boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 1.154Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 1.154
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.11.2012, 07:43
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.526 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Kann man mit Jetantrieb rückwärts fahren?
Ja mit Schubumkehr, das ist quasi eine Schaufel die vor den Jet geklappt wird, somit wird der Wasserstrahl nach vorne umgelegt
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
  #52  
Alt 19.11.2012, 07:49
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo,

für die äußeren Jets einfach je einen Rennbootregler nehmen.
Diese haben z.B. Null bei 1100µS und voll voraus bei 1900µS.
Beide Regler über ein V-Kabel z.B an Kanal3.

Für den mittleren Motor den gleichen Regler nehmen.
Aber, in der Funke Offset einstellen und so mischen, dass bei 1500µS von Kanal3 auf den anderen Kanal auf 1100µS gemischt wird.
Dann bei Vollausschlag vorwärts den anderen Kanal auf 1900µS mit DR begrenzen.

Das wars.

Gruß Mani
Also so kann man einen weiteren Motor ab einer bestimmten Hebelstellung zu Mischen... Super... Danke, Die Mischereinstellung und OFFset (Habe ich noch nie gebraucht) haben alle Modernen Fernsteueranlagen oder sollte dies extra eines für Boote/Trucks sein???
top
  #53  
Alt 19.11.2012, 07:52
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
das würde ich auf einen Schalter legen ganz ehrlich , so hast du einen "notstop" und ganz bei vollgas in den rückwärts gang gehen

auf den rechten hebel kannst dann 4 funktionen belegen zwecks beleuchtung - CTI sei dank
Wäre auch ne Möglichkeit und hatte ich auch schon überlegt, jedoch scheint es mir Sinnvoller das ich die Schubumkehr stufenlos verstellen kann, so kann man auch aus voller Fahrt leicht abbremsen etc.
top
  #54  
Alt 19.11.2012, 07:53
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von GoldWing Beitrag anzeigen
Ach soll das keiner wissen das es ein U-Boot werden soll??
Och man, jetzt hast Du es verraten
top
  #55  
Alt 19.11.2012, 08:21
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Beobachte jetzt diesen Sender, (PaidLink) 14 Kanäle sollten reichen

4x die Akkus (PaidLink)

Und dreimal das Set... (PaidLink) Dann komme ich auf 25530 U/min und habe 20.000mah an Bord...

Und habe noch nichtmal mein Gewicht erreicht, aber es kommt ja noch eine Bleibatterie fürs Licht

Geändert von icheben82 (19.11.2012 um 08:45 Uhr)
top
  #56  
Alt 19.11.2012, 08:32
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
Och man, jetzt hast Du es verraten
Sorry... war keine Absicht.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
top
  #57  
Alt 19.11.2012, 08:48
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Hallo Hendrik,

in Sachen U-Boot-Bau ist Lothar der absolute Spezialist.

Er kann dir bestimmt bei vielen Fragen helfen.
__________________
Liebe Grüße Andrea

top
  #58  
Alt 19.11.2012, 08:51
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
Och man, jetzt hast Du es verraten
Ich finde es klasse, dass die Katze jetzt aus dem Sack ist.

Hatte auch schon überlegt, was du bauen willst, aber an ein U-Boot hatte ich nicht gedacht.
__________________
Liebe Grüße Andrea

top
  #59  
Alt 19.11.2012, 08:52
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Hallo Hendrik,

in Sachen U-Boot-Bau ist Lothar der absolute Spezialist.

Er kann dir bestimmt bei vielen Fragen helfen.
Hehe, nein Andrea, dass war nur ein Scherz von Gerd, bleibt schon auf dem Wasser (hoffe ich ) Trotzdem Danke
top
  #60  
Alt 19.11.2012, 08:54
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Ich glaube bei mir ist jetzt der Groschen gefallen.
__________________
Liebe Grüße Andrea

top
  #61  
Alt 19.11.2012, 08:57
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Ich glaube bei mir ist jetzt der Groschen gefallen.
???

Ich sag nichts, bevor es los geht...
top
  #62  
Alt 19.11.2012, 09:00
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
Hehe, nein Andrea, dass war nur ein Scherz von Gerd, bleibt schon auf dem Wasser (hoffe ich ) Trotzdem Danke
Watt?? Ich scherze nie !
Solltest Du mich etwas angelogen haben und es wird nun doch kein U-Boot?
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
top
  #63  
Alt 19.11.2012, 09:03
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von GoldWing Beitrag anzeigen
Watt?? Ich scherze nie !
Solltest Du mich etwas angelogen haben und es wird nun doch kein U-Boot?
Entschuldige Gerd
top
  #64  
Alt 19.11.2012, 09:07
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
Entschuldige Gerd
Da hassu abba nu Glück gehabt und in letzta Minute die Kurve gekricht.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
top
  #65  
Alt 19.11.2012, 10:50
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Obwohl...so ein Unterwasserleuchtkörper im Bartho-Style. Das hätte auch was. Nur würde sich mir dann der Sinn von Jetantrieben nicht erschliessen.
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 19.11.2012, 15:20
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Obwohl...so ein Unterwasserleuchtkörper im Bartho-Style. Das hätte auch was. Nur würde sich mir dann der Sinn von Jetantrieben nicht erschliessen.
Meinst Du nicht das ein Jet auch unter Wasser funktionieren würde?? Luft braucht der doch nicht um den Druck zu erzeugen oder???
top
  #67  
Alt 19.11.2012, 15:27
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Klar funktioniert der auch unter Wasser. Aber ich vermute mal ganz stark, dass die aktuellen Antriebe auch recht effektiv sind. Und U-Boote in Gleitfahrt habe ich auch noch nie gesehen. Ein Vorteil allerdings wäre, dass man die Schraubengeräusche ins Bootsinnere verlegen könnte. Das wäre für die "Schleichfahrt" von Vorteil. Wir bauen einfach einen Prototypen und verticken den für ganz viele Taler an die Amis!
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

top
  #68  
Alt 20.11.2012, 17:07
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Isch hab was gefunden:

So steht es in der Anleitung des Bootes, wobei ich die Schaltkreise für nicht ideal halte... So wie das auf den Schaltkreisen beschrieben ist, wird der mittlere Motor mit einem Schalter zugeschaltet und geht direkt auf Volllast

Also da würde ich bei der Methode bleiben, dass der mittlere Motor ab Gasstellung 1/2 oder 3/4 Automatisch zu geschaltet wird... Wenn Vollgas dann richtig Vollgas

Evtl. dann über einen Schalter deaktivierbar, wenn dass möglich ist...??? Das könnte ich über den Flugphasenschalter machen, dass dann der Kanal, wo der Booster drann ist im Servoweg auf NULL gesetzt wird...

Bitte um Meinungen...
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Ich sage nicht für welches Boot das ist.pdf (518,4 KB, 23x aufgerufen)

Geändert von icheben82 (20.11.2012 um 17:46 Uhr)
top
  #69  
Alt 20.11.2012, 18:16
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Man möge die Frage verzeihen, aber da ich an dem schönen Schiff nichts versauen möchte, möchte ich gerne auf fertige Decksbeplankung zurückgreifen, irgendwo habe ich sowas schonmal gefunden, kann mir jemand sagen wo ich sowas wieder finde???
top
  #70  
Alt 20.11.2012, 23:05
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

ich würd mal bei CTI anrufen wegen dein mittelmotor vorhaben , die haben sicher so´n teil auf lager das man den dazu schaltet und dann per Gasstellung mit arbeitet

wie genau willst du den Mittelmotor eigentlich anschliessen, du hast 2x6V macht ja 12V - der mittelmotor ist mit 9,6V angegeben knallst da noch´n Heizdraht vor oder wie stellst das an
__________________
Es grüßt Flo
top
  #71  
Alt 20.11.2012, 23:24
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
ich würd mal bei CTI anrufen wegen dein mittelmotor vorhaben , die haben sicher so´n teil auf lager das man den dazu schaltet und dann per Gasstellung mit arbeitet

wie genau willst du den Mittelmotor eigentlich anschliessen, du hast 2x6V macht ja 12V - der mittelmotor ist mit 9,6V angegeben knallst da noch´n Heizdraht vor oder wie stellst das an
Hättest Du aufmerksam gelesen bzw. alles verstanden was Du gelesen hast, dann hätte sich Deine Frage erübrigt und Du wüsstest was für Akkus in das Boot kommen... Ich schrieb auch in dem Beitrag mit der PDF, dass ich den Schaltplan so nicht für ideal halte...

Wie der Motor auch auf den Gashebel reagiert hatten wir Dank Manfred auch schon geklärt

Und wer oder was ist CTI???

PS: Würde ich das so machen wollen wie es in der PDF steht, bräuchte ich nirgens mehr Anrufen, da ich ja den Schaltplan gefunden habe
top
  #72  
Alt 21.11.2012, 00:35
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
Und wer oder was ist CTI???
Hendrick ich glaube Bartho meint das hier:

http://www.cti-modellbau.de/
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 21.11.2012, 07:58
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Habe was gefunden, so wird dann das Deck aussehen, die Planken sind 3mm Breit:



Eine Wendeltreppe für den Aufgang zur Fly


Geändert von icheben82 (21.11.2012 um 08:40 Uhr)
top
  #74  
Alt 21.11.2012, 09:11
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Im U-Boot
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
top
  #75  
Alt 21.11.2012, 09:20
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von GoldWing Beitrag anzeigen
Im U-Boot
Fantasie, Gerd, Du musst mit Fantasie an die Sache ran gehen
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 1.154Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 1.154



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.