boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 79 von 79
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 10.04.2013, 11:23
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
Hänger eben von Inspektion und TÜV geholt!

HAMMA - einmal in drei Jahren im Salzwasser, und die Radlager sind alle 4 hin. Von wegen Wasserdichte Radlager.
Mussten gewechselt werden.
Ist schon ungewöhnlich. 1. Alle vier bzw. acht (innen und aussen) Radlager, 2. an einem so jungen Hänger.

Am besten Du kaufst Dir im Off-Road Shop für den Ford Ranger ein hohen Ansaugkamin. Nach dem salzwasserslippen fährst dann einfach mit dem Gespann durch die Donau nach Hause. Damit wird das Salz sehr gut weggespült.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 10.04.2013, 11:41
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.586
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.286 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Ach das schaut doch gar nicht schlimm aus.

Etwas Ladung hinten auf den Ford und der Hängerrahmen ist ganz waagerecht.

Bodenfreiheit im Deichselbereich schadet nicht. Wenn Du mehr Bodenfreiheit am Heck des Trailers willst könnte man an grössere Reifen oder Unterlagen zwischen Rahmen und Achsen denken.

W
Kannst Du die Anker nicht auf die Ladefläche packen, ebenso evtl. einen Wassertank (bspw. Turtlepac) bzw. Ausrüstung.
Mit nem Flextank hast Du auch die Möglichkeit Sprit zu transportieren und für Gewicht zu sorgen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 10.04.2013, 11:52
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Habe schon über 200kg auf der Stützlast.
Das tangiert den Ranger nicht mal mit 2cm

Und soviel schweres Gepäck haben wir auch nicht.

Und ich setze die Platte erst einmal nicht zu tief!
denn im Offroadpark will ich mich ja nicht blamieren
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 10.04.2013, 12:04
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
Habe schon über 200kg auf der Stützlast.
Das tangiert den Ranger nicht mal mit 2cm
Wenn es 200 kg Stützlast sind ist die Bootsposition auf dem Trailer falsch eingestellt.

Zitat:
Und soviel schweres Gepäck haben wir auch nicht.
Echt ? Dachte Du fährst mit Frau in den Urlaub...

Zitat:
Und ich setze die Platte erst einmal nicht zu tief!
denn im Offroadpark will ich mich ja nicht blamieren
Offroadpark ? Dann würde ich den Haken wirklich nicht noch tiefer setzen (ist ja schon der tiefste Punkt am Auto hinter der HA) sondern den Hänger bzw. das Boot auf dem Hänger hinten höher setzen.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 10.04.2013, 12:08
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Du kannst auch einfach so weiterfahren. Die Stützlast solltest Du anpassen und dann noch nachsehen, ob die Tragfähigkeit der Reifen Reserven für die erhöhte Belastung der hinteren Achse hat. Einige Hersteller liefern doch tatsächlich 3,5t-Trailer mit Reifen für 4x900 kg aus. Habe erst neulich so einen von Brenderup (meine ich) gesehen, der obendrein auch noch Gummiventile hatte und mich erneut gefragt, ob sie bei den Reifen nicht am gänzlich falschen Ende sparen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 10.04.2013, 12:29
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Wenn es 200 kg Stützlast sind ist die Bootsposition auf dem Trailer falsch eingestellt.
nicht unbedingt: die Stützlast ändert sich beim Tandemachser mit der Höhe des Kupplungskopfes. Bei Ralf wird die vordere Achse des Tandemtrailers entlastet und dies resultiert in einer höheren Stützlast.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 10.04.2013, 12:43
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
nicht unbedingt: die Stützlast ändert sich beim Tandemachser mit der Höhe des Kupplungskopfes. Bei Ralf wird die vordere Achse des Tandemtrailers entlastet und dies resultiert in einer höheren Stützlast.

Uii, das versteh ich jetzt nicht.
Was hat das mit der vorderen Achse zu tun?


Was die Stützlast betrifft, bin ich absolut flexibel.
Ich darf 250kg, fahre aber z.Zt. um die 200kg.
Setze ich das Boot nur 7cm weiter hinter (das mache ich ab und zu) dann habe ich nur noch 120-150kg. bei 10cm sind es ca. 100kg.
Damit kenn ich mich mittlerweile gut aus.

Habe sogar immer eine Stützlastwage dabei.
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 10.04.2013, 12:51
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
Was die Stützlast betrifft, bin ich absolut flexibel.
Ich darf 250kg, ...
Das glaube ich aber nicht. Die Auflaufeinrichtung, die Dein obiges Foto zeigt, ist eine Al-Ko 251 und die geht nur bis 100 kg.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 10.04.2013, 13:19
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Wenn das Boot halbwegs richtig auf einem Tandemachser positioniert wurde, ist die Stützlast bei waagerecht stehendem Trailer recht gering, so wie sie eben eingestellt ist. Hebt man nun die Deichsel an, steigt die Stützlast progressiv an. Das meint der Hausbootbewohner und da hat er grundsätzlich recht.

Aber meinem Eindruck nach ist wie gesagt die Deichsel gar nicht so extrem hoch. Siehe das Gespannfoto.

W
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 10.04.2013, 13:41
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Das glaube ich aber nicht. Die Auflaufeinrichtung, die Dein obiges Foto zeigt, ist eine Al-Ko 251 und die geht nur bis 100 kg.

Kann das jemand bitte mal bestätigen?
Das wusste ich bis dato noch gar nicht!
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 10.04.2013, 13:43
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
Kann das jemand bitte mal bestätigen?
Das wusste ich bis dato noch gar nicht!
Die max. Stützlast sollte an der Kupplung eingeschlagen sein und müsste auch in Fahrzeugpapieren stehen.

Weiter: http://www.anhaenger24.de/shop/anhae...alko-251s.html
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 10.04.2013, 13:46
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

O.K.
DANKE


Ist eingeschlagen. Hat "John" und "123" recht. Sieht man sogar auf dem Bild (rechter Rand).

MIST - alles falschgemacht die letzten 7 Jahre

Ich bin immer von der Stützlast am Auto ausgegangen.

Alles wird guuuuut!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4314[1].jpg
Hits:	132
Größe:	128,6 KB
ID:	441428  
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 10.04.2013, 14:49
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Also hier wird von 35-42cm Kugelhöhe bei maximal beladenem Gespann gesprochen:

http://www.anhaenger24.de/forum/showthread.php?t=2251

Ich weiss ja nicht wo diese Masse herkommen, aber da gibt es eine DIN 74064 Anhängefahrzeuge (lage des Kuppelpunktes) die gibt eine höhe der Anhängerrseitigen Kupplung von 430 +- 35mm an.
Das heisst unsere Trailer haben die Kupplung zu tief
(Da das eine DIN Norm ist stell ich keine Kopie mit rein).
Ich zitier jetzt mal weil abschreiben darf man wohl:

"Die in dieser Norm festgelegte Höhe des Kuppelpunktes von Anhängern ist abgestimmt auf die Höhe des Kuppelpunktes der Kraftfahrzeuge nach DIN 74 058 sowie auf die sich ergebende Höhenänderung der beiden Fahrzeuge bei verschiedenen Beladungen.
Mit der angegebenen Höhe des Kuppelpunktes soll die positive Anstellung des Anhängers (d.h. vorn angehoben) möglichst gering gehalten werden, da eine größere negative Anstellung als weniger nachteilig angesehen wird."

Belad deinen Ranger mal mit der zul. Achslast hinten und miss dann mal die Kugelhöhe.
Wär interessant ob er so weit runterkommt.
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 10.04.2013, 14:50
Werner_B Werner_B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Main Kinzig Kreis
Beiträge: 43
Boot: Auf der Suche nach Schlauchboot
67 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo,

Es lohnt sich evtl. mal bei Al-Ko anzufragen, falls Du inzwischen noch keine Lösung gefunden hast.

Ich hatte an meinem Cherokee XJ einen Anhängebock von Al-Ko verbaut.
Den dazugehörigen Haken gab es in verschiedenen Höhen.

Ich habe aber leider keine Unterlagen mehr dazu - das Auto ist schon lange weg.
__________________
Gruß an alle

Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 10.04.2013, 15:10
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Hab jetzt gefunden wo die 350 - 420 mm herkommen : ISO 1103
allerdings ist die Toleranz mit einer Kugel mit Radius 5mm beschrieben.
das heisst in der Höhe also +-5
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 10.04.2013, 15:16
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

ICH HABE 52cm...

das ist schon weit außerhalb der DIN Norm.

Die Hersteller können doch nicht davon ausgehen, dass die Zugmaschine immer voll beladen ist. Wenn doch, muss eine verstellbare AHK mitgeliefert werden. Alles andere ist Verkehrsgefährdung.

Ich finde es schlimm, wenn solche Problematiken vom Hersteller auf den Käufer abgewälzt werden. Man kann ja nicht allwissend sein.

Ich berate mich hier im ja noch. Wie viele haben von alledem keine Ahnung und bauen einfach mal hin/um. Und wenn der Unfall da ist, wir blöd aus der Wäsche geguckt...
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 10.04.2013, 15:18
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ja, ich erinnere mich z. B. bei Audi Fahrzeugen bei Ersatz-Kugelköpfen an verschiedene Teilenummern. Der Unterschied war jeweils nur die Höhe des Kugelkopfes zur Straße bei den verschieden ausgestatteten Autos (Sportfahrwerk / Normalfahrwerk).

W
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 11.04.2013, 06:22
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.586
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.286 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Kann man was mit den Reifen machen??
Brauchst nur neue Kotflügel.
Oder man legt den Anhänger höher.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 11.04.2013, 06:51
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.472
Boot: Cranchi 50 HT
7.676 Danke in 4.519 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
ICH HABE 52cm...

das ist schon weit außerhalb der DIN Norm.

Die Hersteller können doch nicht davon ausgehen, dass die Zugmaschine immer voll beladen ist. Wenn doch, muss eine verstellbare AHK mitgeliefert werden. Alles andere ist Verkehrsgefährdung.

Ich finde es schlimm, wenn solche Problematiken vom Hersteller auf den Käufer abgewälzt werden. Man kann ja nicht allwissend sein.

Ich berate mich hier im ja noch. Wie viele haben von alledem keine Ahnung und bauen einfach mal hin/um. Und wenn der Unfall da ist, wir blöd aus der Wäsche geguckt...
Das Problem liegt beim Geländewagen darin, daß bei zu tiefer AHK die Kupplung im Gelände als Pflug wirkt, aber die meisten AHKs in D sind tiefer als vom Hersteller vorgesehen, wahrscheinlich um ein TÜV Gutachten zu bekommen wegen der Höhe. Im Ausland wird ein Kugelkopf einfach an die Quertraverse des Rahmens geschraubt, der liegt dann meist über 50cm.
Da dein Auto aber eine LKW Zulassung hat greift die Norm mit der Kugelkopfhöhe nicht und du bekommst das wie vom Hersteller vorgesehen ausgeliefert.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 11.04.2013, 08:39
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Danke Jörg das mit der LKW Zulassung ist auch so ein MIST! aber gut, jetzt ist die Platte montiert, schaut gut aus, und da ich eh nicht mehr ins Gelände darf (Frau ) bin ich zuversichtlich, dass es jetzt passt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4319[1].jpg
Hits:	144
Größe:	123,0 KB
ID:	441635  
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 11.04.2013, 08:42
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

5 cm hätte ich noch Reserve
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4320[1].jpg
Hits:	129
Größe:	115,3 KB
ID:	441637  
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 11.04.2013, 09:15
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ein schöner Pflug !

Aber die Platte bzw. vor allem die Verschraubung muss ganz schön was aushalten, da entstehen ja jetzt erhebliche Hebelkräfte.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 11.04.2013, 09:21
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

obwohl sie offiziell noch nicht mal ganz ausgereizt ist.

Hoffe die 4 M16 Schrauben mit 24 Muttern halten
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 11.04.2013, 09:30
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

24 Muttern ? Ach Du meinst Schlüsselweite 24.

Wichtig ist vor allem, das die Verschraubungen korrekt angezogen sind und das auch bleiben. Wenn die sich lockern können Kräfte dort walten und Schaden verursachen.

Sind es Stoppmuttern oder / und wurden die mit Sprengringen o. ä. gesichert ?

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 11.04.2013, 10:07
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
24 Muttern ? Ach Du meinst Schlüsselweite 24.

Wichtig ist vor allem, das die Verschraubungen korrekt angezogen sind und das auch bleiben. Wenn die sich lockern können Kräfte dort walten und Schaden verursachen.

Sind es Stoppmuttern oder / und wurden die mit Sprengringen o. ä. gesichert ?

W
Ralf ist "Figaro" der nimmt Gard Haarspray, 11.00 Uhr Ingolstadt, Regen, Wind. aber die Kupplung hält
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 79 von 79



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.