![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Siggi |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Warun überrascht es mich nicht, dass du meinen Post nicht verstanden hast?
Siggi
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Naja Du meinst sicher das er eine der Ausnahmen ist.
Auf dem NOK scheint der Kegel wirklich etwas übertrieben, da der Motor per Verordnung eh immer mitlaufen muss. Und irgendwelche Ausweich-Wegerecht-Faxen kann man auch nicht machen. Da ist der Kegel dann wie zusätzlicher Puderzucker auf Kandis ![]() Umgedreht könnte man ja auch schummeln, also den per Ordre de Mufti mitlaufenden Motor via Kegel "simulieren" und dennoch rein unter Segeln gurken. Auf See/KVR macht der Kegel durchaus Sinn aber im streng geregelten Verkehr speziell des NOK scheint (!) er eben überflüssig, weil s. o..
__________________
Gruß Kai |
#54
|
||||
|
||||
![]()
So wars gemeint, aber denkst du, dass wirklich jemand auf die Idee kommt, bei mitziehenden Segeln einfach den Motor abzuschalten
![]() ![]() Siggi
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Vestus |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Nein, bist Du nicht, nur weil segeln verboten ist.
|
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Dann solltest Du schreiben, was wie gemeint war, oder?
|
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Siggi
|
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sich erst gar nicht. Ist mir noch nie passiert, dass mich ein Windbeutel überholt hat. ![]()
__________________
Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten Grüße aus Wesel am Niederrhein Uli |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Ich war mir auch keiner Unschuld nicht bewusst.....
![]() |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Aber erst wenn er auf gleicher Höhe ist
![]() Damit er auf der Heckwelle, Schwung holen kann ![]() ![]()
__________________
Servus Willi |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten Grüße aus Wesel am Niederrhein Uli |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Uli und Willi, wat seid ihr gemein!
![]() ![]() Ihr habt sicher das Posting 29 von Badegast gelesen. Der ist offenbar ein Insider, der die Spaßvögel vom Wannsee und ihre gar nicht so seltenen Späße kennt: Immer schön auf den Bug zuhalten und mal sehn, wann der Schiss kriegt. Ich gebe zu, mittlerweile auch Spaß daran zu haben, den Angstschiss (bzw. die Heckwelle) in genau dem richtigen Moment los zu lassen. Klarer Fall von "Wie du mir, so ich dir." ![]()
__________________
Gruß Wilfried
|
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber wenn, dann nur wenn der Wind von Steuerbord kommt, der Segler das Ruder hart Backbord liegen hat, die Strömung von achtern kommt, gerade einer vum Luv ins Wasser pi...elt, es Vollmond ist, der Segler weiß gestrichen ist und blaues Antifouling hat und einen gelb-grün getupften Wasserball im Mast hängen hat. ![]() So ähnlich erklären die doch immer den MoBos, wenn sie Vorfahrt haben. ![]()
__________________
Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten Grüße aus Wesel am Niederrhein Uli |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Ist aber eine lange Umschreibung von "immer".
![]()
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
.....jetzt kann ich leider nicht mehr anders, jedes mal, wenn ich die Überschrift zu diesem Thema lese, rege ich mich echt auf. Vorrechte, was ist denn das?
Mit bis jetzt bekannt sind: Kurshaltepflicht, die schon im Wort alles erklärt, die Ausweichpflicht, auch klar, oder? Im Bereich der KVR in Fahrwassern gibt es dann auch sogar das Wort Vorfahrt. Ganz sicher gibt es auch Berufsschiffe, die bevorrechtigt sind, aber bei Seglern und Motorbootfahrern? Vorrechte von Seglern...... ![]() ![]() ![]() ...ging leider nicht anders, das musste raus. ![]()
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#68
|
|||||
|
|||||
![]()
Im Bereich der BinSchStrO gibt es den 6.02a und da steht:
Zitat:
![]() Gruß Lutz *) von der "rechte-Ufer-Regel" mal abgesehen
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für die Findung der Rechtslage ist ein Blick in den Gesetzestext oft sehr hilfreich. |
#71
|
||||
|
||||
![]()
.....ja ne, is schon klar,
Kurshaltepflicht ist kein Recht oder Vorrecht, sondern eine Verpflichtung, den Kurs und die Geschwindigkeit, soweit als Segler möglich, nicht zu ändern! In diesem Fall kann ich mir das nicht auswählen, sonder bin dazu verpflichtet. Durch diese Auslegungssache entstehen viele Missverständnisse. Ich bin im übrigen auch leidenschaftlicher Segler und nicht ausschließlich auf dem Motorboot unterwegs. Grüße.
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Das ist genau der Punkt, den viele MoBo´s eben nicht begreifen oder nicht wahrhaben wollen.
Irgendeine Regelung muss es schon aus Gründen der Rechtssicherheit geben. Und die sieht eben so aus, wie sie ist. Und man sollte sich darauf verlassen können, dass die Wassersportler diese Regelungen auch kennen und befolgen. Da scheint mir allerdings die segelnde Fraktion etwas im Vorteil, was den Wissensstand angeht. Die fühlen sich unnötig diskriminiert und aufs Korn genommen. Würden sie die Regeln kennen, gäbe es dazu keinen Grund. |
#73
|
||||
|
||||
![]()
@Piranha: Auch den Begriff der "Kurshaltepflicht" kennt die Binschstro nicht. Wenn Du selbst segelst, weißt Du auch warum: Oft egnug kann man nämlich gar nicht lange einen Kurs durchhalten. SWas glaubst Du, wie lange man auf einem Kurs fährt, wenn man die Havel Höhe Grunewalsturm hochkreuzt? Mal ganz abgesehen von den Winddrehern, die schnell mal vis 30... 40 Grad haben, und auf die man natürlich reagieren muß.
Es ist (§6.03) aber verboten, einen Kurs so zu ändern, daß man eine Kollisionsgefahr herbeiführt. Ergo: Ich darf dem Motorboot nicht 10 m vort den Bug wenden- und dann vielleicht noch erwarten, daß er ausweicht.
|
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Den Begriff "Kurshaltepflicht" gibt es in den KVR nicht ![]() Auch wenn es nach den KVR keine Rechte, sondern nur Pflichten gibt, bedeutet die Pflicht zum Kurshalten schlicht und ergreifend das "Recht" den vorgesehenen Kurs beibehalten zu dürfen - im Gegensatz zum Ausweichpflichtigen. Die Verpflichtung, als Kurshalter Kurs und Geschwindigkeit nicht zu verändern dient doch nur dazu, für den Ausweichpflichtigen "berechenbar" zu bleiben damit dieser sein Ausweichmanöver planen und sicher durchführen kann. Wem die Pflicht zum Kurshalten lästig ist, der darf seinen Kurs zu jeder Zeit so ändern, das ein Ausweichen des anderen Fahrzeugs nicht mehr notwendig ist - dann gibt es nämlich keinen Grund mehr zur Anwendung der KVR-Regel 17 ![]() Würde ich z. B. so machen, wenn ich gegenüber der Queen Mary 2 der Kurshalter wäre. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Classic week 2010. Regatta. Wir mit unserem 6,20 langen Jollenkreuzerlein eher mit die kleinsten, begegnen just an einer Wendetonne der 36 m langen "Thendara". Wir mit bb-Schoten, die "Thendara" mit StB-Schoten. Wir haben es dann doch nicht drauf ankommen lassen. |
![]() |
|
|