boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 03.07.2014, 17:18
northstar2 northstar2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 453
Boot: Reinke S11
114 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Ok, ich hatte Fachleute wegen den VA-Bürsten gefragt und deren überwiegende Meinung war, dass VA viel zu hart wäre um auf Alu abzureiben.

Allerdings auf eloxiertem Alu hält keine Farbe von welchem Hersteller auch immer war die Meinung der gefühlten 50 Leute die ich fragte. Fast alle meinten abschleifen bis aufs blanke Alu.

Übrigens, schade dass Du Deine Homepage gelöscht hast.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 03.07.2014, 19:38
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Wir haben die hülsen gedreht und dabei eine Nut etwa auf25mm Höhe gefräst,
Dann eloxiert und den Teil unter der Nut wieder geschliffen ( schweißen wäre sonst auch ätzend gewesen ) bis zur Nut ist dann lackiert worden.
Ich glaube wirklich, dass es an den verschiedenen Legierungen liegt. Auf der Hülse hält er Lack sehr gut nur etwa 30mm entfernt um die Hülse sehr ich blister
Vg
Bodo
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 05.07.2014, 06:29
northstar2 northstar2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 453
Boot: Reinke S11
114 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Das ist merkwürdig. Dass es an den unterschiedlichen Legierungen liegt kann ich mir nicht vorstellen. Aber es gibt nichts, was es nicht doch gibt!

Hermann
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 05.07.2014, 07:48
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Ich will das auch nicht steif und fest behaupten, ich habe nur keine andere Erklärung,da der Effekt an allen Stellen mit den Hülsen zu sehen ist.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 06.07.2014, 20:18
MeierK MeierK ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.06.2014
Beiträge: 20
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen
Hallo Hermann,

meine Erfahrungen sind gut.

Das Wichtigste ist das Blech gut anzuschleifen, oder besser Sandstrahlen.
Den richtigen Primer verwenden, die Umgebungstemperaturen, sowie Streichintervalle einzuhalten.
Wenn es Probleme gibt,......... dann hast Du etwas falsch gemacht.

Gruss von einem ehemaligen M11 Selbstbauer in Stahl
Edi
Das kann ich nur bestätigen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 07.07.2014, 20:26
northstar2 northstar2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 453
Boot: Reinke S11
114 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Ja, Ja ich hatte damals schon geschrieben dass nini ein Farbenverkäufer sein muss!

Die Parameter die beim Lackieren beachtet werden müssen, sind alle nicht kritisch bis auf die Luftfeuchtigkeit und damit die Lufttemperatur bzw. Taupunkt. Ich habe alles schon in der Halle gelagert und ist auch ready. Aber heute morgen hatten wir 85 % Luftfeuchtigkeit. Da braucht man gar nicht daran zu denken.

Hermann
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 07.07.2014, 20:53
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.380
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.611 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von northstar2 Beitrag anzeigen
Ja, Ja ich hatte damals schon geschrieben dass nini ein Farbenverkäufer sein muss!

Die Parameter die beim Lackieren beachtet werden müssen, sind alle nicht kritisch bis auf die Luftfeuchtigkeit und damit die Lufttemperatur bzw. Taupunkt. Ich habe alles schon in der Halle gelagert und ist auch ready. Aber heute morgen hatten wir 85 % Luftfeuchtigkeit. Da braucht man gar nicht daran zu denken.

Hermann
Hallo Hermann,
mich als Farbenverkäufer,würde nun interssieren bei welchem Lieferanten du eingekauft hast?
Gruss Edi
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 08.07.2014, 06:32
northstar2 northstar2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 453
Boot: Reinke S11
114 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo Edi,

ich habe die Komponenten von BASF über den antifoulingshop.com gekauft. Die Beratung durch den Inhaber ist Top. Der kommt aus dem Bereich, hatte früher selbst seine Segelyacht in Kroatien liegen und ist m.E. absolut kompetent. Die Produkte werden zum Teil von anderen Lieferanten/Firmen unter anderer bzw sogar unter gleicher Bezeichnung ebenfalls vertrieben. Einziger Nachteil sind die relativ großen Gebindegrössen.

Ohne Antifouling hat mich das inkl. Zubehör ca. 2,5 K gekostet. Ich denke das ist nicht überzogen.

Ich hatte mich richtig über die zum Teil haarsträubende Beratung durch Repräsentanten anderer Firmen auf der Boot in Düsseldorf geärgert. Aber wahrscheinlich schicken die nur die 3. Garde an eigenen Leuten dort hin.

AWLGrib wäre die erste Wahl gewesen auch wegen der Spachtelmasse die es für den Systemaufbau gibt, aber der Preis war für mich utopisch.
Ein Bekannter baut einen 16 m Kat, der hatte ein Angebot über 60 T€ für die Farben von denen. Aber die Beratung durch den Firmeninhaber ist ebenfalls Top.

Hermann
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.