boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 111Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 111
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 10.01.2013, 12:45
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.473
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.512 Danke in 1.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Lasst uns doch den Trööt mal anders aufrollen: Wer ist denn mit seinem Trailerboot schon mal zur Nachversteuerung in Kroatien oder Slowenien gebeten worden???

Mir ist weder auch nur 1 Fall bekannt noch bin ich selbst je in irgendeiner Form nach Bootspapieren irgendwelcher Art kontrolliert oder gefragt worden, nicht mal nach einem Eigentumsnachweis (wohlgemerkt: an den Grenzen, NICHT bei der Bootsanmeldung beim Hafenamt, dort werden natürlich die Papiere verlangt in üblichem Umfang)
Also mich würde, auch aus eigenem Interesse, wirklich mal interessieren, ob es derartige Fälle überhaupt real gegeben hat.
Ich fahre 2x pro Jahr nach Kroatien und werde sicher jedes Jahr einmal kontrolliert, ich fahre allerdings auch schon im April und damit in der "Tote Hose" Zeit zum ersten Mal dorthin.
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 10.01.2013, 12:46
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.388
Boot: Kein Eigenes mehr....
18.998 Danke in 5.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
Ich fahre 2x pro Jahr nach Kroatien und werde sicher jedes Jahr einmal kontrolliert,
liebe Grüße
Raimund
....auch auf eine Steuer???
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 10.01.2013, 13:10
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Servus!

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen

Wegen der Einfuhr nach Kroatien: Da wurde doch schon alles gesagt. Wenn die im August in der EU sind, können sie die EU-Versteuerung überprüfen wie überall anders auch. Ich denke mal, daß sie dann die Steuer erheben können und diese auch im Lande bleibt.
Ab August mach ich mir auch keine großen Gedanken mehr. Da entfällt ja das ganze Grenzhickhack. Auch wenn die Passkontrollen erst mal bleiben. Zollmäßig wirds dann deutlich entspannter.
Aber es geht auch um die Zeit BIS zum Beitritt. (Und ob man einem schlecht gelaunten Zöllner antrifft der unbedingt noch ne Quote erfüllen muss weil er vor EU-Beitritt von oben mächtig Druck hat...)

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
UNd ja
es gibt ein offizielles Dokument, welches man sich abstempeln lassen kann,
dort wird die Ware sowie die Weiderausfuhr eingetragen.
DAS ist doch mal genau das Gesuchte! Danke glumpo!
Weisst du dazu genaueres? Gibt es einen Namen für das Formular? Wie ist der Verfahrensablauf, was muss vorgelegt werden?
Oder hat jemand anders das schon mal gemacht und kann Erfahrungen beisteuern?

Vielen Dank und schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 10.01.2013, 13:14
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Servus!



Ab August mach ich mir auch keine großen Gedanken mehr. Da entfällt ja das ganze Grenzhickhack. Auch wenn die Passkontrollen erst mal bleiben. Zollmäßig wirds dann deutlich entspannter.
Aber es geht auch um die Zeit BIS zum Beitritt. (Und ob man einem schlecht gelaunten Zöllner antrifft der unbedingt noch ne Quote erfüllen muss weil er vor EU-Beitritt von oben mächtig Druck hat...)



DAS ist doch mal genau das Gesuchte! Danke glumpo!
Weisst du dazu genaueres? Gibt es einen Namen für das Formular? Wie ist der Verfahrensablauf, was muss vorgelegt werden?
Oder hat jemand anders das schon mal gemacht und kann Erfahrungen beisteuern?

Vielen Dank und schöne Grüße,
Jan

Das Dokument gibt es als PDF,
eigentlich stellt es der Zöllner aus, man kann es jedoch selber ausfüllen und den Zöllner nur noch vorlegen, das erspart Erklärungen.

Damit verpflichtet man sich die eingetragene Ware innerhalb der Zeit X aus dem Land wieder auszuführen, man verpflichtet sich aber auch bei Überschreitung dieser Zeit die Ware beim Zoll vorzuführen.

Ich fülle das aus wenn ich viele technische Sachen ins Land bringe, die ich auch wieder ausführen werde.

Das Dokument ist so alt wie Kroatien, und wird regelmäßig angewendet.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 10.01.2013, 13:15
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Sorry, das Dokument habe ich vergessen.

Es nennt sich "
"POPIS ROBE I IZJAVA O PREUZIMANJU OBVEZE PONOVNOG IZVOZA"


Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Popis_robe_i_izjava_o_preuzimanju_obaveze_ponovnog_izvoza.pdf (24,1 KB, 387x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 10.01.2013, 13:15
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Ach ja, und:
Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
....auch auf eine Steuer???
Sicher nicht am Grenzübergang bei Einreise über Land. Was soll der kontrollieren? Er kann dir schlecht erzählen, du hättest dein Boot über 18 Monate in seinem Land und müsstest das Boot nun nach HR Recht nachversteuern wenn du sein Land gerade vor seinen Augen mit dem Boot betrittst...

Die Nachweisproblematik würde ja erst bei einer Kontrolle an der Küste entstehen wenn der Zöllner vom Bootseigner den Nachweis über die Einfuhr innerhalb der letzten 18 Monate verlangen würde...

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 10.01.2013, 13:20
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Super glumpo!
Das sollte dann eigentlich das gesuchte Dokument sein.
(Jetzt muss ichs nur noch der Familie zum übersetzen vorlegen...)
Herzlichen Dank!

Oder sieht jemand das anders?

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 10.01.2013, 13:35
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Super glumpo!
Das sollte dann eigentlich das gesuchte Dokument sein.
(Jetzt muss ichs nur noch der Familie zum übersetzen vorlegen...)
Herzlichen Dank!

Oder sieht jemand das anders?

Schöne Grüße,
Jan

Ich habs mal eben im Google übersetzen lassen
Die Überschrift bedeutet:
POPIS ROBE I IZJAVA O PREUZIMANJU OBVEZE PONOVNOG IZVOZA
Auflistung der Ware, und Zusicherung der Vepflichtung zur erneuten Ausfuhr

Dann unter 1, Adresse, Name und so weiter ist klar.

2. Popis Robe
=Auflistung der Ware

3.Izjava
Der Unterzeichnende verpflichtet sich, die oben aufgelisteten Waren, abschließend unter den fortlaufenden Nummern, erneut innerhalb der Frist von X Tage, auszuführen.
Wenn aus irgendwelchen Gründen die Ware im Land bleibt, verpflichtet sich der Unterzeichnende dass er die Ware unverzüglich beim nächsten Zollamt ..........................
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 10.01.2013, 13:50
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Servus!

Nanu? Seit wann liefert google so verständliche Übersetzungstexte?
Bislang hatte ich bei Dokumenten da eher nicht darauf vertraut...
Aber gut, das sollt ich noch mal überdenken. Muss ich die Familie nicht länger belästigen.

Danke und schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 10.01.2013, 14:02
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Nanu? Seit wann liefert google so verständliche Übersetzungstexte?
Du hast den übersehen:
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 10.01.2013, 16:31
Grüner Hering Grüner Hering ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Soest
Beiträge: 64
Boot: Sessa S 26
72 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

da ich mir im letzten Jahr ebenfalls ein gebrauchtes Boot zugelegt habe, stand ich natürlich auch vor der Problematik des Nachweises über die EU-Versteuerung.

Ich hatte das Glück, dass es sich bei mir um eine deutsche Werft (Hellwig) handelt und man mir, auf schriftliche Anfrage, eine Bestätigung ausstellte, dass für mein Boot von der Werft die Mehrwertsteuer an das zuständige Finanzamt abgeführt wurde. Bootstyp, Rumpfnummer und damaliger Verkaufsmonat sind aufgeführt.

Evt. bringt es etwas, sich an den ursprünlichen Händler/Importeur zu wenden und nachzufragen.

Gruß

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 10.01.2013, 17:56
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Ich hatte letztes Jahr ähnliche Bedenken und habe mir vom deutschen Zoll vorher ein entsprechendes Dokument besorgt. Dazu habe ich Kaufvertrag und Zulassung vorlegen müssen. Wie das Ding genau heißt kann ich dir nächste Woche sagen, bin Grade im Gailtal auf Skiurlaub.
Bei der Grenzkontrolle in Slowenien war ich froh es zu haben!
Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 10.01.2013, 18:08
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen

Wegen der Einfuhr nach Kroatien: Da wurde doch schon alles gesagt. Wenn die im August in der EU sind, können sie die EU-Versteuerung überprüfen wie überall anders auch. Ich denke mal, daß sie dann die Steuer erheben können und diese auch im Lande bleibt.
Moin,

bin jetzt zu faul zum suchen, meine aber dass die vor dem EU-Beitritt erhobenen Steuern im Land bleiben, die nach dem EU-Beitritt in die Gemeinschaftskasse fliessen.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 10.01.2013, 19:23
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Moin,

bin jetzt zu faul zum suchen, meine aber dass die vor dem EU-Beitritt erhobenen Steuern im Land bleiben, die nach dem EU-Beitritt in die Gemeinschaftskasse fliessen.
Die Mehrwertsteuer bleibt meines Wissens nach immer im Land, wird aber in der ganzen EU gegenseitig als bezahlt anerkannt, wenn in einem Land erhoben.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 10.01.2013, 19:54
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Die Mehrwertsteuer bleibt meines Wissens nach immer im Land, wird aber in der ganzen EU gegenseitig als bezahlt anerkannt, wenn in einem Land erhoben.
Hallo Wolf,

nicht das wir aneinander vorbei reden. Ich meine Waren die aus einem Drittland, nicht EU-Land, in die EU importiert werden.

An der Aussengrenze wird kassiert und diese Kohle geht m.E. in den grossen Topf.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 11.01.2013, 15:25
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.473
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.512 Danke in 1.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
....auch auf eine Steuer???

auf das Eigentum, das ich als Österreicher mit dem Seebrief nachweise.
Den bekomme ich in Österreich allerdings nur mit einem Rechnungsnachweis des Kaufes (inkl. MWST.)
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 11.01.2013, 18:29
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
auf das Eigentum, das ich als Österreicher mit dem Seebrief nachweise.
Den bekomme ich in Österreich allerdings nur mit einem Rechnungsnachweis des Kaufes (inkl. MWST.)
liebe Grüße
Raimund

Über die MwSt sagt auch der Seebrief nichts, Raimund.
Den Seebrief bekomme ich (neben all den anderen Unterlagen) mit Kaufvetrag und Zahlungsbestätigung. Das kann bei Kauf von einem Händler und einem Neuboot eine Rechnung mit MwSt sein, bei einem Kauf eines Gebrauchtboots von Privat trifft das nicht zu. Da hat man (meist nur) einen Kaufvertrag mit zB dem Vermerk "Betrag in bar erhalten" oder ähnlich, aber keine MwSt kann da ausgewiesen sein bei einem Kauf von Privat. Es muss auf dem Kaufvertrag noch nicht mal der Kaufpreis stehen.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 12.01.2013, 13:02
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard Einfuhr-Umsatzsteuer Kroatien

unter diesem Link ist der aktuellste Stand zu diesem Thema zu lesen.
http://www.seahelp.eu/de/HR-Import
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 12.01.2013, 20:08
wolledition wolledition ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 44
Boot: Sea Ray 185 Sport
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Die Mehrwertsteuer bleibt meines Wissens nach immer im Land, wird aber in der ganzen EU gegenseitig als bezahlt anerkannt, wenn in einem Land erhoben.
Ich denke das beantwortet meine Frage, oder:
Wie ist das bei Booten aus England?
Wenn der original Kaufvertrag aus England vorliegt, zählt das als Mehrwertsteuer Nachweis?

Gruß
Wolle
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 12.01.2013, 21:01
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolledition Beitrag anzeigen
Ich denke das beantwortet meine Frage, oder:
Wie ist das bei Booten aus England?
Wenn der original Kaufvertrag aus England vorliegt, zählt das als Mehrwertsteuer Nachweis?

Gruß
Wolle
Wenn im Vertrag die MWSt ausgewiesen ist, ja.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 13.01.2013, 17:07
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Lapidare frage vom SLO Zölner bei der Ausreise von HR nach SLO.
Wo ist Heimathafen von Boot!
Ich :In Deutschland!
Zöllner: Gut Heimreise!
Mehr war noch nie an der Grenze zu sagen zum Boot und gezahlter MwSt.
Auf dem Wasser hat mich noch nie einer nach MwSt gefragt da ich ein SW-MR119 für Schweinfurt D Kennzeichen habe und kein MU-001 für Murter HR
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 13.01.2013, 17:47
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

genau.... so war es bisher, aber jetzt sind alle wach geworden... da riecht es nach Geld...


was machst du, wenn er als zweite Frage stellt: "...dann bitte MwSt. Nachweis"
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 13.01.2013, 21:20
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Ich habe vorsichtshalber die Kopie der Originalrechnung dabei!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 14.01.2013, 06:58
schnipsy schnipsy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 662
871 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Hallo,

warum wird beim Boot so ein Stress gemacht.
Wo liegt der Unterschied zwischen meinem Wohnwagen und meinem Boot?????

Beide hängen am Hacken und haben eine deutsche Zulassung bzw. Regestrierung und werden für 3 Wochen nach HR eingeführt.

Für meinen Wohnwagen habe ich auch keinen Mwst. Nachweis.
Was passiert mit den vielen WW die in den Depots zu Hauf stehen und
das schon über Jahre???

Danke für eine Erklärung.

Gruß Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 14.01.2013, 07:54
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Servus!

Der Unterschied: Der WW hat ne Tüvplakette die du nur in D bekommst. Damit hast du einen Nachweis wann der WW zuletzt in D war.
Die WW in Depots müssten demnach genauso nachversteuert werden, allerdings weiß ich nicht ob für WW die gleichen Fristen gelten wie für Boote (bezüglich 18/24 -Monats Regelung in HR oder 3 Jahre in EU).

Ausm Bauch raus würd ich aber vermuten, dass Boote wegen des Werts für den Zoll "interessanter" sind als WW. Ob die Nachversteuerung von WW überhaupt lohnt oder der Aufwand größer ist als die Einnahme ist da wohl die Frage. Die WW die über Jahre in HR-Depots stehen sind ja meist auch nicht mehr die jüngsten...

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 111Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 111



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.