boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.12.2013, 17:15
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

die Frage wäre eigentlich doch nur: Wie definiert sich AK.

Mehr als ca. 3000 Touren kann die Maschine im Wasser eh nicht drehen. Auf dem Anzeiger stehen sogar nur 2500. Da ich nicht weiss ob dieser original misst ( Drehzähler ist von Volvo aber Maschine von Mercedes ).

Gehen wir mal von ca. 3000 Touren aus wenn der hebel auf dem Tisch liegt.

Das wäre ja auch keine Vollast für den Motor. oder?

Wenn man den Hebel im Leerlauf auf den Tisch legt dreht dieser deutlich höher.. In Fahrt kommt der ganricht so hoch. Vermutlich weil der Widerstand des Wassers an der Schraube das nicht zu lässt.

Folge wäre ( theorethisch ) das ich ganricht auf Vollast fahre. Sondern vielleicht nur im oberen Drittel...

Ich hasse es Thesen auf zu stellen... Testen und wissen.


Ich brauch BOOT... SOFORT!!!!

Gruss an die die noch mit lesen ;)))
Hallo Lars!

Zu deiner Maschine kann ich dir nicht viel sagen, aber ich denke man hört und spürt es wenn man einen Motor "quält".
Ich habe den DAF 575 drin. Der hat 5,7 l Hubraum und 120 PS. Bei Marschgeschwindigkeit dreht er so mit 1.600 bis 1.800 Umdrehungen. Vollgas so bei 2.400. Aber dann merkt man, dass das einfach nicht gut für den Motor ist. Er wird dann echt laut und die Vibrationen nehmen auch stark zu.
Ich will damit sagen, dass du es merken wirst, wo die Grenzen deines Motors sind.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 20.12.2013, 18:04
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Fahre derzeit jeden Tag über den Rhein und rege mich auf Das ich Leine Zeit habe. Ich denke Das es Die besten Bedingungen für Die überfahrt sind....

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 22.12.2013, 00:18
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.502 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Kurze Frage. Fahre nen Verdränger mit 10 Meter und Pläne folgende Tour.

Duisburg
Rhein Herne Kanal
Dortmund ems Kanal
mittellandkanal
Weser
Küstenkanal
Dortmund Ems Kanal zurück bis zum Rhein
Ich würde den Wesel-Datteln-Kanal vorziehen (statt RHK); ist ne schönere Strecke.
Ansonsten: Eintönig fände ich die geplante Tour durchaus nicht.
Den Küstenkanal kenne ich zwar nicht vom Boot aus, aber DEK und MLK haben durchaus auch ihre Reize, finde ich. Braucht absolut nicht langweilig zu sein, schon allen wegen der vielen größeren und kleineren Orte am "Wegesrand".
Die Mittelweser (von Minden nach Bremen) ist zwar reguliert, aber immer noch sehr kurvenreich. Da fährst du eigentlich immer im Grünen. Und in den Altarmen der Weser gibt es schöne, herrlich ruhige Ankerplätze mitten in der Natur. Die Weser hat auch immer noch kleine Sandbuchten, da legen sich viele Boote mit dem Steven auf den Strand, hinten einen Anker raus, und dann kann man baden, planschen oder im Sand spielen.
Auch ein kleiner Abstecher die Aller hinauf bis Verden kann sich lohnen.
In Bremen gibt es Liegeplätze direkt im Fluss an der "Schlachte" (Innenstadt) oder auch im Europahafen, da liegt man ruhig und ohne Schwell und mit der Straßenbahn in die Innenstadt sind es nur fünf Minuten.
Alles in allem, glaube ich, eine schöne und erlebnisreiche Tour, und ohne besondere Schwierigkeiten.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 22.12.2013, 11:07
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Ich denke auch das dies eine schöne Tour wird. Natürlich werdet Ihr davon lesen. Selbst wenn wir Das nicht in der Zeit schaffen,ist uns das Schnuppe. Dann fahren wir halt mit der Bahn zurück und ich fahre den Rest dann später. Wir sind darin echt locker.. Da dies Die erste GROSSE FAMILIENTOUR auf dem Schiff wird, ist Das auch ok. Warten wir es ab.

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 27.12.2013, 11:47
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Ich wollte Dich auch nicht bremsen nur zwingend erforderlich wäre es eben nicht.

Gruß Lutz
Eigentlich macht es auch kaum noch Sinn nur ubi zu machen. Warum? Weil Die meisten Funken nur noch beides können. Habe kaum reine ubi Kosten gesehen. Oder eigentlich garkeine

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.