boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 95Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 95 von 95
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 07.10.2013, 22:04
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Springen schlechter an, gammeln an der Grundplatte des Motors...
Gibt schon ein paar spezielle Probleme, wenn man sich umhört. Bei den anteilmäßig wenigen Motoren in meinem Umfeld erkennbar auffällig.
Ist aber, wie geschrieben, auch eine Frage der Nutzung. 50 Stunden im Sommer bei
viel Pflege und Aufwand machen den Teilen sicher nix aus.
Ist mir aber klar, das es sofort Gebrüll gibt, wenn jemand dem Liebling was nachsagt.
Also habt den Merc ruhig weiter lieb - macht ja nix!
Gruß
HansH

Halte Dich doch einfach hier raus, wenn Du keine eigenen Erfahrungen mit Mercury Motoren gemacht hast.
Ich habe Motoren folgender Hersteller in folgender Reihenfolge an meinen Angelbooten gehabt: Mercury, Yamaha, Suzuki, Honda, Honda, Yamaha, Yamaha und aktuell wieder Mercury.
Dazu kommen diverse Ausfahrten mit Booten von Freunden und Charterboote zum Angeln im Ausland mit Motoren vorgenannter Hersteller.

Das waren und sind alles top Motoren und Deine Befindlichkeiten gegen Mercury sind für mich nicht nachvollziehbar.

Ich hatte alle lieb und deshalb ist wahrscheinlich auch nix an der Grundplatte vergammelt. Im Stich gelassen hat mich niemals einer!!!

Beim Anspringen sind die Mercs meine Lieblinge, ja. Da fand ich den Honda immer etwas spät mit der Zündung. War aber auch nicht dramatisch, ich konnte damit umgehen.
Rost hatte ich verstärkt mal am Yamaha, am Trimmzylinder. Funktioniert hat der trotzdem top!

Wenn Du hier im Forum mal mitliest, wo Probleme gehäuft auftreten, dann sind es die alten 2-Takter aus den Staaten. Ja, und die dürfen dem Alter und der Laufleistung entsprechend auch mal kaputt gehen. Diese Motoren waren hier in D auch weit verbreitet.

Ich kann nur wiederholen: die Viertakter sind alle auf Augenhöhe.

Es ist unsinnig aufgrund von Hörensagen hier irgendein Modell schlecht zu machen. Das ist in meinen Augen Wichtigtuerei.

Der Themenersteller wollte wissen, was Dein Favorit ... also der allerbeste Motor ist.
Dann sag ihm doch ganz einfach, was DU lieb hast und wenn es geht auch noch warum.

viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 08.10.2013, 07:56
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von URTYPE Beitrag anzeigen
Hallo,

ich denke für das Boot in dem Gewässer reicht ein 20PS.

Solls etwas flotter losgehen sollte ein 30PS dicke reichen.

Die Preise für einen gebrauchten 20 PS mit Power Trimm & Tilt, E-Start, liegen bei ca.2500,-€

Für einen gebrauchten 30PS mit Power Trimm & Tilt und E-Start, kann man mit ca. 3000,-€ rechnen.

Ich halte mich mit Empfehlungen zurück. Meine Erfahrung mit Honda, Mercury, Tohatsu und Suzuki:

Sie sind alle gut. Der eine vielleicht etwas anders.

Kleiner Tipp:
Die Getriebeübersetzung wird meistens nicht beachtet!!!

Merke:
Kurze Getriebeübersetzung = großer Propeller = mehr Schub =etwas langsamer

Lange Getriebeübersetzung = kleiner Propeller = weniger Schub = etwas mehr Speed

Gruß

Ulrich
Ich weiß ja nicht, ob du das Boot kennst, aber um mit einem Tube zu fahren, sind 30 PS einfach zu wenig!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 08.10.2013, 08:18
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 841 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Bootsfreunde,
"Halt dich hier raus", "Schnippigkeit", "keine Erfahrung"..... Warum so aufgebracht? Ich möchte nocheinmal, ganz in Ruhe, begründen warum ich diese Meinung geäußert habe und wie ich darauf komme. Meine kleine "Spitze" mit dem liebhaben kommt genau wegen der emotionalen Argumentationen einiger Threadteilnemer. Also mal meine Antworten darauf - und etwas zu meinen Erfahrungen:

Persönlich bewege ich mich in einem Umfeld sehr aktiver Bootsangler auf der Ostsee. Dabei handelt es sich um überwiegend "Kaltwasserfahrer". Schnelles Bootsfahren, Wasserski, Familienboote und Badenutzung interessieren mich nicht.
Ich bekomme, da ich mich in entsprechenden Häfen aufhalte ein klares Bild von der Verteilung der Fabrikate. Als kommunikativer Mensch führe ich dort und in anderen Zusammenhängen viele Gespräche und erhalte so auch gute Informationen - insbesondere wenn es Probleme gibt.
Meine eigenen Motoren bisher: Johnson Seahorse 60 PS 2 Takter ( 2 Jahre ), Mercury
60PS 3 Zylinder 2 takter (4 Jahre), Honda 50 PS Vergaser 4 takter (3 Jahre), Suzuki DF 70 (6 Jahre), Suzuki DF 100 (1 Jahre).

Das die Mercury 4takter in meinem Umfeld nicht gerade die Marktführer sind - sie kommen maximal gemeinsam mit Tohatsu auf dem 4. Platz der Verteilung - kann man mir nun abnehmen oder auch nicht.
In meinem Bekanntenkreis hatte ich in dieser Zeit 2 Motoren mit Korrosionen im Verbindungsbereich UW Teil/Grundplatte, ein Kollege verbrachte die letzten drei Urlaube eigentlich nur mit Bastelei und ein vierter hatte einen vollen Urlaub lang Startprobleme. Bei den ersten drei Modellen handelte es sich allerdings um Vergasermodelle. Die Korrosionsschäden tauchten aber bereits nach 3 Jahren auf. Ein befreundeter Bootsbaumeister mit Motorenservice sagte mir damals das die Probleme bekannt sind.
Das Mercury einmal eine der ganz großen Firmen war ( zu 2takter Zeiten) ist doch unbestritten. Heute müssen sie sich fürs 4taktersegment einen Partner suchen um zu überleben und machen dazu noch den billigen Jacob. Gibt kein gutes Bild ab. Es ist etwas völlig anderes, wenn ein Motorenhersteller seine Motoren anderen Marktteilnehmern verkaufen kann, wie es Yamaha und Suzuki können.
Soweit erstmal, warum ich mich zu einer eigenen Meinung hinreißen lasse!

Jetzt noch einmal zu Gunter:
Bei deinen häufigen Motorenwechseln: Hast du da einen der Motoren auch mal richtig kennengelernt?
Und dem Threadersteller würde ich raten, seinen Wunschmotor als Einspritzer bei den großen drei Herstellern Honda, Suzuki oder Yamaha zu kaufen. Dort würde ich seiner Wunschmotorisierung entsprechend den leichtesten Einspritzer kaufen.
Gruß HansH
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 08.10.2013, 08:47
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.146 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Meine Erfahrungen lassen mich in den letzten Jahren immer wieder zu HONDA greifen!
Beste Verarbeitung,bestes Material und 100% zuverlässig wiegen den Mehrpreis spielend auf-abgesehen vom Wiederverkaufswert!

Bei den kleineren greife ich gerne auch zu Tohatsu
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 08.10.2013, 08:58
Benutzerbild von Chef XXX
Chef XXX Chef XXX ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: Rostock
Beiträge: 126
Boot: Holzboot 28Ps
91 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von therrmann Beitrag anzeigen
Es soll ein 4Takter sein, der günstig ist!
Hallo,

da Themenersteller günstig haben möchte sollte er zum Mercury greifen,da er der Günstigste von den 4 Marken ist.Yamaha,Honda,Suzi und Merc.
Kenne nicht die Prioritäten des Themenerstellers?

Gruß Eric

Geändert von Chef XXX (08.10.2013 um 09:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 08.10.2013, 11:11
Benutzerbild von URTYPE
URTYPE URTYPE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Meine
Beiträge: 37
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo,

4 Takter Kurz-Normal-Schafter gibt es, glaube ich, nur bis 50PS.
Ich habe mal einen von Honda gesehen.

Aber auch diese sind selten.

Vielleicht doch auf einen 2 Takter umsteigen. Der hat Dampf....und natürlich auch blauen Qualm stinkt und ist laut... ( ausser e-tec )


Gruß

Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 08.10.2013, 11:19
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von therrmann Beitrag anzeigen
Ich möchte mir in näherer Zukunft einen Außenborder zwischen 40PS und 60 PS kaufen. Welchen Hersteller empfehlt ihr?
Bitte tragt zur Begründung auch Hubraum, Gewicht,... zusammen!!!


Danke
Ich finde das hört sich sehr nach Hausaufgabe an und zwar eine die andere für dich machen sollen......
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)

Geändert von monk (08.10.2013 um 12:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 09.10.2013, 13:18
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard Entscheidung

Ich glaube ich habe ich entschieden. Es wird ein 45 PS Honda!!!!

Achso Mercury finde ich auch nicht prickelnd! Mein Vater hat einen 30PS EFI!
Einmal schon Getriebeschaden! Nur 5 Jahre alt!!!
Und gewartet wurde er auch immer und nie unter Volllast!!!
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 09.10.2013, 14:13
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von therrmann Beitrag anzeigen
Einmal schon Getriebeschaden! Nur 5 Jahre alt!!!
Und gewartet wurde er auch immer und nie unter Volllast!!!

und nur 2x über ein Treibholz geknistert

du wirst es schon machen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 09.10.2013, 19:40
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Nie über etwas rübergefahren, nie aufgesetzt, jedes Jahr getriebeöl, öl, ölfilter, kerzen gewechselt!!!!!

Aber ist ja egal! Was denkt was kostet so ein 45 PS Honda Kurzschaft
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 09.10.2013, 19:41
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.097 Danke in 6.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von therrmann Beitrag anzeigen
Ich glaube ich habe ich entschieden. Es wird ein 45 PS Honda!!!!

Achso Mercury finde ich auch nicht prickelnd! Mein Vater hat einen 30PS EFI!
Einmal schon Getriebeschaden! Nur 5 Jahre alt!!!
Und gewartet wurde er auch immer und nie unter Volllast!!!
Na dann pass auf, dass Du keinen Honda mit Mercury-Unterwasserteil bekommst. Honda hat da einige Jahre dazu gekauft.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 09.10.2013, 19:48
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Woran ist das zu erkennen, dass es ein Mercury Unterwaasserteil ist??????
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 09.10.2013, 19:50
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.018
Boot: Verschiedene
1.097 Danke in 582 Beiträgen
Standard

.....OT:

....sag mal, klemmen bei Dir die Tasten mit dem ? und dem !..........
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 09.10.2013, 20:01
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.788
Boot: im Moment fast bootlos
1.738 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Halte Dich doch einfach hier raus, wenn Du keine eigenen Erfahrungen mit Mercury Motoren gemacht hast.
Ich habe Motoren folgender Hersteller in folgender Reihenfolge an meinen Angelbooten gehabt: Mercury, Yamaha, Suzuki, Honda, Honda, Yamaha, Yamaha und aktuell wieder Mercury.
Dazu kommen diverse Ausfahrten mit Booten von Freunden und Charterboote zum Angeln im Ausland mit Motoren vorgenannter Hersteller.

Das waren und sind alles top Motoren und Deine Befindlichkeiten gegen Mercury sind für mich nicht nachvollziehbar.

Ich hatte alle lieb und deshalb ist wahrscheinlich auch nix an der Grundplatte vergammelt. Im Stich gelassen hat mich niemals einer!!!

Beim Anspringen sind die Mercs meine Lieblinge, ja. Da fand ich den Honda immer etwas spät mit der Zündung. War aber auch nicht dramatisch, ich konnte damit umgehen.
Rost hatte ich verstärkt mal am Yamaha, am Trimmzylinder. Funktioniert hat der trotzdem top!

Wenn Du hier im Forum mal mitliest, wo Probleme gehäuft auftreten, dann sind es die alten 2-Takter aus den Staaten. Ja, und die dürfen dem Alter und der Laufleistung entsprechend auch mal kaputt gehen. Diese Motoren waren hier in D auch weit verbreitet.

Ich kann nur wiederholen: die Viertakter sind alle auf Augenhöhe.

Es ist unsinnig aufgrund von Hörensagen hier irgendein Modell schlecht zu machen. Das ist in meinen Augen Wichtigtuerei.

Der Themenersteller wollte wissen, was Dein Favorit ... also der allerbeste Motor ist.
Dann sag ihm doch ganz einfach, was DU lieb hast und wenn es geht auch noch warum.

viele Grüße Gunter
Nun ich mache regelmässig schlechte Erfahrungen mit Mercury.Die Schweizer Armee hat diese 60 PS Mercury und gibt diese an Wassersportvereine ab über die Saison. Danach gehen die Motoren immer wieder zur Armee und werden gewartet. Wir bringen regelmässig einen Motor zur Reparatur
Die Motoren haben Pinnensteuerung und da brechen von der Schaltung immer wieder Teile innen am Motor . Auch mit den Benzinpumpen haben wir immer wieder mal ein Problem sowie mit den zum Teil schlechten Startverhalten.
Wenn ich den Deckel öffne und die Verabeitung/Haptik mit meinem Yamaha vergleiche sehe ich da doch rechte Unterschiede.
Die Leistung ist aber für einen 60 PS Motor ok wie auch die Laufkultur.

Aus meinen Erfahrungen mit dieser Motorengeneration würde mir ein Wechsel schwer fallen.
Gruss Oliver
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 09.10.2013, 20:25
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.097 Danke in 6.717 Beiträgen
Standard

Til, mit einem L, ich antworte Dir hier mal auf Deine PN-Frage.
Du brauchst das nicht zu erkennen, welches Getriebe an den Motoren verbaut ist.
Geh einfach davon aus, dass es keinen schlechten Motoren mehr gibt.
Ein AB ist so gut wie der Service in Deiner Nähe und wie die Pflege
die er bekommt. Hier liest Du nur von Einzelfällen.....
Und zu Deinem Plan mit dem 45er nur so viel,
die jüngsten sind knapp 20 Jahre alt.....
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 09.10.2013, 20:40
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.733
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.611 Danke in 1.756 Beiträgen
Standard

Hallo,
meine Erfahrungen mit Mercury sind nicht die besten. wobei ich aber sagen muss, das ich keinen neueren mehr als 1986 gehabt habe.
Mercury galt als schwer kraftvoll und haltbar.

Zum Thema Getriebeschaden kann ich nur sagen, ein Big Foot
Geriebe ist letzte Woche vor meiner Tür verrreckt.
Ein Kontakt unterhalb der Wasseroberfläche knapp vor dem gleiten.
Unglaublich was so alles in der Havel schwimmt.

Grüße
der Frank .

Ps
Das Ding war so schwer, das ich das Brett in 4 Teile zerschnitten haben, wiegt ca 160 KG Länge 3,2 Meter 24 X 16 Cm . Und es war so gur wie nicht zu sehen, komplett vollgesogen.. Und so hart, das meine Axt zerbrach. Erst die Keissäge schaffte es.
Der Propeller sah noch brauchbar aus, das Getriebegehäuse ist jedoch gebrochen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bole 1.jpg
Hits:	114
Größe:	69,9 KB
ID:	487112  

Geändert von corvette-gold (09.10.2013 um 20:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 09.10.2013, 20:53
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.097 Danke in 6.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Hallo,
meine Erfahrungen mit Mercury sind nicht die besten. wobei ich aber sagen muss, das ich keinen neueren mehr als 1986 gehabt habe.
Mercury galt als schwer kraftvoll und haltbar.

Zum Thema Getriebeschaden kann ich nur sagen, ein Big Foot
Geriebe habe ich letzte Woche verrrecken sehen.
Ein Kontakt unterhalb der Wasseroberfläche knapp vor dem gleiten.
Ungalublich was so alles in der Havel schwimmt.

Grüße
der Frank .

Ps
Das Ding war so schwer, das ich das Brett in 4 Teile zerschnitten haben, wiegt ca 160 KG Länge 3,2 Meter 24 X 16 Cm . Und es war so gur wie nicht zu sehen, komplett vollgesogen.. Und so hart, das meine Axt zerbrach. Erst die Keissäge schaffte es.
Der Propeller sah noch brauchbar aus, das Getriebegehäuse ist jedoch gebrochen.
Frank ich rechne so gern, Dein Holzstücke hat nach Deinen Angaben ein Volumen von etwa 120 Litern und wiegt ca. 160 kg wie Du schreibst
und es schwamm
Dann schreibst Du noch etwas von Mercury und 1986.....(wie schon mal)
Sei mir nicht böse, lies bitte mehr und schreib weniger.....
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 09.10.2013, 21:36
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.787 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Geh einfach davon aus, dass es keinen schlechten Motoren mehr gibt.
...ich repariere Motoren,
und wenn sie zu mir kommen, haben die fast immer ein Problem!

Aus Eigenwerbung behaupte ich mal, Tohatsu ist ziemlich gut,
die Teile bekomme ich auch als Vertragshändler ziemlich schnell....

Mercury dank "Aftermarket" geht auch noch so


wie schon hier desöfteren hier beschrieben,
suche den nächsten Händler/Werkstatt Deines Vertrauens,
eine mangelnde Ersatzteilversorung bricht selbst dem besten Schrauber sein Rückrad!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 10.10.2013, 07:25
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Frank ich rechne so gern, Dein Holzstücke hat nach Deinen Angaben ein Volumen von etwa 120 Litern und wiegt ca. 160 kg wie Du schreibst
und es schwamm
(..)
Wasser wiegt in Wasser nix.
Der reine Holzanteil dürfte unter 120 kg wiegen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 10.10.2013, 08:09
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Wasser wiegt in Wasser nix.
Der reine Holzanteil dürfte unter 120 kg wiegen.
Wenn das Raumvolumen des Balkens 120 Liter sind, dann kann er nicht 120kg reines Holzgewicht haben. Holz schwimmt.

Wenn Holz im Wasser "schwebt" dann hat es eben gerade das Wassergewicht erreicht. Dann sind es 120 kg.

Wir schweifen ab, aber ganz gewaltig sogar...


viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 10.10.2013, 08:43
Together Together ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 2
Boot: Amerglass 32 AK Fly
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

"YAMAHA"
habe mit Yamaha nur die besten erfahrungen gemacht.
hatte auf meinen tender mal kurz einen Mercury - aber mit dem hatte ich nur probleme - startschwierigkeiten, wenn man ihn umlegte ist er regelmäßig abgesoffen....
jetzt bin ich wieder zurück zu Yamaha springt leicht an läuft gut und beim leistungsvergleicht mit anderen motren in der selben PS klasse ist er auch vorne dabei.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 10.10.2013, 15:27
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Die 160 kg werden gewogen worden sein, nachdem das Trumm aus dem Teich gezogen wurde. Man hat also das Gewicht des Wassers mitgewogen.

Wiege mal einen nassen Pullover.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 10.10.2013, 16:57
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.097 Danke in 6.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Die 160 kg werden gewogen worden sein, nachdem das Trumm aus dem Teich gezogen wurde. Man hat also das Gewicht des Wassers mitgewogen.

Wiege mal einen nassen Pullover.
Ein Gegenstand mit einem Volumen von 120 Litern kann nicht schwerer
als 120kg sein, wenn nur Elemente mit einer Dicht von 1 oder geringer im Spiel sind. Das ist eine physikalische Gewissheit.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 10.10.2013, 17:02
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ist nun gut, wir müssen uns nicht über Treibholz unterhalten!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 10.10.2013, 19:35
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.097 Danke in 6.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von therrmann Beitrag anzeigen
Ist nun gut, wir müssen uns nicht über Treibholz unterhalten!!!
Doch doch, Mercury-UWT gehen doch dadurch oft kaputt...
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 95Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 95 von 95



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.