boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 24.08.2005, 05:50
Benutzerbild von Trogi
Trogi Trogi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Olfen
Beiträge: 81
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Natürlich wird duch die Abwärtsbewegung des Kolbens, und die damit verbundene Volumenverkleinerung im Kurbelgehäuse, der Gaswechsel in den Brennraum stark begünstigt und nicht durch die Kurbelwangen, sorry.
Gut zu spüren ist das ab einer Drehrahl von ca. 4000 U/min, denn dann geht es richtig ab
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 24.08.2005, 07:35
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack
Zitat:
Zitat von Trogi
Übrigens presst der Zweitakter mit der Kurbelwange das Gemisch in den Brennraum und arbeitet so schon wie ein Turbomotor.
das stimmt nicht
das sind saugmotoren und keine preßmotoren
die kurbelwellenwangen dienen dazu den kolben in schwung zu halten.......
mfg
frank
jein
sie dienen auch als massenausgleich des systems kolben+pleuel

und das macht echtes 2-takt-tuning so problematisch.
änderung der steuerzeiten durch abschleifen der luftschlitze im motorblock. dazu passende änderung beim kolbenhemd.
somit änderung der massen -> auswuchten des gesamtsystems kolben+pleuel+kurbelwelle erforderlich.

wer ein wenig mehr über 2-takt-tuning am beispiel des wartburgmotors nachlesen will klickt hier:
http://www.schreibfaulheit.de/wartbu...ng/insider.htm

le loup
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 24.08.2005, 13:42
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 24.08.2005, 21:07
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

rechenbeispiel:2-takt

125 ccm=39ps@10000U/1
250ccm=55ps@9800U/1
380ccm=65ps@8500U/1


spezial:
400ccm=72ps@8900U/1
480ccm=79ps@8500U/1

die letzteren musten nach jedem rennen zerlegt werden und nahmen über 9l super in 25min zusich(gemischte fahrweise)!


andre
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 24.08.2005, 21:22
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack
Zitat:
Zitat von le loup
Zitat:
Zitat von dumperjack
Zitat:
Zitat von Trogi
Übrigens presst der Zweitakter mit der Kurbelwange das Gemisch in den Brennraum und arbeitet so schon wie ein Turbomotor.
das stimmt nicht
das sind saugmotoren und keine preßmotoren
die kurbelwellenwangen dienen dazu den kolben in schwung zu halten
mfg
frank
jein
sie dienen auch als massenausgleich des systems kolben+pleuel.
sag ich doch, ohne masse ausgleich kein gleichmäßiger schwung

Zitat:
Zitat von le loup
und das macht echtes 2-takt-tuning so problematisch....
... dazu passende änderung beim kolbenhemd.
somit änderung der massen -> auswuchten des gesamtsystems kolben+pleuel+kurbelwelle erforderlich.
dann noch schnell ein dural-messerpleul gefertigt und weil wir hier zur montage gerade die welle zerlegt haben, die wangen ausbohren und auskorken
ein wirkliches problem sind legendlich die überström-kanäle innehalb der zylinder, wenn man die buchse nicht ziehen kann
mfg
frank

Hallo !


Dann dreht man die Buchse aus, und presst eine neue ein !
Oder man macht eine Abwicklung von der Buchse incl. Kanälen und bearbeitet diese mit einem Winkelschleifer (Zahnarzt).

Versaust Du bei dieser Aktion die Steuerzeiten kannst Du alles in die Tonne hauen.

Oder Hurbelwelle abdrehen (Schwung) das abgenommene Material an der
Welle musst aber im Kurbelgehäuse wieder auffüllen.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 25.08.2005, 20:58
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

ach scheiss drauf ich lass es sein...nicht das mir das ding nachher um die ohren fliegt.......das kommt davon wenn man sich von irgendwelchen spezialisten Maden in den schädel quatschen lässt...danke an alle...die sache mit größeren Motor ist wohl die einzig klevere Lösung...


wo wir grad beim Thema wären...wo krieg ich einen Fünfziger Tohatsu baujahr 94, KS her???
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 26.08.2005, 07:41
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke40PS
ach scheiss drauf ich lass es sein...nicht das mir das ding nachher um die ohren fliegt.......das kommt davon wenn man sich von irgendwelchen spezialisten Maden in den schädel quatschen lässt...danke an alle...die sache mit größeren Motor ist wohl die einzig klevere Lösung...
na wunnebar
dann hat diese diskussion doch was gebracht.

ein einfaches "lass lieber die finger von sowas" hätte dich wohl nicht überzeugt?

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 26.08.2005, 15:19
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:

ein einfaches "lass lieber die finger von sowas" hätte dich wohl nicht überzeugt?

le loup

leider nein..hast du ja gemerkt...ich weiß ja nicht wie alt du bist aber vielleicht kennst dus ja...man kann der jugend tausendmal was erzählen...

aber sie denken immer noch das sies besser wissen..

ist mir auch etwas unangenehm das es erst knapp 60 Zeigefinger (Beiträge) sein mussten um mir das ausn hirn zu schlagen...

ach ja die Jugend...<------ denn sie wissen nicht was sie tun

gruß Mucke
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 26.08.2005, 15:41
Benutzerbild von Trogi
Trogi Trogi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Olfen
Beiträge: 81
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Besser späte Einsicht als gar keine.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 29.08.2005, 08:54
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke40PS
Zitat:

ein einfaches "lass lieber die finger von sowas" hätte dich wohl nicht überzeugt?

le loup

leider nein..hast du ja gemerkt...ich weiß ja nicht wie alt du bist ...
moin
das ist kein geheimnis. bin derzeit 58,5

aber die jugendliche entdeckerfreude steckt in uns allen.
sonst wären wir nicht hier.

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 29.08.2005, 14:24
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
207 Danke in 127 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Vielleicht noch eine kleiner Nachtrag zu diesem schon "geschlossenen" Thema:

Ein italienischer Händler hat mir mal ein Boot mit 40PS AB angeboten, das tatsächlich 60PS haben soll. Angeblich ists eigentlich der gleiche Motor. Aus Versicherungsgründen, soweit erinnerlich.

Ich weiss allerdings nicht genau was das für ein AB war (Mercury?), und auch nicht wie die "Aufrüstung" geschah, kann jedoch nicht aufwändig sein.

Sowas ähnliches gibts doch auch mit 6 und 8 PS AB's, oder nicht

Gruss,
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.