boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 28.02.2016, 16:37
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.025 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Moin,

Zu den Scheiben, du hast den Rand ja lackieren lassen Marius, und dann den Schwarzprimer vor dem Scheibenkleber aufgetragen. Wuerde der Schwarzprimer nicht genuegen, also ohne Lackierung ? Oder deckt der nicht gleichmaessig ?
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 19.03.2016, 03:30
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.025 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Moin,

Also ich war heute in einem angeblichen Lackfachgeschaeft.
Es ging nach wie vor um den Scheibenrahmen der ja wie bei Marius lackiert werden soll um die Klebestellen von Aussen zu verdecken.

Erste Frage: mit oder ohne Primer, sprich einfach nur schwarzer Spruehlack und direkt Scheibenkleber (von Sika) drauf, haelt das ohne Primer ? - Antwort: "Keine Ahnung"

Zweite Frage: mit oder ohne Lack, sprich gibt es einen Primer (evtl. Spruehdose) der ausreichend deckt und wie Lack einfach aufgesprueht werden kann ? - Antwort: "Keine Ahnung"

Tja sehr ernuechternd, und das in einem Fachgeschaeft ! Immerhin gabs Scheibenkleber nebst Aktivator, und da stellt sich auch schon die naechste Frage. Wenn ich einfach nur schwarzen Spruehlack nehme, greift der Aktivator diesen an ?
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 19.03.2016, 03:44
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.025 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,

Also wir haben soweit die Ober-/Unterschale getrennt, alle Nieten, Schrauben etc...geloest. Zur Sicherheit haben wir ein paar Gewindeschrauben reingesetzt die vorruebergehend dafuer sorgen das die Oberschale nicht zu sehr runterrutscht. Das ist im Bugbereich sicher kein Problem, aber laestig beim Fugen. Ich habe festgestellt das bei mir nach Entfernen des Teppichs der Bugbereich rechts, ca. 2 cm abgesunken ist. Der Teppich ist ja Sinnvollerweise auch als Dichtung zwischen den Schalen. Was die sich bei sowas denken ist mir nicht klar aber was solls, jetzt wirds halt komplett gemacht.
Ich denke es macht hier auch keinen Sinn nur Teile auszubessern. Ansonsten wie bei Dir mit allen Werkzeugen inkl. Flex die alten Nieten etc. raus (immerhin Edelstahl!!) was nicht eben einfach war.
Jetzt Sika dazwischen, alles sauber vernieten (4.8mm/20mm, Edelstahl, innen Unterlegscheiben)
Dann Scheuerleiste drauf, spaxen, bzw. fuer Moebel und Kabelkanal Gewindeschrauben wo
noetig.

Ich werde ein paar Bilder machen !
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 11.09.2016, 16:31
Benutzerbild von Zackenbarsch
Zackenbarsch Zackenbarsch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2015
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 6
Boot: Bayliner 2550, Bj. 1990 / VP V8 5.7
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Marius,

Zitat:
Zitat von Hannibal-Lecter Beitrag anzeigen
Die Scheiben habe ich bei Nordic Panel fertigen lassen, Material ist 3mm Plexiglas in "hellgrau" (Lichtdurchlässigkeit 49%) getönt. Inklusive Politur der Ränder (sieht besser aus und wäre sonst ein Schmutzmagnet) und Speditionsversand haben die vier Scheiben zusammen knapp 240€ gekostet, war nach Einholung diverser Angebote mit Abstand am günstigsten.
So, ich habe nun auch meine Scheiben bestellt und geliefert bekommen. Nun stellt sich mir die Frage -ich glaube Paetschi hat oder hatte auch das Problem- wie ich den Hintergrund grundieren/lackieren soll, damit man nicht die Klebestellen sieht und nach außen ein gleichmäßigeres Bild bekommt.

Mit welchem Produkt hat du die Acrylscheiben denn lackiert?
@Paetschi, bist du hier weitergekommen?

Der Lack, der für Autoscheibenränder gedacht ist, ist glaube ich nicht geeignet für Acrylglas ...oder?

Viele Grüße

Jens
__________________
___________________________________________
"Boot fährt man nicht um irgendwo anzukommen,
wer Boot fährt, ist schon angekommen"

Bayliner 2550, Bj. 1990, VP V8 5.7L
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 11.09.2016, 16:47
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.025 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,

Das mit dem Lackieren war nichts, der Kleber hat nicht gehalten, zumindest bei mir. Ausserdem habe ich eine Scheibe ausversehen in den Rhein geworfen, eine andere ist gebrochen. Ich hab dann den Satz nochmals bestellt und diese ohne Lackieren diesmal mit Pantera geklebt, das war Easy, und geht nie wieder ab ! Allerdings sieht man die Klebestellen trotz 80% Toenung, zwar sagen alle das sieht man nicht, ich koennte es jedoch auch aus einem Kilometer sehen. Ich wuerde also beim naechsten mal das Pantera zunaechst flaechig duenn aufziehen, und dann die Wuerste drueber. Das sieht dann Top aus !
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 17.11.2016, 11:12
tanja1 tanja1 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 774
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
426 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Hallo ,ich habe gerade eure Beitraege Seitenscheiben ersetzten Bayliner 2455
gelesen . Ich habe das an einer 2455 vor Jahren auch durchgefuehrt.
Habt ihr an die Ausdehnung der doch jetzt langen Scheiben gedacht ?
Mir hatte es durch die starke Erwaermung und trotz BMW Frontscheiben Kleber die Scheiben immer wieder irgendwo geloest.
Hab dann die Metalleinfassungen vom neueren Modell montiert ,dann war Ruhe.

Gruss Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 17.11.2016, 19:06
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.025 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Moin Wolfgang,

Ausdehnung kein Problem ! Nach der langen Zeit ist bei mir aber auch gar nichts passiert.
Ich habe mit Pantera geklebt, und das haelt vermutlich laenger als der Rest vom Boot.
Man darf ja auch nicht vergessen, das ja nicht nur die Scheibe arbeitet sondern auch das Boot. Wir hatten auch bedenken.....kein Ding !
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 01.03.2017, 19:05
Benutzerbild von Zackenbarsch
Zackenbarsch Zackenbarsch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2015
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 6
Boot: Bayliner 2550, Bj. 1990 / VP V8 5.7
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Seitenscheibentausch

Ich habe mir bezüglich des Tauschens der Seitenscheiben in diesem Jahr auf der Boot in Düsseldorf einen Interessanten Workshop/Vortrag angehört:

Bezüglich der Ausdehnung ist natürlich nicht nur der Kleber wichtig (ich bevorzuge hier die MS Polymer Kleber), sondern wohl auch die Dicke des Klebers zwischen Scheibe und GFK. Wenn zu wenig Kleber aufgetragen wird, kann das Plexiglas auf Dauer beschädigt werden, da der Kleber mit seinen elastischen Eigenschaften als Puffer dient.

Es wurde bei einer Länge von ca. 150-180cm (ich schätze mal die Scheibe war ca. 30/40cm hoch) mindestens 5mm Kleber empfohlen, um die Ausdehnung der Scheibe zu kompensieren. Es wurde auch empfohlen die Gleichmäßigkeit der Klebeschicht durch der Einsatz von Abstandshalter zu erreichen. Also nicht -wie viele Hobby Skipper (mich eingeschlossen)- immer dachten: Super Kleber, aber möglichst dünn damit es gut aussieht, nein, lieber etwas dicker und die Kanten dann ordentlich abziehen und abkleben. Dann sieht das auch gut aus! ;)

Die Scheiben wurden vorher mit einer schwarzen Grundierung (irgendwas von Sika) behandelt, damit man die "Klebewürste" nicht durch das getönte Plexiglas je nach Winkel sieht. Ich habe das ganze im Handy mitgetippt, falls jemand Interesse hat, kram ich die Notizen mal raus.
__________________
___________________________________________
"Boot fährt man nicht um irgendwo anzukommen,
wer Boot fährt, ist schon angekommen"

Bayliner 2550, Bj. 1990, VP V8 5.7L
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.