![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
für Gespanne gibt es auf den Raststätten extra Parkplätze für PKW mit Anhänger.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal für die Pkw-Fahrer:
Ich bewundere jeden LKW-Kutscher, wie er bei dem erbärmlichen Gehalt, den dauernden Schikanen und der uferlosen Arbeitszeit fernab der Heimat durchhält. Mich wundert immer wieder, das trotz der vollen Autobahn, wo die rechte Spur voller LKWs ist, sowenig passiert. Es gibt nichts langweiligeres, als hinter einem anderen hinterherzutrödeln mit einem sonoren eintönigen Motorgeräusch. Pkw-Fahrer bekommen schon einen Herzkasper, wenn sie paar Minuten hinterherfahren müssen. In meiner aktiven Zeit hatte ich 1 Tour, die lenkzeitmäßig knapp war, keinen hats interessiert, wann ich lade und wann ich wo ankomme(und hatte Papiertachoscheiben), trotzdem fühlte man sich mit Elefantenrennen sicherer. Wegen fehlender 10 Minuten nochmal ne 3/4 Stunde Pause einschieben war für mich keine Alternative. Mal davon abgesehen, dass man am Vorabend nix trinken sollte, mit dickem Kopf habe ich mal die letzten 200 km auf jedem Parkplatz nen Nickerchen gemacht - sonst wär ich eingeschlafen. Das Gleiche ist mir beim "Ausbrüten" einer kräftigen Erkältung passiert. Heutzutage kann aber keiner wegen der knappen Zeitfenster mal schnell nen Nickerchen machen - die müssen mit brummenden Schädel und tränenden Augen km schrubben. Wenn man das nicht macht, bleibt man wegen Lenkzeit, Abladezeitfenster 50 km vorm eigenen Schlafzimmer in der Walachei hängen. Rumtricksen mit Fahrerkarte geht nicht. Ich möchte nicht wissen, wieviele von den tausenden Kutschern trotz vorübergehenden Beschwerden weiterheizen, weil es eben keine Alternative für die gibt. Rate mal, was passiert, wenn der Stuttgarter Kutscher sich in HH krankmeldet.... - also wird nachhause geheizt! Übrigens: Pkw-Tachos dürfen nach oben abweichen um 10% + 4 Km/h und das wird vom Hersteller ausgenutzt. Die LKW-Tachos sind da genauer. Ich war mit meiner Kiste mit abgeregelten 91,4 GPS-km/h der zweitschnellste auf der A24 und musste öfters auf 80er Strecken mit gut 70 km/h hinter einer gehäkelten Klorolle hertrödeln. Es kann eben keiner hinter einem LKW hinterherfahren, sondern bis zur Baustelle überholen, einscheren und vollbremsen... Nachdenkliche Grüße Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es geht um das zustellen von LKW Parkplätzen mit PKW und Bumscontainer .
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und wenn Du 4 oder 5 davon belegst, es ist erlaubt ! Gruß Michael (Wenn die Pkw Parkplätze auch belegt sind, ist das der Beweis für viel zu wenig Parkplätze)
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael |
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die sind aber für PKW und nicht für nen Womo 8,5 x 2,5 x 3,7m und Höhe und liegen (wenn überhaupt vorhanden) oft auch hinter diesen genialen 3,20m hohen Quer-Balken Das LKW Schild bedeutet übrigens nicht LKW sondern "Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t, einschließlich ihrer Anhänger, und Zugmaschinen, ausgenommen Personenkraftwagen und Kraftomnibuse". Somit muss ich auf den LKW Parkplatz und darf Parkplätze mit PKW Schild nicht nutzen. Wie gesagt....ich halte da nur kurz für die Toilette und Nahrungsaufnahme...und versuche keinem LKW den verdienten Parkplatz streitig zu machen. Ich fahre am Liebsten spätabends bis in die Nacht hinein wenn die meisten LKW schon einen Parkplatz haben und kenne die Problematik der BAB Parkplätze recht gut.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils
|
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.wohnmobilrecht.de/0000019...7b0fd3e0b.html
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn der Anhängerparkplatz nicht erreichbar für dich ist, musst ud halt weiterfahren bis ein erreichbarer vorhanden ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Leider nicht, denn das LKW Überholverbot und alles was mit Zeichen 253 beschildert ist zählt auch für Reisemobile über 3,5t. Ergo muss ich auf die LKW Parkplätze! Ein Reisemobile ist kein Bus und kein PKW sondern Sonder-KFZ, leider!
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim LKW Überholverbot gilt dies ja auch nicht für Busse. nur mit dem Sonderschild auch für Busse da auch ein Bus zu den Personenkraftwagen zählt. Parken darfst du trotdem nicht. Auch ein Sonder KFZ gilt als PKW oder beföderst du damit Güter ? Das ist wie Überall. Die Politik hingt der Realität um Jahrzehnte hinterher. Es gibt nicht genügend LKW-Parkplätze und die Höhenbegrenzung für die Wohnmobilstellplätze sind auch nicht mehr dem aktuellen Stand der Fahrzeuge gerecht. Wir ändern daran wohl nichts. Trotzdem müssen wir uns an die Reglen halten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Wollen wir hier Krieg oder versuchen, eine für alle passable Lösung zu finden?
Wenn der Womo - Parkplatz nicht erreichbar ist muß das Womo weiterfahren. ![]() Wenn der LKW - Parkplatz voll ist, muß der LKW weiterfahren. ![]() (Dann parkt der LKW halt auf der Einfahrspur und wenn ein PKW hinten draufknallt - ist er selbst dran schuld. Der hat da nachts nix verloren ![]() So gehts auch nicht. Langsam geht mir mein Verständnis für LKW - Fahrer verloren. Eigentlich schade ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der LKW-Fahrer darf nicht (Lenk-Und Ruhezeiten). In der Einfahrt parken ist für mich aber auch ein No-Go. Wobei ich noch nie einen unbeleuchteten LKW so abgestellt gesehen habe. Meist war am Heck deutlich zu sehen eine Warnleuchte an. Das mahct es aber nicht besser. hier ist dringend der Ausbau der Parkplätze gefodert.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kommt auf die Situation vor Ort an. Nichts anderes macht der Fahrer der schon 3-4 Parkplätze anfuhr, aber schon alles dicht ist. Der stellt sich dann in die Fahrspur und geht pennen weil er schon über der Zeit ist. Du kannst sicher sein, der schläft nicht gut (weil er weiß, daß jemand hinten rein kacheln könnte). Mal eben abfahren ist nicht, weil Umweg. Und die Gegend ist unbekannt (wo kann ich wenden, niedrige Brücken, Streckenverbote für Gefahrgut, Gewichts beschränkungen und weitere Einschränkungen). Rechne das mal übers Jahr hoch, wenn jeder am Tag so ca.10km abseits der AB sucht. Das ist alles "unnötiger Treibstoffverbrauch". Das ist ein Gewerbe wo es buchstäblich um Cent-Beträge geht. Bspw. wird ein Transporteur evtl. bevorzugt weil sein Kilometerpreis anstatt 1,75 Euro, 1,25 bietet (allerdings mit Nachteilen für seine Fahrer und mit schxxx Material). Schwarze Schafe gibt es überall, ebenso reagiert der Fahrer evtl. bei Streß anders. Leider hat man bei der Führerscheinumstellung versäumt, bei der Ausbildung Pflichtstunden (Mitfahren bspw. bei der BKF-Schulung/Weiterbildung) auf Lkw und Motorrad einzuführen. Eine Stunde würde genügen um den B-Anfängern die Eigenheiten der Fahrzeuge in der Praxis aufzuzeigen Ich wage zu behaupten, daß dann die Unfallzahlen auch weiter sinken würden. P.S. Hier im Raum IN stand ein ausländischer Fahrer mit einem Kühl-Tankzug auf einer Brücke. Da ich in der Frühe trotz Urlaub einen BW-Kollegen beim Versuch unterstützen mußte, fuhr ich erstmal vorbei. Mittags nach Abschluß der Arbeiten im Testgelände passierte ich das Fz. wieder als der Fahrer gerade wieder mit einem 60l Kanister zu Fuß Richtung Tanke aufbrach. Da er kein Deutsch sprach, deutete ich ihm an, bei mir einzusteigen (Mann+Dieselfaß). Also ab zur Tanke und richtig geladen (der liegengebliebene Fahrer hatte im Ameisenprinzip die letzten 3 Stunden verbracht, Diesel zum Lkw zu schaffen). Wie sich weiter herausstellte, hatte der Fahrer immer wieder versucht zu starten. Es war klar, daß die Ansaugleitung noch Luft enthielt, der Fahrer aber nicht wußte wo er zu suchen hatte, geschweige Werkzeug um das Fahrerhaus zu kippen. Also hatte ich mein Absperrmaterial im Pkw ausgelegt, dem Fahrer bedeutet, er soll zu Hause anrufen und ungefähr die Position der Einspritzpumpe/Entlüftungspumpe erfragen (ich hatte zu diesem Zeitpunkt den fraglichen Motor noch nie gesehen) und schon mal mit dessen Hilfe das Fahrerhaus gekippt. Es waren dann 3 Möglichkeiten (Bereich Filter, externe Pumpe, Einspritzleitung an der Düse selbst) für mich sichtbar um zu entlüften, nach dem Telefonat konnten wir das auf Möglichkeit 2 eingrenzen (wenn ich nicht dabeigeblieben wäre, hätte der Fahrer die Retarderansteuerung zerlegt ![]() Am Ende kam der Motor nach der letzten Umdrehung bevor die Batterie zusammenbrach (vergebliche Versuche des Fahrers in den 3 Stunden Standzeit), sofort danach liefen auch die weiteren Systeme hoch (Kühlaggregat usw., weil Batt.-Unterspannungsabschaltung). Den Service rief hier keiner, das kostet schnell mal 10000 Euro. Ok, wegen Spritmangel liegen zu bleiben ist entweder Dummheit, falsche Berechnung (Verbrauch Kühlaggregat, Zusatzsysteme), oder technischer Defekt (klemmende Tankanzeige). K.A. Was da mit reinspielte, aber der nächste Weg führte ihn erstmal zur Tanke. Ich fand dann ne volle Bierflasche im Wagen, völlig ok. Das nächste Mal brauch ich viell. Hilfe.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (08.04.2013 um 12:33 Uhr)
|
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
siehe http://www.sicherestrassen.de/VKZKat...log/Kat277.htm Zusammen mit der Schweiz ist Deutschland in Europa in dieser Beziehung einzigartig. In allen anderen Ländern zählen Wohnmobile zu den PKW. Sprich in Österreich darf ich mit dem Reisemobil im LKW Überholverbot überholen und für LKW gesperrte Strecken befahren. Aber es ging hier ja nicht um die automobile Randgruppe der Wohnmobilisten sondern um das Freihalten von LKW Parkplätzen. Ich wollte halt nur aufzeigen, dass wir Wohnmobilisten bis auf die Lenkzeitverordnung den LKW gleichgestellt sind. Das ich bei knapper Parkplatzsituation versuche ich natürlich mir eine Alternative zu suchen. Manchmal geht es aber nicht anders.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du fährst nachts auf den Parkplatz, bleibst aber dann halb in der Einfahrt stehen weil vor Dir der Kollege halten mußte wegen Überfüllung. Rückwärts wieder auf die Autobahn rauszurangieren scheidet auch aus. Zu gefährlich!! Also bleibt Dir nichts anderes übrig, wo Du gerade stehst,den Tacho auf Ruhezeit umzuschalten und zu hoffen daß nichts passiert!! Gerade wenn Du die Woche nen vollen Terminplan hast, und mehrere kurze Überschreitungen auf der Karte hast. Normale "Bullen" verstehen das, Korinthenkacker machen dagegen die Rechnung auf. Und die kann happig sein (es soll Chefs geben, die dem Fahrer eine "Notfallkasse" ins Auto legen, evtl. versteckt und das auf Nachfrage im Ernstfall offenlegen), normalerweise zahlt der Fahrer die Auslagen und versucht die reinzuholen. (Deswegen fahren die schlauen Fahrer kurz vor der Ausreise auf Frankreichtouren oft zur AB-Polizei bzw. fragen bei der BAG nach. Dann wird "kontrolliert" und der Flic kann erst ab diesem Zeitpunkt kassieren)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Was mir richig stinkt, ist das permanente Wiederholen des Fakts, dass die LKW-Fahrer das beruflich machen.
Hat man dann mehr Rechte auf der Strasse? Was ist denn mit dem Handelsvertreter, dem Anwendungstechniker, dem Außendienstler, dem Berufspendler, der mal für kleine Königstiger muss. Sind das Leute die NICHT von berufswegen fahren? Der muss dann weiterfahren, wenn die Parkplatzeinfahrt zugestellt ist? Der muss an der BAB-Auffahrt auch erst den Brummi vorbei lassen, weil der ja nur aus Jux unterwegs ist?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grundsätzlich hast du recht, nur werden die Handelsvertreter und Berufspendler nicht vom Tachographen gegeisselt. Ausserdem wird in den meisten Fällen einem Handelsvertreter zum Beispiel die Toilettenbenutzung nicht verwehrt, was bei der ein oder anderen Firma vorkommen soll, wenn ein LKW Fahrer fragt. Ich kenne eigentlich kein Land, in dem die LKW Fahrer so wenig respektiert und beachtet werden wie bei uns.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
es geht nicht um die mehr rechte die eh keiner hat sondern um die mehr Beschränkung Die LKW fahrer haben.
Hält sich der LKW fahrer nicht an LEnk und Ruhezeiten ist sein Führerschein und somit sien Arbeitsplatz in Gefahr. sucht er zu Früh einen Parkplatz und verliert somit sien Ladefenster verliert er ebenfalls seinen Job. Das sind nunmalh tatsachen. ein Handelsvertretter kann auch mal schnell die nächste Ausfahrt raus und sich an den Strassenrand stellen. Wendet leichter um wieder zurückzufahren. Ein LKW Fahrer sieht sich da schon vor größeren Herausforderungen. wie gesdagt ich mag auch nicht wenn die Einfahrten zugeparkt sind. Aber ich hab verständniss für die LKW Zunft.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Welche Art von Rechten?? Klar brauche ich da die ganze Straßenbreite. Die Straße ist für alle da!! Aber viele Dosentreiber wissen das nicht oder wollen es nicht wissen. Ich habe diese Art noch nie in einem 40t fahren sehen. Speziell Jüngere haben oft keine Klasse C1 oder C und können sich oft darunter nichts vorstellen. (ich bin bisher nur mal Sattelzug auf der IAA testweise gefahren wo einige haarige Situationen nachgestellt wurden, das reichte mir schon)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
(Ich kann übrigens LKW fahren)
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch über die Markierungen. Auch auf Autobahnparkplätzen - es sei denn, sie sind nur für bestimmte Kfz zugelassen (so wie in deinem Link) . Als es noch Parkuhren gab, bräuchtest du mit Hänger auch nur einen Platz bezahlen - auch wenn du tatsächlich auf zweien standest. Ich bin zwar schon seit fast 6 Jahren nicht mehr im Geschäft (die mit der Uniform), das hat sich seitdem aber nicht geändert. Gruß Michael
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael!
Vielleicht hast Du das nicht beanstandet, allerdings gibt es dazu eine Tatbestandsnummer: Tatbestandsnummer 141015 Punkte Fahrverbot Regelgeldbuße Sie parkten nicht entsprechend der Parkflächenmarkierung. § 41 Abs. 3, § 49 StVO; § 24 StVG *- 10 € Ich habe das auch schon mal bezahlen müssen. EDIT: Hier noch der Text aus der Stvo: "Sind Parkflächen auf Straßen durch durchgehende Linien abgegrenzt, so wird damit angeordnet, wie Fahrzeuge aufzustellen sind. Dazu genügt auf gekennzeichneten Parkplätzen (Zeichen 314, 315 und 316) und an Parkuhren eine einfachere Markierung. Die durchgehenden Linien dürfen überquert werden."
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils Geändert von Nille72 (08.04.2013 um 20:02 Uhr) |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Auch auf die Gefahr hin, dass mich die Lasterfahrer-Fraktion jetzt niederhupt,
ich blockiere lieber mit meinem Gespann 1 LKW-Platz, als 5-6 Pkw-Plätze, wenn es keine Gespannplätze gibt. Verboten ist natürlich beides: mehrere Pkw-Querparkplätze zu blockieren und auf einem Lkw-Parkplatz zu parken. Aber irgendwo muss ich hin zur Bio-Pause.
__________________
Beste Grüße John |
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn man keine Ahnung hat ... vielleicht einfach mal die Finger stillhalten. |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Fahrlehrer der bei mir in der Feuerwehr ist hat es mit gestern Abend genauso bestätigt. Es gibt nur zwei große Kategorien PKW und LKW unter PKW gibts dann noch die Unterscheidungen für Sonder-PKW und normale PKW. Also was willst du.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|