boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 86Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 86 von 86
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 31.08.2013, 06:33
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

@Bastzelbasti,

bin ganz bei Dir, wenn ich mal ein größeres Geschät erledigen muß, dann tue ich und meine Gäste das auf dem Hafenkloo und unterwegs darf gerne mal gepunkelt werden.

Ich gehe schon seit Jahren nicht mehr in der Nähe von Booten ins Wasser, weil ich weiß wie das hier in der Regel gehandhabt wird.

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 31.08.2013, 07:05
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Die Sportboote sind meiner Meinung nach nicht das große Problem.
In der Unterhavel (Gemünd, gegenüber von der Marina Lanke) kommen die Hotelschiffe aus dem Kanal und machen ihre Tanks leer.

Das haben wir hier, selbst in diesem Jahr, schon ein paar mal gehabt.
Das ist eine Sauerei.
Man kann es ihnen aber irgendwie nicht beweisen.
Es wird dann nur vor dem Baden gewarnt. Tolle Sache

Nach dem ich dann eine Blasenentzündung hatte und beim Arzt war, habe ich es auch von meinen Bootsnachbarn erfahren.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 31.08.2013, 07:34
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk
In der Unterhavel (Gemünd, gegenüber von der Marina Lanke) kommen die Hotelschiffe aus dem Kanal und machen ihre Tanks leer.

Das haben wir hier, selbst in diesem Jahr, schon ein paar mal gehabt.
Das ist eine Sauerei.
Man kann es ihnen aber irgendwie nicht beweisen.
Es wird dann nur vor dem Baden gewarnt.
Dagegen kann man doch mit vereinten Kräften was unternehmen.
Wer hat es beobachtet bzw. davon gesprochen? Wer warnt vor dem Baden?

Zitat:
Zitat von Richard
Warum auf den Schläuchen, wir hatten uns noch weitere Stationen angesehen, nicht einfach ein Universaladapter angebracht ist, ähnlich wie in den NL, weiß wohl nur der Geier
Am Service und an der Ausstattung der Fäkalienentsorgungsstationen kann bestimmt noch gearbeitet werden.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 31.08.2013, 07:52
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Dagegen kann man doch mit vereinten Kräften was unternehmen.
Dann musst du aber früh aufstehen. Verklappt wird in den Morgenstunden, wenn noch keiner auf dem Wasser ist. Bis die Soße entdeckt ist sind die schon längst um die Ecke.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 31.08.2013, 08:52
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wilma Beitrag anzeigen
Die Sportboote sind meiner Meinung nach nicht das große Problem.
In der Unterhavel (Gemünd, gegenüber von der Marina Lanke) kommen die Hotelschiffe aus dem Kanal und machen ihre Tanks leer.

Das haben wir hier, selbst in diesem Jahr, schon ein paar mal gehabt.
Das ist eine Sauerei.
Man kann es ihnen aber irgendwie nicht beweisen.
Es wird dann nur vor dem Baden gewarnt. Tolle Sache

Nach dem ich dann eine Blasenentzündung hatte und beim Arzt war, habe ich es auch von meinen Bootsnachbarn erfahren.
Durch die Strömungen am Pichelsdorfer Gmünd wird dort das Abwasser schneller verwirbelt als sonst in der trägen Unterhavel. Das wissen sämtliche dort verkehrenden großen Schmutzwasserproduzenten und sicherlich auch die Waschpo. So lange allerdings nur von deren Dienstbooten aus und das nur in der regulären Dienstzeit kontrolliert wird, wird sich an der übermäßigen Verschmutzung in diesem Bereich nichts ändern. .......... Von Belastungen vor der großen Badewiese, die von den ehemaligen Rieselfeldern ausgehen sollen, wird ja auch immer mal wieder gefaselt.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 31.08.2013, 09:51
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Ja da sieht man es wieder, die großen - die wirklich ein Problem darstellen werden geschont und wir "reichen" Sportbootfahrer sollen es ausbaden!

Ist der gleiche Schwachsinn wie an der Ostsee, Sportboot werden gezwungen nachzurüsten - die Fähren entleeren ihre Tanks außerhalb der 12 Meilen Zone legal in die gleiche Ostsee.

Solange es so gehandhabt wird, bringt es gar nix - außer das ein paar Gutmenschen sich trügerischer weise weniger ekeln ins Wasser zu springen
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 31.08.2013, 10:22
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Solange nicht JEDE Marina gezwungen wird, kostenfrei Abwasser anzunehmen - dies also auf die Liegegebühren umzulegen- ändert sich nichts.

Dann wird nämlich weiter kurz vor Erreichen der Marina das Knöpfchen gedrückt...



Und genau sooo lange wird diese Diskussion hier immer wieder dauern!


Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 31.08.2013, 23:03
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Einfach Trockentoiletten einbauen (TC,Biolan, Separett).
Und man muß nur den Urin verklappen, der Feststoff wird kompostiert.

Aber die Kassettenlobby unterstützt ja das herkömmliche System.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 04.09.2013, 13:57
samanthaa samanthaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 107
Boot: Boorncruiser 1000
Rufzeichen oder MMSI: Samantha DB7716 MMSI 211620700
169 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Mich interessiert die rechtliche Situation im Binnenbereich. Wo steht geschrieben, daß es verboten ist bzw. erlaubt ist, Abwasser ins Fahrwasser einzuleiten. Moralisch halte ich es auch für bedenklich.
Kennt jemand einen Fall bei dem es tatsächlich zu einer Anzeige bzw Strafe gekommen ist?
Was immer ich bis jetzt im Netz gefunden habe ist nicht eindeutig. So wie hier in der Diskussion.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 04.09.2013, 14:42
Benutzerbild von gummi1
gummi1 gummi1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: Berliner Umland
Beiträge: 217
Boot: Z-Ray III / Mercury 6 PS
253 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Es ist egal ob erlaubt oder verboten ! Das entscheiden auch nur irgendwelche Menschen.

Der Mensch gehört nicht zum Ökosystem der Gewässer und ist deshalb von der Natur auch nicht eingeplant. Dementsprechend sollten wir uns verhalten und nix einleiten was da nicht reingehört.

Wir wollen die Gewässer doch für unsere Freizeitgestaltung und Erholung nutzen und sollten alles tun, das es ein sauberes Vergnügen bleibt. Unsere Kinder wollen nicht in einer krankmachenden Fäkaliengrube baden.

Jeder der unsere Gewässer als Abfallbehälter nutzt ist einer zuviel.

Danke
__________________
Gruß
Winne

PS: Meine Drago 600 ist verkauft, ich bin wieder auf Gummi.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 04.09.2013, 16:02
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Alle regen sich auf, und dann sieht man trotzdem alle über Bord pullern. Ist wie mit dem Bier an Bord: alle regen sich auf, und trotzdem sieht man kaum einen, der nicht das eine oder andere Fläschchen dabeihat, und sich daraus auch mal einen Schluck genehmigt.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 04.09.2013, 16:06
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.196 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Bier aber doch erst nach dem Festmachen und nicht während der Fahrt
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 04.09.2013, 17:07
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von samanthaa Beitrag anzeigen
Mich interessiert die rechtliche Situation im Binnenbereich. Wo steht geschrieben, daß es verboten ist bzw. erlaubt ist, Abwasser ins Fahrwasser einzuleiten.
Das steht im Wasserhaushaltsgesetz

http://dejure.org/gesetze/WHG

und wird ergänzt durch Landesgesetze, für Berlin z.b. das Berliner Wassergesetz

http://www.bundesrecht24.de/cgi-bin/...f&xid=167599,1
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 04.09.2013, 21:05
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Alle regen sich auf, und dann sieht man trotzdem alle über Bord pullern. Ist wie mit dem Bier an Bord: alle regen sich auf, und trotzdem sieht man kaum einen, der nicht das eine oder andere Fläschchen dabeihat, und sich daraus auch mal einen Schluck genehmigt.
Pullern über Bord...
Wenn ich so manchen vollen Badeabschnitt sehe frage ich mich, wo pullern die eigentlich hin?
Das pullern über Bord oder wer es anonymer mag auch gern unterhalb der Badeplattform ist nicht das Problem.

Das Problem beginnt im Tank und wird dank Sammelns immer schlimmer. So erst wird aus ein paar Litern Urin und ggf. Sch... unter Hinzugabe der zig fachen Menge Wasser ein riesiger Behälter Jauche.
Die Entsorgung des Tankinhaltes muß vernünftig geregelt werden

Das ist das eigentliche Übel. Nicht das bischen Skipperbier.

Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 05.09.2013, 00:04
Wasserbueffel Wasserbueffel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 97
Boot: Waterland 700
72 Danke in 38 Beiträgen
Standard Hubert

Diese von dir angesprochene Regelung gilt lt. WSP in Berlin nur
für Boote bis 1984.
Für den Rest F-Tank oder Chemieklo.

Gruß
Hans



Zitat:
Zitat von haluterix Beitrag anzeigen
Es gibt wohl im Berliner Raum sehr wenige Boote die einen Tank benutzen und bei diversen Kontrollen durch die Wapo wurde noch nie nach einem Fäkalientank gefragt.

Ich finde es auch nicht schön, aber leider ist das hier noch nicht zwingend vorgeschrieben.

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 05.09.2013, 12:46
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
935 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Also Leute mal ehrlich, ich habe gerade ne ganz furchtbare Gänsehaut bekommen.
Auf der einen Seite gibt es Tröts in denen entschieden gegen Reglementierungen und negative Veränderungen in den Binnenrevieren argumentiert wird, aber bei der eigenen Notdurft hört dieses Verständnis dann scheinbar auf.
Wer schon mal gesehen hat wie die Havel aussieht nachdem ein Binnen-Kreuzfahrtschiff seine Tanks verklappt hat, der wird doch da nicht noch drauf pinkeln wollen!
Ich bin schlicht entsetzt.
Ich habe selbst auf meinem 5x2 Meter Mobo ne kleine Chemietoilette in der Kajüte.
Das ist ne saubere Sache, da müffelt nix und mit dem Unterteil wie ein Kanister gehe ich dann zum entsorgen. Das kann doch nicht so schwer sein. Und die großen Bootler mit Waschmaschine, Dusche und so weiter, die müssen eben damit leben zu einer Abpumpstation zu fahren.
Das ist mir ganz gleich ob verboten oder erlaubt. Nein ich bin kein "Grüner" aber da fängt bei mir der Revierschutz an. Es kann nicht angehen das jeder seine Brühe überall hin einleitet.

Gruß
Ronald
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 05.09.2013, 16:44
Benutzerbild von ragnvald
ragnvald ragnvald ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Elbe&Havel
Beiträge: 140
Boot: Rapsody DC86
210 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Hallo,
da ich wochenendgrundstücksmäßig Anrainer der Havel (Templiner See) bin und da auch bade.....iiiiih bäääägs!
Da mag ich gar nicht drüber nachdenken. ich habe auch schon auf dem Glindower See Toiletteninhalt gesehen...
Ein CP-Nachbar von mir würde an dieser Stelle sagen: "Ich habe noch ne Menge zu langer Dachlatten rumliegen...."
__________________
Gruß, Lorenz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 06.09.2013, 09:20
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Die Rechtslage bzgl. Gewässerverschmutzung ist ja wohl eindeutig.
Und damit die Argumentation
a. "es machen doch alle!"
b. "es machen auch die Tiere!"
c. "es machen nur die Großen (Passagierschiffe und Berufsschiffer)!"
d. "das war doch schon immer so (Gewohnheit)!"
e. "es ist doch nicht so schlimm, weil geringe Menge!"
aus meiner Sicht schlicht und einfach Rechtsbruch bzw. Beugung und dies auch noch mit Vorsatz.
Das es auch ekelig ist, spielt dabei auch eine Rolle und kann unmöglich vom eigenen "Ekelempfinden" abhängig gemacht werden. Gemeinschaft funktioniert nur, wenn die eigene Freiheit dort endet, wo ich andere (bewußt) schädige. Dabei rede ich hier nicht von badenden Wasserpinklern sondern vom bewußten Einleiten von Schwarzwasser.

Es wird hier immer wieder behauptet bzw. unterstellt die Berufsschifffahrt hält sich nicht an diese Gesetze. Wenn dies so ist, dann müssen gerade wir Freizeitsportler dagegen vorgehen und Initiative ergreifen.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 06.09.2013, 11:56
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Pullern über Bord...
Wenn ich so manchen vollen Badeabschnitt sehe frage ich mich, wo pullern die eigentlich hin?
Das pullern über Bord oder wer es anonymer mag auch gern unterhalb der Badeplattform ist nicht das Problem.

Das Problem beginnt im Tank und wird dank Sammelns immer schlimmer. So erst wird aus ein paar Litern Urin und ggf. Sch... unter Hinzugabe der zig fachen Menge Wasser ein riesiger Behälter Jauche.
Die Entsorgung des Tankinhaltes muß vernünftig geregelt werden

Das ist das eigentliche Übel. Nicht das bischen Skipperbier.

Gunter
Ich bin ja ganz bei Euch,

aber warum ist es schlimmer, wenn Pippi + Co. im Tank mit Wasser vermengt werden als wenn die Vermengung im See stattfindet.

Demnach wären ja die Boote die ihre Fäkalien direkt einleiten die "Guten" und nur die die ihren Tank entleeren die Bösen.

Reine Verständnisfrage!
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 06.09.2013, 12:57
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Weil eine Wurst sofort von den Fischen zerlegt wird, Gülle (hohe Konzentration auf kleinem Raum ) sich erst verteilen muss!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 06.09.2013, 13:18
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 164
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
249 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Es ist doch selbstverständlich seine Fäkalien ordnungsgemäß zu entsorgen! Wir sind doch nicht mehr im Mittelalter. Es gibt doch diesen blöden Witz:
Fragt der Patient den Arzt:"Kann man mit Durchfall baden?" Arzt: "Ja, wenn sie die Wanne damit voll kriegen".
Man muß nur einfältig genug sein, um darüber zu Lachen. Mir reichte schon einen Ködel die Untertrave runterschwimmen zu sehen. Selbst moderne Klärwerke haben Probleme mit brisanten Stoffen z.B. Arzneimitteln usw.
Selbst an Land kann es erhebliche Folgen haben, wenn man seinen Kot offen ablegt. Wir haben eine Galloway Kuh dank Trichinen zum Abdecker geben müssen. Die sichere Ursache war, das sich jemand auf der Weide erleichtert hat.
Ich bin Fassungslos, das sich überhaupt jemand outet in das Wasser, in welchem er Boot fährt, schwimmt, Fische angelt, zu sch...
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 06.09.2013, 13:54
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Weil eine Wurst sofort von den Fischen zerlegt wird
Träum weiter
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 06.09.2013, 14:21
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Träum weiter
Ne ist Fakt!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 06.09.2013, 16:43
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserbueffel Beitrag anzeigen
Diese von dir angesprochene Regelung gilt lt. WSP in Berlin nur
für Boote bis 1984.
Für den Rest F-Tank oder Chemieklo.

Gruß
Hans
Moin Hans,

nur weil diese Boote nicht umrüsten müssen heisst das noch lange nicht dass sie deshalb einleiten dürfen. Das ist für die genauso verboten.

Hintergrund ist dass eine Umrüstung (meist) wirtschaftlicher Blödsinn wäre. Es sind daher nur kleine und ältere Boote von der Besitzstandswahrung erfasst.

Boote mit WC ohne Tank bekommen keine CE mehr.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 06.09.2013, 19:29
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Moin Hans,

nur weil diese Boote nicht umrüsten müssen heisst das noch lange nicht dass sie deshalb einleiten dürfen. Das ist für die genauso verboten.

Hintergrund ist dass eine Umrüstung (meist) wirtschaftlicher Blödsinn wäre. Es sind daher nur kleine und ältere Boote von der Besitzstandswahrung erfasst.

Boote mit WC ohne Tank bekommen keine CE mehr.
Falsch!!!! An Bord keines Schiffes ist ein WC Pflicht!!

Ein Boot ohne Toilette bekommt auch CE.

Boote mit Baujahr vor 1984 dürfen eine Toilette ohne Tank haben und auch benutzen, sonst hätte man ja sagen können umrüsten, oder bei Wirtschaftlichem Unsínn stilllegen. Das ist aber explizit nicht gewollt - denk mal drüber nach, auch wenn es dir nicht schmeckt.

Es ist übrigens so, das man nur aus der Toiletten bei neueren Booten nicht ableiten darf, wenn du deinen Mors über die Reling hängst, oder beim Schwimmen laufen lässt, ist das absolut legal
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 86Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 86 von 86



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.