boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 07.03.2013, 11:52
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Kegelrollenlager = Normteile = alte Radlager mit zum Händler nehmen, ins Regal greifen
.... fertig
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 07.03.2013, 12:03
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Hier noch die Bilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130307_122710.jpg
Hits:	120
Größe:	56,4 KB
ID:	432352   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130307_122718.jpg
Hits:	100
Größe:	51,2 KB
ID:	432353   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130307_122808.jpg
Hits:	115
Größe:	102,6 KB
ID:	432354  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130307_122833.jpg
Hits:	113
Größe:	68,4 KB
ID:	432355   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130307_122849.jpg
Hits:	110
Größe:	68,8 KB
ID:	432356   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130307_1227511111.jpg
Hits:	131
Größe:	156,9 KB
ID:	432357  

__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 07.03.2013, 12:13
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Das ist ja super.

Innenlager = Außenlager

Anhand der Abmessungen findet man die Lager sofort.
z.B. http://www.skf.com/de/products/beari...row/index.html
---> Produkttabelle filtern ----> metrische Lager + Wellendurchmesser eingeben
... und schon hast Du die Bezeichnung.

Bei den Simmerringen läuft es analog:
Abmessungen ---> Typ ----> Online-Shop

Damit findest Du die Sachen bei zig Online-Shops.
Bitte nimm einen Markenhersteller und 1. Wahl. Soooo teuer sind die Dinger wirklich nicht.

Du siehst: Wenn man weiß wie´s geht, funzt das völlig easy.

viele Grüße
Arnt

und:
Mach die Nabe/Welle ordentlich sauber. Du alter Dreckspatz!
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 07.03.2013, 12:19
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
Mach die Nabe/Welle ordentlich sauber. Du alter Dreckspatz!
Ja klar
Die Bilder habe ich immer mitten drin gemacht, da bin ich nur vorher mal kurz mit einem Lappen drüber gegangen

Das werde ich alles noch reinigen, bevor es wieder ans zusammenbauen geht.

Ich wollte gleich mal hier in der Nachbarstadt zu einem "Lageronkel" fahren.
Dann habe ich sie auch direkt und weiß auch sicher, dass sie passen.

Ich werde nun die andere Seite demontieren, dann habe ich das auch schonmal.

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 07.03.2013, 13:09
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ja, das ist sinnvoll beim Lageronkel zu schauen. Auch wenn es viele Leute nicht wissen - Ersatzteile kann man auch ausserhalb vom Internet kaufen. Kein Witz, das ist so. Die Älteren unter uns können Euch das bestimmt bestätigen.

Zitat:
Zitat von trixi1262 Beitrag anzeigen
Hallo Arnt !
Wenn du schon den Ratschlag gibst,die Wellendichtringe mit den Lippen nach aussen einzubauen / zu montieren, dann solltest du aber erwähnen, das die Wedis zumindest Edelstahlfedern besitzen sollten !
Es gibt auch Federn aus 0815 Stahl und die rosten im Nuh weg !
lg alfons

Ist mir ehrlich gesagt Neu, diese Methode !
Bei der Anwendung an diesem Hänger ist es vollkommen wurscht ob der Wellendichtring Schlauchfedern aus Stahl oder Edelstahl oder gar keine hat.

Selbst wenn der Hänger beim slippen mit der Nabe mehrere Meter unter die Wasseroberfläche versenkt wird, verstärkt der Wasserdruck den Anpressdruck der Dichtlippen noch.

Grund für die Besonderheit an diesem Hänger ist die Schmiermöglichkeit per Fettpresse. Wenn da regelmäßig an den Nippeln nachgeschmiert wird ist der Kanal irgendwann voll, und es würde der in üblicher Richtung eingebaute Simmering herausgedrückt werden.

W
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 07.03.2013, 13:48
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

So, da bin ich wieder.
Zweite Seite ist auch komplett runter

Jetzt kommt es aber:
Auf der ersten Seite (links), wo das Lager was Spiel hatte, dort gibt es nur ein Lager das gegenläufige Lager fehlte wohl.
Das kann doch eigentlich gar nicht sein?

Jedenfalls habe ich beide Seiten nun gut runter bekommen und werde mich nun um neue Lager kümmern.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 07.03.2013, 13:51
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Auf einem anderen lager konnte ich nun auch die Nummer erkennen:

WHX L44643

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 07.03.2013, 13:52
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Mei, vielleicht hat der Vorbesitzer Geld gebraucht und das innere Lager verkauft.

W
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 07.03.2013, 13:54
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Ich glaube es auch

Ich habe die Mülltonne extra halb ausgeräumt, weil ich wissen wollte, ob ich es vielleicht ausversehen weggeschmissen habe mit den Tüchern....aber dort ist keins gewesen...
__________________
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 07.03.2013, 14:01
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Das passt schon alles zusammen, dadurch ist auch die nicht mehr mögliche Nachstellung plausibel.

W
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 07.03.2013, 14:04
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
Bitte nimm einen Markenhersteller und 1. Wahl. Soooo teuer sind die Dinger wirklich nicht.
Gibt es empfehlungen bezüglich des Herstellers und auch des Fettes welches ich nehmen soll?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 07.03.2013, 14:08
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Wenn Du bei einem "echten" Lagerhändler vor Ort kaufst, wird er dich richtig beraten.
Die Lagerkäfige sollten aus Metall sein.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 07.03.2013, 14:19
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.209
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.234 Danke in 11.777 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Ja, das ist sinnvoll beim Lageronkel zu schauen. Auch wenn es viele Leute nicht wissen - Ersatzteile kann man auch ausserhalb vom Internet kaufen. Kein Witz, das ist so. Die Älteren unter uns können Euch das bestimmt bestätigen.


W
So hab ich das beim letzten Lagertausch auch gemacht aber leider war der Großhändler bei und im Ort fast dreimal so teuer wie das gleiche Lager im I Nett
Und ich brauchte so um die 20 Lager also auch nicht nur Centkram.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 07.03.2013, 14:21
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
So hab ich das beim letzten Lagertausch auch gemacht aber leider war der Großhändler bei und im Ort fast dreimal so teuer wie das gleiche Lager im I Nett
Und ich brauchte so um die 20 Lager also auch nicht nur Centkram.
Genau das habe ich gerade auch festgestellt.
Für alle 4 Lager (2 pro Seite) zusammen ca. 130€

Da werde ich jetzt aber doch erstmal einen Blick ins Internet werfen....
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 07.03.2013, 14:21
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Hallo Robert,

aus Interesse..sind das auf beiden Seiten Achsstümpfe die auf 6 Kant übergehen..?

Bei Bild 4 in Post 28 sah es für mich halt so aus als ob da ein Winkel aufgesetzt wurde...

Das Bild wo Du es demontiert hast,mit dem Bock drunter,ist das die andere Seite...?

Ist der rote Ring wirklich ein Simmering oder ist das nur eine Plastescheibe..?

Gegen eine Blattfeder hab ich auch keine Einwände-diese Art der Aufhängung war mir bis jetzt von Anhängern halt auch unbekannt...das müsste ja dann ein Bj. um 1970 sein...?

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 07.03.2013, 14:26
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

aus Interesse..sind das auf beiden Seiten Achsstümpfe die auf 6 Kant übergehen..?

Bei Bild 4 in Post 28 sah es für mich halt so aus als ob da ein Winkel aufgesetzt wurde...

Das Bild wo Du es demontiert hast,mit dem Bock drunter,ist das die andere Seite...?

Ist der rote Ring wirklich ein Simmering oder ist das nur eine Plastescheibe..?

Gegen eine Blattfeder hab ich auch keine Einwände-diese Art der Aufhängung war mir bis jetzt von Anhängern halt auch unbekannt...das müsste ja dann ein Bj. um 1970 sein...?

Glück Auf!
Gunar
Hallo Gunar,

Baujahr ist 1980 und es geht auf beiden Seiten in den 6-Kant über.

Ja, das ist ein Simmering. Auf der anderen demontierten Seite (für die andere Seite hatte ich ja Bilder eingestellt) konnte man es besser erkennen.

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 07.03.2013, 14:53
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
Genau das habe ich gerade auch festgestellt.
Für alle 4 Lager (2 pro Seite) zusammen ca. 130€

Da werde ich jetzt aber doch erstmal einen Blick ins Internet werfen....

z.B bei dem

http://www.ebay.de/itm/2-IBU-WHX-Keg...item3f150159c2 (PaidLink)

Was so ein "Lehmann" doch alles schafft

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 07.03.2013, 14:58
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnuffi Beitrag anzeigen
z.B bei dem

http://www.ebay.de/itm/2-IBU-WHX-Keg...item3f150159c2 (PaidLink)

Was so ein "Lehmann" doch alles schafft

Gruß Werner
Das ist wohl wahr, Werner

Nur die Lager aus dem Link passen doch nicht bei mir
Als Zahl konnte ich ja entziffern: L44643
Diese wären passend: http://www.ebay.de/itm/1-IBU-Kegelro...item416790750c (PaidLink)

Dieser Shop scheint recht günstig zu sein: http://www.dswaelzlager.de/product_i...43-L44610.html

Es ist nur noch das Problem mit dem Simmering. Der oben genannte Shop hat zum Beispiel keinen passenden Zoll-Simmering. Er meinte, dass vielleicht ein metrischer auch passen könnte.

Ob ich einen metrischen "drauf quetschen" soll?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 07.03.2013, 15:22
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

War auch nur ein Beispiel.
Es ist aber der selbe Händler.
Schreib ihn doch einfach an, vielleicht hat er auch passende Ringe.

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 08.03.2013, 04:37
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Derzeit vergleichst Du die Preise deines Händlers vor Ort (für Qualitätslager mit Service) mit dem billigsten Schr..tt aus dem Internet.
Wenn Du schon vergleichst, dann bitte auch mit Lagern gleicher Qualität.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 16.03.2013, 17:57
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Ich wollte doch mal kurz eine kleine Berichterstattung geben:

Die Radlager sind drin und alles läuft einwandfrei.
Man kann wirklich Schritt für Schritt nach Andreas Anleitung vorgehen.

Ich kann auch diejenigen ermutigen, die es auch noch nie gemacht haben, denn das ist wirklich leichter als gedacht, wenn man es noch nie gesehen oder gemacht hat.

Nochmal vielen Dank an alle für die Mithilfe

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 18.03.2013, 21:06
Benutzerbild von Obermaat der Reserve
Obermaat der Reserve Obermaat der Reserve ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Neustadt in Holstein
Beiträge: 145
Boot: derzeit keines, Kajütboot (6m) in Planung
97 Danke in 66 Beiträgen
Standard agrolager

Moin Leutz,


ich hab bei der letzten Radlagererneuerung meine Lager und Simmeringe bei agrolager.de bestellt. Lager von SKF, gute Abwicklung und günstige Preise. Mit ca. 45 Euro hatte sich die Sache für mich damit erledigt.


Handbreit
__________________
Mirko

Wer ist eigentlich Niveau? Und warum kommt der nie mit feiern???
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.