![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
|
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Man kann wirklich etwas spiegeln. Im Leitantragsentwurf, wurde empfohlen auch zu Hause deutsch zu sprechen. Um am Anfang, die neue Amtssprache im familiären Umfeld zu trainieren und dadurch schnellere Integration zu erreichen. Das haben die Medien dankend aufgegriffen und so dargestellt, als sei nur noch die deutsche Sprache gewollt. Inhaltlich sind das 2 Welten. Leider wird vom Bürger das wiederholt, was in den Zeitungen steht und nicht das was ursprünglich gesagt wurde. Das findet in unserem Mikrokosmos auch so statt. Man hört, was man hören will und antwortet auf das, was man hören wollte. So bewegt man sich immer weiter weg vom TO.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Joachim ![]() deine fachliche Kompetenz wird vermutlich überhaupt nicht angezweifelt. Wenn du es schaffen solltest, deine teilweise doch sehr nervtötende Überheblichkeit aus deinen Beiträgen wegzulassen, würde dich vermutlich auch niemand verbal angreifen. Das du auch ohne Arroganz Beiträge verfassen kannst, beweißt du u.a. hier : http://www.boote-forum.de/showpost.p...9&postcount=28 Für solche Beiträge hast du Anerkennung und garantiert nicht nur von mir. ![]() ![]() Daß du mit einem anderen User, der sich leider nur mit polemischer Kritik einbringt, fraternisierst, entlockt mir leider ein ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Seid froh wenn es kognitiv eingeschränkte gibt. Sie halten einige Wirtschaftszweige hoch....plus einige Fernsehsender.
Unterm Strich kommt uns das allen zugute... ![]() Gruß Andi
__________________
Ehemalige: Polaris Amazone, Glastron V184 Crestflite |
#55
|
||||
|
||||
![]()
"...wer dauerhaft hier leben will, soll dazu angehalten werden, im öffentlichen Raum und in der Familie deutsch zu sprechen"
So das Zitat aus dem ersten der Öffentlichkeit vorgestellten Leitantrag. Ich habe diesen Vergleich verwendet um klar zu machen, dass der Boote-Forums-Neuling ("Migrant") nicht zu Beginn seiner Anfrage alle Begriffe parat hat, sich nicht der Tragweite seines Tuns bewusst ist, wenn er von Booten keine Ahnung hat. Trotzdem ist die Forderung von einigen, dass er sein Problem auch sprachlich und technisch so schildert, dass es keine Missverständnisse gibt. Dies ist in einem so komplexen Fachgebiet für einen Laien nicht möglich. Genauso wie der Gebrauch der deutschen Sprache in einer nicht der Sprache mächtigen Familie zu nur schlechten Ergebnissen führt, so ist es auch hier: Wer "radebrechend" sein Problem schildert, dem sollte man nachsichtig begegnen und ihm unterstützend helfen, so dass er, "wenn er dauerhaft [im bf] leben" soll, vom Anfänger zum Könner wird. Insofern sollte es Pflicht der Ahnungsvollen sein, ihm tolerant und helfend zu begegnen oder es halt sein zu lassen, wenn es nicht passt. Die Betonung liegt auf "ahnungsvoll", da oft zu einem Problem widersprüchliche Aussagen auch von scheinbar kompetenten Menschen getroffen werden. So, meine 2cent zu diesem Thema. Wenn ich jetzt noch länger über Politik schreibe, wird dieser Thread bestimmt gelöscht, was nicht das Verkehrteste wäre. P.S.: Im Leitantrag ist übrigens ein RS-Fehler: Deutsch schreibt man hier groß ![]() Bert
|
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein gesellschaftliches Miteinander funktioniert nur, wenn alle dieselbe Sprache sprechen." Deshalb erwarte man von jedem Migranten, "dass er die deutsche Sprache lernt". Für Ausländer, die ohne Sprachkenntnisse einreisen oder hier bleiben dürfen, bieten wir Sprachförderung in allen Lebenslagen an." Menschen, die nicht aus Deutschland stammen, sollen sich auch zu Hause in der Familie auf Deutsch unterhalten. In dem Entwurf geht es eindeutig, um das Erlernen unserer Sprache im Familien -und Freundeskreis. Und nicht um ein Verbot der Muttersprache jeglicher Form.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
OT:
Habe noch mal nachgeschaut, um meine Behauptung, "Deutsch" schreibe man in diesem Zshg. groß, zu verifizieren - es ist wohl beides erlaubt... Ob das jetzt ein Entwurf war oder nicht spielt doch keine Rolle. Die Absicht der Integration ist ja sehr ehrenhaft, aber die Art und Weise der Durchführung bleibt kritikwürdig und da haben sich ja schon viele, auch und gerade Menschen mit Migrationshintergrund, klar dazu geäußert. OT Ende. Aber vielleicht hast du auch keinen Bock, meinen Vergleich zu verstehen. Bert
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
laut Duden ist wohl die Klein- als auch die Großschreibung erlaubt. Ich hätte es auch klein geschrieben.
__________________
Viele Grüße aus der Wartburgstadt, Erhard __________________________________________________ Alt wird man wohl, wer aber schon klug? Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?
|
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wieder mal typisch CSU - Gedönse ![]()
__________________
Gruss Wolfgang |
![]() |
|
|