boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 133Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 133
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 03.12.2014, 22:48
Benutzerbild von hausboot-patrick
hausboot-patrick hausboot-patrick ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Winnenden
Beiträge: 73
Boot: werde bauen!!!
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ach du schei.. Das han i ja jetzt erscht gläsa das du jetzt da wonsch ich will des Wort jetzt net en Mond nemma
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 03.12.2014, 22:51
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.361 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Die Badener sind ok, fernab von Stuagert lebe mir in aär oigene Wält.

In einer Stunde schick ich dir das Kastenbrot

Bert
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 03.12.2014, 23:02
Benutzerbild von hausboot-patrick
hausboot-patrick hausboot-patrick ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Winnenden
Beiträge: 73
Boot: werde bauen!!!
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

SAG mol wilsch net mal ENS Bett lach. Und SAG net emmer kastenbrot. Ich finde das ne sehr schone classische Form. wo wonsch den da?
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 04.12.2014, 00:22
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.361 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Das Grundsätzliche habe ich mal angelegt, brauche noch ein paar Mausklicks und Konzentration - heute im Lauf des Tages mehr.

I gang ins Bett.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 04.12.2014, 13:20
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.361 Danke in 495 Beiträgen
Standard

So, hier das klassische Schiff in Freeship.
Es gibt noch Leakpoints, die Kante im Deck stimmt auch nicht. Ich habe es in Rhino modelliert und musste das Teil umständlich nach FS via wrl importieren. Dabei gibt es wohl Verständnisprobleme bei FS.

Bestimmt kann das jemand in FS noch verbessern.
Aber du kannst am Modell die Verdrängung bestimmen. 6,2 to verursachen z.B. 40cm Tiefgang.

Wenn du die Abwicklung willst, schicke sie dir als Rhino bzw. pdf-Datei mit Bemaßung.

Viel Erfolg noch!

Geändert von chromofish (18.02.2017 um 12:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 04.12.2014, 13:29
Benutzerbild von hausboot-patrick
hausboot-patrick hausboot-patrick ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Winnenden
Beiträge: 73
Boot: werde bauen!!!
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi bert, sieht sehr gut aus. Nach er mal schauen ob ich das auf den PC bekomme. Was ist den die Abwicklung? Schick alles was di hast bin für alles dankpar. Um so einfacher bekomme ich das gelasert.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 04.12.2014, 13:30
Benutzerbild von hausboot-patrick
hausboot-patrick hausboot-patrick ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Winnenden
Beiträge: 73
Boot: werde bauen!!!
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Sieht echt super aus ich merk da keine Fehler. Wo sollen die den sein?
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 04.12.2014, 16:52
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Hallo,

ein Längen / Breitenverhältnis von 2/1 ist schon recht breit.
Wenn du auch damit Fahren möchtest würde ich es wirklich etwas länger machen...
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 04.12.2014, 16:55
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Muß ja nicht gleich so werden..

http://www.m0mcx.co.uk/pictures/m0mcx_narrowboat.gif
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 04.12.2014, 18:18
Benutzerbild von hausboot-patrick
hausboot-patrick hausboot-patrick ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Winnenden
Beiträge: 73
Boot: werde bauen!!!
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo chromofish also ich kann keine Fehler erkennen. Werd jetzt mal versuchen du Kajüte da irgendwie drauf zu basteln. Danke danke vielmals
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 04.12.2014, 18:50
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.361 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Fehler: Wie du im 1. Fenster (perspektivische Ansicht) sehen kannst, ist die Ecke achtern am Deckssprung gerundet. Ich hab das bei FS nicht wegbekommen, obwohl ich die Ecke im 90° Winkel in Rhino gezeichnet habe.

Aber bei der Abwicklung im angehängten PDF ist das nicht so. Die Zeichnung wurde auf 10% herunterskaliert. Jedes Zeichenprogramm kann das wieder auf Originalgröße bringen.

Freundliche Grüße in die alte Heimat

Bert

Geändert von chromofish (18.02.2017 um 12:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 04.12.2014, 18:53
Benutzerbild von hausboot-patrick
hausboot-patrick hausboot-patrick ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Winnenden
Beiträge: 73
Boot: werde bauen!!!
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Wird Zeit das ich mein schein mache damit ich nicht immer erst googlen muss nach den begriffen. Also kann ich das mit paint machen? Wie bekomme ich das den auf 100% PC technisch bin ich ne null grins
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 04.12.2014, 18:55
Benutzerbild von hausboot-patrick
hausboot-patrick hausboot-patrick ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Winnenden
Beiträge: 73
Boot: werde bauen!!!
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ist das auch so ne Datei die ich zum lasern schicken kann?
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 04.12.2014, 19:36
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.361 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Es hat keinen Sinn, wenn du das pdf zuhause auf Originalgröße =1000% Vergrößerung bringst. Ich habe es verkleinert, damit du es anschauen kannst. Jeder Betrieb mit einem CAD-Programm kann dir die Zeichnung auf die Originalgröße bringen, auch dein Metallbauer.

Ich habe jetzt gesehen, dass das Svensonboot an dieser von mir gezeichneten Ecke eine Rundung hat - Freeship hat es also aus Versehen richtig gemacht. Da muss ich noch die Zeichnung ändern, wenn die Rundung genau an dieser Stelle sein soll.

Mache ich noch, aber nicht mehr heute.
P.S. Die Datei kannst du auch mit CorelDraw öffnen und die Teile dann zum ausdrucken anders anordnen. Im Prinzip würde ich an deiner Stelle statt mit Freeship herumzumachen, daraus ein Modell bauen. Du kannst mit dem PDF zu einem Plotterbetrieb gehen und dir das so ausdrucken lassen wie es liegt, kostet ca. 7.- Euro. Dann die Blätter auf dünnes Sperrholz (oder Finnpappe) legen, Nägelchen leicht durchschlagen und anschließend die Linien (wo gebogen, mit Strakleiste) nachzeichnen. Aussägen (Schneiden), fertig. Aber bitte beachten: Die Maße sind exakt die Außenhülle, die Materialstärke muss beim Zusammenbau berücksichtigt und eben zum Teil abgezogen werden.
Dein Modell ist dann im Maßstab 1:10. Die Einbauten kannst du ja mit Blechen und nem Hammer zusammendengeln. Ne im Ernst, dafür würde ich auch Finnpappe nehmen.
Grüße
Bert

Geändert von chromofish (04.12.2014 um 19:55 Uhr) Grund: P.S.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 04.12.2014, 19:47
Benutzerbild von hausboot-patrick
hausboot-patrick hausboot-patrick ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Winnenden
Beiträge: 73
Boot: werde bauen!!!
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Welche Datei muss ich dem dem laser Mensch geben? Die erste oder die 2 Datei
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 04.12.2014, 19:58
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.588
Boot: van de stadt 29
8.823 Danke in 4.659 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hausboot-patrick Beitrag anzeigen
Welche Datei muss ich dem dem laser Mensch geben? Die erste oder die 2 Datei
Moin
Muss man eine so einfache Abwicklung für einen Auftriebskörper lasern lassen?
OK wenn man nicht die geeigneten Werkzeuge zum selber zurechtschnippeln hat, wohl ja.
Das würde mich aber gewaltig fuchsen wenn ich wegen jeder Bodenwrange oder was mir sonst noch an Verbänden und Verstärkungen später einfällt zum Metallbauer rennen muss um das ausschneiden zu lassen.
Meinen Knabber der mir St42-Bleche bis 5mm durchbeißt habe ich so zu schätzen gelernt,dass ich ihn nicht wie geplant nach fertigstellung meines Kaskos wieder verkauft habe.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 04.12.2014, 19:58
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.361 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Das PDF (=2). Aber wie gesagt, da muss noch die Rundung rein! Fürs Modell kannst du die aber auch selbst auf dem Sperrholz (der Pappe) einzeichnen, falls du schon morgen loslegen willst.

Wenn der Laserer sagt, er kann damit nix anfangen, dann soll er sagen, wie er es will. Umformatieren ist kein Prob.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 04.12.2014, 20:00
Benutzerbild von hausboot-patrick
hausboot-patrick hausboot-patrick ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Winnenden
Beiträge: 73
Boot: werde bauen!!!
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mhhh ich bekomme die Dateien nicht mal auf. Leider. Mhhh
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 04.12.2014, 20:04
Benutzerbild von hausboot-patrick
hausboot-patrick hausboot-patrick ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Winnenden
Beiträge: 73
Boot: werde bauen!!!
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Eigentlich hast du recht. Du meinst mit knapper er so an nippler oder? So was hab ich hier . ich muss mich morgen schon mal drum kümmern wo ich stahl her bekomme
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 04.12.2014, 20:05
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.361 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Das PDF kannst du nicht öffnen? Ist gezippt, musst du entpacken.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 04.12.2014, 20:10
Benutzerbild von hausboot-patrick
hausboot-patrick hausboot-patrick ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Winnenden
Beiträge: 73
Boot: werde bauen!!!
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich wart bis du mir das über arbeitete teil schickst und Versuchs dann nochmal. SAG mal inder pPDF sind die Seitenteile vorne und hinten und Boden drin oder also die Hülle oder?
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 04.12.2014, 20:16
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.588
Boot: van de stadt 29
8.823 Danke in 4.659 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hausboot-patrick Beitrag anzeigen
Eigentlich hast du recht. Du meinst mit knapper er so an nippler oder? So was hab ich hier . ich muss mich morgen schon mal drum kümmern wo ich stahl her bekomme
Moin
Na denn kiek mol,ideal währen Großformatbleche dann braucht man nicht viele Stöße zu schweissen,die machen im Gegensatz zu den Längsnähten die größeren Schwierigkeiten hinsichtlich eines sauberen Straks.Noch besser währen bereits entzunderte und gestrahlte und geprimerte Bleche.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 04.12.2014, 20:42
Benutzerbild von hausboot-patrick
hausboot-patrick hausboot-patrick ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Winnenden
Beiträge: 73
Boot: werde bauen!!!
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Also alles was ich gefunden hab ist 1x3 m
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 04.12.2014, 21:14
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.588
Boot: van de stadt 29
8.823 Danke in 4.659 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hausboot-patrick Beitrag anzeigen
Also alles was ich gefunden hab ist 1x3 m
Moin
Und in welcher Qualität?Für ein kleines Fahrzeug muss es auch nicht der Schiffbaustahl sein,weil die Blechstärke mit 3mm für ein Boot unter 9m Gesammtlänge ohnehin mehr als ausreichend dimensioniert ist.Baustahl (früher St37)tut es auch.Gut zu verformen und eben auch ohne Zunderschicht kann man z.B. auch St-W22 Wkst.Nr.1.0332 wählen.
Beim Verschweissen der Plattenstöße muss immer genug Beimaterial(als Geradehalter und Fluchtungshilfe) mit über die Stöße geheftet werden um die halbwegs ansehnlich hin zu bekommen,also von den T-Profilen immer einige längen mehr bestellen als später im Boot verbleiben.
gruss hein Ps:Gibt es am Neckar flussabwärts nicht irgendwelche Binnenschiffswerften?
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 04.12.2014, 21:33
Benutzerbild von hausboot-patrick
hausboot-patrick hausboot-patrick ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Winnenden
Beiträge: 73
Boot: werde bauen!!!
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Also ich hab st37 im Auge. Und schweißen will ich mit wig und autogen weil das kann ich am besten und falls doch mal ne wello oder Beule ins Blech kommt kann ich das mit dem Brenner gleich wieder herausholen. Das mit den Werften weis ich gar nicht
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 133Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 133



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.