![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Mich würde mal interessieren was du jetzt für eine Verdrängung hast, wenn das Boot bis kurz für der Spritzstufe im Wasser eintaucht. Stichwort Zuladung.
So schön das offenen Heck aussieht: Was ich unbedingt einplanen würde wäre eine kleine Lärmschutzwand zw. AB und Innenraum, mit Durchgängen rechts und links, die durch Schiebe oder andere Luken zu sichern sind (Kinder, Gepäck etc.). Mit kleinem Spalt unten wegen selbst lenzen.
__________________
Gruß Peter ![]() |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Die maximale Verdrängung liegt bei 1030kg bei Lüa 5,4m und 1,98m Breite bei max. 30cm Tg. Bei der 2,28 breiten Version müsst ich mal kucken, das habe ich nur mal so gezeichnet.
Wenn ich das Material und die Stärken, sowie Gewicht Maschine hätte, könnte ich das Leer-Gewicht rechnen. Weiter Planungen will aber "Tenderbau" machen, die hat er konzeptionell vor Augen. Natürlich ist das jetzt vom Design her kein Thema, das Heck höher zu ziehen, oder ganz dicht zu machen. Da ich mich z.B. strikt weigern würde, ins wasser zu hopsen, wäre mir ein geschlossenes Heck am liebsten, aber zwischen Bodensee und Küste gibt´s schon Unterschiede... PS: Die breite Version liegt bei 1250kg maximale Verdrängung Geändert von else (18.01.2013 um 11:53 Uhr) Grund: Verdrängungsangaben korrigiert |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke das Motor und Tank so 150 -200 KG wiegen würden... Gerade das offene Heck ist ja das optische Highlight bei dieser Bootsform, die üblicherweise auf Minimalismus setzt. Wobei ein geschlossenes Heck sicherlich weniger nasse Füße verspricht. Ich möchte mal sehen was beim Aufstopen aus voller Fahrt passiert wenn die Welle von hinten bis vorne durchschwappt
![]()
__________________
Gruß Peter ![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]()
5,4m sind ja nicht wirklich viel.
Wenn ich das Material und die Stärke wüsste, würde ich das mal Durchrechnen. Gesamtfläche liegt bei 25qm. Stärke? 10mm+Laminat? Dichte so bei 0,8? Also 500kg glaube ich eigentlich nicht. Holz will er ja nicht bauen. Vielleicht Schaum? |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe nun einfach mal 10mm Holz/Gfk mit Dichte 1 angenommen, da geht das rechnen leicht und das wären dann für die nackte Schale 250kg, Motor und Tank dazu wären schon 450kg, plus andere einbauten wäre man da bei sagen wir gut 650kg, 4 Leute 300kg, Kiste Bier Glas Cola ca. 100kg, dann wären wir bei der schlanken Version am Ende.
Bei der breiteren wären noch gut 200kg Reserve, also mal ein wenig um die Verdrängung kümmern. ![]() Ja, das offene Heck hat was, aber eine Schwellbremse sollte da während der Fahrt rein, wenn da mal so beim aufstoppen 4-500l reinballern...... das gibt nasse Füsse. und der Raum unter dem Boden sollte schon wasserdicht verschlossen sein. |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zum thema länge da bin ich noch sehr offen, ich neige zur zeit eher so ca 9 m lang und ca 2,10m breit. vorne grosse badefläche die auch herrvorragend zum blimkern genutzt werden kann und mitte und hinten variable sitze hab auch schon mit dem weber jet geliebäugelt würde optisch super passen aber unsere wapo hat mit dem jetantrieb nicht nur gute erfahrungen gemacht, bin da noch echt in der schwebe |
#57
|
|||
|
|||
![]()
9x 2,1? Das ist ja extrem schmal.....
|
#58
|
||||
|
||||
![]() |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Nö, im Prinzip nicht, wo doch der Trend zu extremer Breite und Keilform geht.
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
mein alter bootsbauer gab mir den spruch mit
LL länge läuft wenn ich bei uns oder im rhein die weidlinge sehe, dann gibts nie probleme mit der länge, eher mit der breite wenn man irgendwo anlegne will und ausserdem siehts geiler aus ![]() |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Dann wolln wir mal skalieren......
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Dann gibts auch mehr Auftrieb und eine gscheites Freibord, das soll beim Angeln ja auch nicht zu niedrig sein.
__________________
Gruß Peter ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Wurde von dem Holzuntergestell des Wakeboardbootes eine Form erstellt und dann ein Original gezogen oder ist das Boot aus diesem Holz gebaut und nur mit Glas bezogen worden?
__________________
Gruß Peter ![]() |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Das sah auf dem Bild, was TB mir geschickt hat, nach Leistenbau/GFK aus.
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=tenderbau;2959739]ja ich hatte an schaum gedacht. bin da auf airex gestossen, so was in der art könnte ich mir vorstellen.
zum thema länge Wenn du Infos zu Airex brauchst oder Preise, dann schreib mir per PN.... ![]() |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du da aus dem Handgelenk die erforderliche Stärke und Dichte samt Laminat?
|
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mittlerweile ist noch ein cns bügel fürs wakeborden montiert |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Müsste ich raussuchen, aber von der Dichte her : 100kg/ m³ also 0,1.
Bei Holz so ca. 0,5 ...... event. auch weniger je nach Sperrholzart, wir haben 6mm verbaut. |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Bei Airex würde ich das T 92.110(10mm) oder 130 nehmen und die Spanten aus C70.110
|
#70
|
|||
|
|||
![]()
Danke, ich hatte großzügig bei Holz 10mm incl Laminat= 1.0 gerechnet. Also mit alles;:Kleber, Harz, Gewebe,Spachtel, Lacke....
Bei 6mm sieht die welt schon anders aus, wenn man das Gewicht sieht. Ich hätt schon Lust, so einen Boliden zu basteln.... |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Dann leg los
![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Zumindest erstmal konstruktiv.....
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
nach dem handballkrimi werd ich langsam wieder ruhig...
![]() ![]() ![]() ![]() schön wenn man als laie mit den profis spielen darf ![]() bin schon gespannt was da alles kommt |
#75
|
||||
|
||||
![]()
|
![]() |
|
|