![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Klar das geht auch, ist aber zusätzliche Arbeit.
Besser ist wenn die Lackierung direckt ok ist. Es gibt aber auch unterschiede in den Lacken. Eine verlaufen zu einer schönen glatten Oberfläche, andere sind " Stur " und wolen nicht richtig glatt verlaufen. Aber schön das du es mit Schleifen und Polieren hin bekommst. ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hier ist eine Testfläche die ich mit "Hamburger Lackprofi" bei den wohl ungünstigsten Bedingungen in der Garage gemacht habe:
- Lack und Oberfläche vom Werkstück gerade mal 7 Grad warm - Luftfeuchtigkeit heute in der Garage 98%. Und ja, ich weiss, ich müsste mal aufräumen ![]() EDIT: es war beabsichtigt, bei den ungünstigen Bedingungen den Test durchzuführen. Geändert von Neptun0 (08.10.2025 um 17:04 Uhr) |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist jetzt was machen... ?
Die ganze Dachfläche von 4qm aufarbeiten mit Schleifen ab 600 bis 2000 und dann polieren? Oder nochmals die Dachfläche mit dem doch viel besser zu verarbeitenden "Lackprofi" Lack zu überarbeiten? |
#54
|
||||
|
||||
![]()
entweder garnix oder nochmal in schön mit 1k monoeurethan von epifanes.
So oder so nicht bei <20°C.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mfg Mario |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Nächtes Problem... es will auch nicht aufhören
![]() Nun hab ich den Hamburger Bootslack, lässt sich super verarbeiten zieht auch schön Glatt ABER: ich hab Pickel in der Oberfläche... - Penibelst entstaubt und entfettet - Auftrag mit Schaumstoffrolle von Yachtcare die für 2K geeignet sind. - Umweltbedingungen zu vernachlässigen da geschlossene Garage heute 17 Grad und 65% Feuchte in der Garage. |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe auch diese Pickel in der Oberfläche. Mit 2000 nass Schleifpapier und danach polieren sind die weg. Habe mit Epifanes gesprochen, die sagten der Auftrag wäre zu dick gewesen. Wenn ich mit weniger Material streiche habe ich bei meinen Flächen keine Chance das es in sich verläuft. Ich kann es nicht dünner daher musste/muss ich das polieren. Habe das an ein paar Stellen ausprobiert geht Ruck zuck, warte aber mit dem polieren der Dach Flächen bis zum Frühjahr. Dort poliere ich eh alle Flächen einmal und diese muss halt vorher mit 2000 nass bearbeitet werden. Grüße Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Mir haben sie für 2K-Lacke Kurzfellrollen empfohlen dort, wo ich die Rollen gekauft habe. Damit hab ich mein Unterwasserschiff gerollt (2 Schichten) und das hat keine Pickel, Nasen oder sonstiges bekommen. Alles schön glänzend und glatt. Habe auch Hamburger Lackprofi 2Kverarbeitet.
bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin zwar nur Laie, aber die Schaumstoffrollen hat mir mein Lackierer dafür auch nicht empfohlen.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Zu den Pickeln im Lack: es sind feste Partikel
Habe mir gestern zig Videos u.A boote TV und Von der Linden angesehen und alle arbeiten mit Schaumstoff. Daher hab ich mir extra die von Yachtcare zugelegt die auch 2K beständig sind. Gestern hab ich die gleichen Teile mit einer billig Walze gemacht und auch Pickel gehabt. Dachte es liegt an den billigen Dingern |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Von den Schaumstoffwalzen halte ich überhaupt nichts.
Diese machen Luftbläschen. Diese Pickel ( Krater ) könnten aufgegangene Luftblasen sein, die im Lack waren.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das sind Kurzfellrollen.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie gesagt, hatte ich die Pickel auch mit einer billg Rolle, wo ich auch zuerst dachte dass die sich aufgelöst hat aber die Yachtcare werden überall für 2K geeignet gelobt |
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Solange der Lack noch nicht angezogen hat kannst du die mit Klebeband raus holen. 10 cm Klebeband als U halten und die Runde Seite leicht auf den Lack halten und das so offt wie nötig mit neuem Klebeband wiederholen. Dann die Stelle nochmal Rollen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Luft kann ich mir weniger vorstellen, war heute am Boot, die Dachfläche streichen. Da ist die ganze Fläche voll mit den Pickeln. Hatte vor dem Lackieren meine Klamotten mit Druckluft abgepustet. Verunreinigung im Lack wäre echt mies. Bleibt nur vor dem Lackieren filtern oder wäre dies evtl sogar ein Reklamationsgrund? Desweiteren kann es ja aber kaum an der Rolle liegen, weil wie schon gesagt ich gestern mit den billigen das gleiche hatte |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
( Firma, Lackierkabine ) Fürs Rollen habe ich den Lack nie gesiebt. Reklammation warscheinlich unmöglich wenn die Dose mal auf war.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Aber wenn die Dose nie offen war, kannst auch nicht reklamieren..
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Richtig erkannt
![]() Und wenn die offen war könnte Schmutz vom Verbraucher rein gekommen sein. ![]() Also wird eine Reklamation wegen Schmutz in der Farbe warscheinlich nicht möglich sein.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Danke Leute
![]() Die nächsten Tage wird folgendes Probiert: - Lacksieb zulegen und filtern - Da ich in der Garage 2 von den Teilen (das sind Seitenverkleidungen) habe wird mal eines mit Mohair und eines nochmal der Yachtcare gerollt. Zur Not habe ich noch den Mipa, der sich nicht rollen ließ, der würde dann in die Lackierpistole kommen. Denn die Angaben von Farben Löwe zur Viskosität etc. sind mir zu dürftig |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Was auch immer im Lack oder in der Luft war, jetzt ist die Oberfläche geglättet und poliert.
Diese Art von Oberflächengüte reicht mir als nicht lackierer völlig aus. Rasierspiegel hab ich zu Hause und an Bord ![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Und auch hier bin ich mehr als zufrieden
![]() EDIT: hier wurde die Fläche nicht geschliffen sondern nur hochpoliert, da die in den vorherigen Beiträgen erwähnten Einschlüsse wie von Geisterhand verschwunden sind. Ein guter Glanz hatte der Lack schon habe es nur verfeinert. Geändert von Neptun0 (17.10.2025 um 19:36 Uhr)
|
![]() |
|
|