boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 77Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 77 von 77
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 11.10.2005, 15:58
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SONNY
Dann arbeite mal weiter fleissig für mich !!
Lieber gesponsort als gar kein Geld !
Hallo
ja ja
lieber Gott gib mir Gesundheit und erhalte die Arbeitskraft meiner Frau.
Gruß Gauner
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 11.10.2005, 16:07
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Gauner,
als Bayer muss ich leider gestehen, dass auch wir jahrelang am Tropf des Länderfinanzausgleiches hingen und mehr rausbekamen als wir einzuzahlen hatten. Auch, wenn da heute keiner mehr gerne daran erinnert wird. Bezahlt haben zu der Zeit überwiegend Nordrheinwestfalen und auch Baden Württemberg.
Es gibt schönere und besser bezahlte Posten, als den eines Bundestagsabgeordneten. Ein Schrempp lacht sich über das Jahresgehalt eines Bundekanzlers kaputt. Der hat in einem Jahr mehr kassiert, als das ganze Kabinett und fast so viel Schei... gebaut.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 11.10.2005, 16:23
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Hallo Gauner,
als Bayer muss ich leider gestehen, dass auch wir jahrelang am Tropf des Länderfinanzausgleiches hingen und mehr rausbekamen als wir einzuzahlen hatten. Auch, wenn da heute keiner mehr gerne daran erinnert wird. Bezahlt haben zu der Zeit überwiegend Nordrheinwestfalen und auch Baden Württemberg.
Es gibt schönere und besser bezahlte Posten, als den eines Bundestagsabgeordneten. Ein Schrempp lacht sich über das Jahresgehalt eines Bundekanzlers kaputt. Der hat in einem Jahr mehr kassiert, als das ganze Kabinett und fast so viel Schei... gebaut.

Servus

Paul
Hallo Paul
das ist schon richtig.
Darum schickt unsere Politiker ohne Gehalt nach Hause .
Danach 20 helle Köpfe mit ordentlichem Gehalt einstellen und der Laden läuft wieder.
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 11.10.2005, 17:55
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.249 Danke in 16.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gauner
Hallo Paul
das ist schon richtig.
Darum schickt unsere Politiker ohne Gehalt nach Hause .
Danach 20 helle Köpfe mit ordentlichem Gehalt einstellen und der Laden läuft wieder.
Und wer entscheidet dann, welche "hellen Köpfe" dann eingestellt werden? Da würde doch dem Gemauschel erst recht Tür und Tor geöffnet.
Daß die Entscheidungsträger gewählt werden ist schon richtig. Auch wenn sie uns nicht immer unbedingt gefallen. Wir können uns immer noch selbst aufstellen lassen oder eben diese hellen Köpfe dann alles besser machen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 11.10.2005, 18:10
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b.
Zitat:
Zitat von Gauner
Hallo Paul
das ist schon richtig.
Darum schickt unsere Politiker ohne Gehalt nach Hause .
Danach 20 helle Köpfe mit ordentlichem Gehalt einstellen und der Laden läuft wieder.
Und wer entscheidet dann, welche "hellen Köpfe" dann eingestellt werden? Da würde doch dem Gemauschel erst recht Tür und Tor geöffnet.
Daß die Entscheidungsträger gewählt werden ist schon richtig. Auch wenn sie uns nicht immer unbedingt gefallen. Wir können uns immer noch selbst aufstellen lassen oder eben diese hellen Köpfe nd dann alles besser machen.
Hallo Paul
wieder richtig,was ich aber eigentlich sagen wollte ist das die Herren und Damen nicht mehr wissen, für was man sie eigentlich gewählt hat, desweitren glaube ich das diese Damen und Herren nicht mehr wissen was in der realität eigentlich los ist.
Gruß Gauner
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 11.10.2005, 18:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.249 Danke in 16.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gauner
Zitat:
Zitat von wolf b.
Zitat:
Zitat von Gauner
Hallo Paul
das ist schon richtig. .......
Und wer entscheidet dann,.......
Hallo Paul
wieder richtig,was ich .....


Gerade Nachrichten gesehen. Das "Mädel" könnte einem z.Zt. richtig leid tun. Leicht wird das nicht für sie.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 11.10.2005, 20:39
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Gauner,
das war Wolf b. mit den hellen Köpfen, nicht ich .

Paul
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 11.10.2005, 21:25
Benutzerbild von Flobec
Flobec Flobec ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2003
Beiträge: 409
18 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b.

Gerade Nachrichten gesehen. Das "Mädel" könnte einem z.Zt. richtig leid tun. Leicht wird das nicht für sie.
Das ist schon irgendwie ein klein wenig spektakulär, wenn die Richtlinienkompetenz des neuen Regierungschefs (oder weil´s hier ja immer ganz genau genommen wird der vielleicht bald gewählten obwohlsicheristjanochgarnixweilabweichlerundvielle ichtwirdjadochwiederdergerdgewählt RegierungschefIN), als erstes von den eigenen Koalitionspartnern angezweifelt wird. Und das noch bevor überhaupt Fragen zur Sprache kamen, bei denen diese Richtlinienkompetenz mal angewendet werden könnte.
Kabaretreif, echt
__________________
Alles, was ich schreibe, ist nicht meine Meinung, sondern die von dem anderen da
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 11.10.2005, 21:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard Re: Geht Schröder zu Gazprom?

Zitat:
Zitat von alaska
Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
Der scheidende Bundeskanzler Gerhard Schröder will angeblich in die Wirtschaft –
...jeder soll doch das tun, wovon er am meisten Ahnung hat.
laßt den Schröder doch,
stellt euch mal vor der meldet sich Arbeitslos, was das kosten würde bis er bei Harz 4 landen würde
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 11.10.2005, 22:04
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.249 Danke in 16.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Hallo Gauner,
das war Wolf b. mit den hellen Köpfen, nicht ich .

Paul
So schlau ist der auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 11.10.2005, 22:59
Benutzerbild von Markus Wolf
Markus Wolf Markus Wolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Birkenwerder bei Berlin
Beiträge: 154
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Schlimm was da gerade abgeht

Die SPD gibt klein bei, und lässt sich auch noch den schwarzen Peter
zu schieben.

Die Ministerpositionen die bis her immer Negativschlagzeilen gemacht haben bekommt die SPD

Gesundheit
Finanzen
Verkehr
Arbeit und Soziales

Und bei der nächsten Bundestagswahl wird die CDU warscheinlich herumposaunen:

Der SPD Finanzminister ......hatt es mal wieder vergeigt.
Der SPD Vehrkehsminister .... hatt die PKW Maut eingeführt

Mir ist schon klar, daß Politik so nicht funktioniert aber Milionen Bildleser
und Personenbezogene Wähler glauben das warscheinlich.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 12.10.2005, 06:58
Benutzerbild von Flobec
Flobec Flobec ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2003
Beiträge: 409
18 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus Wolf
Mir ist schon klar, daß Politik so nicht funktioniert aber Milionen Bildleser
und Personenbezogene Wähler glauben das warscheinlich.
Hm, vielleicht haben wir ja in letzter Zeit in unterschiedlichen Ländern gelebt, aber ich habe -obwohl kein Bild-Leser- den starken Eindruck, daß Politik seit langer Zeit genau so funktioniert..
__________________
Alles, was ich schreibe, ist nicht meine Meinung, sondern die von dem anderen da
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 12.10.2005, 14:05
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Ich denke, die DDR war vor 16 Jahren pleite und die Bundesrepublik ist heute pleite. Im Grunde genommen liegt es einzig und allein am Volk, die Initiative in die Hand zu nehmen. Eigentlich müßte der gesamten Regierung, egal ob rotschwarz oder sonstige Kombinationen, das Mißtrauen durch das Volk ausgesprochen werden und anschließend durch ein Not-Parlament abgelöst werden. Es hat sich gezeigt, daß die Herren und Damen zu egoistisch denken und nicht die Ziele der Politik und der Wirtschaft favorisieren, sondern sich in eitelen Rangeleien verzetteln und die eigentlichen Dringlichkeiten aus den Augen verlieren.

Ein kompletter Austausch der Politgrößen wäre wohl das beste, was wir erleben könnten. Außerdem sollten die Gehälter der Politiker gekürzt werden. Man bekommt so langsam den Eindruck, daß bestimmte Menschen nur in die Politik gegangen sind aus Machtgier und um bis ans Lebensende ausgesorgt zu haben. Wer so satt ist mit Reichtum wie die bundesdeutschen Politiker, vergißt, an den Rest der Bevölkerung zu denken.

Wer kennt die Pro-Kopfverschuldung der mitzählenden Uhr am Gebäude des "Bundes für Steuerzahler"?

Wenn man diesen Zahlen glauben schenkt, ist der Staat pleite und die Währung dürfte eigentlich nichts mehr wert sein. Der Rest von Europa kann die Währung auch nicht stützen, wenn es schon Deutschland nicht mehr gelingt!
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 12.10.2005, 14:45
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.413
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

wenn di Politiker alle so reich sind und doch nix tun und und und hört es sich so an als wenn das ein toller Job wäre.

Stellt sich mir die Frage, warum hier keiner selbst Politiker geworden ist ??
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 13.10.2005, 11:24
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
Boot: Snapdragon 29
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli
wenn di Politiker alle so reich sind und doch nix tun und und und hört es sich so an als wenn das ein toller Job wäre.
Stellt sich mir die Frage, warum hier keiner selbst Politiker geworden ist ??
Vielleicht weil wir ab und zu noch in den Spiegel gucken wollen...?
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 13.10.2005, 12:10
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
290 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Was ist eigentlich so chick an der Politikerschelte?
Natürlich gibt's da welche, die wollen schlicht Macht genießen, natürlich sind da welche, die sind käuflich, natürlich sind Unvermögende darunter - das ist überall so. Aber die Mehrzahl dieser Menschen hat genauso eine Brufsehre wie unsereiner, und Politiker sind viele von ihnen geworden, weil sie etwas gestalten und besser machen wollen in Staat und Gesellschaft.
Sie arbeiten in grell beleuchtetem, vermintem Gelände, können selten mit Fairness rechen - was soll die Häme?

fragt
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 13.10.2005, 12:11
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.249 Danke in 16.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli
Stellt sich mir die Frage, warum hier keiner selbst Politiker geworden ist ??
Die Frage stellte sich für mich tatsächlich so ca 1983. Habe mich bewußt dagegen entschieden.
Der Grund war hauptsächlich, daß ein Politiker nie wirklich ehrlich sein kann. Jede Äußerung wird in der Öffentlichkeit verrissen ohne daß du jemals die Chance bekommst, die Hintergründe komplett und differenziert darzulegen. Ein aktuelles Beispiel ist Kirchhoff. Der hat seine Steuerpolitischen Ansichten (die ich nicht unbedingt teile) in x Büchern ausführlichst dargelegt. Kaum kommt er in die "hohe" Politik, wird er reduziert auf einige wenige Äußerungen. Er hatte keine Chance, da er zu ehrlich war.

Heute bin ich "Politiker" auf unterster kommunaler Ebene. Dort kann durch persönliches Gespräch auch ein Grüner seine Positionen vertreten und dies wird auch durchaus gewürdigt.

Daran daß die Schlagwortpolitik (Schlagzeilenpolitik) regiert sind wir alle Schuld. Gewählt wird wer mit wenigen Worten Stimmung macht.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 13.10.2005, 12:21
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.049 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerdkat
Was ist eigentlich so chick an der Politikerschelte?
Natürlich gibt's da welche, die wollen schlicht Macht genießen, natürlich sind da welche, die sind käuflich, natürlich sind Unvermögende darunter - das ist überall so. Aber die Mehrzahl dieser Menschen hat genauso eine Brufsehre wie unsereiner, und Politiker sind viele von ihnen geworden, weil sie etwas gestalten und besser machen wollen in Staat und Gesellschaft.
Sie arbeiten in grell beleuchtetem, vermintem Gelände, können selten mit Fairness rechen - was soll die Häme?

fragt
Gerd
Jo Gerd,
was man will und was man macht,
da sind manchmal Welten zwischen!!!!
Denk mal bitte an die ARBEITERVERTRETUNG bei VW nach,
die wollen/wollten auch nur das BESTE (in Mexiko )
und haben sich sicherlich viel Mühe gegeben

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 13.10.2005, 12:23
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.413
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

ich finde 2 Dinge greifen unseren Staat und unsere Gesellschaft viel massiver an als ein Politiker der dienstliche erflogene Meilen privat nutzt.

Die uneingeschränkte Globalisierung.

Die Macht der Lobbyisten und die Medien die Lobbyistenmeldungen 1:1 abtippen. ( bestes Beispiel die China Textilquote, endlich der erste ernthafte Versuch Billiglohnländer unwirtschaftlicher zu machen und was steht in der Zeitung ?? Nur Lobbyistenmeinungen der Textilindustrie)
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 13.10.2005, 12:45
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
290 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
...
Denk mal bitte an die ARBEITERVERTRETUNG bei VW nach,
die wollen/wollten auch nur das BESTE (in Mexiko )
und haben sich sicherlich viel Mühe gegeben

Gruß
UWE
Die, Uwe, haben mein glattes Unverständnis. Da mußt man schon alles an der Garderobe abgeben, Selbstachtung, Pflichtgefühl, Auftrag, Unabhängigkeit, um sich so einkaufen zu lassen. Da ist ein so großer Abstand zwischen Wollen und Tun, da ist keiner reingeschliddert, die wollten "was haben" vom Leben, und das haben ja nun auch.

Aber so ein Verhalten, das ist nicht die Regel. Das ist die Ausnahme, die als Regel verkauft wird, um das System zu diffamieren, das der betrieblichen Mitbestimmung hier, das einer parlamentarischen Demokratie dort.

Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 13.10.2005, 12:57
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.249 Danke in 16.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerdkat

Aber so ein Verhalten, das ist nicht die Regel. Das ist die Ausnahme, die als Regel verkauft wird, um das System zu diffamieren, das der betrieblichen Mitbestimmung hier, das einer parlamentarischen Demokratie dort.
wobei wir wieder bei den Lobbyisten wären. Der Macht fußt aber auch zu großem Teil auf der Unlust der Wähler, Hintergründe zu erfragen.

Jetzt könnte man auf die Idee kommen, einen Wählerführerschein zu fordern. Der Schuß geht aber auch wieder nach hinten los.

Melde sich, wer eine Patentlösung hat
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 13.10.2005, 12:58
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.049 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Gerd,
ich lasse es lieber
Wir hatten ja schon öfters das Thema
unter vier Augen, du weisst was ich meine
und wofür ich kein Verständnis aufbringe!

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 13.10.2005, 13:32
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b.
Zitat:
Zitat von Gauner
Hallo Paul
das ist schon richtig.
Darum schickt unsere Politiker ohne Gehalt nach Hause .
Danach 20 helle Köpfe mit ordentlichem Gehalt einstellen und der Laden läuft wieder.
Und wer entscheidet dann, welche "hellen Köpfe" dann eingestellt werden? Da würde doch dem Gemauschel erst recht Tür und Tor geöffnet.
Daß die Entscheidungsträger gewählt werden ist schon richtig. Auch wenn sie uns nicht immer unbedingt gefallen. Wir können uns immer noch selbst aufstellen lassen oder eben diese hellen Köpfe dann alles besser machen lassen.
Mir würde schon reichen, wenn die Hürde für einen Ministerposten höher liegen würde ( fachlich) als bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei der Filiale einer Kleinstadtbank. Die Masse der erfolgreichen Manager in Großunternehmen hat zumindest eine entsprechende Ausbildung hinter sich. Ich halte nichts von ständiger Politikerschelte, aber auch nichts von angelernten auf den wichtigsten Posten die wir zu vergeben haben. Dann hätte ich auch nichts gegen höhere Gehälter für Politiker in entsprechenden Positionen (also vergleichbar mit der Wirtschaft)
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 13.10.2005, 14:20
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Ein VW-Mitarbeiter hat es neulich gut und klar ausgedrückt: Es wird Zeit, daß die Politik die Wirtschaft wieder in die Pflicht nimmt!

Was bedeuten soll: Wer eine gewissen Gewinnprozentsatz erwirtschaftet hat, soll verpflichtet werden, die Arbeitsplätze stabil zu halten anstatt abzubauen (Beispiel Deutsche Bank: man tut das Gegenteil. Der Gewinn stieg an, aber Leute wurden/ werden entlassen. Und das, um die Aktien noch weiter steigen zu lassen).

Betriebe über 10 Mitarbeiter müßten generell verpflichtet werden, mindestens einen Azubi (pro 40 Mitarbeiter) einzustellen. Also ab 10 Mitarbeiter 1 Azubi, bei 50 Mitarbeitern 2 Azubis etc.

Die Regierung kann Steuergesetze schaffen, um den Arbeitgebern die Chance zu geben, sich vom Druck des verwaltungsaufwendigen Systems zu befreien. Steuererklärungen kann man sehr einfach halten. Auch hier braucht man sich nur an Beispielen orientieren, die schon längst vorgeschlagen wurden oder man orientiert sich im Ausland. (Ja, ich weiß, wir sind in Deutschland, das heißt: Deutsch sein, hochnäsig sein.... mit anderen Worten: Unsere Politiker brauchen keine ausländischen Vorbildmodelle, wir sind ja rechtschaffend und einfallsreich genug!).

Die Finanzämter könnte man entlasten, indem man einfach die KFZ-Steuer in das Benzin einrechnet, das heißt wer viel fährt, benutzt viel Straßen (und sorgt somit auch für deren Verschleiß) und wer wenig fährt, zahlt weniger Steuern, weil er weniger tankt und weniger die Umwelt belastet. Französisches Modell. So einfach kann das sein!

Ausnahmeregelungen gibt es nicht mehr, weder im Steuersystem, noch im staatlichen Sponsoring z.B. von Windkraftanlagen. Die Mittel sind da eh ausgelastet und die Landschaft ist ohnhin zugepflastert mit Windrädern.

Man sollte lieber architektonische Leistungen wie das Niedrigenergiehaus unterstützen (Erdwärme in Kombination mit Solartechnik und modernen Isolationstechniken wie Vacuum-versiegelte Fassadenkacheln oder Haus unter Glaskuppel etc.). Bereits erprobt und funktioniert mit weniger als der Hälfte dessen, was ein "normales" Haus an Energie benötigt.

Ein-Euro-Jobs sind Blender und schaden nachhaltig dem ersten Arbeitsmarkt. Ein-Euro-Jobs dürfte es (wenn überhaupt) nur in Einrichtungen geben wie z.B. in sozialen Einrichtungen, Krankenhäusern, seelsorgerischen und beraterischen Projekten, die bisher auf Zivildienstleistende oder Freiwillige zurückgreifen müßten.

Abschaffung der Zivildienstleistenden. Umwandlung der Bundeswehr in eine Berufsarmee. Stattdessen Verzicht auf teure Projekte wie das neue U-Boot U-34. Kostet den Steuerzahler 500 Millionen Euro pro U-Boot. Mit 500 Millionen Euro kann man was vernünftigeres anfangen als der Marine ein bzw. mehrere James-Bond-Spielzeuge zu geben. Stattdessen sollte man lieber die Kasernen revitalisieren und mit Mannschaft belegen, so wie es in den 80zigern der Fall war und dann müßte man die Bundeswehr verstärkt zu Milizdiensten heranziehen wie z.B. Grenzsicherung, Zollkontrolle, Verkehrskontrolle, Katastropheneinsatz, Fahndung.

Stattdessen leiden unsere Politiker unter Größenwahn, und schleudern das Geld heraus, obwohl die staatlichen Mittel das gar nicht mehr erlauben. Die Finanzierung vieler Projekte geschieht doch sowieso nur noch auf Pump. Siehe die Uhr des Bundes für Steuerzahler. Die gibt einem Interessierten eine gute Auskunft darüber, wie hoch die Staatsverschuldung angestiegen ist. Ein Wunder, daß die Frankfurter Börse das ignoriert! Und auch ein Zeichen dafür, daß das ganze System zwischen Wirtschaft und Politik nur noch auf Absprache besteht. Wenn man einen Kassensturz machen würde, käme heraus, daß wir insgesamt gesehen so pleite sind wie eine afrikanische Bananenrepublik. Nur daß wir am Ende mehr Aktiva haben, was den staatlichen, nicht veräußerbaren Besitz angeht!

Am Verschwendungsreichsten dürfte ja wohl sein: Trans-Rapid (dafür das "Faß ohne Boden" an Minister Stolpe) dann der Euro-Fighter (Fratzengeballer für alle, die das unterstützt haben) und das U-34, was eigentlich die allergrößte Frechheit ist, da wir längst schon keinen kalten Krieg mehr führen und es zweitens nicht einzusehen ist, warum solche Boote überhaupt im Meer rumschippern, da man Sicherungsmaßnahmen in deutschen Seehoheitsgebieten auch wunderbar mit Fregatten durchführen kann. Das einzig gute an U-34 ist die Feststoffbrennzellentechnik.

Peinlich, peinlich, peinlich. Die Bundesregierung finanziert Projekte, die die Staatskasse unnötig belasten, anstatt mehr darauf zu setzen, vorhandene (staatliche) Arbeitsplätze zu stabilisieren und zu erhalten, statt sie abzubauen. Nur wenn's um die eigenen Posten und Sitze geht, da reißen sie sich ein Bein aus, während der Unteroffizier nach der Schließung seiner Kaserne in die Arbeitslosigkeit entlassen wird.

Habt ihr die neueste Meldung gelesen, gehört? Jetzt streiten sie sich im Parlament um die Sitzordnung! Diese Affen!
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 13.10.2005, 23:50
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard Re: Angela Merkel Kanzlerin

Zitat:
Zitat von ch4
In der Hoffnung das die Wirtschaft in Deutschland wieder angekurbelt wird, gratuliere ich Euch zur CDU-Chefin Angela Merkel erste Kanzlerin Deutschlands.
http://de.bluewin.ch/news/index.php/...0051009:brd035
Danke, wundere Dich aber nicht, wenn wir sie vielleicht bald ins Schweizer Exil schicken, so wie dort eins ganz andere Grössen - Rousseau zum Beispiel - im Exil waren. Ich bin überzeugt, sie wird aber weniger Spuren als Jean-Jacques bei Euch hinterlassen.

Ich glaube, es gibt wirklich nichts zum Gratulieren: die Dame saß vor der Wende in den Machtzentralen, jedenfalls in der Akademie für sich hochschleichende Lebenskünstler.

Gruß, RB

PS 1: Der Vogelschutzbund informiert: Der Wendehals wird der aussterbende Vogel des Jahres 2006. Die Einheit ist nun bald 17 Jahre alt und der Wendehals ist schon fast aus dem Bewußtsein des Volkes verschwunden. Aber seine natürlichen Lebensräume sind keineswegs gefährdet.

PS 2: Wir sollten uns ein Vorbild an der Schweiz nehmen. Dort wurde das Frauenwahlrecht später als in der Türkei eingeführt. Wenn wir heute noch Eure goldenen Zeiten von damals hätten, hätten wir keine Kanzlerin.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 77Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 77 von 77



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.