![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die teureren "Original Waeco" kann man an beides gleichzeitig hängen, die haben da eine Vorrangschaltung drin, das Mobicoolteil leider nicht.
__________________
Gruß, Nicole __________
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal bei Wohnmobi´s und Campingfritzen nach. Da müsste es eigentlich was geben.
ODER: 2 Schalter je einen für die entsprechende Spannung. Hat nur den Nachteil, dass wenn man wieder am torfen ist und nicht in der richtigen Reihenfolge schaltet das Ding trotzdem gehimmelt wird. ODER einen Stufen-Drehschalter bei Reichelt. z.b. RS263 für 4,40€ Grüß Jens
__________________
navigare humanum est.........
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Über das Schaltpanel ist klar, nur rechne ich mit unserer Dusseligkeit - das wäre blöd...
Irgendwo hier gab es schon mal einen Fred, ich finde ihn nur nicht mehr ![]() Am liebsten wäre mir was "automatisches"(wenn Landstrom eingesteckt wird, schmeißt der die 12V von der Box ab), da geistern mir Begriffe wie Schütz oder Lastabwurfrelais im Kopf rum. Ich habe von den technischen Daten nur absolut keine Ahnung ![]() http://www.elektrotresen.de/Installa...AR-465-37.html http://www.elektrotresen.de/Installa...ais-ED183.html http://www.elektrotresen.de/Installa...-230-4540.html Edit: ich denke, das ist aber im Elektrofred fast besser aufgehoben.
__________________
Gruß, Nicole __________ Geändert von Seehexe (25.07.2013 um 21:37 Uhr)
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hast recht. Ich hab mal nachgeschaut:
Bei Reichelt gibts die genaue Beschreibung der Beschaltung. Guck die mal den Finder Koppelrelais 230VAC 59.34.8.230.0060 (Copy Paste ist manchmal sooo sch...) Das Relais hat genügend Kontakte um die beiden jeweiligen Pole zu schalten. Grüß Jens
__________________
navigare humanum est......... |
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Martin Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren. ![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
So, und wieder mal ne Frage:
Das Ruderblatt ist holz mit GFK-Epoxi ummantelt, was ich auch so lassen möchte. WAS FÜR EINE FARBE - ANTIFOULING mach ich da drauf? Fläche ist 40 x 40cm und wenn - was, hat da jemand noch nen Rest davon da? |
#57
|
||||
|
||||
![]()
In welcher Farbe???
![]()
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia. |
#58
|
||||
|
||||
![]() Wenn ich ehrlich sein soll: Mir ist die Farbe fast egal - Hase meint aber "Schwarz" wäre toll |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Hase "Schwarz" toll findet, ist die Auswahl ja bereits leicht eingeschränkt. ![]() Mein obiger Beitrag war zwar als Scherz gemeint, aber mal im Ernst. Billigste AF in hellem Farbton oder Weiß, dann black abtönen. Mußt eh min. einmal im Jahr raus, , dann abwaschen, drüberklecksen. Nach Gebrauch Spritzer Zerdünner in die Dose und über Kopf wegstellen, hält ja bei der Fläche 2x 40x40 mehrere Jahre. Gruß Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Richard,
und mit was töne ich das AF ab? Pigmente in Leinöl mag das (vermutlich) nicht ![]() Ach Mist, du wartest auch noch auf die Bilder vom Motorraum - das hab ich ganz verpeilt ![]()
__________________
Gruß, Nicole __________
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kremer Pigmente ist wohl der bekannteste Anbieter für Pigmentpulver. Es gibt aber auch für die Basislacke der AF Abtönpasten im Farbenhandel. Ja die Bilderchen solltest Du mal machen, dann kann ich da weiterdenken. Gruß Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia. |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Da mein Thunderbird spinnt, dann eben hier.
Bilders vom Motorraum und von den Motorstringern ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hm, anscheinend will das hier auch noch nicht ![]()
__________________
Gruß, Nicole __________
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Das genügt Nicole, danke!
Ich sehe den Bereich ausreichend deutlich um zu erkennen wie das gebaut ist. Kann ja sogar die Stärke des Spiegels interpolieren. (besser: die Schwäche) Melde mich Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia. |
#64
|
||||
|
||||
![]()
moin
du suchst eine umschaltstation (von IVT) bei völkner für 42,36 + versand 4,95 bei ebay ca. 10,- teurer schaltet zwischen 12 volt (mit/ohne solar) und 220 volt um näheres hier http://www.voelkner.de/products/1858...FUvA3godkzsAgA bei IVT (bzw völkner ?) gibt es auch einen zweitbatterielader und einen wechselrichter brauchst du auch damit der kompressor weiterläuft wechselrichter ab 600 watt aufwärts der kompressor zieht beim start ne menge strom bye le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . Geändert von le loup (02.08.2013 um 16:07 Uhr)
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
@ le loup: genau das suche ich nicht, die Box schaltet automatisch zwischen 2 unterschiedlichen 230V Versorgern (z.B. Netz und Gleichrichter) um. Nix mit 12 V abschalten. Und dann brauche ich wieder zwingend den Gleichrichter.
Und den möchte ich aus Platz- Energie- und Kostengründen nicht. Der Kompressor der Box läuft dann halt nur an Landstrom (meißt über Nacht), die Temperatur dann zu halten muß das Peltier Element schaffen. Sollte aber bei ´ner A+ Box hinzukriegen sein, wenn man sie nicht ständig aufreißt. Ich suche was, das wenn Landstrom anliegt, automatisch die 12V Versorgung der Kühlbox abschaltet - also das, was ich manuell am Schaltpanel/Landanschluß machen würde (Box 12V aus, dann Landstrom einstecken) - nur ich kann´s mal verbaseln ![]()
__________________
Gruß, Nicole __________
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Im Bereich Wohnmobile suchen einige etwas vergleichbares, um ein Starten des Motors bei noch gestecktem Stromanschluß zu verhindern, die nennen es einen "Anlasser-Kontakt-Unterbrcher", ist auch nix anderes, einfach nur eine bestehende 12 Volt Leitung automatisch unterbrechen, wenn 230 Volt da sind - sonst nix - aber irgendwie gibt´s da nix zum kaufen, und selber was basteln, dafür reicht´s bei mir nicht. |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Und weiter geht es mit den "Überraschungen" - das böse Wort mit P sag ich jetzt einfach nicht mehr
![]() Das unsere Stopfbuchse am suppern war, ist bei dem maroden Gummibalg kein Wunder... getrickst wurde auch, um die Stopfbuchse kompatibel zum Stevenrohr zu machen: 52 mm auf 72 mm. die Talgpackung sieht auch so aus, als ob die mal neu dürfte. Auf dem kleinen Gewinde sitzt normalerweise noch ein Fettpöttchen. Jetzt die Preisfrage: Weiß jemand, was für ein Model das ist und ob es das Gummiteil einzeln nachzukaufen gibt? Das Stevenrohr ist an der dicksten Stelle (bei den beiden "Nupsies") 72 mm dick, die Welle ist eine 30er. Die hat allerdings auch schon gelitten, dort wo die Packung saß, fühlt/sieht man ordentlich Riefen und etwas Lochfraß. Muß die zwingend neu oder kann man das noch etwas schieben?
__________________
Gruß, Nicole __________
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Ihr wollt den Prop ja sowieso etwas nach hinten "verschieben". Damit verschiebt sich auch die Dichtfläche der Buchse auf der Welle. ;) Auf die Stabilität hat das eingearbeitete noch keinen so grossen Einfluss. Gruß Thom
__________________
Suche Treidelpferd! ![]() Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Hm, jetzt wo du´s sagst
![]() Ach übrigens, die Fraron Lieferung kommt heute, Kabelkänale und Co. sind besorgt, morgen wollte ich im Schiff alles saubermachen, dann könnten wir nächste Woche (je nachdem wann du Zeit und Lust hast) starten. Nur um mal grob ´ne Zeitplanung zu kriegen.
__________________
Gruß, Nicole __________ |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Was die Welle angeht bin ich ganz bei Thom, fertig scheint die noch lange nicht.
Wo es die Teile gibt weiß ich allerdings auch nicht. Gruß Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
|
#71
|
|||
|
|||
![]()
So est tut sich was, habe heute 2 Kreise mit Falz in ein Eschenholzbrett gefräst, das werde ich nachher noch 3mm in der Stärke runter hobeln dann hab ich die Ringe lose. Kanten abrunden und in 4 Teile aufschneiden feddisch
![]() Soll ich euch aus dem Rest von dem Brett noch 4 gerade Stück rausschneiden und fräsen, braucht ihr ja auch noch
__________________
Gruß Martin Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren. ![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Na, das ist mir die Tage eingefallen, aber fragen ob du "das auch noch" machst, mochte ich dann auch nicht.
SEHR SEHR GERNE |
#73
|
||||
|
||||
![]()
So, mein Urlaub neigt sich langsam dem Ende
![]() Das Getriebe ist wieder da, zum Stopfbuchsgummi ist mir auch etwas eingefallen (dazu später mehr), die Sperrholzplatten für´s Dach und das Achterdeck stehen bereit, Hase bastelt gerade in einer Schreinerei die Unterkonstruktion für den Mastfuß und den Außenrahmen für die Luke zusammen - da das Dach ja so ´n feschen Schwung hat, die Luke leider nicht ![]() Die letzten Farb- und Epoxy Reste werden beseitigt - Farbe in kleinste Ecken rein zu schmieren ist gar kein Problem, die da wieder raus zu kriegen ist ´ne Sch..ß Arbeit ![]() Schiebefenster, Leisten und Badeleiter sind geölt - schon kraß, der Vorher/nachher Unterschied: ![]() Als Decksbelag gibt es jetzt vollflächig Kork (ohne Stabdeckverfugung, die Fugenmasse geht zu sehr ins Geld)- da liege ich bei ca. 10 m² Fläche (Deck, Plicht und ein bißchen Reserve wegen Verschnitt) mit Kork, Kleber und Versiegelung bei 280 Euronen. Das Muster ist heute angekommen, gute Qualität, 4 mm Massivkork. ![]() ![]()
__________________
Gruß, Nicole __________
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Habe fertig
![]()
__________________
Gruß Martin Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren. ![]()
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Wow, das sieht gut aus!
![]()
__________________
Gruß, Nicole __________
|
![]() |
|
|