boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 23.09.2012, 17:12
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.571 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oktobernull2 Beitrag anzeigen
.... Der ursprünglich einmal geltende Grundsatz, dass Selbstständige (Gewerbetreibende und Freiberufler) nicht dem Sozialversicherungszwang in der gesetzlichen Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung ausgesetzt sind, wurde bereits Stück für Stück ausgehöhlt. Jetzt geht die Bundesregierung den verbliebenen Berufsgruppen an den Kragen.
Früher waren Selbständige noch richtige Unternehmer, die Geld verdienten
und sich eine private Krankenversicherung plus priv. Altersvorsorge
leisten konnten.
Heute sind das sehr häufig Einmann-Unternehmer wo es hinten und
vorne nicht reicht.
Ich hatte kürzlich ein Beratungsgespräch bei so einem. Sein monatlicher
Ertrag, von Gewinn wage ich da kaum zu sprechen, reicht nach seiner
eigenen Aussage gerade für die private Krankenkasse und einmal im
Monat an einem Samstag eine Tüte frische Brötchen für die Kids.
Solche "Unternehmer" gibt es inzwischen Tausende in Deutschland.
Von was sollen die im Alter leben...?
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 23.09.2012, 17:25
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von rs-andy Beitrag anzeigen
So, jetzt muss der böse Versicherungsvertreter auch mal ein paar Sätze dazu schreiben :
Da kamen jetzt tatsächlich ein paar Sätze, aber dass die gesetzliche RV 99,5% auszahlt und nur 0,5% für Verwaltung draufgeht, die private RV aber nur 80-90% auszahlt, weil 10-20% für Verwaltung und Gewinne des Anbieters draufgehen, das hat er geflissentlich verschwiegen.
Das stört dich nicht, schließlich sollen alle leben? Richtig, aber für dich als kunden heißt das, dass die Anbieter der Zusatz-RV diese 10-20% erst einmal mit ihren Anlagen erwirtschaften müssen, ehe sie soviel - noch lange nicht mehr - auszahlen können wie die gesetzliche.

Nun überlegen wir mal, wo es Renditen von 10-20% gibt ...

Fazit: für wen lohnen sich Zusatzrenten? Für die Aktionäre der Anbieter. Und nur für die.

PS: Ich will keine Riesterrente. Ich will Riesters Rente.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 23.09.2012, 17:42
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

In "Welt-online" steht heute ein Artikel über Riestern

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 23.09.2012, 19:09
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 596
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
806 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Um unsere Lebensqualität zu sichern, müssen wir Kinder bis zum Abwinken zeugen oder ausländische Arbeitskräfte aufnehmen die hier auch bleiben.
weder noch !

Koennte es sein dass Du was uebersiehst oder durcheinander bringst ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 23.09.2012, 19:09
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.571 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
In "Welt-online" steht heute ein Artikel über Riestern

sea u in denmark
Welt- Online
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 24.09.2012, 08:19
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
weder noch !

Koennte es sein dass Du was uebersiehst oder durcheinander bringst ?
Moin ..... (@swath), Jörg (@Freibeuter) bezieht sich sicherlich auf dieses Thema.

Niederlassungsfreiheit - Unternehmensmitbestimmung - Herkunftslandprinzip (Ursprungslandprinzip)

ein Schlag ins Gesicht jeder deutschen Gewerkschaft

im verlinkten Schachtschneider- Vortrag so ab 00:40:00 (kennst du doch)

gestern Jauch gesehen? Meine Fresse

Geändert von oktobernull2 (24.09.2012 um 08:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 24.09.2012, 09:00
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
weder noch !

Koennte es sein dass Du was uebersiehst oder durcheinander bringst ?
Sorry
Ist schlecht zu lesen, stimmt. Es ist aber auch schwer unter Rücksichtnahme der BF Rules auszudrücken was man meint. (Ich bin ja schon weit draußen.)
IMHO
Ich meine den gewollten Sprung von 86 Millionen auf 1,4 Milliarden Bürgern und deren Mittlung und Umlage der Lebensqualität. In spätestens 20 Jahren wäre unser eigenes Sozialnetz zusammengebrochen, also zielt es auf eine private Sicherung hinaus und einem nach EU Qualität und Standard ermittelten Zuschusses, für die die es nicht privat schafften. Es gibt keine Alternative mehr.
Und wir befinden uns schon am Anfang des gesamten Umbruchs, daher sind langfristige Geldanlagen mehr als Unsicher, weil im Alter staatlich gewollt ist ( werden muss) das von diesen Geldern Miete und Krankenversorgung bezahlt und nicht etwa ein Mercedes oder gar Boot gekauft wird.

Es ist also bis zur Klärung der Sachlage cleverer, flexible Sachgüter zu kaufen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 24.09.2012, 09:55
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Interessantes Thema, mal meine Überlegungen dazu und vielleicht kann sich ein Versicherungsvertreter dazu äußern. Wenn ich meinen Lebensstandard im Alter halten will, muss ich die Inflation schlagen. Ich schätze mal die wahre Inflation liegt irgendwo bei 4 % und wird sicherlich in den nächsten Jahren noch dramatisch ansteigen, da sich unsere Regierung dazu entschloßen hat, Europas Staatsschulden über Inflation abzubauen.

Den Verwaltungsanteil der Versicherungen schätze ich auf nochmal 1 %. Also muss beim riestern eine Rendite von 5 % rausspringen um meine Kaufkraft zu erhalten.

Ich denke, diese Quote erreicht kaum ein Versicherer. Habe es gerade gegoogelt, ist scheinbar wirklich so:

http://www.stern.de/wirtschaft/geld/...t-1754391.html

http://www.handelsblatt.com/finanzen...e/5894330.html

Daher ist in meinen Augen die Riester Rente mit Vorsicht zu genießen. Persönlich würde ich in ein Haus mit Einliegerwohnung investieren und das 2-3 Jahre vor Renteneintritt komplett oder soweit es geht sanieren. Dann könnte man zum einen mietfrei wohnen und hätte vielleicht sogar die Option im Alter vom Haus in die Einliegerwohnung zu wechseln, also relativ hohe Miete als zusätzliche Einnahme zu erhalten.

Gruß
Christian

P.S. Mal Offtopic: Ich bin mal gespannt was da noch auf uns zukommt. Letztes ging es durch die Presse, dass selbst ein durchschnittlich verdienender Arbeiter mit ca. 2500 € gerade mal eine Rente auf H4 Level erhält und vielleicht sogar noch zum Amt muss. Da würde ich mich wirklich fragen, ob es sich überhaupt lohnt bis 67 zu arbeiten um dann H4 zu bekommen oder ob ich nicht mit 50 die Beine hoch lege und das Leben genieße...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 24.09.2012, 10:51
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Ich bin verblüfft, wie viele glauben das Leben geniessen zu können, wenn Hartz IV als einzige Einkunftsquelle ausreichen muß.

Ich hatte es in einem anderen Thread schon einmal angesprochen. Die jetzigen Zuckungen sind in unserem Währungssystem begründet. Der Zwang nach Wachstum (vorher nur in der Wirtschaft, jetzt scheinbar auch in den Landesgrenzen) resultiert aus den Verschuldungen. Eine Erscheinung, die im Zinseszinssystem schon seit Jahrhunderten bekannt ist.

Es ist müssig, sich heute Gedanken zu machen, was dieses System in zwanzig oder mehr Jahren für mich tun kann. Da wird nichts mehr kommen können.

Lösungen über Grund und Boden scheinen im Moment die sinnvollste Alternative, auf wenn das den Freiwirtlern widerspricht.

Wenn man sich von dem Gedanken der Rente einmal abwendet, scheint der Gedanke des bedingungslosen Grundeinkommens gar nicht mehr so übel. Teurer als die jetzigen Kapriolen kann das auch nicht mehr werden. Und wer dann noch arbeiten will bekommt wenigstens etwas für seinen Einsatz

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 24.09.2012, 11:38
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
...

Lösungen über Grund und Boden scheinen im Moment die sinnvollste Alternative, auf wenn das den Freiwirtlern widerspricht.

....

Vielleicht

http://www.bankingportal24.de/finanz...irklich-dient/
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 24.09.2012, 11:47
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.191
2.641 Danke in 1.288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Der Artikel kommt mir ein "wenig" merkwürdig vor...

Einmal wird von Zwangshypothek geschrieben, dann von Enteignung. Eine Enteignung ist aber doch was völlig anderes - z. B. bekommt ein Enteigneter per definitionem eine Entschädigung.

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 24.09.2012, 12:16
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Der Artikel kommt mir ein "wenig" merkwürdig vor...

Einmal wird von Zwangshypothek geschrieben, dann von Enteignung. Eine Enteignung ist aber doch was völlig anderes - z. B. bekommt ein Enteigneter per definitionem eine Entschädigung.

Gruß
Mario
Hört sich für mich sehr unglaubwürdig an, und der Staat würde das bestimmt jetzt in dieser Zeit nicht machen. Was hat der Zensus2011 damit zu tun? In fast jedem Zensus wird man über seine Wohnverhältnisse ausgefragt. Die Mieten würden explodieren, ich glaube die Leute gingen auf die Straße....
Wurden nicht viele Menschen nach dem Krieg und während dem Mauerbau enteignet?

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 24.09.2012, 12:19
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Der statt sollte erstmal die Banken in die Pflicht nehmen, die Milliarden Steurgelder verbrannt haben.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 24.09.2012, 12:35
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Ihr habt mich überzeugt,anstatt geriestert,wird in Tauschgütern investiert
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 24.09.2012, 12:45
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Molly Malone Beitrag anzeigen
Hört sich für mich sehr unglaubwürdig an, und der Staat würde das bestimmt jetzt in dieser Zeit nicht machen. Was hat der Zensus2011 damit zu tun? In fast jedem Zensus wird man über seine Wohnverhältnisse ausgefragt. Die Mieten würden explodieren, ich glaube die Leute gingen auf die Straße....
Wurden nicht viele Menschen nach dem Krieg und während dem Mauerbau enteignet?

Kalli
Wie wurde denn die Einführung der DM umgesetzt? Stichwort: Gesetz zur Sicherung Bank deutscher Länder.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 24.09.2012, 15:01
Wuddl Wuddl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 218
Boot: Catboat
178 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Für alle die sich den Kopf über Ihren Vermögensaufbau zerbrechen mal ein interessanter Link aus der FAZ vom Wochenende. Einerseits ein paar Rechenbeispiele wieviel Immobilie man sich leisten kann oder nicht, und was ich besonders gut beschrieben fand - der zweigeteilte Strategieplan zum Vermögensaufbau. Also: erst Immobilie (zum selber wohnen!) und tilgen was das Zeug hält, dann Sparen. Riester und Rürup staht da vielleicht ein bisschen aussen vor weil da lohnt sich ja die lange Laufzeit und die Staatliche Förderung, zumindest für mich. Und wie auch schon gesagt wurde in der breiten Streuung liegen die besten Chancen auf eine auskömmliche Rente.
Aber Festgeld zu 2% auf der einen Seite und einen Immokredit mit Sondertilgungsrecht zu 4% zu haben ist doch quatsch. Um Rohstoffzertifikate sollten Privatanleger m.E. auch einen großen Bogen machen es sei denn man ist wirklich mit der Materie vertraut.


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...-11898676.html
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 08.12.2012, 05:23
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

eben erst auf den Beitrag gestoßen,

@Somit kann ich den AWD Vertreter nach nem Kaffee gleich wieder nach Hause schicken. Okay...er hat mir damals ne sehr gute DU Versicherung gegeben (die mir der Bund auch ans Herz gelegt hat) womit ich nun als Frühpesnionär eine TOP Wahl getroffen habe! Im Nachhinein also sehr glücklich über diesen damaligen Vertragsabschluss .

Tip von mir,schick den Typen nicht nach,sondern vor dem Kaffee wieder nach Hause und leg deine Kröten unters Kopfkissen,da sind sie mindestens genauso sicher wie bei Riester,in meinen Augen der größte Betrug am Bürger.Den einzigen,dem Riester hilft ist dein Versicherungsvertreter(Provision) und dem Staat.Will aber hiermit niemanden zu nahe treten,das ist nur meine persöhnliche Meineung
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 08.12.2012, 08:23
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Doch ! Erst nach dem Kaffee nach Hause schicken !!!!

Aber vorher ne gute Portion Abführmittel in das Bohnengetränk

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.