boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 12.01.2013, 15:21
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harleyschrotter Beitrag anzeigen
Und meine "alte " 350 EC brauchte 5 Liter/Km
mit 2x7,4L (660Ps) bei gediegener Gleitfahrt.
Tolles Boot aber ein Schluckmonster.

Gruß Thomas
Meine 340 DA braucht bei 20 Knoten 2,5 Liter/Km
Auch mit mit 2x7,4LMotoren.
Aaaaaber was ist bei Dir gediegen
__________________


Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 12.01.2013, 18:18
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

einen wesentlichen Faktor habt ihr vergessen.

Das ist die Art des Antriebs.

Eine alte 300SD hat m.E. einen Wellenantrieb über V Getriebe und keinen Z Antrieb.

Wellenantriebe verbrauchen im gleichen Boot aber ca 1/4 mehr und sind dabei deutlich langsamer.

Das ein 30 Fuß Cruiser mit 2x V 8 nur 1,6 L in Gleitfahrt verbrauch gehört m.E ins Reich der Fabeln. Wenn ich mit Freunden mit ähnlichen Booten auf Tour sind und wir gemeinsam tanken verbrauchen diese deutlich mehr.....
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 12.01.2013, 21:21
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
einen wesentlichen Faktor habt ihr vergessen.

Das ist die Art des Antriebs.

Eine alte 300SD hat m.E. einen Wellenantrieb über V Getriebe und keinen Z Antrieb.

Wellenantriebe verbrauchen im gleichen Boot aber ca 1/4 mehr und sind dabei deutlich langsamer.

Das ein 30 Fuß Cruiser mit 2x V 8 nur 1,6 L in Gleitfahrt verbrauch gehört m.E ins Reich der Fabeln. Wenn ich mit Freunden mit ähnlichen Booten auf Tour sind und wir gemeinsam tanken verbrauchen diese deutlich mehr.....

Hallo Olli,
das kann ich nicht so stehen lassen.
Ich habe eine Sea Ray 300SD mit Z-Antrieb und verbrauche 1,6l.
Dann bin ich wohl ein Fabelwesen.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 12.01.2013, 21:50
Benutzerbild von powermann
powermann powermann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2012
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 139
Boot: Acrobat V430
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kaleu Beitrag anzeigen
Deckt sich absolut mit den Erfahrungen mit meiner ehemaligen Monterey 2300, Bj 90:

Mercruiser 350 V8, Vergaser (Rochester Quadrajet, -kein Weber)
2 Personen, Tank 3/4 voll + Kühlbox ganz voll, gemäßigte Gleitfahrt mit ca. 55 km/h: 18 l/h = 0,9 L/Km

Vollgas: knapp 90 km/h: 60 l/h = 1,5 L/km

Wasserski: ohgottogottohgott

Gruß
Gerald
was hast du denn da gerechnet? das stimmt ja vorne und hinten nicht!
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 12.01.2013, 22:37
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Nur da das deine Frage ist
Zitat:
2,3 Liter Benzin pro Kilometer zu viel??
Mir wäre das sauber zu viel.
Hab dieses Jahr auf meinem ca. 1200 km Törn nur unter Motor etwa 200 Liter verfeuert. Davon war etwa ein Drittel gegen den Strom.

Ich sag mal, das ist der Preis dafür, so ein großes Boot mit so einer Geschwindigkeit fahren zu wollen.
Wenn er dir zu hoch ist, solltest du dich verkleinern oder auf einen Verdränger umsteigen.

Geändert von wolf b. (12.01.2013 um 23:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 12.01.2013, 23:57
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Ob der Verbrauch mit den Benzinern ok ist oder nicht kann ich nicht sagen - absolut aber ist das recht viel finde ich.

Ich schieb' unser Moppelchen (12,25m/~9to) bei kuscheligen 3.200 u/min mit 45km/h durch's Wasser und verbrauche dabei etwa 1,8 l/km.

Motoren: 2x Yanmar 6LPA 315 PS auf Bravo 3
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 13.01.2013, 09:00
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Ob der Verbrauch mit den Benzinern ok ist oder nicht kann ich nicht sagen - absolut aber ist das recht viel finde ich.

Ich schieb' unser Moppelchen (12,25m/~9to) bei kuscheligen 3.200 u/min mit 45km/h durch's Wasser und verbrauche dabei etwa 1,8 l/km.

Motoren: 2x Yanmar 6LPA 315 PS auf Bravo 3

Ein Wunder...... Du hast ein Glück.
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 13.01.2013, 09:05
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.163 Danke in 8.892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Du hast ein Glück.
Nöö, Diesel....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 13.01.2013, 13:13
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Nöö, Diesel....

Ja nee war klar, sollte auch ein und nicht ein gesetzt sein

Ich mein es auch nicht grrrrrrrrr... sondern neeeeeid.....
Also entspann Dich.
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 13.01.2013, 13:55
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.005 Danke in 5.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
Wellenantriebe verbrauchen im gleichen Boot aber ca 1/4 mehr und sind dabei deutlich langsamer.
?????????????????????????????
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 13.01.2013, 13:58
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Jetzt hohl ich Cola und Salzstangen...
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 13.01.2013, 14:23
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
?????????????????????????????

Zweifel ??
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 13.01.2013, 14:33
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
Zweifel ??
Wieso, was meinst Du warum all die Containerfrachter mit Z-Antrieben fahren?
Ist einfach wirtschaftlicher.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 13.01.2013, 14:46
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

guter Vergleich wir sprachen hier von GfK Sportbooten/Gleiter

bei Sportboot ist unter anderem der Winkel mit dem die Welle und damit der Propeller die Kraft ins Wasser gehen nicht optimal.

Das ganze muss dann oft durch deutlich stärkere und schwerere Motoren ausgeglichen werden. Die Sealine S41 gibt es z.B mit Welle und Z Antrieb. Mit Z reicht dem Boot der relativ leichte KAD 300; die Wellenversion benötigt die großen TAMD 74 oder 75 und ist immer noch langsamer.

Aber damit ihr es auch glaubt, hier mal ein Test von 2 baugleichen Nimbus 42 Nova. 1 x mit Z Antrieb / 1 x mit Welle. Nimbus nutzt hier die gleichen Motoren, dadurch sind die Unterschiede noch im Rahmen aber immer noch deutlich über 10 % effizienter zu Gunsten des Z Antriebs. Es gibt noch viele andere Vergleiche mit ähnlichen Ergebnisse. Natürlich gibt es auch gute Argumente für den Wellenantrieb, bei Speed und Verbrauch ist er aber deutlich im Nachteil. Das ist mit ein Grund warum IPS und Zeus Antriebe entwickelt wurden. Diese sollen Vor und Nachteile beider Systeme vereinen, was ihnen aber auch nur bedingt gelingt.

http://bootepolch.de/simon/boote-pol...2mby_small.pdf
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 13.01.2013, 18:07
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Bei Gleitern, die ihr Gewicht durch die Fahrtenergie nicht nur vorwärts treiben,
sondern auch anheben müssen, steigt AFAIK der Leistungsbedarf stärker als linear.
Das widerspricht aber allen Fachinformationen und allen Rechenprogrammen.
Der Leistungsbedarf zur Erzielung höherer Geschwindigkeiten steigt mehr als quadratisch, vertust Du Dich hier vielleicht?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 13.01.2013, 18:14
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.163 Danke in 8.892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Das widerspricht aber allen Fachinformationen und allen Rechenprogrammen.
Der Leistungsbedarf zur Erzielung höherer Geschwindigkeiten steigt mehr als quadratisch, vertust Du Dich hier vielleicht?
...
Es ging auch um den Leistungsbedarf bei der Erhöhung des Gewichtes (aber bei gleicher Geschwindigkeit)...,
und nicht bei der Erzielung einer höheren Geschwindigkeit (bei gleichem Gewicht).
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 13.01.2013, 18:39
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Es ging auch um den Leistungsbedarf bei der Erhöhung des Gewichtes (aber bei gleicher Geschwindigkeit)...,
und nicht bei der Erzielung einer höheren Geschwindigkeit (bei gleichem Gewicht).
Genau und dieser Zusammenhang ist linear.
Doppeltes Gewicht = doppelter Leistungsbedarf bei gleicher Geschwindigkeit.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 13.01.2013, 18:48
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.163 Danke in 8.892 Beiträgen
Standard

Mach aus dem "ist gleich" ein "annähernd". Ganz so einfach sind die Zusammenhänge
auf dem Wasser ja nie. Da spielt dann die Rumpfform eine große Rolle. Normale
Sportboote lassen sich ja auch selten so einfach im Gewicht verdoppeln.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 25.01.2013, 20:23
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.100
Boot: Sealine S28
1.203 Danke in 502 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Rheindampfer;2832664]Hallo zusammen,

so, die Ferien sind rum, und ich habe ein wenig Bilanz gezogen.
Ich war doch schon überrascht, was sich unser Boot so reingegluckert hat: für insgesamt 296 km haben wir 701 Liter feinstes Super abgefackelt.
Das ist pro Kilometer ziemlich genau 2,37 Liter, was ich unglaublich viel finde.
Oder irre ich mich?

griast eich miternanda
Ich schätze das auch als eine hohen Verbrauch ein aber.........
die Frage ist wie lange war die Verdrängerfahrt und dann wie schnell!! Denn in Verdrängerfahrt kann man den Verbrauch exorbitant in die Höhe treiben will man in Verdrängerfahrt noch relativ flott unterwegs sein.
mein boot verbraucht im Urlaubsschitt 0,8l/km ( gemessen auf ca 700-800km) dabei den Verbrauchsmesser geeicht
fahre ich in scheller Verdrängerfahrt steigt der Sprittverbrauch auf über 2l/km
und da will ich nicht mehr auf den Verbrauchsmesser schauen
Daten zu meinem Boot sind
Regal Vertura länge knapp 7m 2,64 breite
Reisegewicht sicher 2,5to
5,7VP 245PS
und im Süswasser sinkt der Verbrauch noch etwas unter 0,8l/km (Donau)
Ich hoffe etwas geholfen zu haben
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 30.06.2014, 09:37
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
431 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Ich hab 12x4m mit 9t und 2 5,7GXi-Benzinern.

In Verdrängerfahrt (7,5kn) nimmt meine 2x1l bis 2x1,2l/sm, in Gleitfahrt (alles zwischen 22 und 35kn) 2x2,3l bis 2x2,7l/sm, das ganze auf der Ostsee.
Über die ganze Betriebszeit ergibt sich lt.EVC ein Verbrauch von durchschnittlich 3,6l (also 2x 1,8l/sm).

Den genannten Verbrauch für eine 300er in Gleitfahrt halte ich nicht für exorbitant hoch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.