![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Halte Dich doch einfach hier raus, wenn Du keine eigenen Erfahrungen mit Mercury Motoren gemacht hast. Ich habe Motoren folgender Hersteller in folgender Reihenfolge an meinen Angelbooten gehabt: Mercury, Yamaha, Suzuki, Honda, Honda, Yamaha, Yamaha und aktuell wieder Mercury. Dazu kommen diverse Ausfahrten mit Booten von Freunden und Charterboote zum Angeln im Ausland mit Motoren vorgenannter Hersteller. Das waren und sind alles top Motoren und Deine Befindlichkeiten gegen Mercury sind für mich nicht nachvollziehbar. Ich hatte alle lieb und deshalb ist wahrscheinlich auch nix an der Grundplatte vergammelt. Im Stich gelassen hat mich niemals einer!!! Beim Anspringen sind die Mercs meine Lieblinge, ja. Da fand ich den Honda immer etwas spät mit der Zündung. War aber auch nicht dramatisch, ich konnte damit umgehen. Rost hatte ich verstärkt mal am Yamaha, am Trimmzylinder. Funktioniert hat der trotzdem top! Wenn Du hier im Forum mal mitliest, wo Probleme gehäuft auftreten, dann sind es die alten 2-Takter aus den Staaten. Ja, und die dürfen dem Alter und der Laufleistung entsprechend auch mal kaputt gehen. Diese Motoren waren hier in D auch weit verbreitet. Ich kann nur wiederholen: die Viertakter sind alle auf Augenhöhe. Es ist unsinnig aufgrund von Hörensagen hier irgendein Modell schlecht zu machen. Das ist in meinen Augen Wichtigtuerei. Der Themenersteller wollte wissen, was Dein Favorit ... also der allerbeste Motor ist. Dann sag ihm doch ganz einfach, was DU lieb hast und wenn es geht auch noch warum. viele Grüße Gunter
|
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde,
"Halt dich hier raus", "Schnippigkeit", "keine Erfahrung"..... Warum so aufgebracht? Ich möchte nocheinmal, ganz in Ruhe, begründen warum ich diese Meinung geäußert habe und wie ich darauf komme. Meine kleine "Spitze" mit dem liebhaben kommt genau wegen der emotionalen Argumentationen einiger Threadteilnemer. Also mal meine Antworten darauf - und etwas zu meinen Erfahrungen: Persönlich bewege ich mich in einem Umfeld sehr aktiver Bootsangler auf der Ostsee. Dabei handelt es sich um überwiegend "Kaltwasserfahrer". Schnelles Bootsfahren, Wasserski, Familienboote und Badenutzung interessieren mich nicht. Ich bekomme, da ich mich in entsprechenden Häfen aufhalte ein klares Bild von der Verteilung der Fabrikate. Als kommunikativer Mensch führe ich dort und in anderen Zusammenhängen viele Gespräche und erhalte so auch gute Informationen - insbesondere wenn es Probleme gibt. Meine eigenen Motoren bisher: Johnson Seahorse 60 PS 2 Takter ( 2 Jahre ), Mercury 60PS 3 Zylinder 2 takter (4 Jahre), Honda 50 PS Vergaser 4 takter (3 Jahre), Suzuki DF 70 (6 Jahre), Suzuki DF 100 (1 Jahre). Das die Mercury 4takter in meinem Umfeld nicht gerade die Marktführer sind - sie kommen maximal gemeinsam mit Tohatsu auf dem 4. Platz der Verteilung - kann man mir nun abnehmen oder auch nicht. In meinem Bekanntenkreis hatte ich in dieser Zeit 2 Motoren mit Korrosionen im Verbindungsbereich UW Teil/Grundplatte, ein Kollege verbrachte die letzten drei Urlaube eigentlich nur mit Bastelei und ein vierter hatte einen vollen Urlaub lang Startprobleme. Bei den ersten drei Modellen handelte es sich allerdings um Vergasermodelle. Die Korrosionsschäden tauchten aber bereits nach 3 Jahren auf. Ein befreundeter Bootsbaumeister mit Motorenservice sagte mir damals das die Probleme bekannt sind. Das Mercury einmal eine der ganz großen Firmen war ( zu 2takter Zeiten) ist doch unbestritten. Heute müssen sie sich fürs 4taktersegment einen Partner suchen um zu überleben und machen dazu noch den billigen Jacob. Gibt kein gutes Bild ab. Es ist etwas völlig anderes, wenn ein Motorenhersteller seine Motoren anderen Marktteilnehmern verkaufen kann, wie es Yamaha und Suzuki können. Soweit erstmal, warum ich mich zu einer eigenen Meinung hinreißen lasse! Jetzt noch einmal zu Gunter: Bei deinen häufigen Motorenwechseln: Hast du da einen der Motoren auch mal richtig kennengelernt? Und dem Threadersteller würde ich raten, seinen Wunschmotor als Einspritzer bei den großen drei Herstellern Honda, Suzuki oder Yamaha zu kaufen. Dort würde ich seiner Wunschmotorisierung entsprechend den leichtesten Einspritzer kaufen. Gruß HansH |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Meine Erfahrungen lassen mich in den letzten Jahren immer wieder zu HONDA greifen!
Beste Verarbeitung,bestes Material und 100% zuverlässig wiegen den Mehrpreis spielend auf ![]() Bei den kleineren greife ich gerne auch zu Tohatsu ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da Themenersteller günstig haben möchte sollte er zum Mercury greifen,da er der Günstigste von den 4 Marken ist.Yamaha,Honda,Suzi und Merc. Kenne nicht die Prioritäten des Themenerstellers? Gruß Eric Geändert von Chef XXX (08.10.2013 um 09:47 Uhr) |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
4 Takter Kurz-Normal-Schafter gibt es, glaube ich, nur bis 50PS. Ich habe mal einen von Honda gesehen. Aber auch diese sind selten. Vielleicht doch auf einen 2 Takter umsteigen. Der hat Dampf....und natürlich auch blauen Qualm stinkt und ist laut... ( ausser e-tec ) Gruß Ulrich |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) Geändert von monk (08.10.2013 um 12:51 Uhr)
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube ich habe ich entschieden. Es wird ein 45 PS Honda!!!!
Achso Mercury finde ich auch nicht prickelnd! Mein Vater hat einen 30PS EFI! Einmal schon Getriebeschaden! Nur 5 Jahre alt!!! Und gewartet wurde er auch immer und nie unter Volllast!!! |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und nur 2x über ein Treibholz geknistert ![]() ![]() du wirst es schon machen ![]() ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
Nie über etwas rübergefahren, nie aufgesetzt, jedes Jahr getriebeöl, öl, ölfilter, kerzen gewechselt!!!!!
Aber ist ja egal! Was denkt was kostet so ein 45 PS Honda Kurzschaft |
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
Woran ist das zu erkennen, dass es ein Mercury Unterwaasserteil ist??????
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
.....OT:
....sag mal, klemmen bei Dir die Tasten mit dem ? und dem !.......... ![]()
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Motoren haben Pinnensteuerung und da brechen von der Schaltung immer wieder Teile innen am Motor . Auch mit den Benzinpumpen haben wir immer wieder mal ein Problem sowie mit den zum Teil schlechten Startverhalten. Wenn ich den Deckel öffne und die Verabeitung/Haptik mit meinem Yamaha vergleiche sehe ich da doch rechte Unterschiede. Die Leistung ist aber für einen 60 PS Motor ok wie auch die Laufkultur. Aus meinen Erfahrungen mit dieser Motorengeneration würde mir ein Wechsel schwer fallen. Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Til, mit einem L, ich antworte Dir hier mal auf Deine PN-Frage.
Du brauchst das nicht zu erkennen, welches Getriebe an den Motoren verbaut ist. Geh einfach davon aus, dass es keinen schlechten Motoren mehr gibt. Ein AB ist so gut wie der Service in Deiner Nähe und wie die Pflege die er bekommt. Hier liest Du nur von Einzelfällen..... Und zu Deinem Plan mit dem 45er nur so viel, die jüngsten sind knapp 20 Jahre alt.....
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
meine Erfahrungen mit Mercury sind nicht die besten. wobei ich aber sagen muss, das ich keinen neueren mehr als 1986 gehabt habe. Mercury galt als schwer kraftvoll und haltbar. Zum Thema Getriebeschaden kann ich nur sagen, ein Big Foot Geriebe ist letzte Woche vor meiner Tür verrreckt. Ein Kontakt unterhalb der Wasseroberfläche knapp vor dem gleiten. Unglaublich was so alles in der Havel schwimmt. Grüße der Frank . Ps Das Ding war so schwer, das ich das Brett in 4 Teile zerschnitten haben, wiegt ca 160 KG Länge 3,2 Meter 24 X 16 Cm . Und es war so gur wie nicht zu sehen, komplett vollgesogen.. Und so hart, das meine Axt zerbrach. Erst die Keissäge schaffte es. Der Propeller sah noch brauchbar aus, das Getriebegehäuse ist jedoch gebrochen. Geändert von corvette-gold (09.10.2013 um 20:58 Uhr) |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und es schwamm ![]() Dann schreibst Du noch etwas von Mercury und 1986.....(wie schon mal) Sei mir nicht böse, lies bitte mehr und schreib weniger..... ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#68
|
||||
|
||||
![]()
...ich repariere Motoren,
und wenn sie zu mir kommen, haben die fast immer ein Problem! Aus Eigenwerbung behaupte ich mal, Tohatsu ist ziemlich gut, die Teile bekomme ich auch als Vertragshändler ziemlich schnell.... ![]() Mercury dank "Aftermarket" geht auch noch so ![]() wie schon hier desöfteren hier beschrieben, suche den nächsten Händler/Werkstatt Deines Vertrauens, eine mangelnde Ersatzteilversorung bricht selbst dem besten Schrauber sein Rückrad!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Der reine Holzanteil dürfte unter 120 kg wiegen.
__________________
Beste Grüße John |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Raumvolumen des Balkens 120 Liter sind, dann kann er nicht 120kg reines Holzgewicht haben. Holz schwimmt.
Wenn Holz im Wasser "schwebt" dann hat es eben gerade das Wassergewicht erreicht. Dann sind es 120 kg. Wir schweifen ab, aber ganz gewaltig sogar... viele Grüße Gunter
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
"YAMAHA"
habe mit Yamaha nur die besten erfahrungen gemacht. hatte auf meinen tender mal kurz einen Mercury - aber mit dem hatte ich nur probleme - startschwierigkeiten, wenn man ihn umlegte ist er regelmäßig abgesoffen.... jetzt bin ich wieder zurück zu Yamaha springt leicht an läuft gut und beim leistungsvergleicht mit anderen motren in der selben PS klasse ist er auch vorne dabei.
|
#72
|
|||
|
|||
![]()
Die 160 kg werden gewogen worden sein, nachdem das Trumm aus dem Teich gezogen wurde. Man hat also das Gewicht des Wassers mitgewogen.
Wiege mal einen nassen Pullover. ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
als 120kg sein, wenn nur Elemente mit einer Dicht von 1 oder geringer im Spiel sind. Das ist eine physikalische Gewissheit.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Ist nun gut, wir müssen uns nicht über Treibholz unterhalten!!!
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Doch doch, Mercury-UWT gehen doch dadurch oft kaputt...
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
![]() |
|
|