boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 217Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 217
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 04.03.2014, 12:45
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Skipper 68, sein(e) Tochter / Sohn 43, sein Enkel 21 Jahre alt.

So viel zum Thema "Kinder"

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 04.03.2014, 12:49
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Skipper 68, sein(e) Tochter / Sohn 43, sein Enkel 21 Jahre alt.

So viel zum Thema "Kinder"
Also keine Kinder, niemand jünger als 14.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 04.03.2014, 13:16
Kadarka Kadarka ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 488
Boot: "TIMM" Werftbau 10*3 m, Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DA 2469
554 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Hallo Boneman,

ich hatte mir erlaubt einen zu fragen. Der Schleusenwärter hat diese Aussage gemacht. Bei ca. 30°C an einer Schleuse war es für mich verwunderlich das er eine trug. Insofern gebe ich hier nur etwas weiter.

LG
Marcus
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 04.03.2014, 13:26
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Für den, der eine Rettungsweste getragen hat ändert sich absolut gar nichts, wenn die ertrunkene Person keine trug.
Auch, wenn es sein Sohn, seine Tochter, sein Enkel, oder seine Ehefrau gewesen sein sollte.
Genau, eine Westenpflicht hätte den großen Vorteil dass man nicht mehr selber mit der Frau reden muss sondern die Polizei rufen kann damit die das erledigen

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 04.03.2014, 13:27
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich halte das ähnlich wie du Siggi, will mir aber das in solchen Situationen nicht vorschreiben lassen.
Die Weste trage ich aber weniger zum Schwimmen, sondern da ich dort meinen Lifebelt einklinken kann.
Wenn ich keinerlei Gefahr sehe, bleibt sie weg und das kann kein Regelwerk sondern nur der gesunde Menschenverstand entscheiden.

Wenn ich der Argumentation vom Klavierspieler folgen würde, müßte ich sie als allererstes beim Baden tragen, da bin ich garantiert im Wasser wenn ich ohnmächtig werde.

Ein Beispiel: als wir zum Treffen nach Geltingmole fuhren war sie bei allen dreien vom ab- bis anlegen die ganzen 2 Tage angezogen, da Schietwetter.
Auf der Rückfahrt bei Ententeich trug sie keiner und als es Dunkel wurde war es selbstverständlich daß sie jeder wieder trug.

Edit: Ach ja, noch was: häufig gerade binnen trage ich die nicht ohnmachtssicher aber sehr gute Kajakweste, da ich mit dieser im Gegensatz zur Rettungsweste gut schwimmen kann.
Das ist sicherer als bei starker Strömung hilflos rumzutreiben, wäre mir aber bei einer Verpflichtung zur Rettungsweste verboten.
Ich wollte mit meinem Posting auch keineswegs einer gesetzlichen Regelung das Wort reden, sondern an die Verantwortung jedes einzelnen, im Besonderen der Schiffsführer apellieren.
@Glumpo: Ich segle nicht mit bezahlenden Paxen, sondern mit Freunden, und ich mag meine Freunde. Deshalb tragen sie bei mir an Bord Weste, wenn ich es für notwendig halte, und das ist oft der Fall. Außerdem liebe ich meine Freiheit und möchte möglichst nichts von der Zeit, die mir noch bleibt, im Gefängnis verbringen.
Nochmal eine Anmerkung zu der Pflichtdebatte: Als in den siebziger Jahren die Helmpflicht für Motorradfahrer eingeführt wurde kündigten viele meiner Freunde an, dann lieber aufs Motorrad zu verzichten, als einen Helm zu tragen. keiner hats gemacht, alle trugen nach einer Schamfrist brav Helm, und heute denkt wohl keiner wirklich darüber nach, ob er einen Helm braucht,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 04.03.2014, 13:36
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Man gewöhnt sich an alles und würde sich vermutlich auch an die Schwimmwesten gewöhnen und in 20 Jahren würde niemand mehr ohne Weste in die Nähe von Wasser gehen. Aber keiner weiss ob das überhaupt was bringt.
Beim Gurt ist es klar, ohne Gurt kein Airbag, aber schon bei Motorradhelmen ist der Schutz fraglich, wollen wir mit den Schwimmwesten weitermachen bis werweisswohin?

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 04.03.2014, 13:46
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kadarka Beitrag anzeigen
Die Schleusenwärter müssen seit letztem Jahr auch ständig eine ohnmachtsichere Weste tragen. Also im Dienst.
Zitat:
Zitat von Kadarka Beitrag anzeigen
Der Schleusenwärter hat diese Aussage gemacht.
Dann war er wohl an der Schleusenkammer? Da mag das sein.
Aber "ständig" ist sehr unglaubwürdig, weil die 90% der Zeit im Glaskasten verbringen und Monitore beobachten, im Zweifel nicht mal räumlich in der Nähe der Schleuse sind.

Der Schleusenwärter meinte dann wohl "immer, wenn ich am Wasser rumkriechen muss"

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Man gewöhnt sich an alles und würde sich vermutlich auch an die Schwimmwesten gewöhnen und in 20 Jahren würde niemand mehr ohne Weste in die Nähe von Wasser gehen.
Stell Dir mal die Badenixen beim Sonnenbad mit Westen vor

Ich finde übrigens auch, dass auf Kreuzfahrtschiffen immer eine Weste getragen werden sollte, sobald man die Innenräume verlässt. Stellt Euch mal die sich aus der Fallhöhe ergebenden Gefahren vor!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 04.03.2014, 13:51
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.554 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Aber glumpo,
du hast natürlich absolut recht.

Für den, der eine Rettungsweste getragen hat ändert sich absolut gar nichts, wenn die ertrunkene Person keine trug.
Auch, wenn es sein Sohn, seine Tochter, sein Enkel, oder seine Ehefrau gewesen sein sollte.
So ein richtiger Sportbootkapitän ist doch hart im nehmen.

Gruß Robin
Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Ich wollte mit meinem Posting auch keineswegs einer gesetzlichen Regelung das Wort reden, sondern an die Verantwortung jedes einzelnen, im Besonderen der Schiffsführer apellieren.
@Glumpo: Ich segle nicht mit bezahlenden Paxen, sondern mit Freunden, und ich mag meine Freunde. Deshalb tragen sie bei mir an Bord Weste, wenn ich es für notwendig halte, und das ist oft der Fall. Außerdem liebe ich meine Freiheit und möchte möglichst nichts von der Zeit, die mir noch bleibt, im Gefängnis verbringen.
Nochmal eine Anmerkung zu der Pflichtdebatte: Als in den siebziger Jahren die Helmpflicht für Motorradfahrer eingeführt wurde kündigten viele meiner Freunde an, dann lieber aufs Motorrad zu verzichten, als einen Helm zu tragen. keiner hats gemacht, alle trugen nach einer Schamfrist brav Helm, und heute denkt wohl keiner wirklich darüber nach, ob er einen Helm braucht,
Siggi

Das habt ihr beide falsch verstanden,
wenn ich an meinem Boot Westenpflicht anordne dann hat sie jeder zu tragen, auch Frau und Kinder und Freunde, die kenne ich alle.

Nur ...was juckt es mich wenn andere Personen (z.B.:Forumsmitglieder)das nicht wollen?
Es ist mir egal, und ich werde keine Zeit mit der Überzeugung daran verlieren.
Und wenn Leute ertrinken die ich nicht kenne, dann werde ich auch nicht falsch heucheln wie etwa "mein Mitleid gehört den Angeh..."usw, das ist mir genaus egal wie das Tragen von Westen ...oder net tragen.
Ich bestimme wann sie bei mir getragen werden, was andere machen ist mir egal.
Und deshalb meine Frage wieso man fremde Leute immer überzeugen will, von einer Sache ...die man selber als richtig findet
Es waren alle in der Fahrschule und haben das Thema bischen angeschnitten, die Entscheidung übernimmt jeder für sich.

Geändert von glumpo (04.03.2014 um 13:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 04.03.2014, 13:51
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Aus meiner Sicht ist der Tragekomfort ein ganz wichtiger Aspekt für die Akzeptanz. Bei einer Ultra AX kann es einem glatt passieren, dass man die im Restaurant immer noch anhat, weil man sie praktisch nicht bemerkt. Die Bolero 275 habe ich mal probeweise getragen, und die hat mir überhaupt gar nicht gefallen. Das Problem besteht immer dann, wenn der Bereich hinten um den Hals herum zu dick ist. Nachher habe ich die Möglichkeit, eine Survival 220 zu probieren. Die vierjährige Tochter meiner Bootsmaus trägt die Survival mini übrigens ohne zu murren.

Ich finde auch, dass eine moderne Automatikweste wirklich prima aussieht. Vor allem dann, wenn die Farbe der Weste zum Farbkonzept des Bootes passt. Es macht einfach einen guten Eindruck nach außen, wenn man beim An-/Ablegen und beim Schleusen sowas trägt. Damit strahlt man aus, dass man (halbwegs) weiß, was man da tut. Oder?

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 04.03.2014, 13:59
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Welchen Vorteil hat man wenn alle eine Rettungsweste tragen
Diejenigen die für das Tragen sind- tragen eh eine Weste,
und wenn jetzt einer ertrinkt der keine hatte, ändert sich doch für den Tragenden nichts
Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Aber glumpo,
du hast natürlich absolut recht.

Für den, der eine Rettungsweste getragen hat ändert sich absolut gar nichts, wenn die ertrunkene Person keine trug.
Auch, wenn es sein Sohn, seine Tochter, sein Enkel, oder seine Ehefrau gewesen sein sollte.
Felix, verstehst du nun, was ich meine?

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 04.03.2014, 14:08
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Wenns um den Tragekomfort geht, schau dich mal nach den Westen von SOStechnik um, zu beziehen auch über das Forumsmitglied "ugies". Ich habe die California Pro 150, die trägt sich sehr gut,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 04.03.2014, 14:14
Benutzerbild von The
The The ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Elbröwer
Beiträge: 49
Boot: Pedro 30
Rufzeichen oder MMSI: -
234 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo,

woher kommt dieses schreckliche Regulierungs-Bedürfnis? Ist das Angst vor der eigenen Verantwortung, davor, dass das Leben nun mal tödlich endet, und zwar immer und 100%ig, oder ist das so eine Art Blockwart-Mentalität, allen alles vorschreiben zu wollen?
Mir macht letzteres Angst - ich will nicht immer mehr Freiheit(en) verlieren.

Oben schrieb jemand, er kenne solche Diskussionen auch aus der Rennrad- und Reitszene.

Ich selbst war mal eine Weile in einem Radfahrforum. Da forderten manche auch lauthals die Helmpflicht für alle und immer und zwar nicht zuletzt deswegen, damit sie sich selber nicht ganz so lächerlich vorkommen müssten, wenn sie den Helm tragen. Da fiel mir nix mehr ein.

In den Niederlanden, wo nun wirklich viel Fahrrad gefahren wird, trägt kein Mensch so einen Helm und trotzdem ist Radfahren dort nicht gefährlicher als anderswo.

Rettungswesten in bestimmten Situationen mögen ja sinnvoll sein - aber warum kann ich das nicht selbst entscheiden?
Komme mir niemand mit dem Argument der Gurtpflicht beim Auto. Das rechtfertigt noch lange keine Überregulierung anderswo und allüberall.

Grüße von Thea

P.S.: Ich persönlich fahre seit Kindesbeinen Boot (nur binnen), demnächst werden es wohl 50 Jahre sein und ich habe noch nie eine Rettungsweste getragen. Nicht als Kind und bislang auch noch in keiner Schleuse. Immerhin: auf unserem Boot gibt es die Westen - vom Voreigner
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 04.03.2014, 14:24
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.072
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Ich wollte mit meinem Posting auch keineswegs einer gesetzlichen Regelung das Wort reden, sondern an die Verantwortung jedes einzelnen, im Besonderen der Schiffsführer apellieren.
Und genau deswegen hab ich dich zitiert Siggi und keinen anderen.
Du bist für das tragen der Weste, machst aber auch Ausnahmen, die ich zitierte.

Da die Helmpflicht angesprochen wurde: zu meiner Mopedzeit war Anfangs noch keine, ich trug ihn trotzdem. Die paar Meter über verkehrsberuhigten öffentlichen Grund von der Garage zur Einfahrt in den Garten aber hab ich ihn auch nach der Helmpflicht nicht aufgesetzt und wenn da jemals gerade ein Streifenwagen um die Ecke gekommen wäre, hätte ich gezahlt ohne es einzusehen und das ist doof.
Ein großer Unterschied zwischen Helm-/Gurtpflicht und Westenpflicht ist, daß ohne Helm oder Gurt leicht eine schwere Verletzung mit Dauerfolgen auftreten kann und dann die Gesellschaft denjenigen durchschleifen muß.
Wenn ich ohne Weste absaufe, spart sich die Gesellschaft sogar meine zukünftigen Rentenzahlungen , ein Dazwischen in Form von verletzungsbedingter Behinderung ist nahezu ausgeschlossen und schon deshalb eine Verpflichtung unsinnig.

Ansonsten müßte so vieles wegen möglicher Selbstgefährdung verboten werden, daß ich auswandern würde da absolute Unfreiheit.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 04.03.2014, 14:50
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Beim Gurt ist es klar, ohne Gurt kein Airbag, aber schon bei Motorradhelmen ist der Schutz fraglich, wollen wir mit den Schwimmwesten weitermachen bis werweisswohin?

Felix
Wie gut, dass ich keinen Airbag habe. Da kann ich getrost auf den nicht vorhandenen Gurt verzichten ...
Es gibt ja Leute, die geradezu eine Religion aus sowas machen. Grauenhaftes Beispiel sind die, die auf dem Motorrad ständig eine Warnweste tragen. Auf dem Roller - gut. Ist ja eher ein Behindertenfahrzeug. Aber auf dem Motorrad ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 04.03.2014, 15:09
Benutzerbild von YoungStar
YoungStar YoungStar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2013
Ort: Stuhr
Beiträge: 549
Boot: Glastron Laraya "Bazinga!"
1.061 Danke in 419 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Wie gut, dass ich keinen Airbag habe. Da kann ich getrost auf den nicht vorhandenen Gurt verzichten ...
Es gibt ja Leute, die geradezu eine Religion aus sowas machen. Grauenhaftes Beispiel sind die, die auf dem Motorrad ständig eine Warnweste tragen. Auf dem Roller - gut. Ist ja eher ein Behindertenfahrzeug. Aber auf dem Motorrad ...

Dachte ich damals auch.

Und dann...................., ja dann hatte ich einen Unfall im Regen, Nachts.
Durch meine schwarzen Klamotten hat mich ein Autofahrer erst im letzten Moment auf der Straße liegen sehen.

Seit dem trage ich eine Jacke, die komplett in "Warn"-Gelb ist.
Sicherheit geht vor aussehen.
__________________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 04.03.2014, 15:18
gerd kj gerd kj ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 242
455 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
.....wenn ich an meinem Boot Westenpflicht anordne .......
"Anordnen" im Freitzeitbereich?

Ist Dein Boot eine Galeere? Oder ein Sklavenschiff? Dort ist diese Ausdrucksweise sicher passend.

Auf meinem Freizeitschiff befinden sich meine Gäste oder meine Crew. Wir pflegen eine respektvolle Sprache und freundschaftliche Umgangsweise.
Anordnungen sind verpönt und ich würde mir niemals anmaßen als Eigner und Freizeitkapitän Anordnungen zu erteilen.

Nix für Ungut.

Gruß Gerd
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 04.03.2014, 15:35
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.554 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerd kj Beitrag anzeigen
"Anordnen" im Freitzeitbereich?

Ist Dein Boot eine Galeere? Oder ein Sklavenschiff? Dort ist diese Ausdrucksweise sicher passend.

Auf meinem Freizeitschiff befinden sich meine Gäste oder meine Crew. Wir pflegen eine respektvolle Sprache und freundschaftliche Umgangsweise.
Anordnungen sind verpönt und ich würde mir niemals anmaßen als Eigner und Freizeitkapitän Anordnungen zu erteilen.

Nix für Ungut.

Gruß Gerd

Es mag den Augenblick geben an dem es nichts mehr zu machen gibt, und genau da kann man schon alle zwingen, egal ob Freunde oder Familie.
Wobei ich denke dass in dieser Situation alle dankend zu einer Weste greifen werden.

Kannst ja auch die restlichen Ausdruckweisen zerpflücken, und durch deine besser passenden ersetzen
Mir auch egal
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 04.03.2014, 15:50
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Wie gut, dass ich keinen Airbag habe. Da kann ich getrost auf den nicht vorhandenen Gurt verzichten ...
Es gibt ja Leute, die geradezu eine Religion aus sowas machen. Grauenhaftes Beispiel sind die, die auf dem Motorrad ständig eine Warnweste tragen. Auf dem Roller - gut. Ist ja eher ein Behindertenfahrzeug. Aber auf dem Motorrad ...
Ach ja,

das sind so ziemlich die intelligentesten Sprüche, die man noch aus sich rausschrauben kann.

Konkret:
Essen, etwa 14:50. Klares Wetter, trocken, gute Sicht. Kreuzung Bottroper Str. - Alte Bottroper Str. Ich von Dellwig kommend, der Unfallgegner aus Richtung Stadtmitte. Er wollte an der Kreuzung aus seiner Sicht links abbiegen, kreuzte also meine Fahrspur und nahm mir die Vorfahrt.
Als ich dann wieder wach wurde meinte er:
"Ich hab sie überhaupt nicht gesehen".
Klar, meine Schuld. Ich hatte schwarze Lederklamotten an.
Fazit: Honda CBX 550F geerdet, selber Erdkunde gemacht, Helm kaputt, Klamotten kaput, Knochen kaputt.

Das war vor 22 Jahren.
Heute fahre ich zum Spaß wieder auf zwei Rädern. Mit Warnweste.
Hätte ich damals nur so ein Dingen angehabt.

Nebenbei bemerkt, Rollerfahrer sind für mich Partner im Verkehr.
Ich bin jedem Verkehrsteilnehmer dankbar, der mir zeigt, hallo, hier bin ich. Fahr mich bitte nicht aus versehen über den Haufen.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 04.03.2014, 15:57
Benutzerbild von Ragnarök
Ragnarök Ragnarök ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Nds
Beiträge: 162
Boot: Zur Zeit ohne Boot
115 Danke in 78 Beiträgen
Standard Westenpflicht

Hallo Forengemeinde,

da wir angeln und das bei jeder Temperatur, legt jeder von alleine seine
275N Weste incl. Schrittgurt an. Eine Aufforderung oder gar eine Anordnung
ist bei uns nicht notwendig.
In diversen Angelzeitschriften gibt es auch kaum jemand der keine Weste trägt.
Sollte aber jeder mit sich (seiner Frau) ausmachen.

VG
Bernd
__________________
" wir sind hier nicht bei WÜNSCH DIR WAS, wir sind hier bei - SO ISS`ES "
Ach ja - ich kann mir selbst kein "DANKE" geben !!

Geändert von Ragnarök (04.03.2014 um 19:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 04.03.2014, 16:11
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerd kj Beitrag anzeigen
"Anordnen" im Freitzeitbereich?

Ist Dein Boot eine Galeere? Oder ein Sklavenschiff? Dort ist diese Ausdrucksweise sicher passend.

Auf meinem Freizeitschiff befinden sich meine Gäste oder meine Crew. Wir pflegen eine respektvolle Sprache und freundschaftliche Umgangsweise.
Anordnungen sind verpönt und ich würde mir niemals anmaßen als Eigner und Freizeitkapitän Anordnungen zu erteilen.

Nix für Ungut.

Gruß Gerd
Selbstverständlich erteile ich auf meinem Boot Anordnungen, ich ordne beispielsweise an, nicht die Abkürzung knarsch um die Geltinger Birk zu nehmen, sondern den Kalkgrund an einer Stelle zu überqueren, wo es tief genug ist, und ich ordne auch, in freundlichem Ton an, dass Westen zu tragen sind, wenn ich es für notwendig halte. Wem das nicht gefällt, braucht ja nicht mit mir zu fahren. Ich weiss ja nicht, wie das auf deinem Boot funktioniert, stimmt ihr darüber ab, ob ihr die Tonne an Steuerbord oder Backbord passiert? Versuchs mal bei der "Scxhwiegermutter" in der Flensburger Förde,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 04.03.2014, 16:24
Benutzerbild von YoungStar
YoungStar YoungStar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2013
Ort: Stuhr
Beiträge: 549
Boot: Glastron Laraya "Bazinga!"
1.061 Danke in 419 Beiträgen
Standard

Das sehe ich genau so.

Ich stelle vor jeder Fahrt mit "neuen" Mitfahrern klar, dass mein Wort "Gesetz" ist.
Es darf über alles diskutiert werden, HINTERHER !!!

Und das funktioniert seit knapp 20 Jahren super.
__________________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 04.03.2014, 16:35
gerd kj gerd kj ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 242
455 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Selbstverständlich erteile ich auf meinem Boot Anordnungen, ich ordne beispielsweise an, nicht die Abkürzung knarsch um die Geltinger Birk zu nehmen, sondern den Kalkgrund an einer Stelle zu überqueren, wo es tief genug ist, und ich ordne auch, in freundlichem Ton an, dass Westen zu tragen sind, wenn ich es für notwendig halte. Wem das nicht gefällt, braucht ja nicht mit mir zu fahren. Ich weiss ja nicht, wie das auf deinem Boot funktioniert, stimmt ihr darüber ab, ob ihr die Tonne an Steuerbord oder Backbord passiert? Versuchs mal bei der "Scxhwiegermutter" in der Flensburger Förde,
Siggi
Hallo Siggi,
das Thema ist Rettungswesten tragen oder nicht. Es geht nicht um Bestimmung des Fahrweges oder um Manöver.

Ich habe noch nie meiner Crew oder Gästen beim Schleusen, Anlegen in der Strömung oder bei Hagel und Sturm im Fahrwasser das Anlegen von Rettungswesten "anordnen" müssen. Dazu war höchstens mal eine freundliche Aufforderung nötig. Auch bei Kindern bedurfte es keiner "Anordnung".

Lassen wir es dabei.
Bei einigen kommt die Rettungsweste erst nach Anordnung an den Leib.
Du ordnest ja mindestens nach eigener Aussage "freundlich" an.
Bei funktioniert es weiter wie beschrieben.

Gruß Gerd
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 04.03.2014, 16:44
Jon Jon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Wedemark
Beiträge: 141
Boot: Skibsplast 655, 360er Schlauchi
190 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Wenn ich ohne Weste absaufe, spart sich die Gesellschaft sogar meine zukünftigen Rentenzahlungen , ein Dazwischen in Form von verletzungsbedingter Behinderung ist nahezu ausgeschlossen und schon deshalb eine Verpflichtung unsinnig.

Geil, Westenverbot für Rentner!!!


Oha, jetzt gibts aber Haue! (Achtung, nur Spaß, konnte es mir nicht verkneifen!)
__________________
Beste Grüße,
Jörn

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 04.03.2014, 18:49
gerd kj gerd kj ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 242
455 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YoungStar Beitrag anzeigen
Das sehe ich genau so.

Ich stelle vor jeder Fahrt mit "neuen" Mitfahrern klar, dass mein Wort "Gesetz" ist.
Es darf über alles diskutiert werden, HINTERHER !!!

Und das funktioniert seit knapp 20 Jahren super.
Toll!

Mein zweieinhalbjähriger Enkel Maximilian ist in derselben Lebenphase.
Mal sehen ob es bei dem auch zwanzig Jahre anhält.

Schöne Grüße Gerd
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 04.03.2014, 18:51
gerd kj gerd kj ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 242
455 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerd kj Beitrag anzeigen
Toll!

Mein zweieinhalbjähriger Enkel Maximilian ist in derselben Lebenphase.
Mal sehen ob es bei dem auch zwanzig Jahre anhält.

Schöne Grüße Gerd
Nachtrag: Der Maxi trägt seine Rettungsweste mit Stolz wie der Opa und mit Freude am Bootfahren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 217Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 217



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.