boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 17.02.2013, 08:54
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Hi Dieter, hallo -Gemeinde,

Bin nun schon über 20 Jahre mit meiner Frau zusammen. Kann sie aber immer noch riechen.
Ihr Duft verzaubert mich nach so langer Zeit immer noch.
Ich empfinde dies als sehr großes Glück. Nicht jedem ist dies vergönnt.
Deshalb kann das Boot nicht zu klein sein.
Früher waren wir auf der Glastron GS 209 zu viert unterwegs.
OK!!!! Das war wie Campingurlaub mit einer Fußballmannschaft in einem VW-Bus.
Aber mit viel improvisieren ging dies auch. Es hatte auf jeden Fall damals mehr etwas von einem Abenteuer als heute.

Vielen, in unserer konsumverwöhnten Gesellschaft, fällt es schwer auf alle Annehmlichkeiten des Alltags im Urlaub zu verzichten. Ich finde gerade dies hat auch einen gewissen Reiz.

Ich könnte z.B. Nicht auf meinem Boot in einem klimatisierten Raum sitzen. Wo bleibt hier das Feeling von HR. Das nächtliche zirpen der Grillen. Das Rauschen der Wellen. Der warme Wind, der dir am Abend bei einem Glas Rotwein in der Bucht um die Nase weht. Aber wie gesagt, dass ist meine Einstellung. Ich gönne den anderen auch ihre Klima, wenn sie diese sich wünschen.

Ich bin zufrieden mit dem was ich habe. Mein verstorbener Großvater hat zu mir gesagt, orientiere dich an denen, die es nicht so gut haben wie du, dann weißt du, wie toll du es hast.

Ehrlich, finanziell wäre bei mir auch kein größeres Boot drin. Aber ich habe mehr als ich mir im Leben irgendwann einmal erhofft habe.
Eine tolle Frau, zwei gesunde und tolle Kinder, ein Job, der mir Spaß macht und Gesundheit.
Was will man(n) mehr.

Grüße aus dem verschneiten Bayern (40cm)

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch

Geändert von Burner (17.02.2013 um 10:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 17.02.2013, 09:41
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Hallo Guido,

Klar, ich gehe immer von einem Urlaub mit dem Boot in HR aus. Aber bei uns in D, wo der Nebel auch mal sehr nass sein kann, ist mehr Platz mit Sicherheit nicht zu verachten.
Ich denke, hier ist auch eine gut funktionierende Heizung ein wichtiger Aspekt.

Wir verbinden mit Bootfahren Sonne, Meer und warmes Wetter. Deshalb steht unsere Bavaria 27 in HR.
Klar, die spontanen WE entfallen somit.
Aber wir haben auch noch andere Hobbys denen wir nachgehen.

Grüße

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch

Geändert von Burner (17.02.2013 um 09:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 17.02.2013, 09:44
DEK Experte DEK Experte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.12.2011
Ort: Muensterland
Beiträge: 77
Boot: Bavaria 330 HT
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Asterix200 Beitrag anzeigen
Also ich verstehe nie warum jeder auf der Verarbeitung einer Bavaria rum reitet! Ich habe mir im letzten Jahr eine 28 ( heute 29 ) gekauft. Wir hatten nur kleinigkeiten die nachgebessert wurden! Wenn man sich einen neuen Golf kauft geht das auch nicht immer ohne! Und ich spreche noch nicht davon wenn man sich einen Neuwagen aus England kommen lässt! Unser Boot ist top verarbeitet und hat dazu einen Preis den andere scheinbar nicht hin bekommen! Es ist aber vermutlich nur der Ärger darüber, dass sich jemand ein Boot kauft in der gleichen Klasse und mehrere Zehn Tausen € mehr aus gibt!!!! Von der Größe spreche ich nicht, dass muss jeder für sich entscheiden wie viel Platz er braucht und was das alles kosten darf!
Also wenn jemand von den Herrschaften die hier die Meinung vertreten das eine Bavaria schrott ist kann er gerne meine ansehen.
Also bitte hört auf mit dem blöden gesabbel.
Unterm Strich gibt es überall mal Probleme. Ich habe auch kein Problem wenn jemand sagt ich habe lieber eine regal oder Bayliner. Das sind auch sehr gute Boote! Aber sie kosten auch sehr viel mehr!!!!!!
Hallo Asterix, da kann ich Dir nur zustimmen, Wir haben im Mai/2012 unsere Bavaria 28 neu erhalten, ohne jegliche Beanstandung, vor Übergabe musste lediglich im Innenbereich an einer Stelle das Holz noch einmal nachlackiert werden, dass war's. Wir sind in der ersten Saison knapp 100 Stunden gefahren, bis heute ohne jeglichen Mangel. Bis auf das Nachfüllen von Getriebeöl und Motoröl hat unser Schiffchen bis heute brav den Dienst absolviert. Das Boot ist gut verarbeitet und ohne Mängel.
Die die hier Bavaria kritisieren haben wahrscheinlich noch immer die Probleme vor Augen, die das Unternehmen Ende der 90er Anfang 2000 mit den Motorbooten hatte, dass hat sich bis heute aber sehr stark verbessert. Als ich vor ein paar Wochen auf der Boot war musste ich erneut feststellen, dass der Messestand von Bavaria, mit Abstand, der am meisten besuchte war. Das spricht für sich, das Preis/Leistungsverhältnis ist halt top und die Amis laufen der Musik schon lange hinterher, da sie ihre Boote nur mäßig weiter entwickeln...

Zum Platzangebot und der Frage wieviel Raum ist nötig für 4 Personen, auf unserem Boot kann man 1 Woche sicherlich Urlaub machen, dann wird es sicherlich langsam nervig, aber das ist auch geschmacks und Einstellungssache eines jeden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 17.02.2013, 09:58
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Hallo DEK-Experte,

Kann die nur beipflichten. Unsere Bavaria 27 macht auch keine Probleme. Bzw. nicht mehr Probleme als andere Boote. Wie von dir schon beschrieben, wo bekommt man für so schmales Geld ein solches Boot.
Stellt euch nur vor, alles wäre perfekt an den Booten. Was würden wir hier im Forum machen. Oder noch viel schlimmer, wir hätten nichts zu verbessern. Was mit seiner ganzen Freizeit anfangen????Man wäre das langweilig.
Also wir sind sehr zufrieden und würden uns jeder Zeit wieder so entscheiden.
Klar gibt es Boote, welche mich noch mehr reizen würden, aber diese sind für mich absolut unrealistisch.

Grüße aus dem verschneiten Oberbayern

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 17.02.2013, 10:27
DEK Experte DEK Experte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.12.2011
Ort: Muensterland
Beiträge: 77
Boot: Bavaria 330 HT
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burner Beitrag anzeigen
Hallo DEK-Experte,

Kann die nur beipflichten. Unsere Bavaria 27 macht auch keine Probleme. Bzw. nicht mehr Probleme als andere Boote. Wie von dir schon beschrieben, wo bekommt man für so schmales Geld ein solches Boot.
Stellt euch nur vor, alles wäre perfekt an den Booten. Was würden wir hier im Forum machen. Oder noch viel schlimmer, wir hätten nichts zu verbessern. Was mit seiner ganzen Freizeit anfangen????Man wäre das langweilig.
Also wir sind sehr zufrieden und würden uns jeder Zeit wieder so entscheiden.
Klar gibt es Boote, welche mich noch mehr reizen würden, aber diese sind für mich absolut unrealistisch.

Grüße aus dem verschneiten Oberbayern

Schorsch
Wer meint, dass Boote heute noch so gefertigt werden können wir vor 30 Jahren befindet sich auf dem Holzweg. Es wird zu immer mehr Automatisierung kommen, da der Kreis derjenigen, die zig Tausende Euronen in ein Neuboot investieren können nicht größer wird sonder ehr stagniert. Bavaria macht das schon geschickt, sie führen in regelmäßigen Abständen ein Facelift an ihren Booten durch bevor eine neue Serie kommt. Damit bindet man die treuen Kunden und gewinnt neue Kunden hinzu. Im grunde wird der Bootsbau auf kurz oder lang eine Entwicklung wie der Automobilsektor nehmen, dass dauert sicher noch so seine Zeit wird aber kommen...

Das diese Entwicklung bereits begonnen hat sehen wir ja an dem aktuellen Werftensterben, Nimbus wurde zuletzt ja so gerade noch gerettet, Zukunft offen...
Um Bootsnachwuchs zu fördern müssen Boote auf den Markt die auch preislich den Einstieg erleichtern, Bavaria trägt mit dazu bei...
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 17.02.2013, 14:57
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burner Beitrag anzeigen
Hi Dieter, hallo -Gemeinde,

Bin nun schon über 20 Jahre mit meiner Frau zusammen. Kann sie aber immer noch riechen.
Ihr Duft verzaubert mich nach so langer Zeit immer noch.
Ich empfinde dies als sehr großes Glück. Nicht jedem ist dies vergönnt.
Deshalb kann das Boot nicht zu klein sein.
Früher waren wir auf der Glastron GS 209 zu viert unterwegs.
OK!!!! Das war wie Campingurlaub mit einer Fußballmannschaft in einem VW-Bus.
Aber mit viel improvisieren ging dies auch. Es hatte auf jeden Fall damals mehr etwas von einem Abenteuer als heute.

Vielen, in unserer konsumverwöhnten Gesellschaft, fällt es schwer auf alle Annehmlichkeiten des Alltags im Urlaub zu verzichten. Ich finde gerade dies hat auch einen gewissen Reiz.

Ich könnte z.B. Nicht auf meinem Boot in einem klimatisierten Raum sitzen. Wo bleibt hier das Feeling von HR. Das nächtliche zirpen der Grillen. Das Rauschen der Wellen. Der warme Wind, der dir am Abend bei einem Glas Rotwein in der Bucht um die Nase weht. Aber wie gesagt, dass ist meine Einstellung. Ich gönne den anderen auch ihre Klima, wenn sie diese sich wünschen.

Ich bin zufrieden mit dem was ich habe. Mein verstorbener Großvater hat zu mir gesagt, orientiere dich an denen, die es nicht so gut haben wie du, dann weißt du, wie toll du es hast.

Ehrlich, finanziell wäre bei mir auch kein größeres Boot drin. Aber ich habe mehr als ich mir im Leben irgendwann einmal erhofft habe.
Eine tolle Frau, zwei gesunde und tolle Kinder, ein Job, der mir Spaß macht und Gesundheit.
Was will man(n) mehr.

Grüße aus dem verschneiten Bayern (40cm)

Schorsch
Schorsch, DU sprichst mir aus der Seele ...
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 17.02.2013, 15:06
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DEK Experte Beitrag anzeigen
Wer meint, dass Boote heute noch so gefertigt werden können wir vor 30 Jahren befindet sich auf dem Holzweg. Es wird zu immer mehr Automatisierung kommen, da der Kreis derjenigen, die zig Tausende Euronen in ein Neuboot investieren können nicht größer wird sonder eher stagniert.

Stagniert? Völlig rückläufig wäre wohl viel passender. Die Schere zwischen den Einkommen klafft weiter und immer schneller, was nicht zuletzt mit der Zinseszinsmaschinerie zu tun hat. Die Umverteilung von Geld geschieht immer schneller. Und Menschen mit viel Geld kaufen sich keine günstigen Serienboote. Diese wollen das Exklusive und können es auch bezahlen. Übrig bleiben wird der günstigste Serienanbieter und die exklusivsten Hochpreisanbieter.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 17.02.2013, 15:07
porschilein porschilein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.12.2009
Ort: 97854 Steinfeld
Beiträge: 20
Boot: Azimut 46
Rufzeichen oder MMSI: AB H 780 TARA
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Schorch,
du sprichst mir aus der Seele.........
Darüber sollte mancher hier mal nachdenken!
In unserer kurzlebigen Zeit, ist es ein riesen Glücksgefühl, wenn
man sich nach vielen Jahren (noch) riechen und glücklich sein kann.
Auch wir sprechen oft darüber wie gut es uns geht,
schade das es Menschen gibt, denen es nicht so geht.
Super Beitrag zum Nachdenken!!

Danke
aus Unterfranken
Achim
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 17.02.2013, 16:00
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Fahrt doch mal wieder wie früher mit nem klapprigen Gefährt an den Atlantik, so ganz ohne jeden Luxus. Da kommen wunderbare Gefühle auf. Der ganze Wohlstandsschnickschnack vernebelt die Sinne für das ehrliche Erleben.

Wir überlegen uns momentan, ob wir im Sommer nicht mit dem Zodiak und Außenborder mal den ganzen Rhein runterfahren sollen, auch ohne den ganzen unnötigen Kram.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 17.02.2013, 16:39
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard wieviel Boot braucht es für 4 Personen ?

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Fahrt doch mal wieder wie früher mit nem klapprigen Gefährt an den Atlantik, so ganz ohne jeden Luxus. Da kommen wunderbare Gefühle auf. Der ganze Wohlstandsschnickschnack vernebelt die Sinne für das ehrliche Erleben.

Wir überlegen uns momentan, ob wir im Sommer nicht mit dem Zodiak und Außenborder mal den ganzen Rhein runterfahren sollen, auch ohne den ganzen unnötigen Kram.
Ist es nicht eher die Sehnsucht nach der Zeit, als wir jünger waren und genau diese Erlebnisse hatten.
Mittlerweile haben wir das Bootfahren in den Jahren so perfektioniert, daß der Faktor Abenteuer kaum noch da ist... Aber die Uhr zurück drehen? Ja, manchmal hätte ich es schon gern mal wieder.

Viel Spaß Euch!(wenn ihr es tut)


viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 17.02.2013, 19:30
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim,

Deine Idee finde ich toll. Nur wenn ich an die Umsetzung denke, habe ich jetzt schon "Rücken".
Gunter hat mit Sicherheit recht, dass man die alten Zeiten wieder herholen will.
Unbeschwert ohne große Verantwortung, einfach rein ins Boot und los.
Erinnert mich an meine Wildwasser Kajakzeit.
Suuuuuper!!!!!!
Wünsche euch ganz viel Spaß bei der Umsetzung.


Grüße

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 18.02.2013, 00:23
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard Mira 40 oder 43 von Innovazione E Progetti

Hallo Panda,

wenn du wirklich um die 100.000 € ausgeben möchtest, dann empfehle ich eine Mira 40. Diese hat bereits 3 !!! abgeschlossenen Kabinen. Da können dann sogar noch Gäste kommen (z. B. Freund/Freundin der demnächst Jugendlichen).

Ansonsten tut es doch z. B. auch eine Maxum 2400 SCR oder Chaparral 240 Signature (frag mal den Hafenmeister). Die kannst du legal trailern und bist nicht so an den Gardasee gebunden. Evtl. vielleicht eine kleine FeWo in der Nähe suchen, wenn euch die 1,5 Stunden Fahrt zu lang sind oder einfach von 3 Wochen Urlaub auf dem Boot zwischendurch 1 Woche im Hotel/Gästehaus mit Boje verbringen.

Nachtrag: es gibt natürlich unzählig schöne Modelle mit Unterflurkabine: Stingray 240 CS, Monterey 245/262, Rinker Fiesta Fee 242/245, Crownline, usw. Ich würde halt schauen, dass man die Fahrersitzbank zur Sonnenliege ausziehen kann.
__________________
Viele Grüße
Thomas

Geändert von bootsfreunde.com (18.02.2013 um 00:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 18.02.2013, 08:36
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Ist es nicht eher die Sehnsucht nach der Zeit, als wir jünger waren und genau diese Erlebnisse hatten.
Mittlerweile haben wir das Bootfahren in den Jahren so perfektioniert, daß der Faktor Abenteuer kaum noch da ist... Aber die Uhr zurück drehen? Ja, manchmal hätte ich es schon gern mal wieder.

Viel Spaß Euch!(wenn ihr es tut)


viele Grüße Gunter
Mach´s einfach mal. Es klappt. Es kommen die gleichen Gefühle auf wie früher. Aber auch kein Wunder, denn wenn Du nur mit dem Schlafsack am Strand schläfst, ist der Sand so hart wie früher und der Sprung ins morgendliche kalte Wellennass genauso eiskalt. Das Kaffeemehl im Wasser des Alutopfes auf der vorabendlichen Feuerglut schmeckt auch noch so ähnlich wie Kaffee. Und wenn DANN auch noch die gleiche Frau daneben sitzt, wie bei Dir - Mann hast DU ein Glück - wird´s perfekt. Glaub mir.

Drei Tage am Strand reichen übrigens voll aus.

Ich kam zwangsweise wieder dazu nach meinem Bankrott vor 12 Jahren.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 18.02.2013, 08:39
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burner Beitrag anzeigen
Hallo Joachim,

Deine Idee finde ich toll. Nur wenn ich an die Umsetzung denke, habe ich jetzt schon "Rücken".
Gunter hat mit Sicherheit recht, dass man die alten Zeiten wieder herholen will.
Unbeschwert ohne große Verantwortung, einfach rein ins Boot und los.
Erinnert mich an meine Wildwasser Kajakzeit.
Suuuuuper!!!!!!
Wünsche euch ganz viel Spaß bei der Umsetzung.


Grüße

Schorsch
Wildwasserkajakzeit? Wow. Davon träume ich, seit ich 1982 zum ersten mal zufällig an der Ardeche vorbeigekommen bin. Sch... auf "Rücken". Voltaren ist das Universalmittel. Soll ja sogar dem Garten helfen
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 20.02.2013, 10:59
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim,

Wildwasserfahren war echt eine verrückte Sache. Wir sind Flußläufe gefahren, welche nicht befahrbar waren. Haben in den Alpen (im Öztal) gewartet bis die Schneeschmelze den Wasserpegel so richtig anschwellen lies.
Dann hat es dich den Bachlauf runtergespült, bis dich der Bach unten wieder ausgespuckt hat. Es war wirklich eine irre Zeit.
Beim nächtlichen Lagerfeuer am Bach haben wir dann die eine oder andere Flasche Wein geleert und Dosennudeln warm gemacht.

Heute gehöre ich auch eher zu der Voltarengeneration.
Aber dies sollte uns nicht abhalten, das eine oder andere Verrückte zu machen.
Ich denke dein Vorhaben versetzt dich wirklich in deine Jugend zurück. Dank diverser Mittel ohne große Schmerzen.
Also pack es an.

Grüße

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 20.02.2013, 12:53
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Danke, grins. Liegestütze und ein bisschen mit Hanteln rummachen, also den Muskelapparat aufbauen, ist sehr gut gegen Zipperlein. Habe damit vor 9 jahren angefangen, als ich irgendwann auf die Idee kam, dass ich zuviele Tabletten schlucke.

Sag mal, das mit dem Kajak im anschwellenden Schmelzwasserfluss war aber eine reichlich adrenalingeschwängerte Angelegenheit? War das erlaubt? Und das setzt doch auch einen virtuosen Umgang mit dem Kajak voraus. Hattet Ihr da einen Club? Und was ist daraus geworden? Für mich hört sich das ziemlich olympiatauglich an.

Geändert von seebaer150 (20.02.2013 um 15:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 20.02.2013, 15:32
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim,

wir waren ein paar Freunde mit dem gleichen Hobby. Club hatten wir keinen. Naja, früher war das einfacher, man brauchte nicht für alles eine Erlaubnis.
Es hat auf jeden Fall super Spaß gemacht und das Adrenalin im Körper so richtig zum Kochen gebracht.
Es gab bei uns die Devise: Geht nicht, gibts nicht!
Wenn in einem Kajakführer der Flussabschnitt als nicht befahrbar eingestuft wurde, so wurde es für uns interessant.
Heute würde ich lieber gemütlich eine Flußwanderung mit Kajak oder Kanu machen.
Das liegt aber auch daran, dass ich heute eine Frau und zwei Kinder habe und somit auch Verantwortung.
Früher war ich nur für mich selbst verantwortlich, da konnte man schon solche verrückten Sachen machen.
Manche Fahrt ging auch nicht ohne Verletzungen ab.
Deshalb steige ich heute lieber auf meine Bavaria 27 und lasse mir in HR den Wein schmecken und den Wind um die Nase wehen.
In einem Kajak wäre es mit vier Personen eh viel zu eng.

Obwohl

Platz ist in der kleinsten Hütte.

Nein, aber zurück zum eigentlichen Thema. Ich, wir finden die Bavaria 27 ausreichend für 4 Personen. Wer sich nach 4 Wochen Urlaub auf diesem Boot immer noch mit seiner Frau versteht, der hat die Richtige.
Ernsthaft, der Platz unter Deck ist natürlich begrenzt, aber oben glaube ich, es vom Platzangebot mit größeren Booten aufnehmen zu können.
Vor allem die geniale Idee mit der umklappbaren Rückenlehne verhilft für ausreichend Liegeflächen im Schatten. Das einzige störende Element ist der Chrombügel am Fußende der Liege. Dort schlägt man sich schon mal den Knöchel an.

Grüße Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch

Geändert von Burner (20.02.2013 um 15:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 20.02.2013, 16:24
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Hast Du Bilder von Deinem Schiff?
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 21.02.2013, 09:50
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim,

Bilder zu einer Bavaria 27 Sport findest du genügend im Netz.
Die Bilder dort sind wesentlich besser als meine eigenen Schnappschüsse.
Hier kann man sehr schön, das in meinen Augen gut durchdachte Konzept,
sehen.
An der Sitzgruppe oben kann man mit vier Personen essen.
Parallel ist es aber nicht möglich die Liegefläche komplett zu nutzen.
Wenn die Rückenlehne umgeklappt ist, bietet die Sitzgruppe nur noch Platz für 3 Personen.
Dafür können aber 2 Personen mindestens auf der Liegefläche es sich bequem machen.

Grüße

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.