boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 26.08.2005, 20:30
rudolf rudolf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: düsseldorf
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt
Gas, aber eben ordnungsgemäß installiert und ab und zu geprüft. Also Gasflasche in VA-Behälter weit weg vom Verbraucher, diverse Ventile zwischen Druckminderer und Verbraucher, alle Leitungen aus Kupfer, sauber verarbeitet, nur die letzten Zentimeter am Herd aus Gummi - halt keine Bastelarbeit.
Dann ist ein Zweiflammenherd mit Ofen eine tolle Sache, wir können so gut kochen wie zu Hause. Kein Vorheizen, kein Hantieren mit Brennstoff am Kocher. Dosenfutter is nich.
Und mit dem Gas läuft auch die Heizung.

Grüße

Matthias.
hallo matthias,

meine frage zum gasverbrauch.
bei einem wochentörn mit 2 personen, wie hoch ist dann euer gasverbrauch?
fair winds
rudolf
__________________
Rudolf
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 27.08.2005, 16:03
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Sind heute vom drei Wochen Törn wiedergekommen. Mit Origo 2-flammigen Einbauspitrituskocher voll zugrieden. Ob Eierkochen oder ganze Menüs kochen (Was halt bei engen Platzverhältnissen und nur zwei Flammen möglich ist) Backen und solche Dinge gehen natürlich nicht.
Aber für die Standard Urlaubsessen gibt es da keine gravierenden Unterschiede zum Gaskocher. Den haben wir in unserer langjährigen Wohnwagenzeit auch gehabt.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 27.08.2005, 19:40
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.693
2.902 Danke in 1.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudolf
Frage zum gasverbrauch: bei einem wochentörn mit 2 personen, wie hoch ist dann euer gasverbrauch?
In dieser lausigen Saison was noch kein zwei-Wochen-Törn drin, aber die erste der beiden 11kg-Flaschen ist immer noch nicht leer, und die ist seit Anfang der Saison im Einsatz (Heizung, Herd und Backofen).
Schätzungsweise 25 Übernachtungen bisher, kann ich nicht genau sagen, bin soeben vom Boot zurück. Und für jede Übernachtung zwei warme Mahlzeiten, morgens Brötchen aufbacken (aber für vier Personen), und im Frühjahr die Heizung.
Der Verbrauch ist echt minimal.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 28.08.2005, 17:04
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard Re: Kochanlagen an Bord

Zitat:
Zitat von MattesH
.
-Vom Gasflaschenbehälter bzw. hinter dem Druckregler bis vor dem Kochgerät
darf das Metallrohr nicht unterbrochen sein; also verlängert werden.
-Vor dem Kocher muss ein gut zugängliches Absperrventil installiert sein.
Ist das nicht ein Widerspruch?

Ein Absperrventil ist doch quasi eine Verlängerung: Rohr rein, Ventil, neues Rohr raus?

Und wie ist es mit den Schott-Durchbrüchen?
Ich habe bei der Installation meiner Gasanlage extra fürchterlich viel Geld für verschraubbare Schottdurchbrüche gerade, resp. gewinkelt ausgegeben. Das ist doch auch jedes mal eine Rohrverlängerung?

Ansonsten stimme ich Dir voll und ganz zu.
Ich habe bei mir noch eine 3-fach-Batterie-Absperrhähne dazwischengeschaltet, falls ich mal einen Gasgrill anschließen möchte.


Frage: Ich arbeite auch mit den blauen Camping-GAZ-Flaschen (den Original französischen), weil mein Gasflaschenraum keine anderen reinlässt. In Kroatien werden aber inzwischen gleich-grosse Flaschen für nen Appel und 'n Ei angeboten. Kann ich die auch verwenden? Die sind nämlich viiiiiiel billiger und vor Ort wieder auffüllbar!

Gruss

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 28.08.2005, 17:33
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard Re: Kochanlagen an Bord

Zitat:
Zitat von Volker
Zitat:
Zitat von MattesH
.
-Vom Gasflaschenbehälter bzw. hinter dem Druckregler bis vor dem Kochgerät
darf das Metallrohr nicht unterbrochen sein; also verlängert werden.
-Vor dem Kocher muss ein gut zugängliches Absperrventil installiert sein.
Ist das nicht ein Widerspruch?

Ein Absperrventil ist doch quasi eine Verlängerung: Rohr rein, Ventil, neues Rohr raus?

Und wie ist es mit den Schott-Durchbrüchen?
Ich habe bei der Installation meiner Gasanlage extra fürchterlich viel Geld für verschraubbare Schottdurchbrüche gerade, resp. gewinkelt ausgegeben. Das ist doch auch jedes mal eine Rohrverlängerung?

Ansonsten stimme ich Dir voll und ganz zu.
Ich habe bei mir noch eine 3-fach-Batterie-Absperrhähne dazwischengeschaltet, falls ich mal einen Gasgrill anschließen möchte.


Frage: Ich arbeite auch mit den blauen Camping-GAZ-Flaschen (den Original französischen), weil mein Gasflaschenraum keine anderen reinlässt. In Kroatien werden aber inzwischen gleich-grosse Flaschen für nen Appel und 'n Ei angeboten. Kann ich die auch verwenden? Die sind nämlich viiiiiiel billiger und vor Ort wieder auffüllbar!

Gruss

Volker
SY JASNA
Ich habe mein Gasrohr in einem Stück bis zum Kocher gelegt, da ein Absperrventil dran und da den Schlauch raus.
Schottdurchführungen gerade die gewinkelten sind echt schweineteuer - und wie ich meine eine potentiele Undichtigkeitsstelle.
Ich habe das Rohr extra so verlegt, daß ich keine brauche.
Einen Vorteil muß die verdammte Selbstbastelei doch haben!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 28.08.2005, 20:23
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard Re: Kochanlagen an Bord

Zitat:
Zitat von Volker
.....Frage: Ich arbeite auch mit den blauen Camping-GAZ-Flaschen (den Original französischen), weil mein Gasflaschenraum keine anderen reinlässt. In Kroatien werden aber inzwischen gleich-grosse Flaschen für nen Appel und 'n Ei angeboten. Kann ich die auch verwenden? Die sind nämlich viiiiiiel billiger und vor Ort wieder auffüllbar!...
Die kannst du problemlos nehmen. Fahre in Griechenland mit griechischen Flaschen a la Camping Gaz. Habe u.A. in D auch ein Gartenhaus mit Gasanlage, wo die Geräte (Licht, Kocher, Kühlschrank) an einer 30 kg Flasche hängen. Bei der Abnahme keine Probleme
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 29.08.2005, 08:26
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Moin - zum Gasverbrauch: Wir kommen in der Regel mit einer 3kg Camping-Gaz Flasche über die ganze Saison, d.h. geschätzte 20 Wochenenden und insgesamt ca 4 Wochen auf Törn. Gas wird nur zum Kochen verwendet, wobei wir eher selten essen gehen, sondern selbst kochen. Ich bin immer wieder überrascht, wie ergiebig das Zeug ist.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.