![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Noch mehr Nerven braucht es bei der ständigen Anbiederung von sogen. Angeboten, sowie speziell bei Shell der Zahlautomat.
Und das die Tankstellen alle ihre billig Chemie-Brötchen über Lekkerland für 8 Cent das Stück beziehen und so, ebenso wie durch manch andere Billiganbieter, einem Handwerk immer mehr Steine in den Weg gelegt werden. |
#52
|
||||
|
||||
![]()
du hast aber schon meinen Post gelesen wo ich die Aussage revidiert habe und gesehen habe, dass die Mehrwertsteuer auf die ENergiesteuer aufgeschlagen wird.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Naja, von der Dienstwagenproblematik abgesehen, die meist durch Verträge an bestimmte Ketten gebunden sind und durch entsprechende Rabatte durchaus günstigere, als angezeigte Preise bezahlen, hats der Autofahrer in der Hand.
Wem Bequemlichkeit oder Markenwerbeaussagen wichtiger ist - der soll sich nicht beschweren. Grundsätzlich kostet ein Auto pro km soundsoviel, irgendwas um die 45 bis 70 Ct/km. Dabei ist der Kraftstoffanteil lächerlich. Ob das nun 10 oder 17 Ct/km ist, ist eigentlich egal. Der größere Posten sind Reparaturen, Wartungen, Abschreibungen, Versicherungen, TÜV, ASU, Umschreibegebühren, zusätzliche Reifen, Parkgebühren u.s.w.. Warum wird nicht rumgezickt bei Steuererhöhungen, Umweltplakettenpflicht, TÜV-Verschärfungen, ASU-Verschärfungen, Winterreifenpflicht, u.s.w.? Warum rennen die meisten in Markenwerkstätten mit Glaspalästen, obwohl viele freie auch ohne Selbstausbeutung günstiger sind? Hält ein Auto länger, wenn man es statt 1 x je Monat gleich 3 x die Woche suuupersoft wäscht? Warum Öl z.B. von Mercedes, das kann ohne Garantieverlust (fast) jeder. Warum Bequemlichkeit beim TÜV? Werkstattauftrag: TÜV-fertigmachen und TÜVen, was passiert? Alles, aber auch alles wird erneuert, "Ihre Bremsen könnten auch mal gemacht werden" - MACHEN! Da wird natürlich gnadenlos der fehlende technische Sachverstand ausgenutzt und Angst geschürt! (Erst selbst zum TÜV und dann zielgerichtet irgendwelche Mängel abarbeiten kostet nur die TÜV-Nachprüfungsgebühr von ~ 10,- mehr - dafür macht die Werkstatt nichtmal die Motorhaube auf) Ich hab in Werkstattschrottecken maximal zu 50% abgenutzte Bremssteine gesehen und gerade mal eingelaufene Bremsscheiben. Fazit: Da ein Auto ein Emotionsartikel ist, wird an bestimmter Stelle nicht aufs Geld geguckt, dafür aber bei regelmäßigen Zahlungen, wie u.a. beim Tanken umso mehr gemotzt. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#54
|
||||
![]()
Meiner Meinung lohnt sich der Weg zu einer anderen Tanke nur, wenn Tankstellen einigermaßen
dicht beieinander liegen oder der Preis erheblich abweicht oder die Tankstellen sowieso an der Fahrtroute liegen. Wir waren z. B. mit unserem WoMo unterwegs und hatten mit der App festgestellt, dass der Preis auf der Autobahn gegenüber einer Tankstelle nur knapp 2 km von der BAB entfernt 14 ct/L betrug. Bei ca. 70 L zu tanken macht das rund 10,00 €. Ein anderes mal war der Preisunterschied nur 2 ct/L. Für den Umweg zur günstigeren Tankstelle waren rd. 25 km mehr Fahrstrecke zu fahren. Die Ersparnis wäre rund 1,40 € gewesen. Dafür hätte es knapp mehr als 1 L Diesel gegeben. Bei einem Verbrauch von rund 10,5 L/100 km wäre der Mehrverbrauch für den Umweg rd. 2,6 L gewesen, was ca. 3,50 € gekostet hätte. Also hätte ich ein negatives Ergebnis erzielt, wenn ich mich für die andere Tankstelle entschieden hätte, ohne dabei den Verschleiß und den Wertverlust des Fahrzeuges einzurechnen. Ich denke, das viele diese Kosten-/Nutzenrechnung oft vergessen und sich beim Tanktourismus oft ins eigene Knie schießen.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nur selten muss ich an die teure Tanke wo es dann zwischen 69,9 bis 72,9 schwankt. Die Benzinpreise an unserer Freien schwanken am Tag um bis zu 13 Cent von Morgens zu Abends. Das lässt sich weder mit geänderten Preisen am Rohölmarkt, Beschaffungskosten oder irgendwelchen Krisenorten argumentieren. Das ist einfach nur Preistreiberei! Hilft nur eines- nicht tanken wenn es teuer ist, sondern die preiswerten Tageszeiten ausnutzen und frühzeitig nachtanken. ...und auf sämtliche Zusatzkäufe (Tabak, Zeitschriften, usw.) verzichten. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Habe mir zwei Gasbomber angesehen, mit großen Gasfässern in den Kofferräumen. Nein Danke, da fahre ich lieber ein kleineres Auto, als so einen Karren.
Willy |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber das ist hier ja nicht das Thema.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber das ist wirklich nicht das Thema. Willy |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir wäre das Reseverad rausgeflogen und für den Preis des Umbaus kann ich viel fahren, deshalb fahre ich auch nur Benzin...
Aber das ist ja schon gar nicht das Thema.
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch das ist doch seit Jahren völlig normal. Früher (irgendwann Mitte der Siebziger, als ich das erste Mal in den Ferien auf dieser Tanke gejobbt habe und bis in die 80er hinein), kam am Montag Morgen ein Anruf von der Esso mit dem Benzinpreis für die Woche, und anschließend ist einer von uns mit der Leiter hochgeklettert, und hat die Zahlen umgesteckt sowie an der Zapfsäule umgestellt. Mittlerweile wird der Preis um 23h von der Gesellschaft per Fernleitung umgestellt und an der Kasse nur noch ein Zettel mit dem nun gültigen Preis als Info für den Kassierer ausgespuckt. Mehr hat man als Pächter/Betreiber mit der Preisfindung nicht zu tun. Zitat:
![]() Zitat:
![]() (Zugegeben, das war vor meiner Zeit, und einen Preismast gab's auch noch nicht, aber die Tanke war schon dieselbe ![]() Zitat:
![]() Soviel zum Thema "Ich hab die Schnauze voll von dem Zeug, in Zukunft wird nur noch genußgedampft" ![]() mfg Martin |
#62
|
|||||
|
|||||
![]()
Servus Martin,
Sehr erhellend, vielen Dank. Das hier: Zitat:
Vor genau 10 Jahren fuhr ich u.a. einen famosen Audi A2 1,4 TDi mit 75 Pferdchen. Ich habe nie wieder ein Auto gefunden, welches bei diesen Außenmaßen gleichzeitig dieses riesige Platzangebot innen hat (bei 193cm nie das Gefühl der Enge gehabt), diese enorme Variabilität des Laderaums vorweisen kann und dabei auch noch gleichermaßen spritzig (immerhin gut 190 Sachen lt. Tacho) wie sparsam (nach schwach 100.000km in drei Jahren über alles 4,2 l/100km) ist - und ich habe viel gesucht. Entweder sind's Krücken oder sie konsumieren mehr, entweder von außen spürbar größer oder von innen winzig, von der Wertstabilität erstmal gar nicht zu reden - was auch heute noch für die A2 aufgerufen wird ist fast schon frech. Diesel ist heute rund 40% teurer als 2004. Jetzt bist Du dran: Wenn ich heute also deutlich billiger als vor 10 Jahren fahren kann freue ich mich auf Dein Angebot. Du verkaufst mir also ein Auto, welches: - 3,85m Länge nicht überschreitet (naja, sagen wir vier) - bis zu vier Personen adäquat Platz bietet - bei Bedarf gut 180 Sachen fahren kann - bei Bedarf aber auch eine Waschmaschine transportieren kann - kein Kastenwagen ist und vor allem dabei - nicht mehr als 2,5 Liter incl. Klimaanlage verbraucht (40% weniger um den Spritpreis aufzufangen) Halt, stimmt ja gar nicht - es muss deutlich weniger verbrauchen, weil's ja auch deutlich billiger geht. Wann darf ich's abholen kommen? Bitte in Anthrazit und mit vernünftigem Aschenbecher ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Gilt auch für meinen 124.
Nur 136PS, fast m lang, tollen Laderaum, weiche, komfortable Federung, 2100kg Anhängelast, 8-10 Liter Verbrauch und nichts nevt, keine Menüführungen, kein Gebimmel oder Getröte, keine Servivelämpchen die eine Werkstatt kostenpflichtig zurücksetzen muss, weil sie nerven. Gibts nicht mehr, die preiswerten Nachfolger kann man zusammenfegen, wenn sie nicht schon auf die Presse warten. Willy |
#64
|
|||
|
|||
![]()
@Erik,
seit 2004 sind die Löhne und Gehälter im allgemeinen auch gestiegen, also darf jetzt der neue Wagen etwas mehr als 2.5 Liter verbrauchen. ![]() Schöne Grüße, Andrei |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Und was nutzt der ganze Zirkus, wenn der Wettbewerb die Preise wieder runterknüppelt? Das Bild zeigt die von mir verzeichnete Preisentwicklung seit der Anschaffung meines derzeitige Wagens. Ist auch ein VW, aber viel größer und verbraucht viel weniger als mein Käfer in den 80ern. Und ist seltener (bisher gar nicht) kaputt, damit aber auch der letzte seiner Art (Saugbenziner mit Wandlerautomatik).
Geändert von 123 (10.07.2015 um 13:12 Uhr) |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mir hat der Kassierer von einer Tankstelle erzählt dass der Preis immer um 20:00 rauf geht, also möglichst vorher tanken. Morgens tanke ich nie, da schlaf ich lieber, möglich dass es da noch teuer ist und dann runter geht.
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Inflationsbereinigt trifft das leider nicht zu. Eher andersherum..... oder bestenfalls ne Nullnummer.
__________________
Gruss Wolfgang |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Eben, Diesel kostet heute etwa so viel wie 2005, 2004 war er etwas billiger.
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#69
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
mfg Martin ps: Ich wußte doch, daß mich das mit dem "deutlich billiger" und/oder "10 Jahren" wieder einholen würde. Wollte es erst noch umformulieren, bin aber drüber weggekommen. ![]() ![]() Wie auch immer. Hab gerade mal ein paar Fotos durchgestöbert: Im September 2008 hat der Liter Diesel bei uns 1.33 gekostet; eben gerade (vormittags! ![]()
|
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() mfg Martin
|
#71
|
||||||
|
||||||
![]()
Martin, schon klar.
Vor zwei, drei Jahren war der Sprit sogar deutlich teurer als heute. Meine Vermutung damals war: Die MÖG wollen einfach das Gejammer über Sprit zu Einsfuffzich nimmer hören und haben deshalb einen genialen Masterplan ausgearbeitet: Spritpreiserhöhung bis auf 1.92,9 (selbst getankt, Shell V-Power) und danach wieder runter auf Einsfuffzich. Und schon weiß der Volksmund zu berichten, dass Sprit ja gar nicht so teuer ist. Du bist drauf reingefallen! ![]() Zitat:
Zitat:
Wenn es heißt "deutlich billiger als", dann ist ein Cent unterhalb des heutigen Preises das absolute Maximum und nicht interpretationsfähig, interpretieren kann ich nur noch das "deutlich", was dann zu einem größeren Centbetrag als 1 führen wird. Konkret: Mit dem A2 haben mich 100km Sprit im Schnitt 2004 4,2 x 0,95, also 3,99€, gekostet. Wenn es nun heißt "deutlich billiger", darf der Sprit für 100km maximal 3,98€ kosten, denn nur das ist "billiger". "Deutlich" darf dann wieder interpretiert werden ;) Kostet Diesel heute 1,35 ist die Rechnung einfach. 3,99 : 1,35 = 2,95 Liter, davon dann deutlich weniger. Hier mal schnell von destatis: Seit 2008 sind die Reallöhne also um 4,4% gestiegen, der Verbraucherpreisindex ("die Inflation") lag zeitgleich bei 9,6%. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet das, dass man trotz sparsam steigender Löhne immer weniger von seinem Lohn kaufen kann oder noch simpler: man verdient weniger. Ausgleichen tut sich da gar nichts, wir haben gerade in D eine deutliche Diskrepanz zwischen Reallohn- und Wirtschafts- entwicklung. Wären die Löhne immer fein mit der Wirtschaft mitgegangen müsste man heute tatsächlich nicht so unter den Energie- preisen ächzen. Und ganz allgemein: Sollte jemand hier einen A2 TDI mit 90 Pferdchen haben oder jemanden kennen, der jemanden weiß dessen Schwager einen usw, der möge sich bitte gerne melden. Habe immer noch Interesse an diesen wirklich ganz einzigartigen Autos.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#72
|
||||||
|
||||||
![]()
Um da nochmal drauf einzugehen:
Zitat:
Andererseits Zitat:
Schwarz hätte ich anzubieten. Aschenbecher gibt's nur noch gegen Aufpreis. 3 oder 5 Türen? Sobald Du unterschrieben hast, dauert's ungefähr 14 Tage bis 3 Monate, je nachdem, was Du noch so alles reinhaben möchtest oder ob gerade einer passend irgendwo rumsteht. ![]() Zigaretten auch. Dafür gebe ich im Jahr mehr aus, als für Sprit. So what? ![]() mfg Martin
|
#73
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
mfg Martin
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Blankes Entsetzen macht sich in mir breit...
Du als Internprofi vergleichst in der Tat den Polo (per se ein verdammt gutes Auto) mit dem A2? Meine Mum fährt traditionell Polo - immer wenn ich da einsteige, egal auf welchem Platz, muss ich mich falten. Die Waschmaschine muss aus dem Haus Matell sein wenn sie Platz finden will und wenn da vier Personen drinsitzen sollten die nicht größer sein als 160-170cm - oder leidensfähig. Nee nee, da kommen wir sicher nicht zusammen. Mit eines der schönsten Dinge beim A2 war zudem die bislang noch gar nicht ins Feld geführte erhöhte Sitzposition - nicht ganz so hoch wie beim Multivan oder Q, aber deutlich höher als in Polo oder einer Limousine.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#75
|
||||
|
||||
![]() ![]() Zitat:
Natürlich hast Du da vollkommen recht. Mein Fehler. Na, dann haben wir seit 2004 10% höhere Reallöhne, mit welchem wir 40% teureren Realsprit bezahlen dürfen... ![]() Macht's nicht arg besser...
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
![]() |
|
|