boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.04.2014, 09:11
Havelalex Havelalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 48
Boot: Bayliner 2455
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Achko Beitrag anzeigen
Der Keilriemen sollte so gespannt sein, daß er sich noch maximal 90° mit der Hand verdrehen lässt.
Danke für die Antwort.
Also heißt, alles was über 90° ist, nachspannen?
Oder kann man einfach nach Gehör gehen, ein zu lose gespannter Keilriemen macht sich ja bemerkbar.

Gruß
Havelalex
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 01.04.2014, 15:34
Benutzerbild von Chaparral 1800SL
Chaparral 1800SL Chaparral 1800SL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 198
Boot: Fletcher 205 GTS & Mercury RIB
198 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Ich kenne das mit den 90 grad verdrehen nur vom Zahnriemen.
Der Keilriemen sollte nicht zu stark flattern bzw. quietschen geschweige denn nach Gummi stinken.

Transom ist die Platte an der der Z im Spiegel hängt.
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 01.04.2014, 19:27
Havelalex Havelalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 48
Boot: Bayliner 2455
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo alle zusammen,

habe mir heute den Flansch am Z-Antrieb angesehen,auf den ersten Blick nicht auffällig. Habe dann den Schlauch etwas bewegt und siehe da.......er fiel fast ab.
Der Flansch ist wirklich an der Stelle wo der Schlauch befestigt wird weggegammelt.
Würde euch ein Foto einstellen....funktioniert hier aber leider nicht.....
Oder ich weiß nicht wie.........

Grüße
Havelalex
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 01.04.2014, 19:38
Havelalex Havelalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 48
Boot: Bayliner 2455
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hier die Bilder

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140401_170854.jpg
Hits:	113
Größe:	49,8 KB
ID:	526084

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140401_163205.jpg
Hits:	105
Größe:	159,8 KB
ID:	526085
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 01.04.2014, 19:58
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Das hatte ich auch schon, kontrollier trotzdem den Krümmer. Kostet in der Bucht 360€.
__________________
Viele Grüße Dieter

Geändert von Mutiny (01.04.2014 um 20:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 02.04.2014, 08:37
Havelalex Havelalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 48
Boot: Bayliner 2455
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny Beitrag anzeigen
Das hatte ich auch schon, kontrollier trotzdem den Krümmer. Kostet in der Bucht 360€.
Was meinst du denn mit in der Bucht?
Bei Volvo kostet der um die 1100,-€
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 02.04.2014, 08:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelalex Beitrag anzeigen
Was meinst du denn mit in der Bucht?
Bei Volvo kostet der um die 1100,-€

Bucht = Ebay
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 02.04.2014, 10:53
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelalex Beitrag anzeigen
Was meinst du denn mit in der Bucht?
Bei Volvo kostet der um die 1100,-€

Kosten ca. 300-400€. Lies mal dort im angehängten pdf nach
-> http://www.boote-forum.de/showthread...23#post2509423 .
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 02.04.2014, 11:15
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelalex Beitrag anzeigen
Hier haben ja schon viele das Gleiche Problem gehabt aber keiner hat eine Behebung gepostet ???? Wodran dieses nun gelegen hat.
Anderer Motor aber gleiches Problem hatte ich letztes Jahr auch.
Es konnte festgestellt werden das etwas Schmutz beim Slippen (Niedrigwasser) gezogen wurde. Das war aber nicht die Hauptursache.
Problematischer war der Impeller. Der war in einem guten Zustand war aber falsch eingesetzt worden so das ein "Zahn" gegenläufig lief was die Pumpleistung um 1/3 reduzierte.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 02.04.2014, 12:14
Havelalex Havelalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 48
Boot: Bayliner 2455
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ich werde jetzt erstmal nach Montage des neuen Flansches eine Probefahrt machen ob der Fehler noch vorhanden ist.
Wenn ja, kommt der nächste Schritt.
Aber ich glaube(hoffe) das mein Fehlerbild mit dem gefundenen Defekt behoben ist.
Macht jedenfalls Sinn (Bei Gleitfahrt kommt der Flansch aus dem wasser und zieht im defekten Zustand Nebenluft).
Bei Verdrängerfahrt war ja sowieso alles OK.

Gruß
Havelalex
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 02.04.2014, 12:57
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Falls Abgassammler noch in Frage kommen sollte:

z.B: http://www.marine-discount24.com/abg...25-855387.html
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 02.04.2014, 14:12
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

nach 4 Seiten mit unterschiedlichen Ratschlägen,...am Besten, du kaufst Dir ein neues Boot
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 02.04.2014, 14:50
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Wenn das jetzt der Fehler war, heißt das ja mit anderen Worten, dass der Motor in Gleitfahrt kein Kühlwasser bekommen hat.

Falls das so sein sollte, könnte der Impeller auch wieder was ab bekommen haben, oder?
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 02.04.2014, 16:08
Benutzerbild von Chaparral 1800SL
Chaparral 1800SL Chaparral 1800SL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 198
Boot: Fletcher 205 GTS & Mercury RIB
198 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Bin gespannt auf den Bericht nach der Probefahrt. ;)
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 02.04.2014, 21:39
Havelalex Havelalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 48
Boot: Bayliner 2455
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wilma Beitrag anzeigen
Wenn das jetzt der Fehler war, heißt das ja mit anderen Worten, dass der Motor in Gleitfahrt kein Kühlwasser bekommen hat.

Falls das so sein sollte, könnte der Impeller auch wieder was ab bekommen haben, oder?
Nein, der Schlauch steckte noch auf dem Flansch war aber lose.
Nochmal: bei Verdrängerfahrt ist der Antrieb an dieser Stelle im Wasser. Beim gleiten kommt dieser Teil aus dem Wasser und zog Nebenluft, dadurch wurde der Motor heiß.Weil die angepumte Kühlfluessigkeitsmenge nicht ausreicht.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 02.04.2014, 22:03
Benutzerbild von Rudig
Rudig Rudig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Ort: Drochtersen
Beiträge: 45
Boot: Monterey 265 CR
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Moin, ich hatte dieses Problem vor 3 Jahren genauso, gleicher Motor. Habe den Abgassammler ebenfalls gereinigt etc. Das Problem war der Abgassammler die Durchlässe waren nicht richtig frei, habe einen neuen gekauft, keine 400 EUR und das
Problem war behoben. Habe das Boot dann noch 2 Jahre gefahren, keine Probleme.
Also erneuer den Abgassammler
Gruß und viel Spass
__________________
Gruß Rüdiger,
von dem schönen Teil der Elbe,
zwischen Hamburg und Cuxhaven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 02.04.2014, 22:47
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Lass das mit dem Auspuff, erneuer den Anschlußstutzen und fahr Probe,
ersten: schmeißt Du evtl. unnötig Geld weg, wenn man Fehler sucht wechselt man immer nur eine evtl Ursache sonst kannst Du keine sicheren Rückschlüsse ziehen weil dann immer mind. zwei Sachen die Ursache gewesen sein könnten.
zweitens wenn der Impeller einen abbekommen hat schadet es jetzt auch nichts mehr,
drittens never change a running System,
sollte dir nach all der Zeit nur ein Bolzen beim Auspuffwechseln abreissen wird es immer teurer.
Ergo: Anschlußstück wechseln und Probefahren.
Gutes gelingen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 03.04.2014, 05:35
Havelalex Havelalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 48
Boot: Bayliner 2455
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
Lass das mit dem Auspuff, erneuer den Anschlußstutzen und fahr Probe,
ersten: schmeißt Du evtl. unnötig Geld weg, wenn man Fehler sucht wechselt man immer nur eine evtl Ursache sonst kannst Du keine sicheren Rückschlüsse ziehen weil dann immer mind. zwei Sachen die Ursache gewesen sein könnten.
zweitens wenn der Impeller einen abbekommen hat schadet es jetzt auch nichts mehr,
drittens never change a running System,
sollte dir nach all der Zeit nur ein Bolzen beim Auspuffwechseln abreissen wird es immer teurer.
Ergo: Anschlußstück wechseln und Probefahren.
Gutes gelingen.
Das wollte ich genau so machen und stimme da völlig mit dir überein
Wenn er nach der Probefahrt immer noch heiß werden sollte schaue ich mir erst den Impeller an und dann erst den Abgassammler.

Gruß
Havelalex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 03.04.2014, 12:48
Benutzerbild von Chaparral 1800SL
Chaparral 1800SL Chaparral 1800SL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 198
Boot: Fletcher 205 GTS & Mercury RIB
198 Danke in 100 Beiträgen
Standard

So und nicht anders. ;)
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 04.04.2014, 06:39
Havelalex Havelalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 48
Boot: Bayliner 2455
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rudig Beitrag anzeigen
Moin, ich hatte dieses Problem vor 3 Jahren genauso, gleicher Motor. Habe den Abgassammler ebenfalls gereinigt etc. Das Problem war der Abgassammler die Durchlässe waren nicht richtig frei, habe einen neuen gekauft, keine 400 EUR und das
Problem war behoben. Habe das Boot dann noch 2 Jahre gefahren, keine Probleme.
Also erneuer den Abgassammler
Gruß und viel Spass
War denn bei dir auch der Flansch verrottet?

Gruß Havelalx
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 04.04.2014, 06:42
Havelalex Havelalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 48
Boot: Bayliner 2455
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
nach 4 Seiten mit unterschiedlichen Ratschlägen,...am Besten, du kaufst Dir ein neues Boot

Egal ob die Ratschläge gut oder schlecht sind wir sollten alle froh sein dass es Menschen gibt die anderen helfen möchten.
Ich bin für jeden Beitrag dankbar.
Ob er gut oder schlecht ist kann man ja für sich behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 04.04.2014, 06:48
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Ich wette um einen Kiste Warsteiner das der Krümmer vergammelt ist !
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 04.04.2014, 08:54
Havelalex Havelalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 48
Boot: Bayliner 2455
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny Beitrag anzeigen
Ich wette um einen Kiste Warsteiner das der Krümmer vergammelt ist !
Das er nach über 20 jahren nicht angegammelt ist glaube ich auch nicht, also würdest du die Wette so oder so gewinnen.

Mir geht es erstens um die Fehleranalyse. das der Krümmer in den nächsten Zeit neu muß steht wahrscheinlich außer Frage.
Aber dieses mache ich erst wenn es wirklich nötig ist.
Oder möchtest du mich sponsern?

Grüße
Havelalex
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 04.04.2014, 23:53
Benutzerbild von Rudig
Rudig Rudig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Ort: Drochtersen
Beiträge: 45
Boot: Monterey 265 CR
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Moin Havelalex, der Flansch war OK, allerdings war ich sehr überrascht, dass der Abgassammler sich so gut de und remontieren lassen konnte. Nach ca. 10 mal ab und wieder ran war ich Profi. Impeller nachsehen ist doch nur 5 min Sache, erneuern und gut. Machst die empfohlenen Sachen und zuletzt wechselst du den Abgassammler,
kannst ja alles prüfen wenn du im Wasser liegst. Viel Spass bei der Sache Gruß
__________________
Gruß Rüdiger,
von dem schönen Teil der Elbe,
zwischen Hamburg und Cuxhaven
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 05.04.2014, 10:59
willi666 willi666 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Laatzen
Beiträge: 46
Boot: Sea-Ray 268
24 Danke in 20 Beiträgen
Standard Abgassammler

Hallo Rudig
ich habe immer probleme mit der Cu. Leitung vom Ölkühler nach hinten zum Abgassammler.An der Ablassschraube. Die Stelle bekomme ich schlecht dicht. Überkopf u. schlecht einsehbar. Einen Motor habe ich umgebaut auf Schlauchleitung.
Gruss Willi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.