boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 12.03.2014, 19:49
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Das hilft ihm jetzt aber weiter, oder.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 12.03.2014, 20:00
Benutzerbild von Marvin S.
Marvin S. Marvin S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2013
Beiträge: 119
Boot: Chrysler
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Danle erst einmal für die Hilfe . Ich gebe wirklich zu, dass ich nicht besonders viel Fachwissen bzgl. Boot und Motor besitze.
Ich wollte eigentlich nur ein Boot zum angeln haben, mit dessen ich dann on tour gehen kann.....
Zum Glück ist der Herr von dem Motor hilfsbereit und kommt mal vorbei. Ihm ist es aber auch unbegreiflich wie sich das Teil rückwärts drehen kann.
Ich werde da jetzt selbst nicht mehr viel dran machen, bevor ich das Teil echt noch ganz kaputt mache .
Ich hoffe einfach mal das der Anlasser nicht defekt ist.... Ich bin noch in der Ausbildung und habe mir das Boot und den Motor schon hart zusammengespart und das wäre jetzt echt extrem blöd.....
Sonst gibt es aber keine Möglichleit was es noch sein könnte oder?
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 12.03.2014, 20:13
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

O.K. Halt uns aber auf dem laufenden was es war.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 12.03.2014, 21:11
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper0299 Beitrag anzeigen
Das hilft ihm jetzt aber weiter, oder.
Scheinbar ja..... (Siehe sein Beitrag danach)....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 12.03.2014, 21:20
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Wennst meinst.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 13.03.2014, 01:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marvin S. Beitrag anzeigen
So richtige
auf dem Bild sieht es richtig aus, das kurze dicke Kabel vom Startrelais zum Anlasser sieht mir etwas dünn aus, was passiert denn wenn du Batterie Plus an den Anlasser Plus hältst ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 13.03.2014, 05:52
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Also mein Mercury 50ps dreht, von oben auf die Schwungscheibe gesehen, im Uhrzeigersinn.
Also muss der Anlasser gegen den Uhrzeigersinn drehen damits funktioniert.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann tut sich was, wenn du normal mit dem Schlüssel starten willst? Das Relais klackt und der Anlasser dreht sich gegen den Uhrzeigersinn? Aber das Zahnrad vom Anlasser bleibt unten und schnellt nicht hoch in den Zahnkranz?
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 13.03.2014, 11:49
Benutzerbild von Marvin S.
Marvin S. Marvin S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2013
Beiträge: 119
Boot: Chrysler
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo ja genau so ist es. Das mit dem Schlüssel klappt ohne Probleme...
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 13.03.2014, 15:38
Benutzerbild von Marvin S.
Marvin S. Marvin S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2013
Beiträge: 119
Boot: Chrysler
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo
Es lässt mir einfach keine Ruhe .
Ich habe euch jetzt mal ein Video gemacht, vielleicht erkennt ihr ja etwas. Also wie bereits gesagt, er dreht links rum. Wenn ich ihn mit der Hand nach rechts drehe, dann zieht er sich wunderbar oeben in das Zahnrad rein
Und eine kurze Frage noch. Wo genau ist beim Anlasser Plus?. Ich sehe da nur zwei schwarze Kabel.
http://www.youtube.com/watch?v=7K81W...ature=youtu.be
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 13.03.2014, 20:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Marvin S.,
das sieht doch gut aus in dem Video, das Zahnrad kommt vermutlich nicht weiter hoch weil die Drehzahl zu niedrig ist, der Plus von Anlasser ist ganz unten am Anlasser, wenn du am Startrelais die beiden dicken Kontakte verbindest kannst du testen ob das Relais wirklich voll durch schaltet, das würde ich als erstes mal machen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 13.03.2014, 21:56
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.206
Boot: Crownline 210CCR
5.366 Danke in 2.551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Marvin S.,
das sieht doch gut aus in dem Video, das Zahnrad kommt vermutlich nicht weiter hoch weil die Drehzahl zu niedrig ist, der Plus von Anlasser ist ganz unten am Anlasser, wenn du am Startrelais die beiden dicken Kontakte verbindest kannst du testen ob das Relais wirklich voll durch schaltet, das würde ich als erstes mal machen
Hallo Ralf meinst Du, wenn der Anlasser schneller drehen würde, daß dann die Fliehkraft das Ritzel an die Schwungscheibe vordrückt?
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 13.03.2014, 22:09
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,

ich bin zwar nicht Ralf aber ich versuch es mal zu erklären.

Der Anlasser dreht nicht zu langsam.
Er Beschleunigt zu langsam. Wenn er 10000 Umdrehungen dreht aber langsam Beschleunigt kommt das Ritzel nicht hoch. Das hat mit Masseträgheit zu tun.

Das bedeutet der Anlasser bekommt zu wenig Anlaufstrom. Folglich Batterie leer, defekt oder irgendwo ein Übergangswiederstand. Entweder Magnetschalter oder Kabel.

Ich hoffe es ist rüber gekommen.
__________________
MfG Walter

Geändert von Skipper0299 (13.03.2014 um 22:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 14.03.2014, 11:44
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper0299 Beitrag anzeigen
Er Beschleunigt zu langsam. Wenn er 10000 Umdrehungen dreht aber langsam Beschleunigt kommt das Ritzel nicht hoch. Das hat mit Masseträgheit zu tun.
Hallo Leute,

Ich glaub auch, daß da mal ein Fachmann drüberschauen sollte.

Normalerweise rückt der Magnetschalter die Anlassermotorwelle in einer Drehbewegung
in den Zahnkranz ein und dann erst wird über den Arbeitskontakt des Magnetschalters der
Anlassermotor zugeschaltet. Andernfalls würde man ganz schön "Späne" erzeugen.
Und im Video ist zu sehen, daß der Anlassermotor schon läuft, obwohl
er noch nicht eingerückt ist.

Sollte diese Funktionsweise beim Außenborder anders (Einrücken mit laufenden Anlassermotor)
sein, vergeßt meinen Beitag .
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 14.03.2014, 13:13
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Achko Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

Ich glaub auch, daß da mal ein Fachmann drüberschauen sollte.

Normalerweise rückt der Magnetschalter die Anlassermotorwelle in einer Drehbewegung
in den Zahnkranz ein und dann erst wird über den Arbeitskontakt des Magnetschalters der
Anlassermotor zugeschaltet. Andernfalls würde man ganz schön "Späne" erzeugen.
Und im Video ist zu sehen, daß der Anlassermotor schon läuft, obwohl
er noch nicht eingerückt ist.

Sollte diese Funktionsweise beim Außenborder anders (Einrücken mit laufenden Anlassermotor)
sein, vergeßt meinen Beitag .

Ja ist anders.

Vergessen!
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 14.03.2014, 19:00
Benutzerbild von Marvin S.
Marvin S. Marvin S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2013
Beiträge: 119
Boot: Chrysler
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen
Also die gute Nachricht ist, dass der Anlasser gar nicht falsch rum gedraht hat.
Nur leider haben wir schon das nächste Problem. Also das Zahnrad fliegt ja durch die beschleunigung in das schwungrad oeben rein. Das funktioniert auch eigentlich ganz gut und der Motor dreht auch an nur leider viel zu langsam.
Sobald er dann oben gegriffen hat, wird er deutlich langsamer.....
Der verkäufer von dem Motor hat ihn jetzt mitgenommen und wird ihn mal zerlegen. Er denkt das innen vielleicht auch dreck die spannung senkt..
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 15.03.2014, 06:57
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Ich hätte mir die Kohlen des Anlassers angeschaut. Da sind meist 4 Stück drinne.
Wenn 1 davon hängt oder zu kurz ist, dreht er, aber Leistung fehlt.

Kontaktprobleme im Strompfad würdeste bei den hohen Strömen sehen, riechen, fühlen - soviel Wärme kann kaum(außer Masse an massiven Teilen) verborgen bleiben.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 15.03.2014, 16:06
Benutzerbild von Marvin S.
Marvin S. Marvin S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2013
Beiträge: 119
Boot: Chrysler
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo
Also er hat den Anlasser jetzt zerlegt und wird so wie ich das Verstanden habe, alle Kontake schleifen . Er wäre total verdreckt, besonders die kohlen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	anlasser 1.jpg
Hits:	171
Größe:	47,6 KB
ID:	521764   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	anlasser 2.jpg
Hits:	138
Größe:	37,7 KB
ID:	521765  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 24.03.2014, 11:20
Benutzerbild von Marvin S.
Marvin S. Marvin S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2013
Beiträge: 119
Boot: Chrysler
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen!
Also der Anlasser läuft jetzt eigentlich wieder wie neu. Er wurde gereinigt und kmplett neu geschliffen....
Leider haben wir jetzt das Problem, dass der Motor einfach nicht rund drehen will. Wenn ich die Zündkerzen rausdrehe, dann dreht er wirklich super und schnell durch. Sobald aber die Zündkerzen drine sind, geht der Motor total schwer drehen. Man muss dazu sagen, dass der Motor fast 2 Jahre nicht gelaufen ist. Ein Ölwechsel habe ich gemacht und neue Kerzen sind auch drinnen. Im Leerlauft steht der Schalthebel auch.....
Habt ihr eine Idee?

Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 24.03.2014, 11:56
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Dieeeeeeeeeeeeeee Batterieeeeeeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 24.03.2014, 12:02
Benutzerbild von Marvin S.
Marvin S. Marvin S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2013
Beiträge: 119
Boot: Chrysler
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Leider nicht !selbst wenn ich ihn an das auto hänge passiert nicht mehr
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 24.03.2014, 12:15
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marvin S. Beitrag anzeigen
Habt ihr eine Idee?
Wenn der Anlasser-Motor und Batterie wirklich okay sind, dann mal die Arbeitskontakte des den Motor
einschaltenden Relais prüfen (sind vielleicht oxydiert, verbrannt...).
Kann man prüfen, indem man den Kontakt überbrückt (aber mit einer dicken Zange, weil da geht
mächtig Strom drüber )
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 24.03.2014, 19:10
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Hallo Marvin,

Du schreibst

. Er wurde gereinigt und kmplett neu geschliffen....

meist Du aber nicht das der Rotor (ist der verrostete Teil mit den Wicklungen) im Durchmesser abgeschliffen wurde, oder?
Wenn das gemacht wurde ist der Anlasser hin.

Bei einem E-Motor ist der Luftspalt zwischen Stator und Rotor maßgebend für die Leistung.
Bei uns in der Firma war auch einmal einer so Intelligent und hat den Rotor abgedreht, weil der Angerostet war. Der Motor hat zwar noch gedreht aber hat keinen Power mehr gehabt. Wir haben den Motor dann entsorgt.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 24.03.2014, 19:58
Benutzerbild von Marvin S.
Marvin S. Marvin S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2013
Beiträge: 119
Boot: Chrysler
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo
Es ist kaum zu glauben aber der Motor läuft. Nach langen Startschwierigkeiten läuft das Teil endlich. Die Ursache war eigetlich total einfach... Wir hatten den Anlasser nach dem reinigen wieder neu eingebaut doch leider ging er bis dahin immer noch nicht. Das komisch war aber das er ausgebaut wunderbar funktionierte. Also haben wir alle Kabel gemssen und siehe da, in dem roten Kabel zum Anlasser kam nicht besonders viel an-Kabelbruch.
Jetzt hat er neue Kabel bekommen und läuft wie am ersten Tag.

Ich möchte mich wirklich herzlich bei euch allen bedanken-Vielen Dank für alles
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 25.03.2014, 23:13
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper0299 Beitrag anzeigen
Hallo Marvin,

Du schreibst

. Er wurde gereinigt und kmplett neu geschliffen....

meist Du aber nicht das der Rotor (ist der verrostete Teil mit den Wicklungen) im Durchmesser abgeschliffen wurde, oder?
Wenn das gemacht wurde ist der Anlasser hin.

Bei einem E-Motor ist der Luftspalt zwischen Stator und Rotor maßgebend für die Leistung.
Bei uns in der Firma war auch einmal einer so Intelligent und hat den Rotor abgedreht, weil der Angerostet war. Der Motor hat zwar noch gedreht aber hat keinen Power mehr gehabt. Wir haben den Motor dann entsorgt.
Falsch, man muß nur die Stege dazwischen wieder ausfeilen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.