Zitat:
Zitat von Neck
Super Karl Heinz und vielen Dank für deine Info.
Leider hab ich meine Bücher nicht mehr. Hab sie mal verliehen und wie es so ist im Leben, nie wieder gesehen.
Kurs U/62 und O/72,
im Unterkurs waren ca. 130 Schiffsjungen.
Die Lehrer waren zur meiner Zeit.
Ich meine Klusmann, nicht Cluse
Außerdem, Schlickmann, Gronatz.
Radarübungen mit einem im Bus verbautes Radargerät und Standort war an an der Homberger Brücke rechts Rheinisch.
Gruß Manfred
|
Lieber Karl-Heinz,
lieber Manfred,
hier die offizielle Antwort des Dezernates Verkehrstechnik Binnen der WSV Bund vom 17.3.2014:
Der schiffbare Rhein wird wegen des unterschiedlichen Gefälles unterteilt in
Oberrhein von Rheinfelden (Rhein-km 149,00) bis Kaub (Rhein-km 546,30)
Mittelrhein von Kaub (Rhein-km 546,30) bis Köln (Rhein-km 688,00)
Niederrhein von Köln (Rhein-km 688,00) bis Emmerich (Rhein-km 856,50)
Ich darf damit festhalten, dass der Oberrhein NICHT in Mannheim endet. Mir war durchaus bewußt, dass Wikipedia nicht in allem Recht hat. Aber mir war auch bewußt, dass meine Kenntnisse um den Rhein nicht von ungefähr kommen und ich selten meine Behauptungen unter Beweis stellen muss. Dennoch wollte ich das hier ausnahmsweise machen und ich denke die Aussage ist klar. Wir können jetzt natürlich gerne noch diskutieren, ob die Aussage eines Berufsschullehrers von... mehr Gewicht hat wie die eines Bundesamtes aktuellen Datums. Aber soweit sollten wir dann doch nicht gehen, wenn Ihr beide erlaubt!
Gerne kommen wir dann zum eigentlichen Thema "Anker" zurück!
Wassersportliche Grüße
Peter