 1000km einfach, daher schaffe ich es leider nicht öfters im Jahr hoch in den Norden zu fahren, aber das ist besser wie gar nicht!

Im April geht's wieder für eine Woche hoch in den Norden!

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 23.03.2015, 09:26
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Hallo Walter!
Zeig uns doch mal,dein Angelboot
Ich habe ein Konsolenboot im Hinterkopf,was noch nicht stichfest ist,aber geplant.
Wir(meine Frau und ich),wollen nun an der Elbe und hauptsächlich,Ostsee angeln.An der Ostsee,haben wir bisher nur vom Land aus geangelt....
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 23.03.2015, 21:46
magicmarvo magicmarvo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.08.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 51
Boot: Jeaneau Merry Fisher 695
Rufzeichen oder MMSI: DK8442 | 211684130
46 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Moin moin,
Ich angele seit ich 14 bin. Immer vom Boot in der Ostsee. erst mit nem Bombard 5 PS Schlauchboot, dann mit nem Avon RIB und jetzt freue ich mich schon auf das neue Boot, ne Merry Fisher 695.

Seit 24 Jahren hab ich mit ner cormoran Doublefish rumgefuchtelt. wir haben auf Hering, Dorsch und Scholle geangelt. Nie verbissen, immer soviel wir essen können.

In der Regel mt Blinker oder Heringsvorfach, oder mit wurm. Einmal hatten wir die vorfächer vergessen, da haben wir uns welche aus Milka alufolie selbst zusammen gestrickt.

In diesem jahr hab ich mir ne neue Route Daiwa Megaforse mit ner Penn Conflict geholt. Die andere werde ich dann für die Platten benutzen.

Angelreviere sind Kieler und Eckernförder Bucht sowie die Schlei.

Also petri Heil und Ahoi

Söhnke
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 24.03.2015, 07:07
Howa Howa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 299
Boot: Silver Hawk 540 mit 90Etec
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hallo,

auf Youtube habe ich ein paar Filme drauf, beim Angeln und beim Testen des Bootes!
Da sieht man ein bischen was!

https://www.youtube.com/watch?v=fS3DO_j-BYg

https://www.youtube.com/watch?v=ZhLQtOpxwEc

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 26.03.2015, 11:22
Benutzerbild von Ragnarök
Ragnarök Ragnarök ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Nds
Beiträge: 162
Boot: Zur Zeit ohne Boot
115 Danke in 78 Beiträgen
Standard Bin mal wech

Hallo Kollegen,

bin vom 28.03 - 11.04.2015 im Kleinen Belt zum angeln.

Ist eventuell noch jemand da !??

Gruß
Bernd
__________________
" wir sind hier nicht bei WÜNSCH DIR WAS, wir sind hier bei - SO ISS`ES "
Ach ja - ich kann mir selbst kein "DANKE" geben !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 26.03.2015, 15:43
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Ich bin in Großenbrode und Umgebung...
Ich liebäugel nun schon länger,mit einem Konsolenboot.Es muß nichts hochwertiges sein,aber schon brauchbar.Ist dann nicht nur unser Angelboot,sondern das 2.Boot für meine Frau.Wonach ich da schauen muß,weis ich noch absolut nicht,aber praktisch sind die Boote schon.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 26.03.2015, 15:53
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Ich liebäugel nun schon länger,mit einem Konsolenboot.Es muß nichts hochwertiges sein,aber schon brauchbar.
Ok, verstanden, das sind Deine Suchkriterien.

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Ist dann nicht nur unser Angelboot,sondern das 2.Boot für meine Frau.Wonach ich da schauen muß,weis ich noch absolut nicht,aber praktisch sind die Boote schon.
Wenn es das Boot Deiner Frau werden soll, frag sie mal, was sie sich so vorstellt...

Viel Glück!

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 26.03.2015, 15:58
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wiwe27 Beitrag anzeigen
Ok, verstanden, das sind Deine Suchkriterien.



Wenn es das Boot Deiner Frau werden soll, frag sie mal, was sie sich so vorstellt...

Viel Glück!

Gruß
Wilfried
Nein,ich bin noch nicht aktiv am suchen,nur informieren

Ist eigentlich ganz einfach,ich habe ihr einige gezeigt,mit verschiedener Ausstattung.Also ob vorne nun eine kleine Liegewiese vorhanden ist oder eben nicht,ist ihr relativ Banane.Sie will damit ja angeln und nicht drauf pennen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 26.03.2015, 16:16
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Nein,ich bin noch nicht aktiv am suchen,nur informieren

Ist eigentlich ganz einfach,ich habe ihr einige gezeigt,mit verschiedener Ausstattung.Also ob vorne nun eine kleine Liegewiese vorhanden ist oder eben nicht,ist ihr relativ Banane.Sie will damit ja angeln und nicht drauf pennen.
Das ist natürlich sehr wertvoll, wenn Deine Frau auch angelt und vereinfacht damit die Suche. Vielfach liest man ja, dass der Herr des Hauses angeln will und Frauchen derweil lieber auf einer großzügigen Liegewiese ein Sonnenbad nimmt.

Für mich ist an einem Angelboot wichtig:
  • Pflegeleichtigkeit, da ja ab und zu auch mal ein Fisch im Boot landet
  • Kippstabilität, wenn einer die Angel mit Fisch dran hält und der andere auf der selben Seite den Kescher
  • Freibord, je nach Fahrgebiet und Wellenschlag
  • Zugänglichkeit, möglichst rundum
  • GPS und Fishfinder
  • Transportrutenhalter sowie Rutenhalter während des Angelns
  • Stauraum für Equipment und Fisch
  • bequeme Sitzmöglichkeiten
Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 26.03.2015, 16:31
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Naja,ich bin auch für den Angelsport,so ist das jetzt nicht gemeint.Ich möchte nur nicht mit meinem Boot,da der Saukram sicher schlecht aus dem Teppich zu entfernen ist.

Der Führerschein ist fix gemacht,da ich nur den See-Schein habe,macht sie gleich beide und wir könnten dann,das Konsolenboot auch mal zu Hause,auf der Elbe nutzen.Ob angeln oder die nette Ausfahrt,sollte beides möglich sein,allerdings richtet sich der Schwerpunkt aufs Angeln.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 29.03.2015, 15:52
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Bei dem Sch...wetter lieg ich auf der Couch und "genieße" meine Grippe, hoffentlich bin ich nächste Woche zum Start der Bachforellensaison wieder fit.

Nein, kein Mitleid!

Nebenbei hab ich grad zufällig bei Sky auf einen US-Sportsender (232) gezappt und bin beim Bass Fishing hängen geblieben. Das wäre in D unvorstellbar, bei den Amis gehen da Schulklassen hin: "lebendiges Klassenzimmer"
Wir schleichen in Tarnklamotten ans Wasser und die Jungs blasen in Kunterbunten Booten und Papageientrikots zu den Hotspots.

Alles Geschmacksache, ich hab es lieber ruhig.
Was mich allerdings interessiert sind die Ankerstäbe an den Booten, wäre was für mein Boot
Unter Minn Kota Talon und Shallow Water Anchor hab ich da was gefunden, allerdings im hohen 4-stelligen €-Bereich.
Hat jemand hier solche Teile am Boot und gibt es die in D?

Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 29.03.2015, 15:56
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fishermen Beitrag anzeigen
Bei dem Sch...wetter lieg ich auf der Couch und "genieße" meine Grippe, hoffentlich bin ich nächste Woche zum Start der Bachforellensaison wieder fit.

Nein, kein Mitleid!

Nebenbei hab ich grad zufällig bei Sky auf einen US-Sportsender (232) gezappt und bin beim Bass Fishing hängen geblieben. Das wäre in D unvorstellbar, bei den Amis gehen da Schulklassen hin: "lebendiges Klassenzimmer"
Wir schleichen in Tarnklamotten ans Wasser und die Jungs blasen in Kunterbunten Booten und Papageientrikots zu den Hotspots.

Alles Geschmacksache, ich hab es lieber ruhig.
Was mich allerdings interessiert sind die Ankerstäbe an den Booten, wäre was für mein Boot
Unter Minn Kota Talon und Shallow Water Anchor hab ich da was gefunden, allerdings im hohen 4-stelligen €-Bereich.
Hat jemand hier solche Teile am Boot und gibt es die in D?

Gruss
Rainer
Gute Besserung!
Ja,diese Stäbe sind in flachen Gewässern evtl was...bei uns eher uninteressant.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 30.03.2015, 18:19
Benutzerbild von DaWeiß
DaWeiß DaWeiß ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Windorf
Beiträge: 280
Boot: Ranger 188vs
84 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hi,

Ich bin auch über die Sport-Fischerei zum Bootfahren gekommen.

Angefangen hat alles mit nem 3m x 1,30m Nussschale und 5PS
Dann den Schein gemacht und über einige Zeit hinweg ein altes Sturmboot
Restauriert, zuerst mit 60ps Mercury dann 75ps Suzuki.
Vor drei Jahren wieder vergrößert, Monark 1800CC mit 90ps Mercury (war auch das erste Aluboot, welches mich davon überzeugt hat das ich nie wieder ein GFK-Boot will...
Das letzte Boot ist inzwischen auch Geschichte und jetzt wart ich aufs neue kleinere Projekt: Xpress 1650jv (Schale müsste gerade irgendwo auf dem Atlantik im Container sein) mit nem Suzuki DT 55

Grüße

Christopher
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	110
Größe:	131,3 KB
ID:	612116  
__________________
Aktuelles Boot:
Ranger 188vs Bassboat mit 150ps Yamaha VMAX 2 Takt “im Refit”
Unterwegs auf der Donau, Lago di Bolsena, Spanien, CZ und wo es mich noch hinverschlägt wird die Zukunft zeigen!
Bassfishing changed my life…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 31.03.2015, 06:37
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Ich denke,so bei 15ft/17ft würden mir gefallen.Gerade hat mein Arbeitskollege ein schönes Konsolenboot für wenig Geld verkauft...oder eine Schale und Konsole selber nachrüsten,auch ein Gedanke.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 31.03.2015, 07:21
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.687
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.108 Danke in 2.310 Beiträgen
Standard

Hi,
so, heute ist vorläufig mein letzter Angeltag, wobei ich wegen des Wetters wohl nichtmal aufs Wasser kommen werde.
Und dann ist hier in NL erstmal bis zum letzten Samstag im Mai Raubfischschonzeit.
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 224Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 224



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.