boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 92Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 92 von 92
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 15.05.2014, 09:02
fiske fiske ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.12.2012
Ort: München
Beiträge: 256
Boot: Alufun 430 BRK-Rettungsboot
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Nun gebe ich auch mal was zum Besten:

Zunächst, es ist völlig legitim, wenn jemand 2t ziehen darf, dass er auch mal 2t zieht; wenn er 400kg Zuladung haben darf, dass er auch die 400kg zu lädt.

Ich habe einen SUV, der 3,5t ziehen darf und eine Zuladung von 700kg hat. Ich PERSÖNLICH liebe es mit einem SUV zu fahren und ich freue mich tatsächlich, dass ich bei meinem Trailer (2,6t-Trailer) + Boot (zusammen 2450 kg inkl. Boot) noch Reserven habe. Ich hätte ehrlich gesagt auch keine Lust, den Tank abzulassen, die Batterie auszubauen usw.
Das ändert aber nichts daran, dass ich auch jeden verstehen kann, der (aus welchen Gründen auch immer) keinen SUV hat, dass er nicht für zwei Mal in den Urlaub fahren ein neues Auto kauft.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass alle die, die ans Limit gehen, auch nichts dagegen hätten, wenn sie genügend Reserven hätten und nicht immer das halbe Boot demontieren müssten.
Und im übrigen, meine Frau fährt einen kleinen Flitzer, der am Asphalt klebt und ich kann nicht behaupten, dass ich mit ihrem Wagen lieber in der Stadt unterwegs bin. Und über die ewigen Neiddebatten, das SUV´s Verschwender und Umweltverpester sind kann ich nur lachen. Mein SUV verbraucht um die 10 Liter Diesel auf 100km bei zügiger Fahrweise. Wenn ich etwas auf den Verbrauch achte (was ich eigentlich nicht mache), komme ich auf 9 Liter. Wenn alle so auf die Umwelt gucken, würden Porsche, Audi, Mercedes, BMW ihre Werke schließen können, da bei allen die hochmotorisierten Fahrzeuge (vor allem Porsche) die Umwelt deutlich mehr verpesten, als ich mit meinen 10l Diesel. Aber komischer Weise sagt keiner etwas gegen Porsche, Ferrari und Co.....
Jeder wie er will und kann..., und so lange man nicht überladen ist, ist alles o.k.!
Sorry aber in der Hauptschule würde man zu Abschnitt 2 sagen Thema verfehlt!
Kein Mensch hat ein Neiderproblem mit glücklichen SUV-Fahrer. Es geht sachlich um Fahrzeugtechnik, deren Nutzungsmöglichkeiten und nicht um zeigen was man hat und andere nicht, nicht wollen oder können!
Fahr mal zu Mercedes und bitte um eine Geländefahrt im hauseigenen Testgelände mit einem ML-SUV.
Dann sagen die Dir dann: Geht nicht, dieses Auto ist nicht dafür geeignet, aber sie können gerne eine Fahrt mit einem G machen, der kann das.
Ich beschäftige mich mit richtigen Off Roadern wie Pick UPs, Unimog, und Iltis Bombardier: alle Allrad, Sperren und Leiterrahmen! Wenn der große arbeiten geht, dann laufen schon mal 35l durch die Pumpe, dafür wurde er gebaut. Wenn es Leute gibt, die mit SUV nicht klarkommen, dann eher weil sie den Sinn und Zweck dieser Fahrzeuge nicht verstehen können. Keine 10% dieser tollen Kisten hat nen Haken hinten dran.
Off Roadahnung ist schon etwas mehr als im SUV zu sitzen, zufrieden durch die Stadt zu fahren und die Verbrauchsanzeige zu studieren!
Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 15.05.2014, 09:21
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Hier im Boote-Forum wird es den meisten SUV-Besitzern wirklich nicht um deren tatsächliche Geländegängigkeit gehen sondern um die Anhängelast, die sich daraus ergibt, dass manche SUV formell als Geländewagen nach StVZO durchgehen. Ist doch völlig in Ordnung, wenn man mehr nicht braucht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 15.05.2014, 10:09
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fiske Beitrag anzeigen
Off Roadahnung ist schon etwas mehr als im SUV zu sitzen, zufrieden durch die Stadt zu fahren und die Verbrauchsanzeige zu studieren!
Grüße
Jo,

das geht eher in die Richtung, mit einem Kübelwagen, (181) schon recht schnell irgendwo im Modder zu sitzen, oder im Schlamm liegend einen zerbrochenen Löffel herunterhängen zu sehen, (Antriebswelle) grinsend zuzusehen, wie die kleinen Suzukis den gewaltigen Nissans davonfahren und festzustellen, dass auch ein Wrangler lieber auf festem Boden unterwegs ist.

Mir war das nach einigen Versuchen einfach zu dreckig und irgendwo überschlagen mochte ich mich auch nicht.

Nur kurz mal oT.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 15.05.2014, 10:22
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Wenn ich etwas auf den Verbrauch achte (was ich eigentlich nicht mache), komme ich auf 9 Liter. Wenn alle so auf die Umwelt gucken, würden Porsche, Audi, Mercedes, BMW ihre Werke schließen können, da bei allen die hochmotorisierten Fahrzeuge (vor allem Porsche) die Umwelt deutlich mehr verpesten, als ich mit meinen 10l Diesel.
Ich muss dich leider enttäuschen, aber das ist schon lange nicht mehr der Durchschnittsverbrauch von großen Luxuskarossen.

Der neue 730d hat einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 Litern Diesel.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 15.05.2014, 10:25
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Eine Luxuskarosse hat einen V8, keinen Diesel. Warum fahrt ihr eigentlich Diesel? Ein großer Benziner kann das alles auch aber viel geschmeidiger! Auf den Verbrauch muss man ja nicht schauen....wenn man das muss, sollte man sich eine Monatskarte für die Öffentlichen kaufen.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 15.05.2014, 10:29
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Ich muss dich leider enttäuschen, aber das ist schon lange nicht mehr der Durchschnittsverbrauch von großen Luxuskarossen.

Der neue 730d hat einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 Litern Diesel.

Gruß

Volker
Auf dem Papier vielleicht. Ich fahre seit über 10 Jahren 5er BMW mit großen Dieselmotoren. Auf dem Papier ist der notmverbrauch um min. 20% weniger geworden.....real verbrauche seit 10 Jahren immer zwischen 8 und 9 Liter Diesel.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 15.05.2014, 10:41
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Der neue 730d hat einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 Litern Diesel.
Der Prospektverbrauch ist nach dem praxisfernen NEFZ ermittelt. Im Alltag liegt der Verbrauch höher. Aber immer noch unter dem eines ähnlich motorisierten SUV.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 15.05.2014, 11:06
fiske fiske ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.12.2012
Ort: München
Beiträge: 256
Boot: Alufun 430 BRK-Rettungsboot
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Eine Luxuskarosse hat einen V8, keinen Diesel. Warum fahrt ihr eigentlich Diesel? Ein großer Benziner kann das alles auch aber viel geschmeidiger! Auf den Verbrauch muss man ja nicht schauen....wenn man das muss, sollte man sich eine Monatskarte für die Öffentlichen kaufen.

Willy
Drehmoment Willy, ich bin in der Garage mal mit eingelegtem Gang rückwärts von der Kupplung gerutscht und siehe da, die offenen Türen waren weg, das Auto blieb nicht stehen!
P.S. Monatskarte ne, teuer und keine Anhängerkupplung
Peter
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 15.05.2014, 11:16
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.599 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

ZITAT: eingelegtem Gang rückwärts von der Kupplung gerutscht und siehe da, die offenen Türen waren weg, das Auto blieb nicht stehen

Aha, das ist also der Vorteil vom Diesel, öfter mal neue Garagentore
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 15.05.2014, 11:25
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Was ist, wenn ich keine Garagentore zertrümmern sondern normal fahren möchte?
Mein V8 von 1980 ist einer der zahmen Sorte, 240PS und 404Nm bei 3200 Umdrehungen, ich denke, der kommt schon ganz gut voran, auch mit einem Kutter am Haken. Schon der Nachfolger lag, bei gleichem Hubraum, mit über 300 PS und 450Nm bei 4000 eine Klasse höher.
Klar schlabbern die zwischen 10 und 12 Liter wech aber auf den Verbrauch kommt es hier ja keinem an.

Was die aktuellen leisten, weiß ich allerdings nicht, die dürften etwas sparsamer und noch kräftiger sein.

Was spricht also für einen Diesel? Genau!, Der Verbrauch, viel Power für die schmale Marie.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 15.05.2014, 11:54
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Was spricht also für einen Diesel? Genau!, Der Verbrauch, viel Power für die schmale Marie.
Ich würd noch Fahrspaß hinzufügen (die Benziner reizen mich heute nicht mehr) !
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 15.05.2014, 12:47
fiske fiske ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.12.2012
Ort: München
Beiträge: 256
Boot: Alufun 430 BRK-Rettungsboot
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
ZITAT: eingelegtem Gang rückwärts von der Kupplung gerutscht und siehe da, die offenen Türen waren weg, das Auto blieb nicht stehen

Aha, das ist also der Vorteil vom Diesel, öfter mal neue Garagentore
Nein vom Auto, es waren die Türen vom Auto und das Hindernis zwei Betonsäulen links und rechts aber wer den Schaden hat, der braucht für den Spott nicht sorgen!
Trotzdem war ich von der Demonstration des Dieselaggregates schon irgendwie schwehr beeindruckt!
MfG Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 15.05.2014, 13:34
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.558
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.775 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Ich muss dich leider enttäuschen, aber das ist schon lange nicht mehr der Durchschnittsverbrauch von großen Luxuskarossen.

Der neue 730d hat einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 Litern Diesel.

Gruß

Volker
Du solltest besser lesen und beim Lesen auch mal den Verstand einschalten.... Das es "große" PKW gibt, die weniger Diesel verbrauchen ist unbestritten (im übrigen hatte mein Audi auch laut Herstellerangaben einen Normverbrauch von unter 9l - die Realität war eine ganz andere...) mir ging es aber darum, dass ein SUV per se kein "Luftverpester" ist!!! Und dann kam der Vergleich zu Porsche Ferrari usw., die realistisch um die 20 Liter schlucken!!!!

Und die Kernaussage war, dass ich froh bin Reserven zu haben und gerne mit einem großen Wagen fahre - sonst nichts!
Ich stehe nicht auf reine Geländefahrten und verstehe auch nicht das blöde Gelaber, welche Fahrzeuge wirklich geländetauglich sind! Hier geht es um Zugfahrzeuge und da ist mir ein SUV deutlich lieber als ein 3er BMW!

Und wenn du glaubst, dass ein 730D im täglichen Gebrauch 5,6 Liter Diesel verbraucht, dann ist dir ohnehin nicht mehr zu helfen!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 15.05.2014, 13:39
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Hier im Boote-Forum wird es den meisten SUV-Besitzern wirklich nicht um deren tatsächliche Geländegängigkeit gehen sondern um die Anhängelast, die sich daraus ergibt, dass manche SUV formell als Geländewagen nach StVZO durchgehen. Ist doch völlig in Ordnung, wenn man mehr nicht braucht.


geht aber auch..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 15.05.2014, 13:50
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Eine Luxuskarosse hat einen V8, keinen Diesel. Warum fahrt ihr eigentlich Diesel? Ein großer Benziner kann das alles auch aber viel geschmeidiger! Auf den Verbrauch muss man ja nicht schauen....wenn man das muss, sollte man sich eine Monatskarte für die Öffentlichen kaufen.

Willy
Willy, Porsche rüstet mittlerweile Cayenne,Panamera mit V8 TDI aus...
VW und Audi,Mercedes alle sind dabei im V8 Diesel Quartett und meistens sind sie ihren Benzinkollegen überlegen..von wegen geschmeidiger....
Meine Touareg V8 TDi fahre ich durchschnittlich mit 11,1 ltr / 100km , auf der Landstraße sind wirklich 7,6 ltr möglich..Das Auto und der Motor begeistern mich immer wieder.Er braucht weniger als mein Touareg davor der mit einem 3,0TDI daher kam.
Mein Smart braucht in der Stadt nicht unter 6,2 ltr.. Wenn ich die Leistung und das Gewicht in´s Verhältnis setze kommt der Touareg echt besser weg,da er viel mehr kann...
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 15.05.2014, 14:02
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Jo, das geht eher in die Richtung, mit einem Kübelwagen, (181) schon recht schnell irgendwo im Modder zu sitzen, oder im Schlamm liegend einen zerbrochenen Löffel herunterhängen zu sehen, (Antriebswelle) grinsend zuzusehen, wie die kleinen Suzukis den gewaltigen Nissans davonfahren und festzustellen, dass auch ein Wrangler lieber auf festem Boden unterwegs ist.
Mir war das nach einigen Versuchen einfach zu dreckig und irgendwo überschlagen mochte ich mich auch nicht.
Nur kurz mal oT.
Noch Fragen?

https://www.youtube.com/watch?v=6KFE-qHlbw0
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 15.05.2014, 14:15
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Mein Smart braucht in der Stadt nicht unter 6,2 ltr.. Wenn ich die Leistung und das Gewicht in´s Verhältnis setze kommt der Touareg echt besser weg,da er viel mehr kann...
So arbeitet auch die Effizienzklassifizierung der Autoindustrie, ist aber leider falsch. Richtig wäre es, den Verbrauch ins Verhältnis zur Nutzlast zu setzen. (Was muss ich ausgeben und was bekomme ich dafür?) Dabei kämen aber speziell die höheren Motorisierungen in den besser ausgestatteten Modellen aufgrund ihres höheren Leergewichts schlecht weg. Was da an Zuladung noch übrig bleibt, ist oft echt enttäuschend und deutlich unter der Zuladung eines billigen Kompaktwagens. Wer ein stark motorisiertes Auto haben möchte und trotzdem noch etwas zuladen will, kommt deswegen oftmals auch nicht um ein SUV herum, falls er keinen Kleinbus wie T5 oder Vito fahren möchte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 15.05.2014, 14:34
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Und wenn du glaubst, dass ein 730D im täglichen Gebrauch 5,6 Liter Diesel verbraucht, dann ist dir ohnehin nicht mehr zu helfen!
Stimmt, den hohen Verbrauch hat der BMW nur, wenn man auch regelmäßig in der Stadt fährt. Und wer ist schon so dämlich, und kauft sich einen 730d, wenn man regelmäßig im Stadtverkehr fährt.

Wenn man den BMW gemäß der StVO auf der Landstraße und der Autobahn bewegt, liegt man darunter.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 15.05.2014, 15:13
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Willy, Porsche rüstet mittlerweile Cayenne,Panamera mit V8 TDI aus...
VW und Audi,Mercedes alle sind dabei im V8 Diesel Quartett und meistens sind sie ihren Benzinkollegen überlegen..von wegen geschmeidiger....
Meine Touareg V8 TDi fahre ich durchschnittlich mit 11,1 ltr / 100km , auf der Landstraße sind wirklich 7,6 ltr möglich..Das Auto und der Motor begeistern mich immer wieder.Er braucht weniger als mein Touareg davor der mit einem 3,0TDI daher kam.
Mein Smart braucht in der Stadt nicht unter 6,2 ltr.. Wenn ich die Leistung und das Gewicht in´s Verhältnis setze kommt der Touareg echt besser weg,da er viel mehr kann...
Ja also, geht um billige Leistung, bestätigst du doch.

Als ich mal einen VW, gut, war nur ein Caddy, Leihwagen mit 1.4 Benziner für meinen 1.9 TDi bekam, hätte ich den ohne weitere Diskussionen getauscht. Gegen den Diesel eine Wohltat....an den Ampeln dachte ich immer, das Ding sei aus.
Klar war er langsamer aber er fuhr, in seiner ganze Art viel schöner, man konnte ihn ausdrehen, von 1500 bis über 6000, diese Nagelmotoren laufen schon bei 4000 in den roten Bereich und benötigen 6 oder 7 Gänge um richtig in Bewegung zu kommen, was ist daran geschmeidig?

Sie produzieren billige Kraft, das ist an Vorzügen auch schon alles.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 15.05.2014, 15:16
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Stimmt, den hohen Verbrauch hat der BMW nur, wenn man auch regelmäßig in der Stadt fährt. Und wer ist schon so dämlich, und kauft sich einen 730d, wenn man regelmäßig im Stadtverkehr fährt.
Schon mal geschaut, was für Autos regelmäßig und überwiegend in der Stadt gefahren werden? Stell dich doch mal an eine Zufahrtsstraße nach Dortmund und zähl mal durch. Ich denke mal, gut 30% sind dann dämlich...die entsprechenden Autos anderer Marken natürlich mit einbezogen.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 15.05.2014, 16:56
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ja also, geht um billige Leistung, bestätigst du doch.

Als ich mal einen VW, gut, war nur ein Caddy, Leihwagen mit 1.4 Benziner für meinen 1.9 TDi bekam, hätte ich den ohne weitere Diskussionen getauscht. Gegen den Diesel eine Wohltat....an den Ampeln dachte ich immer, das Ding sei aus.
Klar war er langsamer aber er fuhr, in seiner ganze Art viel schöner, man konnte ihn ausdrehen, von 1500 bis über 6000, diese Nagelmotoren laufen schon bei 4000 in den roten Bereich und benötigen 6 oder 7 Gänge um richtig in Bewegung zu kommen, was ist daran geschmeidig?

Sie produzieren billige Kraft, das ist an Vorzügen auch schon alles.

Gruß
Willy
Willy, gehe mal zu einem Händler und fahre so ein modernes Auto .4,2ltr Diesel,gepaart mit einem 8 Gang Automaticgetriebe das den Motor wie eine Turbine immer in dem Bereich hält wo das größte Drehmoment ereicht wird.Da wirst Du wissen was ich mit Geschmeidigkeit meine !
Ein Motor hoch zu drehen bringt doch garnichts,da fällt das Drehmoment nach oben hin eher ab.
Ein breites Drehmomentband eines Diesel ist viel effektiver und nutzbarer ohne deswegen zu saufen wie ein Benziner.
__________________
Gruß Thomas S


Geändert von Thomas S (15.05.2014 um 17:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 15.05.2014, 17:46
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Allerdings steigt die technische Komplexität solcher Antriebe in Bereiche, die eine Behebung gewisser Fehler selbst den geschultesten Mechatronikern nicht mehr erlaubt. Das ist nur noch was für 4-Jahres-Leasing mit Vollgarantie und für den Käufer danach heißt es Beten und Fahren bis zum ersten Fehler und dann ab in den Export.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 15.05.2014, 18:27
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.558
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.775 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Stimmt, den hohen Verbrauch hat der BMW nur, wenn man auch regelmäßig in der Stadt fährt. Und wer ist schon so dämlich, und kauft sich einen 730d, wenn man regelmäßig im Stadtverkehr fährt.

Wenn man den BMW gemäß der StVO auf der Landstraße und der Autobahn bewegt, liegt man darunter.
Dann gehörst du auch zu denen, die ein dickes Auto fahren und auf der Autobahn mit 100 kriechen, auf der Landstraße 90, dafür aber innerliche einen Orgasmus bekommen, wenn sie an die Tankstelle fahren und triumphierend zu ihrer Frau sagen:" Siehst du Schatz, der verbraucht wirklich nur 5,6 Liter..."

Echt erbärmlich! Wenn ich mit meinem Boot oder mit meinem Auto fahre, will ich auch Spaß haben - und da ist es mir echt scheiß egal, ob ich 2 Liter mehr oder weniger verbrauche! Wenn es mir nur um den Verbrauch ginge, würde ich andere Fahrzeuge fahren.

Im übrigen kannst du mir erzählen was du willst; ein so schweres Auto wie der 7er BMW und mit der Leistung wirst du im alltäglichen Verbrauch nicht mit 5,6 Liter auf 100km fahren.
Aber es gibt ja auch immer wieder Leute, die einen 5,7V8 in Gleitfahrt mit 15 Liter die Stunde fahren....Mein Nachbar sagte mir Sylvester, sein neuer Wagen verbraucht nie mehr als 5 Liter auf 100km, auch nicht, wenn er auf der Autobahn mit 200 Sachen fährt...... will damit sagen, es freut mich für alle, die ein schweres Auto/Boot mit einem leistungsstarken Motor haben und damit weniger Verbrauchen als ein Smart!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 15.05.2014, 18:31
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Ja, ja. Bei drei Sachen wird gelogen, dass sich die Balken biegen:

Bei der Länge des männlichen Sexualorgans, beim Kraftstoffverbrauch und - um auf das Thema dieses Threads zurückzukommen - beim Gewicht eines zu verkaufenden Bootes.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 15.05.2014, 20:00
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn ich mit meinem Fun Auto unterwegs bin, interessiert es mich ehrlich gesagt einen Schxxxx wie viel die Kiste verbraucht. Das ist beim Boot nicht anders.
Wenn ich soviel Kohle habe um mir einen neuen 730d oder SUV mit Diesel V8 zu leisten, dann ist es mir ebenfalls Conchita Wurst wie viel der verbraucht. Diejenigen welche solche Autos fahren und dann noch jammern kann man eh nicht mehr helfen.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 92Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 92 von 92



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.