boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 06.12.2013, 16:44
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.538
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Wann bekommen wir mal ein Bild von dem Schaden zu sehen

... damit man sich mal ein Bild machen kann.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 06.12.2013, 17:17
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht und die Fotos näher angesehen:
Foto 6/29
Die Grundplatte unter den Armaturen ist wohl nur ein Sperrholzbrettchen, dass man über das (verfaulte) Original geschraubt hat.
---> die vom Original noch sichtbaren Ecken links und rechts

Foto 9/29
Am unteren Mastende platzt die Farbe ab. Wenn man weiter oben bei den Winschen in die Ecken schaut, sieht man Moos/Algen.

Foto 12/29
Die Oberflächen von Anker und Zweifarbenlaterne sehen recht verwittert aus. ---> viel Sonne / wenig Halle

Foto 17/29
Am Übergang Decke<--->Schrank löst sich die weiße Beschichtung der Deckenverkleidung.
Feuchtigkeit?

Foto 18/29
dto.

Foto 20/29
Der Messingbeschlag am Bildrand auf 4 Uhr ist korrodiert.
Feuchtigkeit?

21/29
Auch hier löst sich langsam die weiße Beschichtung der Deckenverkleidung ab.
Das Holz auf 07:30 Uhr zeigt Wasserflecken.

Foto 27/29
Wie kann der Deckel vom Wasservorratsbehälter an einem eigentlich recht öligen Ort so korrodieren?
Wenn man sich die ganzen anderen Schrauben (im Holz, am Eisen etc.) so ansieht, dann haben die auch schon mal recht viel Feuchtigkeit gesehen.

Foto 28/29
Das Unterwasserschiff sieht doch recht gut aus. Wie kann es seinn, dass es dennoch sandgestrahlt werden muss?

Für mich schaut das nach "gründlich sauber machen, hübsch lackieren und dann verkaufen" aus.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 06.12.2013, 17:51
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.210
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.465 Danke in 997 Beiträgen
Standard

Gutes Auge!
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 06.12.2013, 18:31
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ARC2014 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!
Wir haben zwischenzeitlich mit einem holländischen Anwalt gesprochen, der auf Rechtsangelegenheiten mit Schiffen spezialisiert ist.
Nach seiner ersten Einschätzung ist unsere einzige Option, zu versuchen den Kauf rückabzuwickeln.

Der Gutachter haftet nur maximal mit dem 2-3fachen des Gutachten-Wertes. Also nicht mal 2000€! Der Gutachter ist sich zwar bewusst, dass er da wohl was übersehen hat, aber das ändert dann finanziell auch nicht gerade viel.

Also heißt es jetzt, den Mangel beim Verkäufer und Makler bekannt zu machen, und das Schadensgutachten abzuwarten...
Ich werde weiter berichten.

Grüße
Sebastian
Hallo !


Hasst Du eigentlich schon mal den Verkäufer auf den Zustand angesprochen ?

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 06.12.2013, 19:11
Wolli45 Wolli45 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.11.2013
Ort: Siegerland
Beiträge: 373
918 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Hoffentlich besser spezialisiert als der Gutachter

Wenn das holländ. Recht ist, bedeutet das nichts anderes als das
holländ. Gutachten wertlos sind
Das habe ich auch spontan gedacht. Gleichwohl kann ich mir das trotzdem nicht vorstellen, daß der so einfach davon kommt. Ich denke dass bei diesem Procedere noch keine Haftpflichtversicherung eingebunden ist, und die erst bei erfolgreicher Klage gegen den Gutachter tätig wird. Wenn er überhaupt eine hat. Aus eigener leidvoller Erfahrung ziehmen sich Gutachter oft (meist One-Man-Shows) die HV einzuschalten, weil sie nach Regulierung die Police gekündigt bekommen. Also versucht man das vorher abzuwenden oder auszusitzen.

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Ich bin kein RA, aber ich denke der Weg wird sein auf Wandlung zu klagen und dann ggf in einem Vergleich die Rep-Kosten zu bekommen
Ich bin mir nicht sicher ob ARC2014 so ohne weiteres Recht bekommt, bzw. auch nur in die Situation eines für ihn vorteilhaften Vergleichs kommt. Aus Perspektive des Richters ist da:
Gebrauchtboot ohne Gewährleistung > Keine sichtbaren Mängel > Durch Gutachten bescheinigt > Ergo keine Arglist und somit ein recht schuldloser Verkäufer.

Schlechte Verhandlungsposition für irgendetwas.

Ziemlich treffend gilt hier....."Vor Gericht und auf hoher See..... "

Mein Weg wäre (auch) erstmal die Stimmung beim Verkäufer antesten und eine Lösung eruieren. Klagen kann man dann immer noch.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 06.12.2013, 21:18
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Hab mir deine beiden Bilder angeschaut - und ein Gutachter schafft das also wirklich so einen Schaden nicht zu sehen?
Was hat er denn zu den "eingesaugten" Schweißstellen gesagt - oder auch nicht gesehen, oder für einen Stegrempler gehalten?
Ne ne ne...
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 06.12.2013, 22:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.530 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Zitat

Mein Weg wäre (auch) erstmal die Stimmung beim Verkäufer antesten und eine Lösung eruieren. Klagen kann man dann immer noch.


----------------

Sicher der sinnvollste Weg, wenn Verkäufer verständig ist
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 06.12.2013, 23:34
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Zitat

Mein Weg wäre (auch) erstmal die Stimmung beim Verkäufer antesten und eine Lösung eruieren. Klagen kann man dann immer noch.


----------------

Sicher der sinnvollste Weg, wenn Verkäufer verständig ist
Hallo !


Der Meinung bin ich auch, hohe Streitwerte verursachen auch immer hohe
Kosten !

Vielleicht ist ein ''Deal'' möglich mit dem beide Seiten leben können.
Eins muss Dir aber klar sein, egal welchen Weg Du gehst, Du wirst
nicht wenig Geld versenken.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 07.12.2013, 07:11
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Jetzt betrachten wir die Sache mal ganz nüchtern.

Es steht ein 20 Jahre altes Boot zum Verkauf.
Dass da keiner für den Verkauf extra noch eine Karre voll Mist drauf ablädt, dürfte klar sein. Nein. Es wurde für den Verkauf hübsch gemacht. Das ist normal und wird so wohl von jedem hier so gehandhabt, wenn er denn etwas zu verkaufen hat.

Das Boot macht auf den Fotos und bei der Besichtigung rein optisch einen für sein Alter guten bis sehr guten Eindruck. So auf den ersten Blick.
Anzeichen für ein Feuchtigkeitsproblem im Innenraum (siehe mein Posting weiter oben), werden übersehen.
Der vom Käufer mitgebrachte Gutachter prüft stichprobenartig die Materialdicke vom Rumpf. Er schaut hierbei erfahrungsgemäß an den neuralgischen Punkten nach und findet auch ein paar kleine Schäden.
Was man jedoch nicht wissen und durch den dicken Anstrich auch nicht sehen kann, sind die Punkte, an denen der Stahl von innen nach außen durchkorrodiert ist.

Abgesehen vom dicken senkrechten Streifen am Kiel sind es wirklich nur sehr kleine Stellen. Die gehen bei einer stichprobenartigen Prüfung schnell mal durch.
Und wenn er am Kiel auch nur zwei Zentimeter neben dem Schaden getestet hat, geht auch das durch.

Das Boot wird anschließend unter Ausschluss der Gewährleitung verkauft. Auch das ist unter Privatleuten völlig normal.

Jetzt - nach dem Sandstrahlen - werden vorher unsichtbare Schäden sichtbar.
Die Enttäuschung ist natürlich groß.

Um gegen den Verkäufer vorzugehen, muss man ihm eine arglistige Täuschung nachweisen. Das wird angesichts der "unsichtbaren" Schäden kaum gelingen. Allein die Tatsache, dass er das Boot durch einen vom Käufer beauftragten Gutachter begutachten ließ, spricht gegen den Vorsatz der arglistigen Täuschung.

Den Gutachter wird man ebenfalls kaum zur Verantwortung ziehen können, da er das Boot nur zerstörungsfrei und stichprobenartig begutachten sollte.

So aus dem Bauch heraus würde ich von nur geringen Chancen vor Gericht ausgehen.
Daher mein Tipp:
Versuche dich mit dem Verkäufer außergerichtlich über einen Betrag X zu einigen. Wenn das nicht gelingt, musst Du in den sauren Apfel beißen.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."

Geändert von clevertherm (07.12.2013 um 07:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 07.12.2013, 08:08
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Ich erinnere mal an den Ebay Trööt http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=172355

da hat sich der Mangel auch erst nach dem mechanischen zerlegen herausgestellt, aber auf Grund des Textes der Anzeige hat der Verkäufer verloren. Vielleicht hilft das hier auch...eine andere Chance sehe ich auch nicht.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 07.12.2013, 10:33
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Moin
Stahlbootsfreunde
Und noch einmal,wenn man dem Schätzchen nicht gründlich unter die Wegerungen(evt auch Dämmstoffschichten) und in die Bilge geschaut hat,ist eine Beurteilung des Verrottungszustandes nicht umfassend möglich.Eine durchrostung von Stahlblechen,die ja wohl beim Bau so 4-5mm dick waren und mit sicherheit etwas konserviert wurden,nach 20 Jahren spricht für einen inneren Systemfehler.Eigentlich ist es ja dummes Zeug wenn die Durchrostung von innen kommt,aber die Löcher sehen aus wie Elektrolyseschäden.....ist aber auch nur kaffesatzlesen wenn man das nicht von innen begutachten kann.
Zum Vergleich mal folgendes:Nach dem ich im heimatlicher Gartenwerft mein Boot zusammengeschweisst hatte,waren wie es bei meinen Bauprojekten immer der Fall ist einige Quadratmeter 5,4,und3mm Bleche übrig,die standen dann mehr oder weniger ordentlich ca 10Jahre senkrecht an einer Wand aber im Freien in den letzten 15Jahren sind sie als Unterlagen und "Wegbereiter"für meine Hausumbauprojekte benutzt worden und liegen seit dem fast immer irgenwo auf dem Grundstück auf dem nackten Mutterboden.Keines der Bleche auch nicht die Stücke die Jahre komplet untergebuddelt waren zeigen auch nur den Anschein einer Durchrostung und das bei Stahl(St37) ohne jede Konservierung.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 07.12.2013, 11:11
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.361 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
...

Das Boot wird anschließend unter Ausschluss der Gewährleitung verkauft. Auch das ist unter Privatleuten völlig normal.

Jetzt - nach dem Sandstrahlen - werden vorher unsichtbare Schäden sichtbar.
[...]

Um gegen den Verkäufer vorzugehen, muss man ihm eine arglistige Täuschung nachweisen. Das wird angesichts der "unsichtbaren" Schäden kaum gelingen. Allein die Tatsache, dass er das Boot durch einen vom Käufer beauftragten Gutachter begutachten ließ, spricht gegen den Vorsatz der arglistigen Täuschung.

...
Über Gewährleistungsausschluss wird viel "falsches" geschrieben und nachgedacht, wirklich klären wird das nur ein (holländisches?) Gericht.

Bitte einmal hier nachlesen:

http://www.t-online.de/computer/inte...rleistung.html

Auch wenn es um ein Angebot aus der Bucht geht, so lässt sich das auf alle Privatverkäufe übertragen. Wichtig ist, was man dem Käufer zusichert, ein Boot in gutem und seetüchtigem Zustand z.B. Diese Zusicherung kann man nachher nicht von der Gewährleistung ausschließen.

LG
Bert

______
Normal hält das
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 07.12.2013, 11:38
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Wir stochern hier im Nebel rum. Ohne exakte Übersetzug und Kenntnis der Holländischen Gesetze wird das nichts.
Meine Postings sollten und sollen "nur" den Blick in eine etwas andere Richtung lenken.

Das Boot ist 20 Jahre alt und hat die meiste Zeit am oder im Salzwasser zugebracht.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 07.12.2013, 12:28
BerlinFrank BerlinFrank ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Mini Tug Candu Jr.10
385 Danke in 100 Beiträgen
Standard

.....aber Teak kann man auch pflegen und schützen durch regelmäßiges Ölen!

@ Sebastian: Da wäre ich auch am verzweifeln wenn man schon ein Gutachter beim Kauf hinzuzieht und dann sowas bei herauskommt.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 07.12.2013, 12:30
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ich denke auch das in dem Boot ein elektrolytisches Problem eingebaut ist.
Und nur wenn man das kennt und abstellen kann, hat man das Boot fachmännisch instandgesetzt.
Aber ich denke auch das dieses elektrolytische Problem 1. dem Verkäufer bekannt war und 2. dem Gutachter hätte auffallen sollen.

Wie sehen zB die Opferanoden aus?
Waren die eventuell mit Farbe überpinslt???
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 07.12.2013, 12:46
BerlinFrank BerlinFrank ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Mini Tug Candu Jr.10
385 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Wenn die Korrosion durch den Anstrich, der ja relativ neu aussieht so verdeckt war wird wohl schon mal eine Werft Hand angelegt haben, finde heraus wer es gemacht hat und ob der Kunde (ehm.Eigner )auf den Zustand des Rumpfes hingewiesen wurde.
Oft geben die Kunden bewusst den Pfusch in Auftrag, dann hättest du den Nachweis der arglistigen Täuschung!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 07.12.2013, 13:23
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.525 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Ich denke es wird verdammt schwer dem Verkäufer Arglist zu unterstellen, denn er hat zugestimmt das du einen beliebigen Gutachter mit bringst und das Boot untersuchst!

Das der Gutachter nicht haftet ist dein Problem (wäre mir aber wohl auch passiert)!

Das einzige was sinnvoll gewesen wäre, wäre ein Rücktrittsrecht zu vereinbaren bezüglich des Ergbnisses des Stahlens - das es ja eh der verkäufer gezahlt hat.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 07.12.2013, 17:14
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Eins ist Fakt, wenn Du wirklich wissen willst in welchem Zustand das Boot ist muss es leer gemacht werden.

Ich habe schon mal genau solche Bilder live gesehen, kleine Löcherund Feuchtigkeit läuft von innen nach außen.
Es sollten auch nur die Löcher wieder zu geschweisst werden,
der Bootsfritze hier vor Ort hat sich geweigert die Arbeiten ''so'' auszuführen.
Er sagte entweder er macht es vernünftig, oder der Kunde soll es wo anders machen lassen.(ist ja auch eine Frage der Haftung)
Das Ende vom Lied war, es wurden ca. 3 qm Blech gewechselt,das Kiel musste abgetrennt werden weil von innen mit Blei vergossen und deshalb nicht richtig schweißbar.Nachdem das Kiel leer war(Blei) konnte man sehen, das ein ''Untergang'' nur
durch Glück verhindert wurde.
Das Blech im Kiel war großflächig schon so dünn wie Papier.

Die ganze innere Feuchtigkeit hatte sich im Kiel gesammelt und zwischen
Blei und Stahlwand über Jahre vor sich hin gegammelt.
Ich glaube die hatten damals ein neuen Kiel gebaut, weil der Aufwand
genau so groß wie die Sanierung war.

Als ich hätte gerade auf dem großen Teich ein sehr schlechtes Baugefühl
mit so einer Rostwanne.


Ich würde jetzt eine Entscheidung treffen.
Entweder Du versuchst mit allen Mittel das Boot zurück zu geben, dann würde ich aber alle Arbeiten bis zur Klärung sofort einstellen.
Oder Du willst das Boot behalten, nimmst noch mal richtig Geld in die Hand und machst es vernünftig.
Mann kann natürlich versuchen den einen oder anderen Euro vom Verkäufer ''aussergerichtlich'' zurück zu hohlen.
Wer lässt sich schon gerne verklagen zusätliches Geld kostet Dich das so oder so.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11

Geändert von michav8 (07.12.2013 um 17:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 07.12.2013, 18:46
Frank63 Frank63 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Horneburg, LK Stade
Beiträge: 348
Boot: Triss 48 + Evinrude E50
Rufzeichen oder MMSI: Na, min Jung...?
379 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian,
Das sieht doch stark nach ungeeigneter (nicht diffusionsdichter) Dämmung aus, bei der
die Luftfeuchtigkeit immer schön bis an die Stahlhaut gelangen und dort unsichtbar die Korrosion fördern konnte.
Das ganze Elend wird wohl erst sichtbar, wenn das Boot entkernt wurde...

Gruß,
Frank
__________________
Wenn`s einfach wär, könnt`s ja jeder...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 07.12.2013, 19:34
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Ich würde wohl erstmals, seit 50 Jahren wieder in die Kirche gehen und ein Kerzlein anzünden, dann eine Weile still vor mich hin heulen.


Danach entscheiden.


Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 08.12.2013, 08:15
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich würde wohl erstmals, seit 50 Jahren wieder in die Kirche gehen und ein Kerzlein anzünden, dann eine Weile still vor mich hin heulen.


Danach entscheiden.


Willy
Moin Willy
Da täuscht du dich aber,wenn du meinst ,dass es Gottes Wille war das Boot so bescheuert durchkorodieren zu lassen.Das war Menschenwerk.
Und glauben und beten hilft da nicht viel weiter sondern nachschauen(auch dort wo es wehtut)und wissen wollen.
gruss hein

Geändert von hein mk (08.12.2013 um 09:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 14.12.2013, 17:24
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Und wie geht bzw. ging es weiter ?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 14.12.2013, 18:34
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Gott hat damit nix zu tun, ich würde einfach nur etwas vor mich hin jammern wollen und so ein großes, würdiges Haus, etwas düster, mit brennenden Kerzen, ist doch der passende Rahmen....
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 15.01.2015, 20:25
powertrouble powertrouble ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.01.2015
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian
Hast du deine Lemstra noch?
Kann es sein das sie wieder (oder noch) inseriert ist?
Meld dich doch mal,du kannst mir auch direkt mailen
"powertrouble@gmail.com"
gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 03.02.2024, 12:07
daGamser daGamser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: München
Beiträge: 561
418 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Servus,

gibt es Neuigkeiten wie die Sache jetzt ausgegangen ist?

Ah sehe gerade der TE war 2013 das letzte Mal hier. Dann hat sich die Frage auch schon wieder erledigt.

Grüße
__________________
-----
Am besten lebt es sich nach der goldenen 6a Regel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.